Polizei

Beiträge zum Thema Polizei

Die Tiroler Polizei führt in den letzten Monaten des Jahres vermehr Kontrollen in den Öffis durch. Ziel ist mehr Sicherheit in den öffentlichen Verkehrsmitteln.  | Foto: BB Archiv

Polizei Tirol
Mehr Sicherheit in den Öffis

TIROL. Die Tiroler Polizei kann eine positive Bilanz zu der Aktionsreihe "Sicherheit in öffentlichen Verkehrsmitteln" ziehen. Besonders für die letzten Monaten des Jahres, zu einsatzträchtigen Tagen wie Halloween oder Krampusnacht, ist die Information durch das Stadtpolizeikommando Innsbruck in Zusammenarbeit mit den Innsbrucker Verkehrsbetrieben wichtig.  Vermehrte Kontrollen und Überwachungen40 Einsatzkräfte waren im Zuge der Schwerpunkte unterwegs und führten vermehrte Kontrollen und...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Waffenverbotszone am Bahnhog und der Bogenmeile wird verlängert. | Foto: Stadtblatt

Polizei
Waffenverbotszone wird verlängert

INNSBRUCK. Wir erwartet werden die Waffenverbotszonen in Innsbruck verlängert: Die Landespolizeidirektion Tirol – Sicherheitsverwaltung - erlässt per 1. Dezember 2019 gem. § 36b SPG die Waffenverbotszonen I und II neu: Bogenmeile (Wiederverlautbarung), welche erstmals mit 01.12.2018 erlassen wurde und nunmehr nach Ablauf der gesetzlichen befristeten Dauer von 3 Monaten wiederholt erlassen wird und Hauptbahnhof – Vorplatz – Südtirolerplatz mit den Seitenstraßen Salurner-Straße bis Adamgasse und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Riesen Glück im Unglück. Beim Traktorunfall auf der Völserstraße wurde niemand verletzt. | Foto: Zeitungsfoto
7

Erstmeldung
Völserstraße wegen Unfall gesperrt

In Innsbruck kam ein Traktor von der Straße ab und landete Hinterhof eines Hauses. INNSBRUCK. Dramatische Szenen spielten sich am frühen Nachmittag auf der Völserstraße ab. Ein Traktor stürzte über die Böschung Richtung Wohnhäuser und kam knapp hinter einem Haus zu liegen. Bei dem Unfall wurde niemand verletzt. Wegen den Bergungsarbeiten musste die Völsterstraße total gesperrt werden.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Besonders in der Adventzeit ereignen sich viele Alkohol-Unfälle.  | Foto: Pixabay
1

Alkohol am Steuer
Polizei verstärkt Alkoholkontrollen in der Adventzeit

TIROL. Ein Glühwein hier, ein Punsch da – die Toleranzgrenze ist bei einem Weihnachtsmarktbesuch oder nach der Weihnachtsfeier schnell erreicht. Die Polizei appelliert daher an alle Autofahrer sich nicht alkoholisiert oder unter Drogeneinfluss ans Steuer zu setzen. Im heurigen Jahr waren in Tirol bisher rund 240 Alkoholunfälle mit Verletzten zu verzeichnen. Auch in den letzten Tagen kam es wieder zu einigen Verkehrsunfällen, bei denen Lenker zum Teil beträchtlich alkoholisiert waren. Seit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol

Inn-Piraten Akademie: Financial Education IV. Pflichtfach für die Aktivisten des Verbundes #TIROLER FÜR TIROLER
Zum FPÖ-Goldschatz: Wer wollte auf Politiker bauen...

