Protest

Beiträge zum Thema Protest

Zutiefst enttäuscht über die Vorgangsweise: Eigentlich-Kultur-Obmann Udo Frizzi, Bosko Gastager, Sabine Eller, Robert Pfurtscheller, Kata Hinterlechner, Daniel Markt und Armin Haas (v.l.) | Foto: Kainz
1 17

Lokalaugenschein
Neues Leben aus alter Schule in Neustift ausgezogen

"Was hier passiert ist, ist einfach nur beschämend", so der Tenor vieler bisheriger Nutzer der alten Schule in Neustift. Ein Lokalaugenschein. NEUSTIFT. Mit Mittwoch endete die kurze Frist für den Auszug. In den Tagen zuvor räumten die jungen Unternehmer, Kulturschaffenden und mancher Verein die Räumlichkeiten in der alten Schule in Neustift. Nach einem Gespräch mit der Gemeindeführung Anfang Jänner gab es die Zusage, dass Sperrgut noch bis Ende des Monats unter Aufsicht abgeholt werden darf....

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Die angekündigte Schließung der Post-Filiale stößt quer durch alle Fraktionen des Gemeinderats von Bad Leonfelden auf Unverständnis: (v.l.) Elisabeth Haiböck (ÖVP), Tina Stimmeder (STIL), Thomas Kronsteiner (Grüne), Bgm. Thomas Wolfesberger (ÖVP), Gudrun Eidenberger (Grüne), Oliver Jeitler (FDB), Karl Dumfart (SPÖ). | Foto: Stadtgemeinde/Enzenhofer

Gemeinsame Aktion
Bad Leonfeldener protestieren gegen Postschließung

Die Post kündigte das Aus der Filiale in Bad Leonfelden an. Gemeindevertreter kritisieren die Entscheidung, da ihrer Meinung nach nicht einmal versucht wurde, Alternativen zur Schließung zu finden. BAD LEONFELDEN. In einem Schreiben vom 11. Mai aus Wien wurde Bad Leonfeldens Bürgermeister Thomas Wolfesberger informiert, dass die Österreichische Post AG die Schließung der Postfiliale in Bad Leonfelden beabsichtigt. Im Schreiben heißt es, dass „die Wirtschaftlichkeitsdaten unserer...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Die FPÖ Hall möchte nicht angemeldete Klima“-Protestversammlungen in der Stadt Hall verbieten. | Foto: zeitungsfoto.at
Aktion

Antrag im Gemeinderat
FPÖ Hall fordert nicht angemeldete „Klima“-Proteste zu verbieten

In der jüngsten Haller Gemeinderatssitzung brachte die FPÖ einen Antrag ein, dass alle nicht angemeldeten „Klima“-Protestversammlungen in Hall verboten werden sollen. Der Bürgermeister solle schon im Vorfeld das Gespräch mit den zuständigen Sicherheits- und Veranstaltungsbehörden suchen, um derartige Protestbewegungen zu unterbinden. HALL. Die Klima-Aktivisten haben aktuell die Stadt Innsbruck fest im Griff. In den vergangenen Tagen gab es, wie von der Protestbewegung „Letzte Generation"...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Der Joiser Bürgermeister Hannes Steurer bei seiner Rede beim Joiser Kreisverkehr. | Foto: Jois Info
7

Aufruf nach Demo
Joiser Resolution für den See soll andere Gemeinden erreichen

Die Marktgemeinde Jois hat sich diese Woche mit einer Kundgebung beim Kreisverkehr auf der Burgenland Straße (B50) für die Rettung des Neusiedler Sees stark gemacht. Grundlage hierfür war eine vom Gemeinderat beschlossene Resolution. Rund 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus unterschiedlichsten Bereichen sowie zirka 40 Traktoren haben sich an der öffentlichkeitswirksamen Protestaktion beteiligt. In Reden warnte man vor den dramatischen Folgen einer Austrocknung, informierte über die Lage...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Jois Info
Betroffene Grundbesitzer wehren sich gemeinsam mit der Bürgerplattform Pro Ennsdorf-Windpassing gegen die Variante 12. 
v. li. Franz Lehenbauer mit Sohn Alexander, Herbert Zittmayr. | Foto: Gemeinde Ennsdorf
3

