Portrait

Beiträge zum Thema Portrait

Buchtipp der Woche: Die Metastasier

Der neapolitanische Künstler Gennaro Basile hat den „Metastasiern“ – das sind die adeligen Freunde und Bewunderer des bedeutenden Bühnenautors Pietro Metastasio – mit 58 Porträts ein Denkmal gesetzt. Die erstmals für dieses Buch erschlossene Galerie aus dem Schloss Hainfeld gibt Einblick in die Geschichte der neueren Porträtkunst. "Die Metastasier. Geschmackseliten im 18. Jahrhundert" von Franz Reitinger, erschienen bei Pustet - Mehr

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Verlag Anton Pustet
2 5

Blonder Wirbelwind mit einem Herz für Tiere

Magdalena Stettinius ist elf Jahre alt. Die Salzburgerin holte vor kurzem den Landesmeistertitel im Vielseitigkeitsreiten. Seit sie laufen kann, sitzt sie am Pferd. Pferdebücher liest sie nicht gerne. Denn die sind ihr zu langweilig. Schon im Alter von fünf Jahren gewann Magdalena Stettinius ihre ersten Pokale auf Ponyturnieren. Heute ist die Elfjährige Salzburger Landesmeisterin im Vielseitigkeitsreiten, einer Disziplin bestehend aus Dressur, Geländeritt und Springen. Den Titel holte sie sich...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sandra Seiwaldstätter-Goder
Der Salzburger Schriftsteller ,,Nur Meinereiner" mit seinem Buch ,,Nur Meinereiner's Gedanken" (Moonhouse Verlag).
3 6

,,Ich schreibe also bin ich" - Ein Portrait des Salzburger Schriftstellers ,,Nur Meinereiner"

Am 13. Jänner 2015 traf ich den Salzburger Schriftsteller ,,Nur Meinereiner" im Unipark Nonntal zum Gespräch über sein erschienenes Werk ,,Nur Meinereiner's Gedanken". Im neu erschienenen lyrischem Werk des Autors ,,Nur Meinereiner" erwartet die Leser und Leserinnen ein Auszug aus der Gedankenwelt des Salzburger Schriftstellers. ,,Warum schreibe ich?" ,,Nur Meinereiner" beschreibt sein literarisches Schaffen folgendermaßen: ,,Schreiben ist wie reden, naja fast. Schreiben hat den Vorteil, dass...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Markus Bachofner
Foto: Salzburg Globale Stadt
2

Salzburg – Globale Stadt: Kurzfilmserie mit Menschen aus verschiedenen Herkunftskulturen.

Am 13. Jänner um 19 Uhr lädt „Studio West. Independent Film“ zur dritten Ausgabe des neuen Projekts „Salzburg – Globale Stadt“ ins Filmkulturzentrum „Das Kino“ ein. SALZBURG. Als Mozartstadt, Festspielstadt und mit der historischen Altstadt im Range eines Weltkulturerbes zieht Salzburg jährlich Millionen von Touristinnen und Touristen an. Menschen aus aller Welt sind ein alltäglicher Anblick in den Straßen der Stadt und als wichtiger Wirtschaftsfaktor gern gesehen. Mit dem - nach Wien -...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
7

Golden Makeup

Wo: GALAKLICK, Halleiner Landesstr. 84, 5411 Oberalm auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Josef Horn
6

Jung, urban, bürgerlich: Asdin El Habbassi ist seit Mitte Oktober Salzburgs neuer ÖAAB-Obmann.