..., die ihren eigenen Bänkern nicht trauen? So machte es einen merkwürdigen Eindruck auf uns, als einer der vier FPÖ-Vertrauensmänner zum Golde im vertraulichen Tresore der Partei-Pension ENZIAN im verschwiegenen Osttirol die Gründe für die Veranlagung von mutmasslich 500- 800tausend Partei-Euro bekannt gab im neulichen Interview zu Krone-TV. Angesicht des Finanz-Crashs 2007/08 sei man im Vertrauen auf die Finanzbeständigkeit des Goldes ins Gold gegangen, eben ins Physische & wir erinnern...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • heinrich stemeseder
Betrug bei Führerscheinprüfung: Die Landespolizeidirektion Tirol will die Kontrollen intensivieren.
1

Führerscheinprüfung
Betrüger nutzten aufwendige Technik

Per Bluetooth und versteckter Handykamera wurden bei der Theorieprüfung die richtigen Antworten geliefert.  TIROL.  Damit haben die Führerscheinanwärter wohl nicht gerechnet: Bei der theoretischen Führerscheinprüfung wurden mehrere von ihnen von der Landespolizeidirektion beim Betrug erwischt. In einem Fall wurde zwischen Kleidungsstücken ein Mobiltelefon versteckt, das durch eine kleine Öffnung in der Kleidung die Fragen auf dem Bildschirm filmte. Mittels Bluetooth-Verbindung und einem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Das von der Polizei veröffentlichte Phantombild: Wer kann Angaben zu diesem Mann machen? | Foto: Polizei
5

Zeugenaufruf
Kreith: Männliche Leiche gefunden – Polizei bittet um Hinweise

MUTTERS. Am 11.04. um ca. 14:30 Uhr wurde unterhalb der sogenannten „Kreither Brücke“ entlang der Bahnstrecke der Stubaitalbahn südlich des Ortsgebiets von Kreith (Gemeinde Mutters) eine unbekannte männliche Leiche aufgefunden. Die bisherigen Ermittlungen in den umliegenden Gemeinden, der internationale Abgleich des gesicherten Spurenmaterials und auch die Identifizierungsersuchen im Ausland ergaben bisher keinen Hinweis auf die Identität des Leichnams. Anhand einer Zeugenaussage konnte jedoch...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die Polizei sucht Zeugen des Vorfalles.

4 Brände zur gleichen Zeit
Suche nach einem Brandstifter

Mehrere Brände wurden gestern an verschiedenen Orten in Innsbruck von einer Täterschaft verursacht: Nun bittet die Polizei um Zeugen. INNSBRUCK. Am 15.11.2019 gegen 10:20 Uhr meldete ein Passant den Brand eines Papiercontainers in Innsbruck, auf Höhe Innrain Haus Nr. 100. Der Container wurde von der Berufsfeuerwehr gelöscht. Unmittelbar danach kam es am Herzog Siegmund Ufer zum Brand eines Pkw- fast zeitgleich zu einem weiteren Pkw-Brand am Innufer sowie zu einem weiteren Brand am Innufer auf...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Nach dem schweren Skateboardunfall: Das Mädchen wurde in die Klinik eingeliefert | Foto: Ranalter

Polizeimeldung
Am Schulweg mit Skateboard gestürzt

Die 15-Jährige zog sich schwere Gesichtsverletzungen zu. INNSBRUCK. Heute in der früh endete eine Skateboardfahrt für eine 15-jährige Schülerin verhängnisvoll. Sie fuhr um 8 Uhr auf dem Gehsteig der Andechsstraße in die Schule, als sie bei einer Gehsteigabschrägung plötzlich zu Sturz kam. Sie erlitt durch den Unfall schwere Gesichtsverletzungen und musste mit der Rettung in die Klinik gebracht werden.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Vandalenakt am ORF Parkplatz in Innsbruck | Foto: Foto: Liebl
3

ORF-Parkplatz
Fahrzeuge mutwillig schwer beschädigt, Täter ausgeforscht

Eine männliche Person hat am Mittwoch Vormittag zahlreiche Fahrzeuge am Parkplatz des ORF am Rennweg in Innsbruck schwer beschädigt. Verbogene Scheibenwischer, abgebrochene Seitenspiegel und eingeschlagene Autofenster. Der Täter wütete regelrecht am Parkplatz. Ein Zeuge konnte sich die Autonummer des Täters merken. Der Täter, ein 41jähriger Mann, der aus Wut gehandelt hat, konnte inzwischen durch die Polizei ermittelt werden. Täter ausgeforschtSachbeschädigung bei mehreren Pkws in Innsbruck Am...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der Wunsch nach einem Zebrastreifen in St. Nikolaus wurde Realität. Die Performance gefiel den Gästen der Premierentage, den Autofahrern aber nicht.
29