Donaubrücke Mauthausen
Resolution gegen Variante 12 – Grundbesitzer sperren Flächen

Donaubrücke: Ennsdorf fordert Stopp der Planungen für Variante 12 ENNSDORF, MAUTHAUSEN. Neues Jahr, alter Konflikt: Am Mittwoch, 12. Jänner, laden die Länder OÖ und NÖ die von den Neubau-Planungen der Donaubrücke Mauthausen betroffenen Gemeinden zum "Planungs-Jour fixe" ein. Im Vorfeld machte die Gemeinde Ennsdorf mittels einer Resolution abermals auf ihre Position aufmerksam. "Mit Klimaschutz nicht vereinbar" In der Gemeinderatsitzung im vergangenen Dezember wurde einstimmig eine Resolution...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Gedämpfte Stimmung bei der Gemeinderatssitzung Altheim am 8. Juli. | Foto: Haindl

Gemeinderatssitzung in Altheim
Protest im Gemeinderat

Ein offener Brief der Bürgermeisterkandidaten und Protest in der Gemeinderatssitzung am 8. Juli: ein Artikel in den "Altheimer Stadtnachrichten" löst Empörung aus. ALTHEIM. Empörung äußerte SPÖ Stadtparteiobmann Stefan Wimmer gleich zu Beginn der Gemeinderatssitzung in Altheim am 8. Juli. Auslöser dafür ist der aktuelle Abdruck in den "Altheimer Stadtnachrichten". In diesem stellt die ÖVP Altheim ihren Bürgermeisterkandidaten, den aktuellen Vizebürgermeister Thomas Gut vor und präsentiert ihn...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
In Graz gab es zuletzt eine Protest-Camp-Aktion. | Foto: Alexander Karnowschek
3

Asylpolitik im Gemeinderat diskutiert

Seit Wochen wird am Grazer Freiheitsplatz auf die Situation in Flüchtlingslagern aufmerksam gemacht. Schwarz-Blau lehnte einen dringlichen Antrag zum Thema Asylpolitik im Gemeinderat ab. Bei der Gemeinderatssitzung am 25. Februar wurde ein dringlicher Antrag der Grünen mit asylpolitischen Forderungen an Bürgermeister Siegfried Nagl gestellt. Selbiger konnte aufgrund seiner Covid-19-Erkrankung an der Sitzung nicht selbst teilnehmen. Antragstellerin Manuela Wutte sieht es als Verpflichtung der...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Stubai-Vorstand Johann Hörtnagl (r.) und GF Alexander Durda (l.) am Balkon des bestehendes ZMV-Gebäudes mit Blick auf die Freifläche, wo ein Bau mit weiteren rund 5.000 m3 Kubatur zu den bestehenden 14.000 m3 hinzukommen soll. | Foto: Kainz
2

Fulpmes
Neue Runde im Streit um Lager für Stubai ZMV

Die Diskussionen ziehen sich nun schon eineinhalb Jahre hin – bisher lediglich mit dem Ergebnis, dass das Dorf gespalten ist. FULPMES (tk). Die Firma "Stubai ZMV" (Zentrale für Marketing und Vertrieb) möchte nach wie vor bei ihrem Verwaltungsgebäude in der Dr.-Kofler-Straße ein Lager- und Verwaltungsgebäude errichten. Der Wunsch beruht auf der wirtschaftlichen Entwicklung: "Wir brauchen das zusätzliche Gebäude, um die Bedürfnisse unserer Kunden optimal erfüllen zu können", stellt Vorstand...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Die Anrainer drücken mit Tafeln ihren Protest aus | Foto: privat
1 3

