Polizei

Beiträge zum Thema Polizei

Währinger Zahl der Woche

3 So viele Polizeiwachzimmer gibt es derzeit in Währing. Im Zuge der Polizeireform steht auch der Posten in der Schulgasse vor der Schließung. Insgesamt gibt es übrigens (noch) 102 Polizeiinspektionen in Wien.

  • Wien
  • Währing
  • Wolfgang Beigl
An Polizei-Postenschließungen ist nicht zu rütteln. Nun hoffen die Bürgermeister, dass aus der Situation das Beste gemacht wird
1

"Wir dienen, bis das Schiff sinkt"

(ka, vp). Auch nach dem Gespräch von Innenministerin Johanna Mikl-Leitner mit Vertretern der 22 von den Postenschließungen betroffenen Gemeinden bleibt es dabei: 22 Polizeidienststellen werden zugesperrt, mitunter jene in Klagenfurt Hauptbahnhof, Lambichl und Pischeldorf. Fahrt nach Wien sinnlos "Wir wurden eiskalt abgefertigt", meint Maria Rains Bgm. Franz Ragger nach dem Gespräch. "Ich sehe kein Licht mehr und meiner Meinung nach bringt auch eine gemeinsame Fahrt nach Wien nichts", so Ragger...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Ihren Hut nehmen müssen zwölf Polizisten in Reichenfels und St. Stefan | Foto: Auer
2

"Schwächung für Landgemeinde"

Aus für Polizeiposten im Lavanttal: Bürgermeister fürchtet um den ländlichen Raum. eva-maria.peham@woche.at LAVANTTAL. Reichenfels und St. Stefan im Lavanttal sind zwei der insgesamt 22 Kärntner Polizeiposten, die von einer Schließung betroffen sind. Der Reichenfelser Bürgermeister Manfred Führer (ÖVP) sieht dadurch den ländlichen Raum massiv und nachhaltig gefährdet. Infrastruktur schwindet "In unserer Gemeinde gibt es noch zwei Banken, ein Kaufhaus, eine Bäckerei und eine Tankstelle als...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Eva-Maria Peham
Foto: BMI

"Die Hoffnung stirbt zuletzt"

Bürgermeister können sich fixe Sprechstunden der Polizei vorstellen, haben jedoch noch Hoffnung auf Erhalt der Posten. (vp, ka). Die von den Polizeipostenschließungen betroffenen Gemeinden haben die Hoffnung noch nicht aufgegeben, die Dienststellen doch noch erhalten zu können. LH Peter Kaiser will mit Ministerin Johanna Mikl-Leitner nochmal das Gespräch suchen. Im Zentrum steht die Frage nach allen Daten und Fakten, auf denen die Schließungspläne basieren. Das Gespräch von Kaiser und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler

Kommentar

Der Bevölkerung fällt ein Stein vom Herzen Die Polizei-Dienststelle in Lunz am See musste entgegen aller Gerüchte und Behauptungen doch nicht geschlossen werden. Scheinbar haben die Argumente hinsichtlich der geografisch exponierten Lage der Gemeinde und der dadurch speziell im Winter gegebenen schweren Erreichbarkeit die Innenministerin davon überzeugen können, diesen Posten doch nicht zu schließen. Die Polizei in Lunz verrichtet seit mehr als 100 Jahren ihren Dienst in der Seegemeinde....

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Vorläufiger Plan: In neun Bezirken stehen nicht so stark frequentierte und kleine Inspektionen vor dem Aus. | Foto: Grafik: Kitting

Polizeipostenschließung: Nussdorf könnte erhalten bleiben

Fix ist (noch) nix: Welche von den 95 Wiener Wachzimmern zusperren, wird Ende Februar entschieden. DÖBLING. Laut vorläufigen Plänen stehen neun Wiener Inspektionen vor dem Aus: Betroffen sollen nicht so stark frequentierte, sanierungsbedürftige und kleine Inspektionen sein. Durchschnittlich 36 Beamte sind pro Posten im Einsatz. Damit würden, vorläufigen Plänen zufolge, wienweit 320 Dienststellen eingespart werden. Wiens Bürgermeister Michael Häupl erteilte der Kürzung eine Absage (siehe Seite...

