Nachrichten deines Tales in chronologischer Reihenfolge.

Wie gewohnt findest du aber auch einen Überblick nach Rubriken sortiert, auf der Startseite des Pielachtals.
www.meinbezirk.at/pielachtal

Unsere Redakteure aus dem Großraum St.Pölten

Tanja Handlfinger
aus St. Pölten
Franziska Stritzl
aus St. Pölten
Martina Schweller
aus Pielachtal
Bianca Werilly
aus St. Pölten

Pielachtal

Beiträge zum Thema Pielachtal

2

Gott traf Allah im Pielachtal

Islam: „Wildwuchs der Feindbilder!“In einem Aufsehen erregenden Vortrag lädt Heinz Nussbaumer zu Abbau von Vorurteilen und mehr Vertrauen Wie kommt man von einem Klima des Misstrauens zu einem guten Miteinander zwischen Christen und Islam? Dieser und anderer Fragen widmete sich die Auftaktveranstaltung der Kardinal-König-Gespräche im Pielachtal. KIRCHBERG/PIELACH (wp). Künstlich aufgebaute Vorurteile, Ängste und eine latente Sehnsucht nach einfachen Welterklärungen seien Nährstoff für...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)
62

Lauf Hase (und Häsin), lauf!

RABENSTEIN (wp). Eine beachtliche Bilanz zog die Jägerschaft des Hegerings „Mittleres Pielachtal“ verwichene Woche unter Hegeringleiter Alfred Gansch und seinem Stellvertreter Günter Grubner, die zur Präsentation der Trophäen im vollen GuK u. a. auch Bezirksjägermeister Josef Petschko und Bürgermeister Kurt Wittmann begrüßen konnten. So wurden auf der 12.000 Hektar großen Fläche 2.010.892 Stück Rehwild, davon leider 319 Fallwild, also etwa durch Autounfälle etc. umgekommene Tiere, 28 Stück...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)
52

Gute Stimmung im Pielachtal – Eine Fotoserie

KIRCHBERG/PIELACH (wp). Mamma mia, das war ein Erlebnis! Endlich wieder die guten alten ABBA hören und mit ihnen schunkeln! Da wurde manchem, ob so viel Reminiszenzen an die Jugend ganz warm um´s Herz. Aber auch die Jungen waren voll Begeisterung dabei, allen voran der jung gebliebene 60er, Bürgermeister Anton Gonaus. Auch die Konzert-Sponsoren Thomas Krippl (Allianz), Claudia Schmidberger (Volksbank), werden wohl beim nächstenw ABBA-Besuch wieder in die Kassa greifen. Mit dabei auch GGR Leo...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)

Hofstettner Josefilauf - Start zum 10. Pielachtal-Laufcup

Start und Ziel beim BGZ (Bürger- und Gemeindezentrum) Hofstetten Nennung ab 8.00 Uhr beim BGZ bis 30 min vor dem jeweiligen Start Nenngebühr Hauptlauf € 9,- Kinder/Jugend € 4,-- Mitglieder des LT Pielachtal € 6,- bzw. € 3,- Startzeiten und Streckenlänge Kinder (2002 und jünger) 500m 10:00 Uhr Jugend (96 bis 01) 1100m 10:15 Uhr Hauptlauf (Crosslauf) 5500m 10:30 Uhr Umkleiden und Duschen Damen: im BGZ Herren: Sportplatz Hofstetten Klasseneinteilung Kinder: W/M U8 2004 und jünger W/M U10 2002 -...

  • Pielachtal
  • Richard Roither
1. Reihe (vlnr): Sponsor-Vertreter Thomas de Icco(mit Tochter), Roman Schmidt, Richard Roither, Helmut Krickl, Sponsor-Vertreter Michael Niederer (Raiffeisenbank Region St. Pölten) und Vbgm. Gottfried Auer | Foto: Kurt Gronister

Startschuss zum Pielachtal-Laufcup 2011

Mit der Pressekonferenz im Rabensteiner GuK ist am Abend des 2. März symbolisch der Startschuss für den Pielachtal-Laufcup 2011 gefallen: Heuer wird zum 10. Mal der Pielachtal Laufcup in acht pielachanrainenden Gemeinden ausgetragen. Die Organisatoren des Lauftreff-Pielachtal, Union Markersdorf, Union Kirchberg, Union Ober-Grafendorf, Gesunde Gemeinde Hafnerbach, Naturfreunde Frankenfels und Naturfreunde Weinburg, haben sich zu diesem Jubiläum vieles vorgenommen. Waren es im letzten Jahr bei...