Premierentage
Ein Zebrastreifen löst Polizeieinsatz aus

Premierentage: Zum 21. Mal verwandelte sich die Stadt in eine wahren flächendeckende Kunstperformance. Vernissagen, Konzerte, Performances: Einmal im Jahr laden Galerien in Hinterhöfen und in Fußgängerzonen zum Kunstzelebrieren ein. Heuer gab es zum Premierentageauftakt eine Intervention, die einen Polizeieinsatz auslöste: In St. Nikolaus malten sich die BewohnerInnen einen lang gewünschten Zebrastreifen auf die Innstraße auf. Zehn Minuten dauerte die Aktion, sechs Polizeistreifen rückten nach...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Die Polizei hat eine dreiköpfige Ermittlungsgruppe installiert und zeigt vermehrt Präsenz in den betroffenen Stadtteilen.

58 Jugendliche
Polizei ermittelt gegen "Babybande"

58 Jugendliche halten die Polizei auf Trab: Eine Ermittlungsgruppe wurde eingerichtet. INNSBRUCK. Den Gewaltdelikten endlich ein Ende setzen: Das ist die Aufgabe der Polizei. Nach ersten Delikten vor gut einem Jahr sind Jugendliche seit Anfang 2019 im Visier des Landeskriminalamtes und des Stadtpolizeikommandos. 121 Delikte wurden den Jugendlichen zwischen 13 und 19 Jahren Tirolweit nachgewiesen, darunter Einbrüche und schwere Körperverletzungen. Sie richteten einen Gesamtschaden von 130.000...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Ab dem 20. November 2019 werden neue Sicherheitsvorkehrungen in den Tiroler Amtsgebäuden in Kraft treten.  | Foto: Pixabay/RyanMcGuire (Symbolbild)
1

Neues Sicherheitskonzept
Tiroler Amtsgebäude besser geschützt und überwacht

TIROL. Ab dem 20. November 2019 wird ein neues Sicherheitskonzpet für die Tiroler Amtsgebäude in Kraft treten. Auch die Bezirkshauptmannschaften werden von den neuen Maßnahmen betroffen sein.  Künftig zentralen Eingang nutzen Mit dem neuen Sicherheitskonzept sind die BesucherInnen und externe Personen dazu aufgefordert, bei den Amtsgebäuden den zentralen Eingang zu nutzen.  Für das Landhaus 1 bedeutet dies, dass der einzige Eingang am Eduard-Wallnöfer-Platz liegen wird, das Landhaus 2 ist nur...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Es gab 51 Verwaltungsstrafanzeigen, 12 Personen wurden wegen Gerichtsdelikten vorläufig festgenommen und 5 Personen wurden zur Fahndung ausgeschrieben. | Foto: Polizei Tirol
3

Organisationsübergreifenden Kontrollen
Bilanz der Schwerpunkteinsätze

TIROL. Bereits seit über einem Jahr werden organisationsübergreifende Schwerpunkteinsätze ausgerichtet, die auf die Bekämpfung der Schlepperkriminalität, der irregulären Migration, des Sozialleistungsbetruges, der illegalen Beschäftigung sowie der Verfolgung damit korrelierender Finanzvergehen fokussiert sind. Verantwortlich für die Kontrollen ist die Grenz- und Fremdenpolizeiliche Abteilung der Landespolizeidirektion Tirol, die Finanzpolizei Tirol und das Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol

