Politik

Beiträge zum Thema Politik

Coronakrise
Das Dilemma der Politik in der Coronakrise

Grundsätzlich sollten Regierende weltweit das gute Leben der größtmöglichen Zahl an Menschen, für die sie verantwortlich sind, gewährleisten. Ich glaube, das war auch der Grundsatz, dem weltweit die Regierungen der meisten Länder zu Beginn der Corona Krise folgten…bis das parteipolitische Dilemma zuschlug. Entscheidungsträger rund um die Maßnahmen in der Corona Politik sind die jeweiligen Regierungen eines Landes, beziehungsweise deren Parlamentarier/innen. In Demokratien bestehen diese...

  • Linz
  • Roland Wiednig
Die Ortschefs Handlfinger und Kalteis kritisieren den Umgang bezüglich Impf- und Teststrategie stark. | Foto: Dobler

Pielachtal
Bürgermeister zeigen Regierung die rote Karte

Die Bürgermeister (SPÖ) von Weinburg und Ober-Grafendorf sind über fehlende Impf- und Teststrategien empört. PIELACHTAL. "Die Bundesregierung hatte monatelang Zeit, sich einen Impfplan und eine Strategie zu überlegen. Stattdessen gibt es Unsicherheit auf Seiten der Kommunen und auf Seiten der Menschen, die geimpft werden sollen, und lauter unbeantwortete Fragen", erklärt Bürgermeister Handlfinger aus Ober-Grafendorf. Weinburgs Ortschef, Peter Kalteis, sieht das so: "Die Impfungen kommen nur...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Christian Nemec (NEOS) und Michaela Schmid (Michaela's Dekowelt) | Foto: NEOS Ebreichsdorf
87 8

STÄRKUNG DER LOKALEN WIRTSCHAFT
NEOS gibt regionalen Unternehmen eine Bühne

Viele Bürgerinnen und Bürger wissen gar nicht, welche vielfältigen Unternehmen es in ihrer Umgebung gibt. Mit der Videoreihe "Deine Unternehmergeschichte" wurde regionalen Unternehmen aus verschiedensten Branchen die Möglichkeit gegeben, sich bei der Bevölkerung der Stadtgemeinde Ebreichsdorf vorzustellen. EBREICHSDORF.  Seit Beginn der Pandemie hören wir Schlagworte, wie "Regionalität" und "Einkaufen bei lokalen Unternehmen" sowie "Stärken wir die Wirtschaft im Ort!" ... Aber wie erreicht man...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Ab 22. Jänner sind Testungen im Bezirk Graz-Umgebung an zwei Standorten laufend möglich. | Foto: Stadt Graz/Fischer
1

Neue Teststrategie auch in Graz-Umgebung
Kostenlose Antigen-Tests an zwei Standorten im Bezirk

Ab 22. Jänner sind kostenlose Antigen-Tests an zwei Standorten im Bezirk Graz-Umgebung laufend möglich. Bereits ab 11. Jänner, 12 Uhr wird es in der Steiermark möglich sein, sich an sechs Teststationen kostenlos mit Antigen-Schnelltests auf Covid-19 testen zu lassen, nämlich an den Standorten in Leibnitz, Graz, Gleisdorf, Bruck an der Mur, Judenburg und Liezen. Dieses Angebot wird ab dem 22. Jänner um 13 zusätzliche Standorte ausgebaut. Diese regelmäßigen Testungen sollen in den kommenden...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
1 1

Das gute Leben
EXPERIMENT Lebensqualität verbessern, Apokalypse Now - Beitrag 17

Dystopie oder Realität!  Exotische Strände voll mit Plastikmüll. Römische Straßen gepflastert mit toten Singvögel die vom Himmel fallen. Waldbrände von nie dagewesenem Ausmaß in Australien und Südamerika. Temperaturerwärmung von beinahe 3 Grad Celsius in der Arktis. Artensterben in unglaublicher Zahl. Plastikmüll in gigantischen Mengen in unseren Meeren. 1 Mrd. Tiere bei Waldbränden in Australien voriges Jahr verendet. 80 Millionen Menschen weltweit auf der Flucht. Flüchtlingslager wie in...