Protest
Wohnprojekt in Spittal verärgert Anrainer

SPITTAL (ven). Die Gemeinnützige Hauptgenossenschaft des Siedlerbundes (GHS) plant die Errichtung von zwei Wohnanlagen nahe der Volksschule Ost in Spittal. Die Anrainer laufen dagegen Sturm. "Eng und ungemütlich" Die Anrainer, die anonym bleiben wollen, gestalteten bereits ein Flugblatt, in dem sie ihre Sorgen und Ängste kundtun. Im Bereich der jetzigen Parkplätze soll eine Tiefgarage und ein Wohnhaus entstehen, ein weiteres nördlich des Spar-Hochhauses. Laut den Anrainern - teilweise Mieter...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Die Kabinenpächter haben bereits mehr als 200 Unterschriften gegen den Standort im "Tourismusbad" gesammelt.
1 2

Bootshaus statt 16 Badekabinen

Kabinenpächter protestieren gegen geplante Ortsstelle der Wasserrettung beim "Tourismusbad". WEYREGG (rab). Einen Andrang wie noch nie erlebte die Gemeinderatssitzung am vergangenen Donnerstag in Weyregg. Grund dafür war die Präsentation der Pläne für eine neue Dienststelle der Wasserrettung im sogenannten "Tourismusbad", dem Gemeindebadeplatz gegenüber dem Café Eichhorn. Neue Dienststelle für die Wasserrettung Geht es nach dem Gemeinderat, soll hier ein Bootshaus mit angeschlossenem...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Bürgermeister Franz Wohlmuth (ÖVP) musste zusehen, wie Blau, Rot und Grün die Gemeinderatssitzung platzen ließen.

Neulengbach: Politisches Schachmatt für Gemeinde

NEULENGBACH (mh). Turbulente Szenen spielten sich am vergangenen Dienstag bei der Neulengbacher Gemeinderatssitzung ab. Erst verließen die beiden FPÖ-Gemeinderäte aus Protest die Sitzung, weil sie mit ihren "Präventivmaßnahmen zur Benutzung des Freibades" abgeblitzt waren. Ebenfalls aus Protest gegen eine von der ÖVP propagierte 20.000-Euro-Geldspritze für die geplanten Max H. Lang-Ausstellung verabschiedeten sich wenig später auch die SPÖ- und Grün-Mandatare. Nicht mehr beschlussfähig musste...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann

Stadt stimmt für "Kofel"-Neubau

Gemeinderat gibt grünes Licht für 41-Millionen-Euro-Investition am Innsbrucker Hausberg. Die Zuschauerränge im Gemeinderat waren bis auf den letzten Platz gefüllt – fast ausschließlich mit Gegnern des Neubaus. MÜG und Polizei waren anwesend, um gegebenenfalls den Saal zu räumen – wie von Bgm. Christine Oppitz-Plörer und Vizebgm. Sonja Pitscheider angedroht. Unter dem Eindruck dieser Kulisse gab der Innsbrucker Gemeinderat am vergangenen Freitag mit 32 zu 8 Stimmen grünes Licht für den Bau einer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Die Flutlichtgegner werden alle Rechtsmittel gegen den geplanten Bau in der Reichenau ausschöpfen.

Flutlicht: Jetzt drohen jahrelange Verfahren

Ohne lange Diskussion hat der Gemeinderat vergangene Woche die Flächenwidmung für die Erweiterung des Sportplatzes Reichenau beschlossen. Das Areal wurde als Sonderfläche gewidmet. Ein weiterer juristischer Trick der Stadtführung, um jede Diskussion über das Flutlicht, gegen das die dortigen Anrainer Sturm laufen, im Keim zu ersticken. Die einzige Volksvertreterin, die sich in der Sitzung inhaltlich zu Wort gemeldet hat, war GRin Daria Sprenger. Sie referierte noch einmal die Bedenken der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Leo Pertl, Sprecher der Initiative, hofft auf einen Konsens mit der Stadt.
2