  • Wien
  • Döbling
  • Wolfgang Beigl
Vorläufiger Plan: In neun Bezirken stehen nicht so stark frequentierte und kleine Inspektionen vor dem Aus. | Foto: Grafik: Apa

Neun Postenschließung: Auch Wachzimmer Neuwaldegg droht das Aus

Fix ist (noch) nix: Welche von den 95 Wiener Wachzimmern zusperren, wird Ende Februar entschieden. HERNALS. Laut vorläufigen Plänen stehen neun Wiener Inspektionen vor dem Aus: Betroffen sollen nicht so stark frequentierte, sanierungsbedürftige und kleine Inspektionen sein. Durchschnittlich 36 Beamte sind pro Posten im Einsatz. Damit würden vorläufigen Plänen zufolge wienweit 320 Dienststellen eingespart werden. Wiens Bürgermeister Michael Häupl erteilte der Kürzung eine Absage (siehe Seite 4)....

  • Wien
  • Hernals
  • Wolfgang Beigl
Vorläufiger Plan: In neun Bezirken stehen Inspektionen vor dem aus. Möglicherweise auch in der Schulgasse. | Foto: Grafik: Kitting/Apa

Inspektion Schulgasse: Neun Posten droht die Schließung

Fix ist (noch) nix: Welche von den 95 Wiener Wachzimmern zusperren, wird Ende Februar entschieden. WÄHRING. Laut vorläufigen Plänen stehen neun Wiener Inspektionen vor dem Aus: Betroffen sollen nicht so stark frequentierte, sanierungsbedürftige und kleine Inspektionen sein. Durchschnittlich 36 Beamte sind pro Posten im Einsatz. Damit würden vorläufigen Plänen zufolge wienweit 320 Dienststellen eingespart werden. Wiens Bürgermeister Michael Häupl erteilte der Kürzung eine Absage (siehe Seite 4)....

  • Wien
  • Währing
  • Wolfgang Beigl
Die Polizeiinspektionen in Kirchbichl und in der Oberau werden mit 1. Juli 2014 geschlossen.
4

Petitionen gegen Polizei-Schließung

KIRCHBICHL/WILDSCHÖNAU (mel). Die Polizeireform macht auch vor dem Bezirk Kufstein nicht Halt: Mit 1. Juli 2014 müssen die Posten Kirchbichl und Oberau geschlossen werden. Als einen "erschütternden Anschlag auf die Sicherheitspolitik" beschreibt NR Carmen Gartelgruber (FPÖ) die Postenschließungen. "Das subjektive Sicherheitsgefühl in der Bevölkerung wird immer weniger. Das darf man durch solche Maßnahmen nicht noch mehr vermindern", ärgert sich Carmen Gartelgruber. Dass weniger Polizei gleich...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Der gemessen an den Planstellen kleine Polizeiposten in Pyhra bleibt erhalten.
2

Nichts mehr zu kürzen

Polizei in Pyhra bleibt, St. Pölten diesmal von Schließung verschont und in Böheimkirchen wird neu gebaut. ST. PÖLTEN (jg/eds). "Ich habe erfreut erfahren, dass unser Posten nicht geschlossen wird", sagt Pyhras Bürgermeister Werner Schmitzer anlässlich der Bekanntgabe der niederösterreichweit 22 Polizeidienststellen, die mit Juli einer Strukturreform zum Opfer fallen. Darunter etwa die Posten in Statzendorf und Eichgraben, worüber etwa Statzendorfs Ortschef Michael Küttner wenig erfreut ist....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Vorläufiger Plan: In neun Bezirken stehen nicht so stark frequentierte und kleine Inspektionen vor dem Aus. | Foto: Kitting
1

Neun Wiener Polizeiinspektionen droht das Aus

Fix ist (noch) nix: Welche von den 95 Wiener Wachzimmern zusperren, wird Ende Februar entschieden. BRIGITTENAU. Laut vorläufigen Plänen stehen neun Wiener Inspektionen vor dem Aus: Betroffen sollen nicht so stark frequentierte, sanierungsbedürftige und kleine Inspektionen sein. Sicherheitskonzept gefordert Durchschnittlich 36 Beamte sind pro Posten im Einsatz. Damit würden, vorläufigen Plänen zufolge, wienweit 320 Dienststellen eingespart werden. Wiens Bürgermeister Michael Häupl erteilte der...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Anja Gaugl
Vorläufiger Plan: In neun Bezirken stehen nicht so stark frequentierte und kleine Inspektionen vor dem Aus. | Foto: Kitting
1

Schließungen von Polizeiinspektionen: Aus für Lainzer Straße möglich

Fix ist derzeit nix: Welche von den 95 Wiener Wachzimmern zusperren, wird Ende Februar entschieden. HIETZING. Laut vorläufigen Plänen stehen neun Wiener Inspektionen vor dem Aus: Betroffen sollen nicht so stark frequentierte, sanierungsbedürftige und kleine Inspektionen sein. Auch der Posten in der Lainzer Straße ist laut Gerüchten ein Kandidat. Sicherheitskonzept gefordert Durchschnittlich 36 Beamte sind pro Posten im Einsatz. Damit würden vorläufigen Plänen zufolge wienweit 320 Dienststellen...

