Politik

Beiträge zum Thema Politik

Der Mediziner und Ärztekammer-Funktionär Wolfgang Mückstein ist neuer Gesundheitsminister. | Foto: BB Archiv

Grüne Tirol
Mückstein als "fachlich versierter Nachfolger"

TIROL. Nach dem Rücktritt Anschobers vom Posten des Gesundheitsministers, wurde rasch ein Nachfolger gefunden: Wolfgang Mückstein. Die Entscheidung wird in den Reihen der Tiroler Grünen, allem voran von Grüne Gesundheitssprecher Gebi Mair, begrüßt.  "Fachlich versierter Nachfolger"Rasch konnten die Grünen einen Nachfolger auf Rudi Anschober verkünden: Wolfgang Mückstein folgt und wird vom Grünen Tirol Gesundheitssprecher Gebi Mair als "fachlich versiert" beschrieben. Umso mehr ist Mair über die...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Manfred Hautz, Bezirksobmann in Kufstein fordert eine bessere Strategie von Seiten der Politik, um ein "Leben mit dem Virus" möglich zu machen.  | Foto: BB Archiv

WK Kufstein
Umsetzbare Pläne und Rückkehr zur Selbstverantwortung

Der Kufsteiner Bezirksobmann Manfred Hautz fordert von der Politik, in der aktuellen Ausnahmesituation, umsetzbare Pläne und eine Rückkehr zur Selbstverantwortung eines jeden Einzelnen. KUFSTEIN (red). Die Pandemie beschäftigt uns nun seit über einem Jahr. Doch mit welcher Strategie will uns die Politik langfristig aus der Krise führen? Wie kann das Leben mit dem Virus organisiert werden? Diese Fragen bleiben für den Kufsteiner Bezirksobmann Manfred Hautz  unbeantwortet, denn auf die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Das Impfen geht in Österreich nach wie vor nur schleppend voran, weil es zu wenig Impfstoff gibt. | Foto: pixabay.com
2 4

KOMMENTAR
Unerwünschte Nebenwirkungen

Schimpfen übers Impfen ist derzeit an der Tagesordnung. Das bringt uns aber nicht weiter. Nicht das Virus allein, sondern unser aller Verhalten, das Versagen von Politikern als Krisenmanager und die gesetzten bzw. nicht gesetzten Maßnahmen gefährden während dieser Pandemie das Leben von Menschen und vernichten Jobs und Wirtschaftsbetriebe. Die Frage ist, wieviel Schaden wird durch die Corona-Maßnahmen der Regierung verhindert und wieviel Schaden wird dadurch erzeugt? Längst steht zu befürchten,...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Viele offene Fragen sind in Bezug auf die Homeoffice-Thematik zu klären. Bei gefördertem Wohnraum könnte es sich in Bezug auf den Verwendungszweck spießen. | Foto: pixaby.com
1 4

KOMMENTAR
Wohnbauförderung versus Homeoffice

Der neue Trend zum Homeoffice wirft nach wie vor viele Fragen auf. Eine davon ist, wie sich die gewerbliche Nutzung von Wohnraum mit dem Wohnbauförderungsgesetz verträgt. Bei gefördertem Wohnraum ist in jedem Fall darauf zu achten, was man laut Widmung darf und was man nicht darf. Diese und noch viele weitere arbeits- und sozialrechtliche sowie arbeitsmedizinische und sicherheitstechnische Fragen sind zu klären, bevor Homeoffice zu einer unumstrittenen Dauerlösung werden kann. Bisher hat sich...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
LA Vizebm. Waltraud Ungersböck, SPÖ-GVV-Bezirksobfrau Bgm. Sylvia Kögler, LA Stadtvize Christian Samwald, Bezirkshauptfrau Alexandra Grabner-Fritz, LA Hermann Hauer und ÖVP-Gemeindebundobmann Bgm. a.D Rupert Dominik.
 | Foto: Hannes Mauser

Gemeinsam im Bezirk Neunkirchen gegen das Virus
Schulterschluss zur Pandemiebekämpfung

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Schulterschluss der Gemeindevertreterverbände und Abgeordneten. "Aus epidemiologischen Gründen haben die Experten es für richtig gehalten, dass die Bezirke Neunkirchen und Wr. Neustadt als eigene Hochrisikogebiete festgelegt und getrennt werden. Für eine erfolgreiche Pandemiebekämpfung ist das notwendig", erklärt Bezirkshauptfrau Alexandra Grabner-Fritz die Hintergründe der Ausreisetest aus dem Bezirk Neunkirchen. Mit Wirksamwerden unserer Ausreiseverordnung bedarf es...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Corona 2020 / 2021
Der Coronavirus ist wie ein "Lauffeuer"