  • Pielachtal
  • Richard Roither
Gemeinden wollen raus aus unsicheren Geldgeschäften. | Foto: BB Archiv

Klagen Gemeinden ihre Hausbank?

Gemeinden fühlen sich von Bankberatern hinters Licht geführt und wollen raus aus Spekulationsgeschäften Bereits in der Ausgabe vom 2. Februar 2011 berichtete das Bezirksblatt über die Spekulationsgeschäfte des Abwasserverbands, die nun eine unerwartete Wendung nehmen: Die Gemeinden gehen nun auf Konfrontationskurs zu ihrer Pielachtaler Hausbank. PIELACHTAL/KIRCHBERG/RABENSTEIN/GRÜNAU-HOFSTETTEN (wp). Der Abwasserverband, in dem 16 Gemeinden vertreten sind, setzte auf das schnelle Geld mit...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)
„Jugendliche sind nicht schlecht“, Daniela Mitterer und Stefan Taschl von der Landjugend appellieren an die Erwachsenengeneration, ihren Umgang mit jungen Menschen zu hinterfragen.
2

"Hört uns bitte zu!" – Junge appellieren an Eltern

Jugendvertreter verlangen von Eltern Zeit, Achtung und die Bereitschaft zuzuhören Aufmerksamkeit und Zuneigung lässt junge Menschen reifen, je mehr umso besser, meinen zwei gewählte Funktionäre der Landjugend. PIELACHTAL/BEZIRK (wp). In vielen Gemeinden Niederösterreichs finden dieser Tage wieder die Landjugendbälle statt, die von den Jugendlichen, egal welcher sozialen oder politischer Herkunft begeistert besucht werden. Daniela Mitterer und Stefan Taschl, die beiden Leiter der Landjugend im...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)
21

Erster Jägerball in Loich seit 14 Jahren

LOICH. (MiW) Insgesamt 14 Jahre ist es sehr still um den Jägerball in Loich geworden und die Weidmanns-Zunft richtete ihr Augenmerk eher auf den Wildbestand und dem Erhalt des ökologischen Gleichgewichts. Aber 2011 ist für die Gemeinde Loich ein besonderes Jahr - und die Jagdgenossenschaft richtete im Gasthaus Hölzl einen wahren Zehnender von einer Ballnacht aus. So kamen neben Bürgermeister Anton Grubner auch Jagdleiter Herbert Gansch, Bezirksjägermeister Josef Petschko, Hegering-Leiter Heinz...

  • Pielachtal
  • Michael Permoser2
48

Alljährlicher Bauernball in Rabenstein

RABENSTEIN. (MiW) Vergangenes Wochenende lud der Bauernbund Rabenstein zur großen Ballnacht in das bestens besuchte Gemeinde- und Kulturzentrum. Obmann Josef Kendler freute sich über den Andrang von Jung und Alt ebenso sehr wie über die gewohnt-tatkräftige Unterstützung der Gemeindebäuerin Josefa Karner. Ebenfalls schwangen Bürgermeister Kurt Wittmann, Bauernbund-Ehren-OB Josef Sommerauer, Dirndl-Prinzessin Kathrin Kendler und die GGrs Karl Braunsteiner und Johann Moderbacher das Tanzbein im...

