Postkarten

Beiträge zum Thema Postkarten

2 35

Aus dem Archiv von Erich Kapeller
Der Bezirk Leibnitz in alten Ansichten - Teil 2

Wir setzen unsere Serie mit weiteren interessanten Karten aus dem Archiv von Erich Kapeller fort. Diesmal gibt es viele alte Ansichten aus Ehrenhausen und Fresing. Jahrelang war Erich Kapeller als Unternehmer am Hauptplatz in Leibnitz in seiner "Wollstube" anzutreffen. Seit seinem Ruhestand nützt er die Zeit intensiv für seine Hobbys und bewahrt u.a. für alle Südsteirer ein Stück lebendige Geschichte. Seit über 40 Jahren sammelt Erich Kapeller aus Leibnitz Postkarten aus der Region,...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
4 2 42

Aus dem Archiv von Erich Kapeller
Der Bezirk Leibnitz in alten Ansichten - Teil 1

Jahrelang war Erich Kapeller als Unternehmer am Hauptplatz in Leibnitz in seiner "Wollstube" anzutreffen. Seit seinem Ruhestand nützt er die Zeit intensiv für seine Hobbys und bewahrt u.a. für alle Südsteirer ein Stück lebendige Geschichte. Seit über 40 Jahren sammelt Erich Kapeller aus Leibnitz Postkarten aus der Region, mittlerweile sind es ca. 400 Stück. Fein säuberlich hat er die Karten am Computer archiviert, um sie noch besser zuordnen zu können. Händler wie damals, bei denen er immer...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Ein großer Postkartenfan: Georg Frena gestaltet jedes Jahr nostalgische Kalender – zum Beispiel mit Graz-Motiven. | Foto: privat
3

Nostalgischer Kalender
Grazer Grüße aus dem Postkartenarchiv

Mehr als romantische Ansichten: Der Kulturwissenschaftler Georg Frena und seine Postkartenkalender. Seit fünfzehn Jahren gestaltet der Grazer Georg Frena jedes Jahr Kalender voller historischer Ansichten aus der Steiermark. Sein Schatz: Eine Postkartensammlung von rund 40.000 Ansichtskarten, alle aus der Zeit zwischen 1895 und 1920. Mit der Woche hat er über den neuen Graz-Kalender und Blickwinkel in eine längst vergessene Welt geplaudert. Damals am HilmteichEin rosiger Himmel über einem...

  • Stmk
  • Graz
  • Ludmilla Reisinger
Es gibt immer weniger Postkästen und auch immer weniger Postfilialen. | Foto: Hofmüller
Aktion

Ausdünnung
Schließung der Postfiliale in Birkfeld ist angedacht

Die Freiheitliche kritisieren den nächsten Post-Kahlschlag; Die Filiale in Birkfeld steht vor dem Aus; FPÖ kündigt neben Initiativen auf Landes- und Bundesebene auch einen Dringlichkeitsantrag im Gemeinderat an. Wie die Post AG jetzt verkündete, beabsichtigen sie weitere Filialen in der Steiermark zu schließen. Laut aktuellen Informationen wären davon Birkfeld, Kindberg, Pöllau und Bad Waltersdorf betroffen. Die Freiheitlichen sehen diese Entscheidung äußerst kritisch und kündigten bereits eine...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Die Hüter der Grazer Postkartensammlung: Thomas Harmuth und Katharina Mraček-Gabalier mit einem Postkartentableau. | Foto: KK
Video 3

Zu Besuch im GrazMuseum
Grazer Urlaubsgrüße aus anno dazumal

Lithographien und Adresszeilen in Kurrent. Ein kleiner Blick in die  Postkartensammlung des GrazMuseums. Urlaubsgrüße zu schicken hat für so manchen immer noch Tradition. Die schreiend bunte Postkarten von diversen Stränden, hängen dann ein paar Wochen am Kühlschrank des Empfängers, ehe sie im Müll landen. Aber wie war das damals in der Blütezeit der Ansichtskarte, als noch viermal am Tag ausgeliefert wurde und Korrespondenz-Karten noch wichtiger Teil der Alltagskommunikation waren? Für die...