  • Linz
  • Roland Wiednig
Kritik und der Hang zu Verschwörungstheorien gehen ineinander über und lassen sich nicht klar trennen. Kritik, auch am Handeln der Politik, ist aber jedenfalls zulässig und immer erwünscht.
2 2

Corona in Salzburg
Die Verlockungen der Verschwörungstheorien

Der Pinzgauer Politikwissenschaftler Armin Mühlböck weiß, warum wir auch den absurdesten Theorien manchmal Glauben schenken.   SALZBURG. "Die mächtige Pharmaindustrie hat das Coronavirus selbst konstruiert und verteilt, um Geld mit Gegenmitteln zu verdienen, die es schon lange gibt, die aber zurückgehalten werden." Oder: "Bill Gates will mit dem Virus und den Impfungen die Bevölkerung gezielt reduzieren." Eine andere: "Corona gibt es gar nicht. Das ist alles erfunden, um autoritäre politische...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Foto: NÖ Zivilschutzverband

Bezirk Neunkirchen
Harter Lockdown mit vielen Ausnahmen +++ Inklusive Online-Abstimmung

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Sie suchen Ausgleich an der frischen Luft? Kein Problem. Sie sind unterwegs, um anderen zu helfen? Das dürfen Sie. Es zieht Sie zum Gebet in eine Kirche? Auch das ist erlaubt.  Aber ob die vielen Ausnahmen dann den gewünschten Erfolg bei der Eindämmung des Virus bringen – das mag man durchaus skeptisch sehen. Wir wollen wissen, was Sie davon halten. Stimmen Sie ab:

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1

Kommentar
Corona - die Rechnung tragen wir alle

Es war aufgrund der stark steigenden Zahlen in kurzer Zeit zu befürchten, seit Samstag ist es fix und mit 3. November amtlich. Österreich wurde weitgehend zurückgefahren. Freizeit und Sport sind mehr oder weniger auf die eigenen vier Wände beschränkt oder vereinzelt im Freien noch möglich. Das sorgte verständlicherweise für heftige Kritik - auch weil so manche der Maßnahmen in den letzten Monaten und die Vorgehensweise der Regierung bei vielen einen Vertrauensverlust zur Folge hatten. Die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Foto: fcwien.com
2

Der Abschied unserer Gesundheit, die wir gar nicht kannten
Das Ende des Freizeitsportes in Wien

Während man alleine mit Joggen oder Radfahren gute Aussichten hat dies auch in der Zukunft oder auch in Pandemie Zeiten auszuüben, sieht das mit dem Freizeitsport ab 2 Personen gleich ganz anders aus. Es ist kein Grund zum Verzweifeln, wir haben hier in Folge auch die Lösung zu den aktuellen Missständen. Interesse am Sport nimmt ab #InteresseAmSport Für die meisten Menschen ist das ein Nebensatz ohne persönliche Bedeutung, allerdings historisch bedingt, weil die Entwicklung von Teamsport in der...

  • Wien
  • Favoriten
  • Gernot Gröschel

Das bisher prominenteste Corona-Opfer Österreichs
Das Ende des Sebastian Kurz - Teil II

Top, die Wette gilt! Es geht um eine Kiste Bier. Und um das Schicksal Österreichs. Und um einen Bundeskanzler der im Kopfrechnen schwach ist. So, wie sieht es mit der Wette zwischen der lieben Verena und mir aus? Für alle die es vergessen haben, die Wette war: "Bis Weihnachten ist Sebastian Kurz Geschichte". Und meine Gewinnchancen sind trübe, sehr trübe. Mein Bier hat bereits panische Angst den Besitzer wechseln zu müssen. --- In großer Not suche ich nun nach Argumenten ... ja da ist eines mit...

  • Korneuburg
  • DI Harald Luckerbauer
Elder Bednar beim G-20 Interface Forum | Foto: Intellectual Reserve, Inc.

G-20 Gipfel
Covid-19 - G-20 Gipfel Interreligiöses Vortreffen – Tiroler Wirken

Spitzenvertreterinnen und Vertreter aus den Weltreligionen, Expertinnen und Politiker beraten unter anderem diese Woche in einer Onlinekonferenz über die Folgen der Coronavirus-Pandemie. Kardinal Miguel Ayuso, Präsident des Päpstlichen Rates für den Interreligiösen Dialog, rief am Beginn des G-20 Interfaith Forum die Beteiligten auf, dass die Religionen die Welt mit Hoffnung „anstecken“ müssen. Religionsfreiheit nicht einschränkbarIn seiner Ansprache am Mittwoch meinte Elder David A. Bednar vom...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
Bei der jüngsten Gemeinderatssitzung in Andorf kam Nachtragsvoranschlag auf den Tisch. | Foto: Gemeinde Andorf

Gemeinderatssitzung
Corona hinterlässt in Andorfs Budget Spuren

Die Corona Krise hinterlässt auch im Andorfer Gemeindebudget tiefe Spuren – dennoch wird investiert. ANDORF (ebd). Trotz der finanziellen Verwerfungen durch die Corona-Krise konnte ein ausgeglichener Nachtragsvoranschlag mit 10,4 Millionen Euro vorgelegt werden, der einstimmig beschlossen wurde. Die Einbrüche in der Kommunalsteuer sind laut ÖVP-Fraktionsobmann Karl Buchinger mit einem Minus von 60.000 Euro verkraftbar. Hingegen entfallen laut den jüngsten Prognosen Ertragsanteile in der Höhe...

