Prämierung

Beiträge zum Thema Prämierung

Das Team der Brotverkostung bestehend aus dem Juryleiter, der zwölfköpfigen Jury, drei Helferinnen und der Organisatorin. | Foto: LK OÖ
2

Brotprämierung der Landwirtschaftskammer OÖ
Lengauerin für ihr Dinkelbrot ausgezeichnet

Das Dinkelbrot der Lengauerin Bernadette Mair-Meran wurde bei der Brotprämierung der Landwirtschaftskammer OÖ mit Gold ausgezeichnet. LENGAU, LINZ. „Die Prämierungsergebnisse sprechen für die hohe Qualität der bäuerlichen Brotvermarkter. Von den 57 Broten konnten 24 mit Gold, 16 mit Silber und 12 mit Bronze ausgezeichnet werden. Es ist nicht selbstverständlich, sein Brot von einer hochkarätigen Jury nach über 70 Einzelkriterien prüfen zu lassen und aus meiner Sicht gehört auch Mut...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Die SiegerInnen in der Kategorie "Lehrlinge mit abgeschlossener Lehre": Wirtschaftsausschuss-Obmann Alexander Schatz, Mechatroniker Karim Stührenberg mit Ausbildner Markus Weber, Betriebslogistikkaufmann Taner Murat Tezcan mit Ausbildner Bernhard Neuner, Edina Schluifer mit Ausbildner Sebastian Waldhart und Bgm. Christian Härting. | Foto: Lair
15

Telfer Lehrlingspreis 2023
"Mit einer guten Lehre ist alles möglich"

TELFS. Bereits zum vierten Mal wurde am vergangenen Mittwoch der Telfer Lehrlingspreis verliehen.  Die besten Telfer Lehrlinge aus den verschiedensten Branchen kamen im Foyer des RathausSaals zusammen, um sich für einen Abend das Rampenlicht zu teilen. Die Entscheidung zur Lehre und vor allem die erfolgreiche Absolvierung einer solchen wird von der Marktgemeinde Telfs alle zwei Jahre honoriert. Dieses Mal haben sich 16 junge Menschen aus den über 1000 Telfer Firmen in zwei Kategorien aufstellen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Die strahlenden Sieger mit ihren Gratulanten: Mostproduzent des Jahres 2023 Günter Brunner (3.v.l.), Saftproduzenten des Jahres 2023 Jennifer und Gottfried Trummer (Mitte) und die Edelbrenner des Jahres 2023 Günter und Robert Peer (3. und 2.v.r.). Es gratulieren Präsident Franz Titschenbacher (rechts) sowie Verkostungschef Georg Thünauer (links) und der Präsident des österreichischen und steirischen Obstbauverbandes Manfred Kohlfürst (2.v.l.). | Foto: LK Steiermark/Danner
3

Landesprämierung 2023
Die besten Edelbrände, Natursäfte und Moste des Landes

Die besten Natursäfte, Moste und Edelbrände im ganzen Land sind gekürt. Günter und Robert Peer aus Leitring holten sich den Titel „Edelbrenner des Jahres 2023“. Saftproduzent des Jahres 2023 sind zum zweiten Mal in Folge Jennifer und Gottfried Trummer aus Gnas, der Mostproduzent des Jahres 2023 heißt Günter Brunner aus Dambach.  STEIERMARK. Die Steiermark ist in jeder Hinsicht ein echtes Genussland. Und das wurde auch bei der jüngsten Landesprämierung wiederholt bestätigt, bei der die besten...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Bildunterschrift: Bei der Prämierung der Gewinnerinnen und des Gewinners: Marco Anton Hesse (2. Platz), Emilia Dege (1. Platz), der akademische Leiter des IMC Krems Prof.(FH) Mag. Dr. Martin Waiguny und Dorothea Mucha (3. Platz). | Foto: IMC Fachhochschule Krems IMC University of Applied Sciences Krems
2

Ausgezeichnungen
Prämierung der besten vorwissenschaftlichen Arbeiten

KREMS. Der Wettbewerb fand heuer zum zweiten Mal statt. Die Voraussetzung für die Teilnahme: Die Abschlussarbeit musste mit der Note „Sehr Gut“ beurteilt werden. Ziel ist es, besondere Leistungen von Schülerinnen und Schülern der Abschlussklassen im Bereich „Vorwissenschaftliches Arbeiten“ vor den Vorhang zu holen und diese entsprechend zu würdigen. Zahlreiche Schulen Das IMC Krems kooperiert eng mit zahlreichen Schulen und pflegt Schulpartnerschaften. Schülerinnen und Schüler aus folgenden...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Angehende Maturant:innen haben noch bis 11. Mai 2023 die Möglichkeit, ihre vorwissenschaftlichen Arbeiten zu den Themen Artenschutz, Artenvielfalt oder  | Foto: SPAR_Gugg
2