  • Pielachtal
  • Michael Permoser2
Bgm. Hösl verteidigt Kontrollmaßnahmen und Spekulationsgeschäfte.
2

Kontrolle & Spekulationsverluste: Abwasserverband in Bewegung

Bürger die Umbauten nicht gemeldet haben, müssen mit Verteuerung der Kanalgebühren rechnen Der Pielachtaler Abwasserverband entwickelt Aktivitäten: Die Einnahmenseite soll optimiert, und der Ausstieg aus verlustreichen Spekulationsgeschäften geplant werden. PIELACHTAL (wp). Haben Sie alle Umbauarbeiten in ihrem Haus in den letzten Jahren der Gemeindeverwaltung bekannt gegeben? Wenn nicht, droht je nach Umfang der Veränderungen in den nächsten Monaten eine Erhöhung der Kanalgebühr. Denn der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)
62

"Dirndlball" der Landjugend Hofstetten-Grünau

HOFSTETTEN-GRÜNAU. (MiW) Die Landjugend Hofstetten-Grünau lud unter der Leitung von Obmann Daniel Ziegelwanger und Leiterin Sandra Patscheider zum "Dirndlball 2011" im schönen Pielachtal. Mit anwesend waren neben Bürgermeister Josef Hösl und den Gemeinderäten Wolfgang Grünbichler und Gerald Kraushofer die "Dirndlkönigin" Doris Fugger und der LJ-Bezirksleiter Stefan Taschl. Die musikalische Untermalung des Abends übernahmen die "Lechner Buam" waren neben dem traditionellen Einzugsmarsch der...

  • Pielachtal
  • Michael Permoser2
Verpflichtende Hilfsdienste für junge Menschen im Dienst der Allgemeinheit für alle und als Chance für die Gesellschaft?Foto: Archiv | Foto: Rotes Kreuz/Archiv
2

Verpflichtender Sozialdienst für Mann und Frau?

Bürgermeister der Region können Idee des schwarzen GVV-Präsidenten Alfred Riedl einiges abgewinnen BEZIRK/NÖ (wp). Verpflichtendes Sozialdienstjahr für alle? Die Meinungen unter den Lokalpolitikern zum Vorschlag des schwarzen GVV sind überraschend einhellig. Der Vorschlag des schwarzen Gemeindevertreterverbandspräsidenten Alfred Riedl beim Neujahrsempfang im Landhausschiff, zu dem VP-Lokalpolitiker aus ganz Niederösterreich gekommen waren, lässt aufhorchen: Riedl tritt für ein verpflichtendes...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Beim Open Air Konzert in Rabenstein kann Klassikern und österreichischen Schmankerl gelauscht werden. | Foto: Pixabay
  • 28. Juni 2024 um 20:00
  • Buchengasse 3
  • Rabenstein an der Pielach

Open Air Konzert: Werner Auer "I am from Austria"

Die größten Hits des Austropop können am Freitag, den 28. Juni 2024 um 20.00 Uhr auf der Open Air Bühne am Oggersheimerplatz in Rabenstein live erlebt werden. RABENSTEIN. Die größten Hits des Austropop können am Freitag, den 28. Juni 2024 um 20.00 Uhr auf der Open Air Bühne am Oggersheimerplatz in Rabenstein live erlebt werden. Werner Auer präsentiert mit seiner Band das Programm "I AM FROM AUSTRIA" und bringt damit die unvergesslichen Songs von Wolfgang Ambros, sowie Rainhard Fendrich und...

Foto: Matthias Steiner
3
  • 29. Juni 2024 um 15:00
  • Freizeitanlage Weinburg
  • Weinburg

Sonnwendfeuer in Weinburg

Die SPÖ Weinburg veranstaltet am 29. Juni 2024 das Sonnwendfeuer in Weinburg bei der Freizeitanlage. Ab 15.00 Uhr startet der Spaß mit Familiennachmittag und Schankbetrieb. Anmeldungen für das 5. Weinburger Entchenrennen  Ab 17.00 Uhr machen sich die Entchen auf und schwimmen die Pielach hinunter. Um 18.30 Uhr gehts dann an die Siegerehrung der Siegerente durch Bürgermeister Michael Strasser und Robert Laimer.  Um 19:30 Uhr erwartet Sie gute Unterhaltung mit der Band "Soulfish". Nach Einbruch...

Der Verein feiert sein 100-jähriges Jubiläum mit dem Konzert. | Foto: Pixabay
  • 29. Juni 2024 um 19:30
  • