Nachrichten deines Tales in chronologischer Reihenfolge.

Wie gewohnt findest du aber auch einen Überblick nach Rubriken sortiert, auf der Startseite des Pielachtals.
www.meinbezirk.at/pielachtal

Unsere Redakteure aus dem Großraum St.Pölten

Tanja Handlfinger
aus St. Pölten
Franziska Stritzl
aus St. Pölten
Martina Schweller
aus Pielachtal
Bianca Werilly
aus St. Pölten

Pielachtal

Beiträge zum Thema Pielachtal

2

Silvester bei Sulz und Sekt

Für die meisten Menschen ist die Silvesterfeier am Jahresende nicht mehr wegzudenken. PIELACHTAL (kf). Ein leuchtendes Feuerwerk, ein prickelndes Gläschen Sekt, der traditionelle Wiener Walzer – so viele schöne Attribute fallen uns zu dem Festtag ein. Wer im Pielachtal keine Lust hatte, einen gemütlichen Silvesterabend zuhause zu verbringen, Raclette oder Fondue zu essen und den Abend mit „Ein echter Wiener geht nicht unter“ oder „Dinner for one“ ausklingen zu lassen, dem wurde in den lokalen...

  • Pielachtal
  • Alisa Haugeneder
5

Zopf, Klassik und Eleganz

Offen, hochgesteckt, Zöpfchen, pompös oder doch eher schlicht? Wie sieht es mit den heurigen Balltrends aus? PIELACHTAL (ah). Die Schulbälle gingen zwar zum größten Teil schon über die Bühne, doch die "große" Ballsaison startet ab Jänner erst richtig durch. Balltermine im Pielachtal Im Pielachtal stehen in der nächsten Zeit balltechnisch einige Termine an: der Simandlball der Landjugend am 10.1. im GuK Rabenstein, der Bauernball des Bauernbundes Hofstetten-Grünau am 12.1. , der Feuerwehrball in...

  • Pielachtal
  • Alisa Haugeneder
1 4

Unsere Ruine Rabenstein

Der Ort Rabenstein und auch die Runine selbst haben bei Nacht ihren Reitz

  • Pielachtal
  • Gerhard Tschepp
27

Erkärung der Situation der Pielachtaler Jugend

Was beschäftigt die junge Generation im Tal? RABENSTEIN (ah). Was sind die wichtigen Themen, die Jugendliche im Pielachtal beschäftigen? Was gefällt ihnen am Pielachtal und was nicht? Wo gibt es Probleme im Zusammenleben? Wie soll sich die Region in Zukunft entwickeln? Mit diesen und anderen Fragen beschäftigten sich am 8. und 9. November 18 Jungendliche aus dem Pielachtal, die per Zufallsprinzip ausgewählt wurden. Die in diesem Rahmen entwickelte „Erklärung der Situation der Jugend“ wurde am...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Alisa Haugeneder
Dem Ehepaar wird derzeit der Prozess wegen Brandstiftung gemacht. | Foto: Probst
3

Wirtepaar wegen Brandstiftung vor Gericht

Fels am Wagram: Familie plädiert auf "nicht schuldig". Prozess wurde vertagt. BEZIRK TULLN / ST. PÖLTEN. Der Vollbrand eines Traditionsgasthauses in der Nacht zum 13. März 2013 ließ nicht nur zum Löschen dieses Brandes alle Sirenen schrillen. Bereits 2011 brannte ein Lokal des Wirtepaares im Pielachtal, bei dem von Brandstiftung eines bis dato Unbekannten ausgegangen worden war. Vermutung: Brand selbst gelegt Für den zweiten Brand macht die St. Pöltner Staatsanwältin Kathrin Bauer nun die...

  • Korneuburg
  • Karin Zeiler
Foto: Privat

Was brennt der Jugend im Pielachtal unter den Nägeln?

PIELACHTAL (red). Was sind die wichtigen Themen, die Jugendliche im Pielachtal beschäftigen? Was gefällt ihnen am Pielachtal und was nicht? Wo gibt es Probleme im Zusammenleben? Wie soll sich die Region in Zukunft entwickeln? Mit diesen und anderen Fragen beschäftigen sich am 8. und 9. November Jungendliche aus dem Pielachtal. Jungbürger-Rat Dazu wird die Methode des Jungbürger-Rates angewendet, der eine einfache und innovative Beteiligung der Bevölkerung ermöglicht. 16 einander bisher...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: Bernhard Zöchbauer

Pielachtaler Milch als "weißes Gold"

