Pilze

Beiträge zum Thema Pilze

Anzeige
Genießen Sie den Herbst und erfreuen Sie sich an den gesunden und schlankmachenden Bodenschätzen, die unser Wald zu bieten hat!

Gesunde Waldschätze fürs Abnehmen
Pilze – die kalorienarme Delikatesse

Jetzt im Frühherbst haben heimische Pilze, unsere „Schwammerl“, Hochsaison. Im Wald trifft man frühmorgens immer mehr Suchende, wobei echte Profis ihre ganz persönlichen Waldreviere kennen, die mitunter streng geheim gehalten werden. Dennoch lohnt sich die Entdeckungsreise, denn Pilze sind gesund und helfen beim Abnehmen! Viele schätzen Pilze als kulinarische Köstlichkeit. Und das zurecht. Doch genauso punkten sie mit ihren positiven Eigenschaften und Nährstoffen, die wir für unsere Gesundheit...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
2 5 121

REGIONAUTEN IM BURGENLAND
Schnappschüsse des Monats Oktober 2022

Unsere Regionauten stellen Tag für Tag tolle Schnappschüsse auf meinbezirk.at - wir stellen einige der besten Bilder vor! Mach' mit!Du bist gerne mit deiner Kamera unterwegs und möchtest deine Schnappschüsse mit anderen teilen? Dann werde doch einfach Mitglied in unserer Regionauten-Gemeinschaft! >> Hier kannst du dich registrieren! Hier geht's zu allen Schnappschüssen>> Die burgenländischen Schnappschüsse der vergangenen Monate >> Die Schnappschüsse des Monats aus den anderen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Désirée Tinhof
Über diese Prachtexemplare freute sich Ewald Grill aus Markt St. Martin. | Foto: Ewald Grill
1

Foto des Tages aus Markt St. Martin
Herbstzeit ist Schwammerlzeit!

Fund der Woche: Ewald Grill aus Markt St. Martin zückte sein Schwammerlmesser und ging seiner Lieblingsbeschäftigung im Herbst nach - dem Schwammerlsuchen. Erfolgreich wie man sieht!  Schickt auch du uns deine Schnappschüsse aus dem Bezirk Oberpullendorf! Gerne per e-Mail an redaktion.oberpullendorf@regionalmedien.at

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald
Anzeige
Saisonal und regional abnehmen kann so einfach sein, wenn Eierschwammerl sprießen.
1

Abnehmen mit Pilzen
Eierschwammerl - kalorienarm und ballaststoffreich

Sommerzeit ist auch Schwammerlzeit! Eine beliebte und heuer besonders häufig zu findende Sorte ist das Eierschwammerl. Diese Art schmeckt nicht nur hervorragend, sie ist auch vielseitig und zudem sehr gesund und kalorienarm. Beim Abnehmen kann man Eierschwammerl mit gutem Gewissen genießen. In 100 Gramm stecken nur 11 Kilokalorien – das liegt am hohen Wasseranteil, der bei 92 Prozent liegt. Außerdem enthalten sie Beta-Karotin, Kalium, Phosphor und die Vitamine C und D sowie verdauungsfördernde...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten

Schulkinder in der Coronakrise
Ihre Lebensunterdrückung jetzt beenden

Die Einschränkung der Vitalfunktionen mit ihren Risiken auf Lebenszeit steht im Missverhältnis zum Gewinn an Gesundheit der Gesamtbevölkerung. Erkrankungssymptome aufweisende Schulkinder werden vernünftigerweise sowieso zuhause gelassen. Auch die Impfungen sollten eingestellt werden, weil nicht mit Sicherheit ausgeschlossen werden kann, dass sie der Entwicklung des Immunsystems schaden. Dazu muss berücksichtigt werden, dass Eingriffe in das Immunsystem von außen dessen eigenständige Funktion...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Wilhelm Pavicsits

Impfpflicht
Wirklich (immer noch) Volkswille?

Von der Regierung muss die Impfpflicht für Kinder als Konsequenz der Impfpflicht für "Erwachsene" erwartet werden, weil diese sich selbst und andere am leichtesten infizieren. Und die eine Impfung wird weitere, periodische Impfungen, die sich möglicherweise über einen längeren Zeitraum erstrecken werden, nach sich ziehen. Wie wirken sich diese laufenden Eingriffe auf die Entwicklung des angeborenen Immunsystems und dessen lebenslange Widerstandsfähigkeit gegen Viren, Virusmutationen, Bakterien...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Wilhelm Pavicsits
Foto: Marie und Lea S. aus Wallendorf

Pilze im Oktober
Steinpilzfund bei Streifzug durch den Wald

Der Oktober neigt sich dem Ende zu und bei einem Streifzug durch den Wald fanden Marie und Lea aus Wallendorf je einen Steinpilz. Durch die Trockenperiode im Sommer waren spärlich bis gar keine Pilze im Wald zu finden, deshalb hat sich die Omi mit ihnen gefreut, welche sie begleitet hatte und für eine Schwammerlsuppe reichte es allemal.  Mahlzeit!