  • Stmk
  • Graz
  • Ludmilla Reisinger
"Seit ich denken kann, habe ich gezeichnet", so Wahlgrazerin Stefanie Insupp. "Ihr" Uhrturm geistert durch die ganze Welt - nicht nur im Internet. | Foto: Konstantinov
8

Junge Kunst, die keimt
Einfach hinge'graz'elt

Stefanie Insupp landet mit ihren Zeichnungen: Alles andere als einfach hingekritzelt sind ihre Graz-Motive. Architekturstudentin Stefanie Insupp hat ein außergewöhnliches Hobby entwickelt: Einfach frei von der Leber weg etwas "hingrazeln", wollte sie. Daraus entstanden ist "HingeGRAZelt", ein Label, mit dem sie Graz' schönste Ecken in den Mittelpunkt stellt. Corona-KünstlerinEigentlich wollte sie als Ausgleich zu ihrem Studium und ihrer Arbeit als Architektin wieder mehr malen und zeichnen....

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
In der Zwischenkriegszeit war beim Blick in die Girardigasse die Stadtpfarrkirche sehr präsent. Die Bauten rechts wirkten unspektakulär. | Foto: KK/Kubinzky
2

Einst & Jetzt Teil 42
Moderne Architektur fehlte in der Girardigasse

Früher Bürogebäude, heute prägt die Thalia das Stadtbild in der City. Es gibt in Graz genügend Ecken und Straßenzüge, wo man im Lauf der Jahrzehnte markante Veränderungen im Stadtbild erkennen kann. Wer beispielsweise in der Innenstadt an der Kreuzung Gleisdorfergasse-Girardigasse steht und Richtung Opernring und Stadtpfarrkirche blickt, der bleibt mit den Augen heute bei der markanten Häuserfront der Thalia samt integriertem Fitnessstudio hängen. Der Bau hebt sich vom Rest der Häuser deutlich...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
GrazMuseum, Postkarten, Ausstellung
13 9 4

Das GrazMuseum zeigt historische Postkarten aus der Untersteiermark!

Am 2.10.2019 wurde die Ausstellung STAJER-MARK eröffnet. Die Ausstellung zeigt Postkarten, aus der historischen Untersteiermark und aus Slowenien.  Zur Ausstellungseröffnung haben gesprochen: Peter Merkscha, Honorarkonsul der Republik Slowenien, Günter Riegler, Kulturstadtrat, Otto Hochreiter, Direktor GrazMuseum, Heinrich Pfandl, Karl-Franzens-Universität Graz, Karin Almasy und Eva Tropper, Kuratorinnen, David Kranzelbinder, Pavelhaus Prof. Karl Albrecht Kubinsky schenke im Jahr 2018 einen...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Nachrichten von vorgestern: Postkartenschau am B(R)G Leibnitz zeigt die zweisprachige Štajer-Mark. Eröffnung durch Gerald Hofer, Julia Danner, Josef Wieser, Helga Sams, Christian Sametz, Eva Tropper, Susanne Weitlaner. | Foto: B(R)G Leibnitz

Leibnitz
Post aus der Štajer-Mark

Genau 100 Jahre nach dem Frieden von St. Germain, der die Untersteiermark abtrennte, zeigt eine Ausstellung historischer Postkarten am B(R)G Leibnitz und der HAK Leibnitz, das Miteinander- und Gegeneinander der deutsch- und slowenischsprachigen Volksgruppe in der Štajer-Mark. LEIBNITZ. Postkarten sind so etwas wie die Urgroßeltern des Emails – für eine weitgehend bilderlose Gesellschaft des ausgehenden 19. Jahrhunderts waren sie eines der wichtigsten Kommunikationsmittel. Aussagekräftig sind...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Rudi Faßwald lädt nach Seiersberg-Pirka zu Marke + Münze mit erstmaliger Mineralien- und Postkarten-Ausstellung. | Foto: Edith Ertl
6

Seiersberg-Pirka präsentiert Marken, Münzen, Mineralien

Die Sporthalle Seiersberg-Pirka wird vom 17. bis 19. Mai zum Treffpunkt für Philatelisten, Numismatiker sowie Liebhaber von Mineralien und historischen Postkarten. Sonderpostamt, Briefmarken-Wettbewerb, Händlermesse und tiefe Einblicke in die Vielfalt von Mineralien und historischen Ansichten sind nur einige der Highlights, die auf 1.400 m2 Fläche geboten werden. Noch vor dem Start von Marke + Münze 2019 gibt es am 16. Mai um 19:00 Uhr einen Philatelieabend in Ferdl’s Gasthof. Motor der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Flohmarkt, Graz, Puntigam, Triesterstraße 391, 8055 Graz
31 19 7