  • Wien
  • Hietzing
  • Anja Gaugl
Jakob Taibinger, Semriach: "Wir wehren uns vehement dagegen." | Foto: Gem. Semriach
2

Polizeiposten sollen zusperren

Semriach und Übelbach in GU Nord betroffen: Bürgermeister wehren sich. "Wir haben aus dem Radio erfahren, dass unsere Polizeidienststelle, die bereits über 100 Jahre besteht, auf der Schließungsliste ist", ärgert sich Bürgermeister Jakob Taibinger, Semriach. "Die Polizeiinspektion Semriach verrichtet sehr wertvolle Tätigkeiten in der Verkehrsüberwachung und sorgt regelmäßig für die Sicherheit der Schüler am Marktplatz." Über die Schließung und das "Nichteinbeziehen" der Gemeinde sei man sehr...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Katharina Grasser
"Ich bin froh, dass bei uns keine Polizeidienststellen geschlossen werden", erklärt Bezirkspolizeikdt. Wilfried Brocks. | Foto: Foto: privat

Polizei: Gmünd blieb verschont

Ministeriell verordnete Schließungswelle rollt am Waldviertel vorbei BEZIRK (eju). Riesengroß war die Angst vor Schließungen im Bezirk Gmünd ohnehin nicht, denn die Struktur im Bezirk wurde bereits vor Jahren bereinigt. Soll heißen: Mikro-Polizeistationen mit 4-Mann-Besetzungen gab es im Bezirk Gmünd seit vielen Jahren nicht mehr. Längst reformiert Dennoch wartete man auch hier gespannt auf die Bekanntgabe der ministeriell beschlossenen Schließungsliste und atmete leise auf, als sich die...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Auch die Meidlinger Nachbarbezirke Margareten und Mariahilf könnten von Schließungen betroffen sein. | Foto: Grafik: APA/Kitting

Neun Polizei-Posten droht die Schließung

Fix ist (noch) nix: Welche von den 95 Wiener Wachzimmern zusperren, wird Ende Februar entschieden. Laut vorläufigen Plänen stehen neun Wiener Inspektionen vor dem Aus: Betroffen sollen nicht so stark frequentierte, sanierungsbedürftige und kleine Inspektionen sein. Durchschnittlich 36 Beamte sind pro Posten im Einsatz. Damit würden vorläufigen Plänen zufolge wienweit 320 Dienststellen eingespart werden. Wiens Chef dagegen Wiens Bürgermeister Michael Häupl erteilte der Kürzung eine Absage (siehe...

  • Wien
  • Meidling
  • Peter Ehrenberger
Vorläufiger Plan: In neun Bezirken stehen nicht so stark frequentierte und kleine Inspektionen vor dem Aus.

Polizei: Neun Posten droht das Aus

Ende Februar wird entschieden, welche der 95 Wachzimmer zusperren NEUBAU. Laut vorläufigen Plänen stehen neun Wiener Inspektionen vor dem Aus: Betroffen sollen nicht so stark frequentierte, sanierungsbedürftige und kleine Inspektionen sein. Durchschnittlich 36 Beamte sind pro Posten im Einsatz. Damit würden vorläufigen Plänen zufolge wienweit 320 Dienststellen eingespart werden. Wiens Bürgermeister Michael Häupl erteilte der Kürzung eine Absage. Stattdessen fordert er Zusammenlegungen und neue...

  • Wien
  • Neubau
  • Valerie Krb

Wenig Gegenliebe bei Postenschließung in Längenfeld

Auch der Bezirk Imst ist von der geplanten Schließungswelle der Polizeiposten betroffen. Die Polizei-Inspektion in Längenfeld wird aufgelöst, die Beamten werden auf die Posten in Oetz und in Sölden aufgeteilt. Die Stelle des Komandanten wird gestrichen. Touristiker und Politiker sind mit der Schließung natürlich nicht glücklich. Der Längenfelder Bürgermeister Ralf Schonger zeigt sich enttäuscht und meint: "Das Ganze wurde schlecht kommuniziert, wir wurden vor vollendete Tatsachen gestellt."...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Christine Schwarz
6

Umfrage

Ende der Polizei Puchberg naht: Was halten Sie davon? Christine Schwarz: "Ich halte gar nichts davon. Ich fühle mich aus Sicherheitsgründen alleine gelassen." Gertraude Tisch: "Ich befürworte diese Entscheidung überhaupt nicht, da wir ja am Berg wohnen." Elisabeth Schmid: "Puchberg ist ein Fremdenverkehrsort, und deshalb ist diese Entscheidung schlicht untragbar." Gabriele Apfler: "Ich bin wirklich enttäuscht, da die Unterschriftenaktion gar nichts gebracht hat." Johann Holzer: "Ich bin absolut...