SPAR
SPAR-Vielfaltspreis wird unter Tiroler MaturantInnen vergeben

Zum zweiten Mal wird dieses Jahr der SPAR-Vielfaltspreis vergeben. Das festgeschriebene Ziel: die Rettung der Artenvielfalt. Dieses Jahr lädt das Unternehmen MaturantInnen aus Tirol an, ihre abgeschlossenen vorwissenschaftlichen Arbeiten zum Thema bis 11. Mai einzureichen. TIROL. Die vorwissenschaftlichen Arbeiten sollten die Themen Artenvielfalt, Artenschutz und Biodiversität behandeln. Bewertet werden die Arbeiten durch den SPAR-Bienenrat: die Jury setzt sich aus hochkarätigen ExpertInnen aus...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Wirtschaftslandesrat Anton Mattle (li.) sowie KSV1870-Standortleiter Klaus Schaller (re.) freuten sich mit FB Ketten-Geschäftsführer Thomas Wagner. | Foto: Günther Peroutka
2

Auszeichnung
Kufsteiner FB Ketten GmbH erhält Wirtschaftspreis

FB Ketten Handelsgesellschaft mbH aus Kufstein im Rahmen des Wirtschafts-Wettbewerbs "Austria's Leading Companies 2021" ausgezeichnet.  KUFSTEIN, IGLS. Es ist das 23. Mal, dass beim wichtigsten Wirtschafts-Wettbewerb des Landes – „Austria’s Leading Companies“ (ALC) – die besten Unternehmen Österreichs ausgezeichnet werden. Auch ein Unternehmen aus dem Bezirk Kufstein erhielt 2021 eine Auszeichnung: Die FB Ketten Handelsgesellschaft mbH aus Kufstein hat in der Kategorie "National tätige...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
HAK-Direktor Chris Wagner (Mitte) und Lehrerin Angelika Heiling-Meltsch nahmen den Preis von VCÖ-Geschäftsführer Willi Novak, Verkehrslandesrat Heinrich Dorner und ÖBB-Postbus-Regionalmanager Hubert Kuzdas (von links) entgegen. | Foto: Landesmedienservice
2

Klimafreundliche Mobilität
VCÖ-Auszeichnungen für Stegersbach und Südburgenland-Bus

Der Verkehrsclub Österreich hat bei der Vergabe seiner heurigen Mobilitätspreise zwei südburgenländische Preisträger vor den Vorhang geholt. Die Handelsakademie/Handelsschule Stegersbach und der Südburgenland-Bus wurden als vorbildliche Projekte prämiert. Busse nach GrazDas von einer Landesgesellschaft betriebene Bus-System ist seit Jänner in Betrieb, um die öffentliche Verkehrsanbindung nach Graz zu verbessern. Mit einer Fahrzeit von rund 80 Minuten sollen vor allem Studierende, Schüler und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Holten sich den Landessieg für den besten Blauen Zweigelt: Tamara Röhrer (3.v.r.) und Gatte mit Weinbaudirektor Werner Luttenberger (l.), Weinhoheiten Katrin (2.v.r.), Lisa (3.v.l.) und Beatrix (2.v.l.) sowie Gerald Doleschel, Geschäftsführer Peterquelle. | Foto: LK
2

Landesweinprämierung 2021
Zwei Landessiege für edle Tropfen aus Hartberg-Fürstenfeld

Weinhof Windisch-Röhrer vom Herrenberg in Großwilfersdorf und das Weingut Pilz in Gschmaier holten sich den Landessieg bei der Steirischen Weinprämierung 2021. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Gleich zwei Landessieger brachte unser Bezirk Hartberg-Fürstenfeldbeim Steirischen Landesweinwettbewerb 2021 hervor. Rund 500 Weinbauern reichten 1.814 Qualitätsweine bei der größten Weinkost des Landes ein, die für viele ein Sprungbrett darstellt um nationale und internationale Aufmerksamkeit zu erhalten. Im Rahmen...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Obst- bzw. Edelbrände ausgezeichnet. | Foto: pixabay