Fahrerflucht
Fußgänger wurde von Auto erfasst

Ein 76-jähriger Fußgänger wurde durch den Unfall unbestimmten Grades verletzt. INNSBRUCK. Ein 76-jähriger Österreicher wurde gestern gegen fünf Uhr in der Nähe des Wohnheim Saggens – Höhe Ing.-Etzel-Straße 59, von einem Auto erfasst und zu Sturz gebracht. Der Lenker hielt nicht an und kümmerte sich nich um den Verletzten, der unbestimmten Grades verletzt und in die Klinik eingeliefert wurde. Da der Mann keine konkreten Angaben zum Auto machen kann, ist die Polizei auf der Suche nach Zeugen....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Landespolizeidirektor Helmut Tomac gratulierte den neuen ExekutivbeamtInnen. | Foto: Polizei
1 9

Tirols neue PolizistInnen

Der feierliche Lehrgangsabschluss für 67 Polizistinnen und Polizisten (19 Frauen und 48 Männer) wurde im Lanfhaus gefeiert. Die Beamten haben kürzlich die Polizeigrundausbildung im Bildungszentrum der Sicherheitsexekutive Absam/Wiesenhof erfolgreich abgeschlossen. INNSBRUCK. Gleichzeitig wurde auch ein neuer Grundausbildungslehrgang mit 26 neuen Polizisten und Polizistinnen (5 Frauen und 21 Männer) angelobt, die mit Juni 2019 ihre Ausbildung beim Bildungszentrum Tirol begonnen haben.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Bis Höhe Zeughausgasse werden die Bögen und der Bahnhofsvorplatz jetzt mit mehreren dutzend Kameras überwacht. | Foto: Czingulszki

Intensivere Überwachung
50 Kameras in Bögen und Bahnhofsvorplatz

Die Bögen bei Nacht gelten aktuell wohl als „Kriminalitätshotspot“ der Stadt Innsbruck. Um dem besser entgegenwirken zu können, wurde der gesamte Bereich dieses Jahr zu einer Waffenverbotszone deklariert. So kann die Polizei präventive Maßnahmen ergreifen, wie Personen, die sich auffällig verhalten, auf Waffen zu kontrollieren. Eine weitere präventive Maßnahme stellt die Videoüberwachung dar. Bis Höhe ZeughausgasseRund 50 Kameras sind für die Bogenmeile und den Bahnhofsvorplatz vorgesehen und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Nilüfer Dag
Vorgesehen ist der neue "Vogel" hauptsächlich für den Katastrophenschutz. | Foto: Isser
1 2

Landeshubschrauber
Der Vogel ist gelandet – mit Video!

Das Land Tirol hat sich um vier Millionen Euro einen Hubschrauber gekauft. Benutzen wird ihn hauptsächlich die Polizei. Als einziges Bundesland Österreichs hat sich das Land Tirol einen eigenen Hubschrauber angeschafft. Dieser soll vor allem dem Katastrophenschutz dienen. Der Hubschrauber ist äußerst leistungsstark und in seiner Klasse der beste. Der speziell für Berglandschaften konzipierte Hubschrauber besitzt allerlei Sonderausstattung, wie zum Beispiel einen Doppellasthaken. Am Donnerstag,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Nadine Isser
Die Polizei untersuchte den Koffer. Er war leer.

Polizeimeldung
Herrenloser Koffer sorgt für Panik

Ein herrenloser Koffer verursachte einen Spezialeinsatz der Polizei. INNSBRUCK. Großer Schrecken: Am 22. Oktober gegen 11:00 Uhr meldete eine Frau telefonisch bei der Polizei, dass sich vor einer Bank in der Erzherzog-Eugen-Straße ein herrenloser Koffer befinden würde. Beim Eintreffen stellten die Polizeibeamten vor dem Eingangsbereich der Bank einen schwarzen Hartschalenkoffer älteren Baujahres fest. Aufgrund des unklaren Sachverhaltes wurde der Bereich von mehreren Polizeistreifen zunächst im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Das Diebesgut, darunter auch mehrere Waffen, wurden von der Polizei sichergestellt. | Foto: Polizei
2