Milch ist knapp, die Nachfrage ist hoch. Was bringts den Pielachtaler Bauern und in welche Zukunft blicken sie? PIELACHTAL (jg). "Es ist immer gut, wenn man spürt, dass das Produkt gebraucht wird", sagt Anton Gonaus im Gespräch mit den Bezirksblättern. Derartiges Wohlempfinden verspüren derzeit die über 300 Milchbauern im Pielachtal, die jährlich im Durchschnitt 80.000 Liter pro Hof produzieren. Denn die Nachfrage nach Milch sei momentan "rege", wie Kirchbergs Ortschef und Vorstandsmitglied der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
So gesichert müssen in Zukunft alle Bahnübergänge sein. | Foto: Scherrer Chlaudia
4

Bahnkreuzungen: Pielachtalgemeinden unter Druck

Durch das neue Eisenbahnverordnungsgesetz kommen auf Kommunen hohe Kosten zu. (Text: Claudia Scherrer/wp) PIELACHTAL. (cs) Alle Eisenbahnkreuzungen auf der gesamten Strecke der Mariazellerbahn müssen bis zur Landesaustellung 2015 mit Lichtzeichenanlagen gesichert werden. So sieht es die neue Eisenbahnkreuzungsverordnung vor. Die Kosten der Umsetzung sorgen für Unbehagen in den Gemeinden des Pielachtals. Diverse Finanzierungspläne unter 50-prozentiger Beteiliung des Landes NÖ gibt es zwar,...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)
3

Dirndltaler Musikantenstammtisch

Musikantenstammtisch in Kirchberg. Am 6.8.2013 fand im Dirndlhof der „5. Dirndltaler Musikantenstammtisch“ statt. Es musizierten 7 Stammtischmusikanten, zur Freude der Veranstalter und bei bester Stimmung der 77 Gäste. Es spielten, trotz der tropischen Temperaturen: Willi Hartl aus Engerwitzdorf bei Linz (Anreise 130 Km), Maria Wintersberger aus Ybbs a/d Donau, Peter Hauser-Neulengbach, Heinrich Reithner-Diembach/Grein, Willi Zwirner-Hafnerbach, Heidi Aigelsreiter-Mank, Fritz Enne (Stoa-Fritz)...

  • Pielachtal
  • Josef Rathkolb
7

Wimpassing: Die äußerst gelebte Dorfgemeinschaft

WIMPASSING/PIELACH (MiW). Eine Dorfgemeinschaft wie jene von Wimpassing basiert auf Freundschaft und Tradition: Als der Wimpassinger Hubert Gruber einst mit den Ratschenbuben ein Sonnwendfeuer erstmals zelebrierte, stand fest, dass dieser Brauch auch seinen späteren Söhnen Günter und Jürgen in Fleisch und Blut übergehen sollte. Annähernd 300 Gäste zählte die diesjährige Sonnwendfeuer in Wimpassing an der Pielach. Die örtlichen Nahversorger und Wirtschaftstreibenden sind stets mit eingebunden,...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Permoser2
Der Kirchenwirt in Fels: Das Gebäude sollte bis 31. Juli abgerissen werden – laut Bescheid der Gemeinde. | Foto: Zeiler
7

Vermutung: Wirtepaar soll Brand selbst gelegt haben

Wegen Verdacht der Brandstiftung und des schweren Versicherungsbetrugs leitet Staatsanwaltschaft ein Strafverfahren ein. FELS AM WAGRAM / HOFSTETTEN-GRÜNAU / ST. PÖLTEN (kaze). "Gegen das Wirtepaar wurde ein Strafverfahren eingebracht", informiert Michaela Obenaus von der Staatsanwaltschaft St. Pölten. Mitte März haben Flammen im Traditionsgasthaus "Kirchenwirt" in Fels gewütet. 124 Feuerwehrkameraden von zwölf Feuerwehren standen bei diesem Großbrand im Dauereinsatz, wobei die Florianis ein...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Karin Zeiler
Trend Store-Chefin Alexandra Pyringer verlangt für Kleid, Kette und Tuch nur Schnäppchenpreise. | Foto: Wögerer
6

Die Angebote des Sommers

Wir haben uns aufgemacht, um die fünf besten Schnäppchen im Bezirk Scheibbs ausfindig zu machen. REGION. Der Sommer ist da, die Hitze steigt und die Preise fallen wieder. Sommerschlussverkauf heißt das Zauberwort, das dem einen oder anderen schöne Sachen für wenig Geld beschert. Beim Alex P Trend Store in Wieselburg können modebewusste Damen ein wunderschönes Kleid für nur 65 Euro, statt 129 Euro, erwerben. Inhaberin Alexandra Pyringer hat dabei auch noch eine passende Kette im Angebot, die es...