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Paukovitsch

BUCH TIPP: Marianne Obermair, Romana Schneider-Lenz – "Haltbar machen - Gemüse, Kräuter, Pilze …"
Ohne Konserven konservieren

Marianne Obermair und Romana Schneider-Lenz stellen im Buch "Haltbar machen" verschiedenste Konservierungsmethoden für Gemüse, Kräuter und Pilze vor. Denn was ist naheliegender, als eine ergiebige Ernte für den Winter haltbar zu machen? Wichtig ist, Vitamine und Spurenelemente möglichst lange zu erhalten, dazu helfen 150 Rezepte zum Einkochen, Ansetzen, Dörren etc. Nachhaltiges Wirtschaften garantiert – für alle, die intelligent und nahrhaft kochen wollen. Leopold Stocker Verlag, 192 S., 19,90...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2 3

Schwammerlmania
Der Kaiserliche - ein Pilz für Feinschmecker

Auch dieses Schwammerljahr beschert Superfunde! Darunter einer meiner Lieblingspilze, der Kaiserling! "Der Cäsar" - Amanita caesarea gehört zu den seltensten Pilzen Mitteleuropas und ist ein seit der Antike hoch geschätzter Speisepilz. Sein Name verrät seine Besonderheit. Er galt als so kostbar, dass er nur den jeweiligen Herrschern vorbehalten war. Er wächst- so viel sei verraten -wenn auch eher im mediterranen Klima- vor allem unter Eichen und Kastanien. Der Pilz besticht nicht nur durch...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • uschi zezelitsch
3 3 12

Schwammerl wachsen im Halbkreis - ( wird auch HEXENKREIS oder FEENRING genannt lt Irmgard und Anna)I

Heuer gibt es überall viele Pilze. Am Waldrand des Leithagebirges wachsen unzählige verschiedene Schwammerl. Sehr schön anzusehen. Leider kenn ich keine Pilze. Nach der Feststellung von Irmgard und Anna hab ich über den Hexenring nachgelesen. Das Ergebnis : © Richard Croft, Wikimedia Commons (CC BY-SA 2.0) Ein Hexenring oder Feenring ist eine kreisförmige Ausbreitung von Pilzen. Die Bezeichnung Hexenring geht auf Erklärungsversuche des Mittelalters zurück, die in den ringförmig angeordneten...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christine Draganitsch
Willibald Kuntner wurde in Oberdrosen am 25. Mai erstmals fündig. | Foto: Kuntner
3

Im Frühling statt im Herbst
Erste Parasol-Funde im Bezirk Jennersdorf

Besonders früh dran sind heuer die ersten Parasole in den Wäldern des Bezirks Jennersdorf. Wolfgang Preininger fand am am 18. Mai das erste Exemplar in Windisch Minihof, Willibald Kuntner wurde in Oberdrosen am 25. Mai fündig. "Der 30 Zentimeter große, schirmartige Hut des Pilzes war schon voll ausgewachsen", erzählt Kuntner, der seinen Pilz neben dem Güterweg am Grundberg entdeckte. "Ich bin schon seit meiner Kindheit begeisterter Schwammerlsucher, aber zu dieser Jahreszeit habe ich noch nie...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Naturschutzorgane begaben sich auf Bibersuche in Unterschützen. | Foto: Wolfgang Spitzmüller
2

Bezirk Oberwart
Naturschutzorgane beschäftigten sich mit Biber und Pilzen

UNTERSCHÜTZEN/MARKT NEUHODIS. Sehr aktiv waren in der vergangen Woche die Naturschutzorgane und Interessierte im Burgenland in Sachen Naturschutz. Am Freitag war der Bibermanager Clemens Trixner zu Gast, mit ihm wurden in Unterschützen Biberspuren gesucht und gefunden. Die Tiere selbst sind nachtaktiv und somit tagsüber nicht zu sehen. Der Bibermanger hilft die Konflikte zwischen Biber und Mensch möglichst klein zu halten und hilft zur Not mit Stromzäunen Biber von sensiblen Gebieten...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
2 10

Den "Badeschwamm" im Wald läßt du immer stehen?

Mit der "krause Glucke" kannst du köstliche Gerichte zubereiten Bisher hast du diese „Badeschwämme“ im Wald einfach stehengelassen? Nicht ahnend, dass du daraus köstliche Speisen kochen kannst? Heute zeig ich dir mein „Krause Glucke“ Lieblingsrezept. So heißt dieser Schwamm nämlich.  Schneide die "krause Glucke"  über dem Waldboden ab, nimm sie - am besten im Korb, mit nach Hause und verwende einen starken Wasserstrahl um sie zu reinigen. Zwiebel schneiden und anrösten. Paprikaspeck ähnlich...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Heike Tröstner
18 30 2

"BAUM-BUCHTELN".....

...... sind wahrscheinlich nicht so schmackhaft wie Marmelade-Buchteln. ;-)

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christine Draganitsch

Pilz-Naturparkerlebnis mit Toni Moravec

Treffpunkt: letzte Kehre vor dem Stausee in Forchtenstein. Wann: 08.10.2017 08:00:00 Wo: Stausee, letzte Kehre, Forchtenstein auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Bezirksblätter Mattersburg
Foto: zVg

Pilzwerkstatt mit Toni Moravec

In Toni`s Schwammerlkorb liegen Geschmack und Gesundheit ganz nah beieinander! Die enorme Vielfalt an heimischen Pilzen bietet Köstlichkeiten für jeden Kochtopf und was viele vielleicht noch nicht wissen, wohltuende und heilkräftige Schmankerl obendrein. Oft unscheinbar und unbekannt liefern viele heimische Pilze die besten Zutaten für außergewöhnliche Pilzgerichte. Nach Tipps zum richtigen Erkennen, Ernten, Reinigen und Vorbereiten zeigt Toni Moravec, zertifizierter Naturführer und Hobbykoch,...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Bezirksblätter Mattersburg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.