Corona ist wie ein Lauffeuer und die Regierung ist die Feuerwehr. Wir sitzen alle im Wald und es brennt. Sollten wir dann nicht alle aktiv helfen zu löschen? Stattdessen: Die Einen löschen und bekämpfen für uns alle das Feuer! Andere sitzen in einer Ecke des Waldes und glauben, das Feuer kann nicht zu ihnen kommen? Wieder andere sehen das Feuer aus der Ferne und diskutieren, ob man die Feuerwehr rufen muss? Ganz andere stehen hinter der Feuerwehr und diskutieren, was man zur Feuerbekämpfung...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller

Corona 2020 / 2021
Wir werden von Daten überflutet und wissen trotzdem nicht genau was zu tun ist?

Seit Beginn der Pandemie werden wir mit Daten, aber auch Interpretationen der Daten, überflutet. Viele steigen da aus, denn eigentlich ist es fast egal wie hoch die Werte sind oder wie schnell sie steigen. Fakt ist doch, dass die Werte nach dem Sommerurlaub 2020 nie mehr das Niveau des 1. Lockdowns im März 2020 erreicht haben. Wir alle haben es im Sommer 2020 verpasst angemessen auf die nahende Gefahr zu reagieren. Der 1. Lockdown war sozusagen ein erster Warnschuss, den wir zwar gut...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller

Corona 2020 / 2021
Politik ist gefragt - Ignoranz gefährdet uns alle!

Nach einem Jahr Corona ignorieren viele immernoch die große Gefahr, die vom Coronavirus ausgeht. Plötzlich sind wir alle Experten und diskutieren Themen, die eigentlich nicht diskutiert werden dürfen. Mit jeder Diskussion  wecken wir Erwartungen, die sich so eigentlich nicht wirklich erfüllen lassen - und wir wissen das genau und machen trotzdem weiter. Hoffentlich besinnen wir uns noch rechtzeitig und laufen nicht offenen Auges gegen die Wand. Natürlich, ich bin  auch kein Experte für den...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
1 1

Corona 2021
Sind wir eigentlich alle ...

... "gaga" ? Das rund eine Jahr mit Corona müsste den Menschen doch gezeigt haben was aktuell alles suboptimal läuft! Stattdessen reagieren die Menschen immer konfuser. Lockdown Der 1. Lockdown im Frühjahr hat schnell Wirkung gezeigt. Damals hatten die Mensche die Bilder aus Italien vor Augen und hatten echt Angst. Nach dem 2. Lockdown konnten die Erwartungen nicht erfüllt werden. Logisch gedacht hätte das dann zu einer weiteren Verschärfung führen müssen. Stattdessen wird zum einen über die...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
1 1

Das gute Leben
EXPERIMENT Lebensqualität verbessern, Apokalypse Now - Beitrag 17

Dystopie oder Realität!  Exotische Strände voll mit Plastikmüll. Römische Straßen gepflastert mit toten Singvögel die vom Himmel fallen. Waldbrände von nie dagewesenem Ausmaß in Australien und Südamerika. Temperaturerwärmung von beinahe 3 Grad Celsius in der Arktis. Artensterben in unglaublicher Zahl. Plastikmüll in gigantischen Mengen in unseren Meeren. 1 Mrd. Tiere bei Waldbränden in Australien voriges Jahr verendet. 80 Millionen Menschen weltweit auf der Flucht. Flüchtlingslager wie in...

  • Linz
  • Roland Wiednig
1

Kommentar
Corona - die Rechnung tragen wir alle

Es war aufgrund der stark steigenden Zahlen in kurzer Zeit zu befürchten, seit Samstag ist es fix und mit 3. November amtlich. Österreich wurde weitgehend zurückgefahren. Freizeit und Sport sind mehr oder weniger auf die eigenen vier Wände beschränkt oder vereinzelt im Freien noch möglich. Das sorgte verständlicherweise für heftige Kritik - auch weil so manche der Maßnahmen in den letzten Monaten und die Vorgehensweise der Regierung bei vielen einen Vertrauensverlust zur Folge hatten. Die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Das bisher prominenteste Corona-Opfer Österreichs
Das Ende des Sebastian Kurz - Teil II

Top, die Wette gilt! Es geht um eine Kiste Bier. Und um das Schicksal Österreichs. Und um einen Bundeskanzler der im Kopfrechnen schwach ist. So, wie sieht es mit der Wette zwischen der lieben Verena und mir aus? Für alle die es vergessen haben, die Wette war: "Bis Weihnachten ist Sebastian Kurz Geschichte". Und meine Gewinnchancen sind trübe, sehr trübe. Mein Bier hat bereits panische Angst den Besitzer wechseln zu müssen. --- In großer Not suche ich nun nach Argumenten ... ja da ist eines mit...