"Die Vereine tun mir leid"

Die Bürgerinitiative www.gegenflutlicht.at will mit der Stadt eine Lösung für die Reichenau finden. Die Schadenfreude gegenüber der Stadt war unter den Flutlichtgegnern groß. Inzwischen ist sie der Ernüchterung gewichen. "Eigentlich tun mir die Fußballvereine und die vielen jungen Leute leid, die unter diesem Vorgehen nun zu leiden haben", formuliert es Leo Pertl, Sprecher der Flutlichtgegner, die den temporären Baubescheid erfolgreich beeinsprucht haben. Wie berichtet hatte vor zwei Wochen das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Foto: Bundesheer/Josef Möseneder

Militärmusik: St. Pöltner Gemeinderat protestiert gegen Schließungspläne

ST. PÖLTEN (red). Mit einer in der gestrigen Sitzung beschlossenen Resolution fordert der Gemeinderat der Landeshauptstadt St. Pölten von der österreichischen Bundesregierung das Abrücken von den Einsparungsplänen rund um die Militärmusik Niederösterreich und stattdessen die Umsetzung einer umfassenden Steuerreform mit neu gestalteten Vermögens- und Spekulationssteuern, um das geringe Einsparungspotential bei den Militärmusikkapellen anderwertig frei zu machen. "Der Gemeinderat protestiert...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Lärmschutz für Gartler rückt in greifbare Nähe

RATTENBERG/RADFELD (mel). Die Schrebergartenpächter an der Bundesstraße beim Rattenberger Tunnel fühlen sich von Lärm, Abgasen und aus Autos geworfenen Gegenständen belästigt. Deshalb fordern sie eine Lärmschutzwand sowie eine Geschwindigkeitsbegrenzung mit fixer Radarkontrolle. Vor einem Jahr haben die Pächter für ihre Forderungen sogar demonstriert und konnten jetzt einen kleinen Etappensieg verbuchen: Das Land hat für die Lärmschutzwand eine Kostenbeteiligung von 50 Prozent, also 100.000...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Angelika Braun verabschiedet sich mit einem offenen Brief an den Gemeinderat.
2

Abschied von der Politik: Angelika Braun tritt aus Telfer ÖVP aus und legt Gemeinderats-Mandat nieder!

TELFS. Zu Beginn der freitägigen Telfer Gemeinderatsitzung verließ VP-Gemeinderätin Angelika Braun mit einem Knalleffekt, nach der Vorlesung eines offenen Briefes, den Sitzungssaal. Darin erklärt sie, ihr Mandat und alle Funktionen (Ausschüsse) zurückzulegen und aus der ÖVP auszutreten. Braun reagierte damit auf anonym geäußerte Kritik zu ihrer Bewerbung für eine Gemeindewohnung beim Telfer Widum, wofür sie den Zuschlag erhalten hat. Übrigens sind dort von 20 angebotenen Wohnungen erst 12...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Gewerkschafter Tomas Bauer während der Gemeinderatssitzung: "Wie lange wollt ihr noch die Marionetten des Puppenspielers sein?"
9 2

Gemeinderat mit Polizeieinsatz

Gewerkschafter protestieren gegen Steiner-Kündigung. Bürgermeister lässt Demonstranten von Polizisten aus dem Saal befördern. WAIDHOFEN (pez). Die Stimmung war angespannt als sich vergangene Woche 14 Gewerkschafter aus allen Waldviertler Bezirken vor dem Rathaus versammelten und ihre Transparente mit Aufschriften wie "Unnötige Prozesskosten zahlen Bürger" oder "Oberbürgermeister Drahtzieher hinter Lemmingen" schwenkten. Der Grund für die Protestaktion war erneut die Kündigung von...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.