Polizeimeldung
Vier Täter nach KFZ-Einbrüchen ausgeforscht

Einbrüche in Fahrzeuge und Garagenboxen wurden vier Österreichern zum Verhängnis. Zwischen 17. und 21. Oktober 2019 brachen die gefassten Täter in zirka 20 Kraftfahrzeuge bzw. diversen Garagenboxen in Innsbruck ein. Im Zuge der Ermittlungen durch Beamte der Grenzpolizeiinspektion Innsbruck Flughafen konnten vier Österreicher im Alter von 15, 17, 25 und 56 Jahren als Tatverdächtige ausgeforscht werden. Bei einer Hausdurchsuchung wurde das Diebesgut, mehrere Schreckschusspistolen sowie eine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Am 15. Oktober führte die Tiroler Polizei einen landesweiten Einsatz Schwerverkehr durch – rund 350 Fahrzeuge wurden kontrolliert. | Foto: Land Tirol/Sedlak
1 1

Polizei Tirol
110 Übertretungen bei 350 kontrollierten LKWs

TIROL. Am Dienstag, 15. Oktober, führte die Tiroler Polizei einen Sondereinsatz "Schwerverkehr" durch. Rund 350 LKWs wurden kontrolliert, bei 110 Fahrzeugen wurden zu verschiedensten Übertretungen festgestellt. Sondereinsatz SchwerverkehrAm 15. Oktober von 09.00 bis 17.00 Uhr kontrollierten Beamten der Landesverkehrsabteilung, der acht Bezirkspolizeikommanden sowie Beamten des Stadtpolizeikommandos Innsbruck im Rahmen eines Sondereinsatz Tirols Schwerverkehr. Unterstützung bekam die...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol

Nach Gemeinderätlicher Sommer-Pause: Mit Abstand zum Alltagsgeschäft. Politisches Grusel-Kabarett kindergerecht erklärt
Eine herbstliche Gutenacht-Geschichte. Die Prinzessin & der fremdländische Frosch. Zweiter Teil

Eigentlich, liebe Kinder, eigentlich haben wir am Ende des ersten Teils unserer leicht verdaulichen politischen Gutenacht-Geschichten versprochen, euch zu erzählen, was es mit dem Piraten-Schatz für Innsbruck & das heilige Land von Kufstein bis zur Salurner Klause auf sich hat. Kleines God-Father-WALLI-Spässchen! Eigentlich wollten wir euch in die Geheimnisse des TREASURY einweihen. Doch das muß warten, denn etwas ungeheures ist geschehen. Die Prinzessin ist von der unverbesserlichen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • heinrich stemeseder
Die Präsenz der Polizei in schulnahen Bereichen zeigte ihre Wirkung.  | Foto: © Polizei Tirol

Sicherer Schulweg
Tiroler Polizei zieht positives Resümee aus Überwachung

TIROL. Anfang dieses Schuljahres setzte die Tiroler Polizei stärkere Maßnahmen für einen sicheren Schulweg um. Den SchülerInnen bzw. Kindergartenkindern sollte ein größtmögliches Maß an Sicherheit auf dem Weg zur Schule oder in den Kindergarten gegeben werden. Dabei gab es eine verstärkte Überwachung des Verkehrs im Nahbereich von Schulen und Kindergärten. Viele Delikte wurden geahndet doch insgesamt zieht die Tiroler Polizei ein positives Resümee.  Die ersten Wochen des neuen SchuljahresIn den...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
2

Polizeimeldung
Alkunfall zwischen Auto und Fahrrad

Der Pkw-Lenkerin wurde der Führerschein abgenommen. INNSBRUCK. Bei der Unibrücke kam es am 10. Oktober in der Nacht zu einem Unfall zwischen einem Radfahrer und einer Autofahrerin. Der 21-jährige Radfahrer wollte mit seinem Fahrrad am Herzog-Siegmund-Ufer in die Unterführung abbiegen. Hinter ihm fuhr eine 40-jährige Frau mit ihrem Auto. Just zu dem Zeitpunkt zu dem der junge Mann abbiegen wollte, überholte die Frau den Radfahrer. In Folge touchierte das Auto den Radfahrer seitlich, der zu Sturz...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.