1. Grazer Hallenflohmarkt in Puntigam!

Der Flohmarkt in Puntigam, hat jeden Samstag, Sonntag und Feiertag von 7:00 Uhr bis 12:00 Uhr und Donnerstag von 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr geöffnet. Der Flohmarkt bietet das ganze Jahr eine gemütliche Atmosphäre, mit einer kleinen Jausenstation, es gibt auch Kaffee und Kuchen. FCA - FLOHMARKT CENTER AMON Triesterstraße 391, 8055 Graz Anmeldungen und Informationen unter +43 664 201 01 51 oder +43 664 435 85 16

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Sessellift Plabutsch, Postkarte aus den 50ern, Hausberg der Stadt Graz, Plabutschgondel, Bürgerbefragung
21 13 25

Brauchen wir eine neue Seilbahn auf den Plabutsch und was soll aus dem Thalersee werden?

Die alte Sessellift Anlage, auf den Plabutsch wurde 1971 stillgelegt. Der Sessellift auf den Plabutsch, war am Anfang eine Attraktion  und wurde nach nur 17 Jahren Betriebszeit eingestellt. Der Bau der neuen Gondelbahn soll über 35 Millionen Euro verschlingen und eine Fahrkarte auf dem Plabutsch würde über 10 Euro kosten. Die Seilbahn auf den Schöckel, ist fast fünf Monate im Jahr sehr schlecht ausgelastet. Es fahren im Winter einfach zu wenig Gäste, auf den Grazer Hausberg. Brauchen wir dann...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott

Präsentation: Postkartensammlung online

9000 historische Graz-Motive und Stadtgeschichte(n) im Netz Das GrazMuseum präsentiert den Graz-Bestand seiner Postkartensammlung, der nun auch online abrufbar ist: www.grazmuseum.at. Postkarten erzählen auf ihre eigene Weise Stadtgeschichte. Über Bilder und Texte, über persönliche Mitteilungen und über die Wege, die die Karten zurückgelegt haben. Das alles lässt sich nun auch online nachvollziehen. Detailgenaues Betrachten und Entziffern, Zoomen und Drehen, vielfältige Suchmöglichkeiten:...

  • Stmk
  • Graz
  • WOCHE Graz
Post aus dem Rosengarten

Post aus dem Rosengarten

... und dann erklärt mir der Schmetterling, dass der Kirschbaum seit mehr als 50 Jahren Post aus dem Rosengarten verschickt... ************** Post aus dem Rosengarten … eine Kartissage* mit Simone Binder … … ein Mini-Schreibworkshop mit Christina Boiger …. … und ein wunderbarer Nachmittag im Café Fotter … *Kartissage = Ausstellung, Vernissage von Grußkarten. ************** Wann & Wo? 11.07.2014 15:00 – 18:30 Attemsgasse 6, 8010 Graz ************** Wer steckt dahinter? Mit Grußkarten versorgt:...

  • Stmk
  • Graz
  • Christina Boiger

Schreiben in Graz: Zauberhafte Weihnachtspost

Wollen Sie heuer wirklich wieder „Frohe Weihnachten“ auf die Postkarte schreiben? Oder haben Sie damit sowie schon auf gehört, weil dieser Text wirklich langweilig ist? Schreiben Sie Ihre Weihnachtskarten heuer doch mal anders: individuell, ansprechend und kreativ! Und verschicken Sie mit kurzen Texten ein kleines „Ich denke grad an dich!“ Nach diesem zauberhaften Schreibnachmittag werden Sie … … ganz persönliche und berührende Weihnachtspost in den Händen halten: Bereit zum Versand! Keine...

  • Stmk
  • Graz
  • Christina Boiger

Schreiben in Graz: Zauberhafte Weihnachtspost

Zauberhafte Weihnachtspost schreiben ************** Kurz beschrieben: Sie schreiben keine Weihnachtspost mehr, weil das alle Jahre wiederkehrende „Frohe Weihnachten“ so farblos ist? Sie möchten mal eine ganz andere Weihnachtspost verschicken? Sie möchten Ihre Familie, Freunde oder Kunden überraschen? Schreiben Sie Ihre Weihnachtskarten: individuell, ansprechend und kreativ – mit kleinen Textbausteinen und persönlicher Note! ************** Es erwarten Sie: - Kreativmethoden – damit Ihre Post...

  • Stmk
  • Graz
  • Christina Boiger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.