Polizei warnt vor Betrug

Beiträge zum Thema Polizei warnt vor Betrug

Die Eröffnung des Seniorenwohnheimes wurde gebührend gefeiert. | Foto: Land Salzburg/Neumayr-Hölzl
14

Themen des Tages
Das musst du heute (7. September) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend gibts bei uns die Themen des Tages. Hier findest du aktuelle und  spannende Beiträge aus dem Bundesland Salzburg. Diese Nachrichten solltest du dir nicht entgehen lassen: TENNENGAU: Auf der Salzachtalstraße, Pernerinsel, kam es gegen 16:15 kurz vor dem Kreisverkehr, zu einem Auffahrunfall, der eine Karambolage eines weiteren Wagens nach sich zog. Auffahrunfall zog Karambolage nach sich PONGAU: Die neue Leader-Förderperiode hat gestartet. 2,7 Millionen Euro können für...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
Große Gewinne mit wenig Risiko bei Internetgeschäften? "Seien sie misstrauisch", warnt die Polizei. | Foto: Jungwirth

Betrugsmasche im Internet
Statt eines großen Gewinns mehrere tausend Euro verloren

"Enormer Gewinn, kaum Risiko? Dann wäre es kein Geheimnis und es würde jeder machen. Seien sie daher misstrauisch bei solchen Versprechungen!", warnt die Polizei vor Betrugsmaschen im Internet. Ein 51-jähriger Mann verlor mehrere tausend Euro.  BEZIRK VÖCKLABRUCK. Ein 51-Jähriger aus dem Bezirk Vöcklabruck wurde im Internet auf eine angebliche Werbeschaltung von "Die Höhle der Löwen" aufmerksam, die damit warb, auf Basis einer Mindesteinzahlung von 255 Euro in kurzer Zeit große Gewinne zu...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Die Polizei warnt vor einer neuen Betrugsmasche: Sollten Sie Anrufe oder Post über ein angebliches Erbe erhalten, ignorieren Sie diese. | Foto: BRS (Symbolbild)

Neue Betrugsmasche
Polizei warnt vor falschen Anwaltsschreiben aus Spanien

Eine Linzerin meldete am 11. Jänner eine neue Betrugsmasche bei der Polizei. Per Post aus Spanien werden die Opfer über ein angebliches Erbe informiert und um einen Anruf gebeten. Die Polizei warnt davor, sich verunsichern zu lassen und bittet mögliche weitere Opfer Anzeige zu erstatten. LINZ. Per Post erhielt eine Linzerin ein Schreiben von einem Anwalt namens Philip Pedro Arca. Der Brief dürfte aus Valencia stammen. Darin wurde die Frau über einen angeblichen Erbanspruch nach einem tödlichen...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.