Ein Porträt Mit 27 Jahren ist er der jüngste ÖAAB-Obmann aller Zeiten und er ist – auch wenn er das eigentlich nicht so gerne in den Vordergrund stellen möchte – ein Role Model für Österreicher mit Migrationshintergrund generell und in der Politik im Speziellen: Asdin El Habbassi. Sein Vater stammt aus Marokko, die Mutter ist Österreicherin, er ist als das älteste von neun Kindern in Salzburg aufgewachsen. In die Politik ist er mehr oder weniger hineingestolpert – das war noch während seiner...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Miniaturporträt Wolfgang Amadeus Mozarts von einem unbekannten Künstler, 1977, Aquarell und Gouache auf Elfenbein, Höhe ca. 4cm | Foto: Southeby's

Southeby's in London versteigert Miniaturporträt von Wolfgang Amadeus Mozart

Gemälde des 21-jährigen Komponisten war einst ein Geschenk an seine erste Liebe, das "Bäsle" Maria Anna Thekla Mozart Am 20. November versteigert Southeby's in London, das seltene Miniporträt des damals 21-jährigen Wolfgang Amadeus Mozart. Das etwa vier Zentimeter hohe Gemälde wurde wahrscheinlich als Amulett getragen und war ein Geschenk Mozarts an seine geliebte Cousine Maria Anna Thekla Mozart. Der Schätzpreis beträgt 200.000 bis 300.000 (rund 250.000 bis 380.000 Euro) britische Pfund. Aus...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
21. Bergfilmfestival Salzburg
4

21. Bergfilmfestival Salzburg

Junge Wilde – alte Haudegen beim 21. Salzburger Bergfilmfestival 20.November - 8.Dezember im Das Kino Filme: Im Mittelpunkt steht heuer die Erstbesteigung des Cho Oyu, 8.201 m. An der nepalesisch-tibetischen Grenze gelang Herbert Tichy, Pasang Dawa Lama und Sepp Jöchler 1954 die Erstbesteigung des sechst höchsten Achttausenders der Welt. Extremes am Limit, österreichische Freeski-Filme, Eiskletterer und schwindelerregende Paragleitakrobatik können das junge, abenteuerlustige Publikum...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Bergfilmfestival Salzburg
Sigrid Birgmann mit drei Bildern, die sie für die "Sonneninsel" gemalt hat.
20

„Ich mal' einfach nur gern“

Sigrid Birgmann aus Seekirchen malt und dichtet mit großem Erfolg – möchte aber nie als Künstlerin bezeichnet werden. SEEKIRCHEN (fer). Über d'Bleamal und Bacherl, über d'Liab und s'Leben schreibt sie. Und das alles malt sie auch leidenschaftlich gerne. Zu Hause oder im Urlaub in der Toskana oder im Salzkammergut. Sigrid Bergmanns Öl- und Acrylbilder hängen in vielen Häusern in der Toskana, in Deutschland und Österreich. Auch Ihre Mundart-Gedichte verkaufen sich gut, gerade ist ihr drittes Buch...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
In seinem Atelier in Henndorf arbeitet Gerald Herrmann an Werken mit unterschiedlichsten Themen und Gattungen. | Foto: BB
2

Alte Alltagsbilder mit Sensation im Detail

Die Werke des Henndorfer Künstlers Gerald Herrmann haben Witz. HENNDORF. Gerald Herrmann sorgt mit seinen Bearbeitungen alter Fotos für Interesse bei Gemeinden und Firmen. Ende des Vorjahres bearbeitete er für die Stadt Vöcklabruck acht alte Aufnahmen. In Zusammenarbeit mit der Wandergalerie Lichtschein wurden die Werke beim Adventmarkt gezeigt und sorgten dabei für Bewunderung und so manchen Lacher. „Begonnen hat diese Arbeit vor einigen Jahren durch einen Auftrag in meiner früheren...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
Ingo Keich und Charlotte Edtmayer-Scheibe
3

Warme Leuchtobjekte und kühle Schmuckideen

Zwei Neumarkter „Juwele“, Charlotte Edtmayer-Scheibe und Ingo Keich, zeigen ihre einzigartigen Werke. NEUMARKT. Eine Gürtelschnalle mit einem Gecko-Motiv, hergestellt in aufwändiger Mokume-Gane-Technik, neben einer weich leuchtenden Lampe aus mehrschichtigem Pergamin. Einzigartige Schmuckunikate neben individuell angefertigten Leuchtmitteln. Die Werke der beiden Neumarkter Handwerker Charlotte Edtmay- er-Scheibe und Ingo Keich sind von 22. bis 24. November im Museum in der Fronfeste in Neumarkt...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
Von Radstadt bis Schwarzach wurde getestet – mit guten bis sehr guten Ergebnissen. | Foto: Fotos: Baumgärtner; Hribar
6

Welcher Fotograf macht die besten Passfotos?