  • Schärding
  • David Ebner
https://covid19.who.int/

Ist die Pandemie in Europa am ausklingen?
CORONA: Viele Fälle, wenige Tote in Europa

Ein positives Corona Ergebnis ist nicht gleich ein positives Corona Ergebnis. Wenn wir die Zahlen der positiv Corona-Getesteten vom März/April diesen Jahres mit den Zahlen der positiv Corona-Getesteten vom August/September vergleichen, ist es so als ob wir Äpfel mit Birnen vergleichen. Laut World Health Organization (WHO): 6. April:28.792 Tote 255.346 bestätigte Fälle 11,3% oder ein Toter in 9 bestätigten Fällen 31. August:3.029 Tote 267.260 bestätigte Fälle 1,1% oder ein Toter in 88...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer
1 3

Staaten verpflichten...
Kinder müssen Pfandflaschen sammeln um nachhause zu kommen!!!

Die derzeit fragwürdige Situation mit dem Aufenthalt in Istrien (Risiko Gebiet laut österreichischer Regierung) führt dazu das Kinder in Kroatien Pfandflaschen sammeln um den vorgeschriebenen Covid-19 Test zahlen zu können. Wir wollen nicht über Zahlen oder sinnhaftigkeit von Covid-19 Maßnahmen sprechen, sondern um die übertrieben Einschränkungen, die Menschen dazu Zwingen nicht mehr in Freiheit zu Leben. Das Kinder, Pensionisten, Kleinverdiener und die Unterschicht diese Kosten tragen MUSS ist...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Rene Leitner
Foto: pixabay
3 3

CORONA: Die Zahlen und Fakten zur medialen Übertreibung
Der Corona-Medien-Zirkus

Können wir uns noch an den 11. September 2001 erinnern, jenem schicksalsträchtigen Tag an dem das World Trade Center in Schutt und Asche gelegt wurde? Und an die Jahre danach wo es nur mehr um Terror und Bedrohung ging? Eine marginale Gefahr die zur Weltkatastrophe Nr. 1 deklariert wurde. Etwas das in Relation zur Wichtigkeit des Ereignisses gerade mal NULL KOMMA NULL DREI* Sekunden von einer Stunde täglicher, weltweiter Nachrichtenzeit über ein Jahr verdient hätte. Und danach hätte man von...

  • Korneuburg
  • DI Harald Luckerbauer
Anzeige

die "neue" Regel
Maskenregelung bei Tankstellen mit Lokal

Seit der Einführung der "neuen "Regelung, dass Masken in Lebensmittelgeschäften getragen werden müssen, jedoch nicht in Lokalen, ist es nun, wenn man in die Tankstelle geht, muss die Maske getragen werden, geht man einen Schritt nach links oder rechts Richtung Lokal (falls vorhanden), darf die Maske entfernt werden! GLEICHES GESCHÄFT - NUR EIN SCHRITT! Somit würde, theoretisch, die Maskenpflicht bei Tankstellen mit einem Lebensmittelgeschäft aufgehoben werden, wenn man ins Lokal geht, denn in...

  • Wien
  • GHat
48 4 5

Die Helden der Corona Pandemie
Lasst uns Schweden von ganzem Herzen gratulieren! Die neuen Zahlen vom 4. August!

Die Ergebnisse der letzten 32 Tage bestätigen wieder einmal mehr das Corona-Erfolgsmodell Schweden. Ohne Lockdown und ohne einschneidende Maßnahmen erfolgreich durch die Corona-Pandemie zu kommen bestätigen deren Vorreiterrolle in der Bewältigung der Corona-Pandemie. Natürlich kann man eine Strategie nur dann als erfolgreich bewerten, wenn diese auch langfristig hält was sie verspricht. Damals, am 3 Juli war der Stand für Schweden: 5.370 Tote Heute, am 4. August ist der Stand für Schweden:...

  • Korneuburg
  • DI Harald Luckerbauer
3 1

Van der Kogler: Ein kurzer Sommernachtsalbtraum
Willkommen in Basti's Corona-Diktatur!

Zuerst darf ich Sie einmal bitten ihre Masken vor ihren Bildschirmen aufzusetzen und den Sicherheitsabstand von 1 Meter zu Ihrer Maus einzuhalten! Nach neuesten Erkenntnissen unserer Expertenkommission ist unser Planet noch immer nicht absolut virenfrei, aber "Gemeinsam schaffen wir das"! Nun wie wir alle wissen hört das Recht der Einen dort auf, wo das Recht der Anderen beginnt. Normalerweise. Nicht aber hier. Hier aber, in unserer neuen Normalität, gibt es nicht mehr das Recht der Anderen,...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer
2 2

CORONA: Das Recht der Einen endet dort, wo das Recht der Anderen beginnt
"Maskenstunden" für schutzbedürftige Bevölkerung?