  • Scheibbs
  • Christian Handler
Sonnwendfeuer Weinburg Pielachtal | Foto: SPÖ und Naturfreunde Weinburg
8

Weinburger Sonnwendfeuer mit 3. Dirndltaler DIRNDLspringen in die Pielach

Das traditionelle Weinburger Sonnwendfeuer - mit Dirndlspringen - wirft seine Schatten voraus. SPÖ Weinburg, Naturfreunde und Raiffeisenbank laden am 22. Juni zum traditionell größten Sonnwendfeuer im Dirndltal nach Weinburg. Im Vorfeld gibt es wieder das Dirndlspringen. Die witzigsten Sprünge und fantasievollsten Sprungeinlagen im Dirndloutfit werden ab 15:00 Uhr von einer Prominenten-Jury prämiert und mit tollen Preisen bedacht. Eingeladen zum Mitmachen ist Jedermann/-frau im Dirndl ab 16...

  • Pielachtal
  • Richard Roither
18

"Alles für die Mamis": Muttertagskonzert in Weinburg

WEINBURG (MiW). Mit nicht nur Blumensträußen und „Bussis“ wurden in Weinburg die Mütter bedacht: Zu Ehren der guten Seele der Familie lud der Musikschulverband Pielachtal zu dem bisweilen dritten Muttertags-Konzert in den Weinburger Kultursaal im Feuerwehrhaus. Unterstützt von den Musiklehrern Adelheid Nestelberger, Adelheid Dengler, Heinz-Peter Luger und Werner Grabner spielten aus Schülern zusammengestellten Ensembles. Auch Weinburgs Prälat Johannes Oppolzer genoß umringt von stolzen Müttern...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Permoser2
3

Aussteiger surfen in Portugal

Drei Männer aus dem Pielachtal verwirklichten ihren Traum und sind Surfaussteiger in Portugal. PIELACHTAL/PORTUGAL (HH). "Es spricht uns aus der Seele, wenn wir auf die letzten zehn Jahre zurückblicken", sagt der 34-jährige Gerhard Gruber aus Ober-Grafendorf. Gemeinsam mit Gregor Praher und Marco König aus Schwarzenbach verwirklichten die drei Männer ihren Kindheitstraum und machten sich mit der Firma "Mellowmove" im portugiesischen Sao Lourenco nahe bei Lissabon selbstständig. "Zuerst hatten...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • heimo huber
6

Königinnen, Dirndln, Marmelade, süßer Sirup

KIRCHBERG/PIELACH (MiW). Zuckerschock in der Kirchberghalle: Beim zweiten „Tag der Dirndl“ huldigte die Pielachtaler „Dirndl-, Edelbrand- und Dörrobstgemeinschaft“ unter Obfrau Elfriede König. Neben der Prämierung von Marmelade und Sirup präsentierten unter anderem das „Dirndl Spa“ feine Kosmetikprodukte, die „Dirndltaler“ feinste Liköre und Schnäpse und Dirndl-Schmuckdesigner Engelbert Groiß seine Kreationen aus den Kernen der als Kornelkirsche bekannte „Dirndl“. Zu Gast war selbstverständlich...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • heimo huber
6

Frühling, Feuer, Holz und Kulinarik in Haunoldstein

HAUNOLDSTEIN (MiW). Sechs Künstler fanden sich bei „Ofenbau Kummer“ in Großsierning ein und präsentierte neuste Kreationen in Töpferkunst, Keramik, Holzverarbeitung und Kochkunst per Holzfeuerküche. Der Erstlingsversuch fand großen Anklang, das Angebot überzeugte.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • heimo huber
11

Dirndl, Speck und Käse: Patriotismus beim KJ-Ball

OBER-GRAFENDORF (MiW). Kulinarisches mit beflaggten Zahnstochern, aufwendige Dekoration und ein eigens aufgestelltes Wäldchen begeisterten die Gäste beim 39. Ball der Katholischen Jugend (KJ) in Ober-Grafendorf. Hierzu verwandelten die Gruppenleiter Julia Datzinger, Barbara Kadanka und Martin Kirchner mit ihrem Team die Pielachtalhalle in einen Ballsaal mit Heimatfilm-Ambiente. Nach der Eröffnung durch Pfarrer Emeka Emeakroha wurde fleißig eingetanzt und „Schuh‘ geplattelt“ und nebst einer...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • heimo huber