Schnapsprämierungen - ERRATUM
Eveline Weingartner auch unter Betriebssiegern

TIROL, KÖSSEN. Bei unserem Kurzbericht zur 26. Tiroler Schnapsprämierung ist uns in unserer jüngsten Ausgabe ein Fehler unterlaufen. Bei der Liste der Betriebssieger aus dem Bezirk Kitzbühel wurde die Kössener Schnapsbrennerin Eveline Weingartner "unterschlagen" (bzw. fehlte durch einen Übertragungsfehler in der Aufzählung). Weingartner wurde für vier Edelbrände prämiert: Apfelbrand Elstar 2019, Himbeerbrand 2019, Beerenlikör Brombeere, Holunderbeere, Johannisbeere schwarz 2020,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Kirchberger Schüler haben zahlreiche Ideen rund ums Thema Umweltschutz entwickelt.  | Foto: NMMS Kirchberg

Unsere Erde
Kirchberger Schüler sind Umweltvisionäre

Schüler der Neuen Musikmittelschule Kirchberg wurden für Ideen rund ums Klima prämiert. KIRCHBERG. Die 4a-Klasse der Neuen Musikmittelschule Kirchberg an der Raab durfte sich trotz "Schichtbetriebs" zu Schulschluss über die Prämierung beim "IST-Wettbewerb 2020" freuen. Das "Institute of Science and Technology" hat festgestellt, dass die Ideen der Schüler rund um die Themen Klima und Nachhaltigkeit zukunftsweisend sind. In den Fächern Physik, Bildnerische Erziehung und Persönlichkeitsbildung...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Mag. Jane Platter und Mag. Franz Mair freuen sich über die Auszeichnung. | Foto: Moni Fellner

Tiroler Versicherung
„Beste Arbeitgebermarke 2019“

TIROL. Die Tiroler Versicherungen dürften sich kürzlich über eine ganz besondere Auszeichnung freuen: Sie erhalten den Preis "Beste Arbeitgebermark 2019". Als einziger Arbeitgeber in Tirol konnte sie den Employer Branding Award entgegen nehmen.  Abgeräumt in der Kategorie "Hidden Champions"In Wien konnten die prämierten Unternehmen am vergangene Dienstag ihren Preis abholen. Hier wurden nämlich die besten Arbeitgebermarken 2019 gekürt. Als einzige Tiroler Preisträger fuhren die Tiroler...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Die Marktgemeinde Wiesen erhielt den Dorferneuerungspreis 2017 für das Projekt „Kirchenplatz“. | Foto: BLMS
3

Dorferneuerungspreis für Rohrbach, Schattendorf und Wiesen

Dorferneuerungspreis 2017: erfolgreich umgesetzte Projekte von LH Niessl und LR Dunst ausgezeichnet. ROHRBACH/SCHATTENDORF/WIESEN. In der „Kategorie 1“ für die Realisierung von Dorferneuerungsmaßnahmen oder Projekten zur Dorfentwicklung im Rahmen des Dorferneuerungsleitbildes, des Regionalleitbildes oder des Dorferneuerungsplanes wurde der Dorferneuerungspreis, der in diesem Jahr geteilt wurde, mit jeweils 3.000 Euro an Astrid Rainer für das mittelburgenländische Projekt „Nachbarschaftshilfe...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Der Sonntagberger Gerhard Schallauer (Mitte) verkostete ebenfalls mit, er war auch bei der Organisation der Schnapsbrenner-Olympiade federführend dabei. | Foto: eisenstrasse.info
3

Olympisch: Mostviertler verkosten 102 Schnäpse und Liköre

„Die Qualität der eingereichten Produkte war sehr gut, dasselbe gilt für die Leistung der Verkoster“, sagte Verkostungsleiter Adi Adelsberger. EISENSTRASSE. Qualitätsvolle Produkte und Verkoster mit gut geschultem Gaumen: Auf hohem Niveau glänzte die achte Schnapsbrenner-Olympiade der Österreichischen Eisenstraße. 102 Edelbrände und Liköre wurden von Produzenten aus Niederösterreich, Oberösterreich und der Steiermark eingereicht. Beim Mostheurigen Wagenöd von Familie Bogner am Sonntagberg...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Strahlende Siegerin: Friederike Tengg
1 2

Eine Ehre für das "Täglich Brot"

Auch bei der diesjährigen Brotprämierung konnte Friederike Tengg aus Lieboch die Jury begeistern. LIEBOCH. Bereits seit 14 Jahren zeichnet die Landwirtschaftskammer die besten Brote aus. Genauso lange ist auch Friederike Tengg mit von der Partie bei der Brotprämierung. Nachdem sie bis jetzt jedes Jahr einen Sieg davontrug, bewies die Liebocherin auch heuer wieder einen guten Riecher mit ihrem Dinkelbrot, das von der Jury ausgezeichnet wurde. „Für ein gutes Brot müssen alle Zutaten einwandfrei...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Ines Abraham

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.