  • Korneuburg
  • DI Harald Luckerbauer

Wird diese Pandemie in diesem Winter zu Ende sein?
CORONA: Der Versuch einer Vorhersage des weiteren Pandemieverlaufes

Ich hab ein paar grobe Rechnungen bezüglich des weiteren, zeitlichen Verlaufs der Pandemie gemacht, um ein ungefähres Gefühl bekommen zu können, wie lange diese Pandemie noch dauern könnte. - Amerika: 1.000 Millionen Einwohner, 500.000 Tote, d.h. 500 Millionen sind rechnerisch fertig, 24.000 Tote pro Woche, bedeutet 24 Millionen Einwohner pro Woche rechnerisch fertig, d.h. die Pandemie läuft rein theoretisch in 20 Wochen, also etwa im Februar 2021 aus - klingt realistisch - Europa: 750...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer
1 1

Corona 2020
Politik hat Verantwortung auf Bürger übertragen und wäscht Hände in Unschuld

Aktuell wieder jeden Tag schlimmere Zahlen. Die Politik hat seit dem Lockdown generell die Strategie geändert! Am Anfang ging es vorrangig darum, dass sich die Menschen gegenseitig möglich nicht anstecken. Jetzt geht es darum, im Falle einer Infektion, die Infizierten schnell identifizieren und behandeln zu können. Ich möchte mich möglichst nicht infizieren! Die Politik hat sich generell schön aus der Verantwortung gestohlen. Sie haben, wegen des wirtschaftlichen Druckes, Lockerungen eingeführt...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
48 4 5

Die Helden der Corona Pandemie
Lasst uns Schweden von ganzem Herzen gratulieren! Die neuen Zahlen vom 4. August!

Die Ergebnisse der letzten 32 Tage bestätigen wieder einmal mehr das Corona-Erfolgsmodell Schweden. Ohne Lockdown und ohne einschneidende Maßnahmen erfolgreich durch die Corona-Pandemie zu kommen bestätigen deren Vorreiterrolle in der Bewältigung der Corona-Pandemie. Natürlich kann man eine Strategie nur dann als erfolgreich bewerten, wenn diese auch langfristig hält was sie verspricht. Damals, am 3 Juli war der Stand für Schweden: 5.370 Tote Heute, am 4. August ist der Stand für Schweden:...

  • Korneuburg
  • DI Harald Luckerbauer
3 1

Van der Kogler: Ein kurzer Sommernachtsalbtraum
Willkommen in Basti's Corona-Diktatur!

Zuerst darf ich Sie einmal bitten ihre Masken vor ihren Bildschirmen aufzusetzen und den Sicherheitsabstand von 1 Meter zu Ihrer Maus einzuhalten! Nach neuesten Erkenntnissen unserer Expertenkommission ist unser Planet noch immer nicht absolut virenfrei, aber "Gemeinsam schaffen wir das"! Nun wie wir alle wissen hört das Recht der Einen dort auf, wo das Recht der Anderen beginnt. Normalerweise. Nicht aber hier. Hier aber, in unserer neuen Normalität, gibt es nicht mehr das Recht der Anderen,...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer
2 2

CORONA: Das Recht der Einen endet dort, wo das Recht der Anderen beginnt
"Maskenstunden" für schutzbedürftige Bevölkerung?

Es geht hier nicht um Argumentationen über Impfstoff und Zeitplan. Nicht um setzten wir Masken auf oder nicht. Nicht um halten wir Distanz oder nicht. Nicht um schränken wir die Reisefreiheit ein oder nicht. Sondern es geht hier um das Recht von freien Bürgern ein freies Leben führen zu können - ein Grundrecht, das nicht abbedungen werden kann. Wie immer gibt es in einer Bevölkerung unterschiedliche Gruppen mit unterschiedlichen Bedürfnissen. Und Freiheit bedeutet jeder Gruppe ein Möglichstes...

  • Korneuburg
  • DI Harald Luckerbauer

Corona 2020 - was sollen wir tun?
Die Menschen werden aktuell mit Informationen zum Coronavirus überflutet. Viele verlieren dadurch die Orientierung und fragen sich, was kann bzw. soll ich selbst tun.