Schutz vor den Fluten

Punkto Hochwasserschutz in Kirchberg geht endlich was weiter. Nun gibt es einen positiven Bescheid. KIRCHBERG (HH). "Ich bin wirklich heilfroh, dass sich endlich was tut", jubelt Bürgermeister Anton Gonaus aus Kirchberg an der Pielach. Bezüglich Hochwasserschutz gibt es erfreuliche Neuigkeiten. So haben alle Anrainer der betroffenen hochwassergefährdeten Abschnitte bei der Gemeinde ihr Einverständnis gegeben, dass man punkto Hochwasser etwas unternimmt. "Dass alle unterschrieben haben, war...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • heimo huber
47

Großaufgebot, Ehrungen und ein Stamperl Schnaps

HOFSTETTEN-GRÜNAU (MiW). Insgesamt sieben Musikvereine – darunter Rabenstein, Ober Grafendorf, Gerolding und Prinzersdorf – folgten der Einladung des Musikvereins Hofstetten-Grünau zum großartig inszenierten Frühjahrskonzert. Der winterlichen Temperatur zum Trotze tat sich die lokale Lieblinge wie Bgm. Josef Hösl, die Blasmusik-Bezirksfunktionäre Hannes Blümel, Johann Niederer und Landesobmann-Stellvertreter Fritz Anzenberger am einem wärmenden Stamperl von den feschen Marketenderinnen gütlich....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Permoser2
18

Clubbing im Glaspalast - MyWay Extended Party Vol. V.

RABENSTEIN (MiW). So feiert das Rabensteiner Autohaus Buder seinen „Frühling bei VW“: Zu beginnendem Frühjahrs- und Cabriozeit durfte man sich untertags an Stromliniengefährten erfreuen. Des Abends wurde das Weltauto von der Weltmusik ersetzt. Der Rabensteinner My-Way-Pub-Besitzer Alex Hörmann nutzte die gläserne Verkaufshalle des Autohauses für Lasershow und House-Beats unter dem Titel „MyWay Extended Party Vol. V“. Hier begeisterte die aufstrebende D-Jane „Tanja Roxx“, DJ „James Illusion“ und...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Permoser2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Beim Open Air Konzert in Rabenstein kann Klassikern und österreichischen Schmankerl gelauscht werden. | Foto: Pixabay
  • 28. Juni 2024 um 20:00
  • Buchengasse 3
  • Rabenstein an der Pielach

Open Air Konzert: Werner Auer "I am from Austria"

Die größten Hits des Austropop können am Freitag, den 28. Juni 2024 um 20.00 Uhr auf der Open Air Bühne am Oggersheimerplatz in Rabenstein live erlebt werden. RABENSTEIN. Die größten Hits des Austropop können am Freitag, den 28. Juni 2024 um 20.00 Uhr auf der Open Air Bühne am Oggersheimerplatz in Rabenstein live erlebt werden. Werner Auer präsentiert mit seiner Band das Programm "I AM FROM AUSTRIA" und bringt damit die unvergesslichen Songs von Wolfgang Ambros, sowie Rainhard Fendrich und...

Foto: Matthias Steiner
3
  • 29. Juni 2024 um 15:00
  • Freizeitanlage Weinburg
  • Weinburg

Sonnwendfeuer in Weinburg

Die SPÖ Weinburg veranstaltet am 29. Juni 2024 das Sonnwendfeuer in Weinburg bei der Freizeitanlage. Ab 15.00 Uhr startet der Spaß mit Familiennachmittag und Schankbetrieb. Anmeldungen für das 5. Weinburger Entchenrennen  Ab 17.00 Uhr machen sich die Entchen auf und schwimmen die Pielach hinunter. Um 18.30 Uhr gehts dann an die Siegerehrung der Siegerente durch Bürgermeister Michael Strasser und Robert Laimer.  Um 19:30 Uhr erwartet Sie gute Unterhaltung mit der Band "Soulfish". Nach Einbruch...

Der Verein feiert sein 100-jähriges Jubiläum mit dem Konzert. | Foto: Pixabay
  • 29. Juni 2024 um 19:30
  • Gasthof-Pension Lichtensteg
  • Frankenfels

Jubiläumskonzert des Trachtenmusikvereins Frankenfels

FRANKENFELS. Am 29. Juni findet in Frankenfels das Jubiläumskonzert des Trachtenmusikvereins Frankenfels statt. Der Verein feiert sein 100-jähriges Jubiläum mit dem Konzert auf dem die Musikerinnen und Musiker, sowie das Jugendorchester auftreten werden. Veranstaltungsort ist das Gasthaus Lichtensteg mit der Adresse Übergangrotte 15, 3213 Frankenfels. Das Thema des Konzerts ist "Bunt gemischt". Für die Besucherinnen und Besucher ist für jeden etwas dabei, von Pop bis Polka reicht das Programm...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.