Projekt

Beiträge zum Thema Projekt

Foto: Plattform Lebenswertes Waldviertel
4

Jahresrückblick Dezember
Keine neuen Windräder am Sieghartsberg

Die Stadtgemeinde Groß Siegharts setzt aktuell neue Schritte zur Anpassung ihrer Windkraftpläne. Dabei ist eine erste Entscheidung bereits gefallen: man wird sich auf die Windkraftzone am Predigtstuhl konzentrieren - der Sieghartsberg ist vom Tisch. GROSS SIEGHARTS. Zur Erinnerung: Mit der Novellierung der Windkraftvorrangzonen in NÖ haben im Herbst fünf Gemeinden in der Kleinregion Thayaland - Waidhofen-Stadt, Waidhofen-Land, Thaya, Karlstein und Groß Siegharts ein Bekenntnis zu den möglichen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Jonas Bauer, Jan Niedereder und Ahmad Tnifer (v.l.) aus der 4. Klasse der Fachschule für Mechatronik | Foto: HTL Karlstein
6

HTL Projekt
Schüler installieren PV-Anlage und Stromspeicher selbst

Am Gelände der HTL Karlstein wurde im Rahmen einer Abschlussarbeit eine PV-Anlage montiert und ein Stromspeicher installiert. Die Schüler planten diese Anlage eigenhändig am Computer und fertigten in den Werkstätten spezielle für die Montage erforderliche Teile. KARLSTEIN. Die Module selbst sind mit Standard PV Montagekomponenten an der Konstruktion befestigt und in Zusammenarbeit mit der Firma Rauch erfolgte die Inbetriebnahme. Mit dieser PV-Anlage mit Stromspeicher ist es möglich das...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Blick über den neuen Windpark Silver Maple im US-Bundesstaat Maine. | Foto: W.E.B Windenergie AG

W.E.B Windenergie
Neuer Windpark in den USA am Netz

Das zweite W.E.B-Windprojekt in den Vereinigten Staaten ist erfolgreich abgeschlossen. Im US-Bundesstaat Maine liefern seit kurzem fünf Windräder des 20 MW-starken Windparks Silver Maple nachhaltige Energie. PFAFFENSCHLAG. Bereits im September 2020 erteilte die Maine Public Utilities Commission (MPUC) der W.E.B  gemeinsam mit ihrer US-Tochtergesellschaft SWEB Development USA den Zuschlag für das Projekt. Insgesamt kamen bei der Ausschreibung 15 neue Projekte mit einer Kapazität von 502,5 MW zum...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die Kunsteisbahn in Zwettl ist die Heimstätte der Waldviertler Eishockey-Cracks. Natürlich ist die Eisfläche auch bei Eisläufern sehr beliebt. | Foto: Mario Ecker
Aktion 2

Kunsteisbahn in Waidhofen
Eislaufplatz beim EKZ kommt für Saison 2023/24

Nachdem die Gemeinden des Bezirks beschlossen hatten, dass es in der Bezirkshauptstadt wieder eine Kunsteisfläche geben soll, geriet das Projekt aufgrund von Lieferschwierigkeiten und die hohen Energiepreise ins Stocken.  Für die kommende Saison sieht es aber gut aus: Stadtgemeinde und EKZ Thayapark-Betreiber haben sich auf neuen Standort geeinigt. WAIDHOFEN. Die Hoffnung für alle Eisläufer und -sportler war im Vorjahr groß: Nachdem eine eine Initiative der Sozialistischen Jugend Waidhofen das...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Bürgermeisterin Anette Töpfl, Bundesrat Eduard Köck und Elisabeth Wagner von der eNu (v.l.) | Foto: eNu

Kommunale Förderzentrum NÖ
Mehr Fördergelder für Klimaschutz in Vitis

Unsere Gemeinden lösen mit ihren Investitionen wichtige Impulse für die heimische Wirtschaft aus. Um Projekte realisieren zu können, ist es essenziell Fördermittel aufzustellen.  Ein Klimaprojekt wird nun in Vitis mithilfe des  Kommunale Förderzentrum NÖ umgesetzt. VITIS.  Die Gemeinde nutzt das Förderzentrum NÖ, um die Realisierung von Projekten zu erleichtern: So wurde für die Sanierung der Schule eine umfassende Förderberatung in Anspruch genommen. Bürgermeisterin Anette Töpfl zeigt sich um...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.