  • Neunkirchen
  • Daniela Rath

Polizeistützpunkt Weidling bleibt erhalten

Lösung auf Niederösterreichisch: Stützpunkt statt Posten für Weidling. KLOSTERNEUBURG. Unterschriften und Verhandlungen brachten die Wende, nachdem Anfang der Woche vom Minsterium verlautbart worden war, dass die Weidlinger Wache zu jenen 21 Polizeiinspektionen in NÖ gehört, die mit anderen zusammengelegt werden. In mehrstündigen Verhandlungen zwischen Stadtgemeinde und Landespolizeidirektion NÖ eine Stützpunktlösung beschlossen werden, im Lauf der ersten Jahreshälfte soll sie bereits...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Klosterneuburg
Gerhard Steier (mitte): "Ich bin strikt gegen diesen konzeptlosen Kahlschlag!"
2

Polizeireform: Grenzinspektionen vor dem Aus

Die Polizeidienststelle in Mörbisch wird geschlossen, die Dienststelle in Klingenbach nach Wulkaprodersdorf versetzt. MÖRBISCH/KLINGENBACH. Während man in der Bundeshauptstadt viele Vorteile der Polizeireform sieht, sorgen diese in den betroffenen Orten für Unmut. "Die Grenzposten sind Dienstleister für ganz Österreich. Gerade diese zu schließen, ist nicht hinzunehmen", bringt es LT-Präs. Gerhard Steier auf den Punkt. "Die Sicherheit wird durch die Reform nicht verbessert und ohne Ersatzlösung...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Die Verkündigung der betroffenen Polizeiposten. | Foto: LPD NÖ/D. Höller

Polizeischließung: Ein letzter Funken Hoffnung in Hollenstein

"Wir eilen von Besprechung zu Besprechung", erzählt Hollensteins Bürgermeister Manfred Gruber. Link: Postenschließung im Bezirk und erste Reaktionen HOLLENSTEIN. "Das ganze war sehr emotional", erzählt Bürgermeister Manfred Gruber über die Besprechung mit dem Landespolizeikommando und Personalvertretern in der Bezirkshauptmannschaft in Amstetten. "Im Laufe der nächsten Woche" werden die Ergebnisse des Gespräches über den Polizeiposten Hollenstein sowie über die in Ardagger und Aschbach dem...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
1 3

Meinung: Beamte sorgen für Kärntens Sicherheit

Zahl und Namen der Polizei-Dienststellen, die in Kärnten geschlossen werden sollen, wurden bekannt. Und postwendend schrie das politische Kärnten auf – wenig überraschend, und in jedem einzelnen Fall sogar nachvollziehbar. Für einige Bürgermeister geht es schließlich – ganz abgesehen von der Gemeinderatswahl in gut einem Jahr – um einen weiteren Schritt zu Geisterorten; für Landeshauptmann Peter Kaiser bedeutet jede geschlossene Dienststelle weniger einen – wenn auch kleinen – politischen...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Gerd Leitner
Bezirkskommandant Egon Lorenz sieht Vorteile in der Schließung des Postens in Vils.

Polizeiinspektion Vils sperrt bald zu

Die Polizeiinspektion in Vils wird aufgelassen. Die Polizei hat damit kein Problem. Andere schon. VILS (rei). Der Staat will sparen und das tut er auf vielseitige Weise - u.a. in dem er Polizeiposten zusperrt. Über 100 sind es in Österreich, zehn in Tirol, einer davon ist Vils. Hier sind zehn Beamte im Einsatz. Ein Wehklagen seitens der Polizei gibt es nicht: „Für uns bringt das sogar Vorteile“, versichert Bezirkskommandant Egon Lorenz. Von den zehn Polizisten werden künftig neun Reutte...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Eferdinger Polizei bleibt verschont

Viele Polizeiposten werden geschlossen in ganz Österreich. Die drei Polizeiinspektionen in Eferding bleiben jedoch verschont. Satte 21 Polizeiposten werden geschlossen in Oberösterreich, doch der Bezirk Eferding bleibt zum Glück verschont. Hier gibt es ohnehin bloß drei Polizeiinspektionen, was für einen ganzen Bezirk eine äußerst geringe Menge darstellt. Dienstag Vormittag wurde dies von OÖ-Polizeidirektor Andreas Pilsl bekanntgegeben und die heimischen Parteien reagierten sehr verschieden....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Andrea Argentina

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.