Egal wie die Zahlen der Statistiken sind. Die Zahlen der Toten , direkt oder indirekt durch Corona, sprechen eine klare Sprache! Egal wie die Regelungen in den Ländern aktuell sind, sollte jeder Einzelne vorsichtig sein und Folgendes tun: - Menschenmengen meiden - Abstand halten - Hände waschen / desinfizieren - Maske tragen, wo der Abstand nicht möglich Das Thema Masken ist für viele Menschen sehr verwirrend. Betrachtet man aber einmal die aktuellen Informationen, so kommt man zu folgendem...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
Foto: pixabay
3 5 2

Unser eskalierendes Commitment in der Corona-Krise
Österreich: Corona-Strategie ohne Aussicht auf Erfolg

Der Überbringer einer schlechten Nachricht wird geköpft. Also keine rosigen Aussichten für den Autor dieses Artikels. Aber besser man sieht den Tatsachen früher als später ins Auge. Eine Strategie braucht einen Anfang und ein Ende. Eine Strategie ohne Ende? Ist wohl keine Strategie, sondern nur eine Hoffnung, eine Hoffnung dass etwas Unwahrscheinliches eintritt um ein Pokerspiel mit schlechten Karten zu einem erfolgreichen Ausgang zu bringen. ... Die Corona-Impfung Ohne Impfstoff geht die...

  • Korneuburg
  • DI Harald Luckerbauer
11 2 4

Kommentare zur Schweden-Diskussion & Neue Zahlen
CORONA: Schweden hält was es verspricht

Die Meinungsfreiheit ist die Basis unserer Demokratie, unser höchstes gesellschaftliches Gut. Und ich äußere mich einmal mehr: "Lasst uns stolz auf die Schweden sein! Lasst es uns wie die Schweden machen!", und lasst uns endlich diese Corona-Pandemie mit Weitsicht und Entschlusskraft zu Ende führen. Im Folgenden möchte ich einige selektive Kommentare zu meinen zuletzt veröffentlichten Schweden-Artikeln anführen. Interessant ist, dass die "Schweden Befürworter" bzw. Befürworter der Artikel kein...

  • Korneuburg
  • DI Harald Luckerbauer
4

Corona ist die größte demokratiepolitische Herausforderung Österreichs seit dem Anschluss an Nazi-Deutschland im Jahr 1938

Vermeintliche Bedrohungen sind die Basis eines jeden Regimes. Sind der Nährboden für jegliche Einschränkung von Freiheits- und Grundrechten. Seit dem 16. März, dem Lockdown date in Österreich, waren die Österreicher mit einer erschreckenden Bereitschaft ausgestattet ihre Rechte auf Bewegungsfreiheit, ihre Rechte auf Einkommen und der Führung eines "normalen" Lebens ohne wenn und aber abzugeben. Mit einer geradezu fanatischen Begeisterung wurden Reisebeschränkungen akzeptiert, und sogar...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer
Foto: pixabay

CORONA: Die Zeit nach einem Lockdown, ist die Zeit vor einem Lockdown.
In drei Minuten wissen Sie, ob Sie für oder gegen einen neuerlichen Lockdown sind

Schaffen Sie es, diese Frage ehrlich und für sich alleine zu beantworten? Warum? Es schwirren tausende Themen bezüglich Corona um die Welt, und keiner behält den Überblick. Kaum ist ein Thema auch nur angerissen, kommt das nächste. Wenn Sie aber beginnen sich mit wenigen Fragen wirklich in der Tiefe zu beschäftigen, und diese wenigen Fragen auch wirklich für sich zu beantworten, wird es Ihnen gelingen für das Kernthema von Corona, der Verhältnismäßigkeit der Maßnahmen, wesentliche Einsichten zu...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer
26 3 2

Der Weg aus der Corona-Krise
Lasst es uns wie die Schweden machen!

"Ein Anhänger einer Sekte, der Tegnell-Jünger, ist für Argumente nicht zugänglich.", so lautet das Paradeargument der Schwedenkritiker. "Die Freiheit des Einzelnen endet dort, wo die Freiheit des Anderen beginnt.", so lautet das Paradeargument der Schwedenbefürworter. Schweden hat das Zeug unsere Gesellschaft zu spalten. Und Schweden hat das Zeug unser Land aus der Corona-Krise zu führen. Schweden, ein Land das sich die Freiheit herausnimmt den eigenen Weg zu gehen. Ein Land, dem man nicht mit...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer
Foto: pixabay
2

Emotion versus Logik in der Corona-Diskussion
CORONA: Lasst uns nicht an fremden Gräbern trauern

Die gesamte Corona-Diskussion lässt sich auf das Nennen von spezifischen Einzelfällen, und auf die Darstellung von Statistiken reduzieren. Die Einen nennen emotional geladene, furchterregende Erfahrungsberichte und können mit der Mathematik nichts anfangen, und und die Anderen nennen kalte Zahlen und können mit den Einzelbeispielen nichts anfangen. Ich habe heute mit einem Leser von "Lasst uns Schweden von ganzem Herzen gratulieren!" fast eine Stunde telefoniert. Es war ihm ein Anliegen mir die...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.