Es geht hier nicht um Argumentationen über Impfstoff und Zeitplan. Nicht um setzten wir Masken auf oder nicht. Nicht um halten wir Distanz oder nicht. Nicht um schränken wir die Reisefreiheit ein oder nicht. Sondern es geht hier um das Recht von freien Bürgern ein freies Leben führen zu können - ein Grundrecht, das nicht abbedungen werden kann. Wie immer gibt es in einer Bevölkerung unterschiedliche Gruppen mit unterschiedlichen Bedürfnissen. Und Freiheit bedeutet jeder Gruppe ein Möglichstes...

  • Korneuburg
  • DI Harald Luckerbauer
Aus dem Brunnen vor dem Gemeindeamt in Abtenau wird schon bald das berühmte "Heilwasser" sprudeln.
2

Sommergespräche
Abtenau: "Sind schon wieder bestens gebucht"

ABTENAU. Bürgermeister Johann Schnitzhofer im Bezirksblätter Sommergespräch über die Stärken seiner Gemeinde, zukünftige Projekte und die Herausforderungen der Coronazeit. BEZIRKSBLÄTTER: Herr Bürgermeister, wie geht es Ihrer Gemeinde jetzt? SCHNITZHOFER: Wir sind bisher glimpflich davongekommen, Krankenhaus und Seniorenheim haben die Lage gut überstanden. Ich bin stolz auf meine Gemeinde, es sind Lieferdienste organisiert worden, es gab viel nachbarschaftliche Hilfe. Die Krise hat die Menschen...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Foto: pixabay
3 5 2

Unser eskalierendes Commitment in der Corona-Krise
Österreich: Corona-Strategie ohne Aussicht auf Erfolg

Der Überbringer einer schlechten Nachricht wird geköpft. Also keine rosigen Aussichten für den Autor dieses Artikels. Aber besser man sieht den Tatsachen früher als später ins Auge. Eine Strategie braucht einen Anfang und ein Ende. Eine Strategie ohne Ende? Ist wohl keine Strategie, sondern nur eine Hoffnung, eine Hoffnung dass etwas Unwahrscheinliches eintritt um ein Pokerspiel mit schlechten Karten zu einem erfolgreichen Ausgang zu bringen. ... Die Corona-Impfung Ohne Impfstoff geht die...

  • Korneuburg
  • DI Harald Luckerbauer
11 2 4

Kommentare zur Schweden-Diskussion & Neue Zahlen
CORONA: Schweden hält was es verspricht

Die Meinungsfreiheit ist die Basis unserer Demokratie, unser höchstes gesellschaftliches Gut. Und ich äußere mich einmal mehr: "Lasst uns stolz auf die Schweden sein! Lasst es uns wie die Schweden machen!", und lasst uns endlich diese Corona-Pandemie mit Weitsicht und Entschlusskraft zu Ende führen. Im Folgenden möchte ich einige selektive Kommentare zu meinen zuletzt veröffentlichten Schweden-Artikeln anführen. Interessant ist, dass die "Schweden Befürworter" bzw. Befürworter der Artikel kein...

  • Korneuburg
  • DI Harald Luckerbauer
4

Corona ist die größte demokratiepolitische Herausforderung Österreichs seit dem Anschluss an Nazi-Deutschland im Jahr 1938

Vermeintliche Bedrohungen sind die Basis eines jeden Regimes. Sind der Nährboden für jegliche Einschränkung von Freiheits- und Grundrechten. Seit dem 16. März, dem Lockdown date in Österreich, waren die Österreicher mit einer erschreckenden Bereitschaft ausgestattet ihre Rechte auf Bewegungsfreiheit, ihre Rechte auf Einkommen und der Führung eines "normalen" Lebens ohne wenn und aber abzugeben. Mit einer geradezu fanatischen Begeisterung wurden Reisebeschränkungen akzeptiert, und sogar...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer
Foto: pixabay

CORONA: Die Zeit nach einem Lockdown, ist die Zeit vor einem Lockdown.
In drei Minuten wissen Sie, ob Sie für oder gegen einen neuerlichen Lockdown sind

Schaffen Sie es, diese Frage ehrlich und für sich alleine zu beantworten? Warum? Es schwirren tausende Themen bezüglich Corona um die Welt, und keiner behält den Überblick. Kaum ist ein Thema auch nur angerissen, kommt das nächste. Wenn Sie aber beginnen sich mit wenigen Fragen wirklich in der Tiefe zu beschäftigen, und diese wenigen Fragen auch wirklich für sich zu beantworten, wird es Ihnen gelingen für das Kernthema von Corona, der Verhältnismäßigkeit der Maßnahmen, wesentliche Einsichten zu...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.