Pollenallergie

Beiträge zum Thema Pollenallergie

Allergien haben in den letzten Jahren stark zugenommen. | Foto: mkrberlin / Fotolia

Wie passen Sport und Allergien zusammen?

Allergien und Asthma müssen regelmäßiger Bewegung nicht zwangsläufig im Weg stehen. Allergien werden in Österreich immer häufiger. Nach Angaben der LEAD-Studie, die in großen Rahmen die heimische Lungengesundheit analysiert, ist die Zahl der Betroffenen in den letzten 5 Jahren um 13 % angewachsen. Das ist nicht zuletzt dahingehend relevant, dass Allergien zu den größten Risikofaktoren für die Entwicklung von Asthma zählen. Sport ist aber trotz einer entsprechenden Diagnose möglich, wie Josef...

  • Michael Leitner
Für rund eine Million Allergiker in Österreich bedeutet die warme Jahreszeit vor allem Pollensaison. | Foto: drubig-photo / Fotolia

"Die Birke wird es heuer in sich haben"

Heuschnupfenpatienten leiden oft jahrelang, bevor sie zum Arzt gehen. Menschen, die empfindlich auf Blütenpollen von Erle und Hasel reagieren, haben aufgrund des überdurchschnittlich milden Jänners die erste Belastungswelle bereits hinter sich. Die Birkenblüte steht noch bevor, und "die wird es heuer in sich haben", weiß Katharina Bastl vom Österreichischen Pollenwarndienst der MedUni Wien. Gleichzeitig, relativiert die Biologin, müsse doch ein starker Pollenflug nicht zwingend eine höhere...

  • Margit Koudelka
Die größte Plage für Allergiker: Eine Wiese mit verblühtem Löwenzahn und Gräsern. | Foto: panthermedia.net/Kzenon
2

Pollenallergie – lästiges Übel oder therapierbare Erkrankung?

BEZIRK. Mit den ersten wärmenden Sonnenstrahlen und dem Wiedererwachen der Natur beginnt für Pollenallergiker/innen die alljährliche Leidenszeit. Rund eine Million Österreicher kämpfen jedes Jahr mit einer Pollenallergie. Brennenden Augen, Schnupfen, Niesattacken und Atemnot begleiten sie durch den Tag. 400.000 von ihnen reagieren allergisch gegen die frühblühenden Birkenpollen. Frühblüher schon problematisch Birke, Erle und Hasel gehören zu den Frühblühern und sind somit die ersten Pflanzen,...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.