Vorfreude auf den Urlaub – doch „ups!“: Der Reisepass ist abgelaufen und ein Foto muss schnell her. PONGAU. Wie rasch es geht, ein Passfoto zu bekommen, wie lange vorher man sich beim Fotografen anmelden muss und wie am Ende Preis-Leistung stimmt – das hat sich die BEZIRKSBLATT-Pongau-Redaktion gefragt und quer durch den Pongau hinweg getestet. Allen Kriterien entsprechen Nein, besonders herzeigbar sind sie nicht mehr – die Passbilder – seit sie der EU-Norm entsprechen und „biometrischen“...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Josef Langwieder in seinem Garten.
3

Vom Rollstuhl zu den tollsten Rollen

Josef Langwieder entging knapp einer Querschnittslähmung und ging in Pension. Da begann er sein zweites Leben als Schauspieler. Von Michaela Ferschmann SCHLEEDORF. „Sechs schwere Operationen an der Hüfte und am Rücken hab’ ich über mich ergehen lassen müssen“, schildert der Schleedorfer Josef Langwieder. Eine Boreolose-Erkrankung hat den damaligen Beamten der Landesregierung beinahe in den Rollstuhl gebracht. Mit erst 58 Jahren musste er in Frühpension gehen. Der neue Lebensmut nach der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
Friedrich Lepperdinger arbeitet in seinem Wohnzimmer an seinem neuen Buch.

„Aus mir hätt’ ein Stallbursche werden sollen“

Der Historiker Friedrich Lepperdinger erhielt das Verdienstzeichen des Landes. Porträt von Michaela Ferschmann OBERNDORF. „Wenn sie damals nicht die Hauptschule bei uns eröffnet hätten, wäre ich als Arbeiterkind höchstens Stallbursche geworden“, erzählt Friedrich Lepperdinger. Der 85-Jährige lächelt dabei und blättert in seinem jüngsten Buch „Oberndorf und seine Bürger“, das letztes Jahr herausgekommen ist. „Mein Buch endet mit der Ernennung eines Nazi-Bürgermeisters zum Ehrenbürger“. Das Ende...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
Sabine Reisinger in ihrem Atelier. | Foto: Sabine Reisinger
2

"Das Wichtigste ist die Natur"

SCHLEEDORF (fer). „Alte Möbel mit Tradition und Geschichten und die Natur. – Das sind die wichtigen Dinge in meinem Leben, die mich inspirieren", erzählt Sabine Reisinger, Künstlerin aus Schleedorf. Die Mutter zweier Buben, fünf und 15 Jahre alt, arbeitet seit 20 Jahren mit natürlichen Materialien wie Schwemmholz und Leinen. Viele ihrer großflächigen abstrakten Bilder hängen in Firmen, aber auch in Privathaushalten. Die Seekirchenerin, die vor vier Jahren nach Schleedorf gezogen ist, will...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
Bernhard Steiner. | Foto: Bernhard Steiner
1 3

Auf den Spuren der Kreuzritter

Der Köstendorfer Bernhard Steiner ging zu Fuß nach Jerusalem. Nicht als Pilger, sondern um Abenteuer zu erleben. KÖSTENDORF (fer). Vor zweieinhalb Jahren lernte Bernhard Steiner auf dem Jakobsweg einen Deutschen kennen. Der Schlosser aus Köstendorf und der Ingolstätter freundeten sich an. Sie beschlossen, 2012 ihren nächsten großen Pilgerweg, jenen nach Jerusalem, gemeinsam zu gehen. Genauso wie damals wollten sie diese Strapazen nicht aus religiösen Gründen auf sich nehmen. Der Weg an sich,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.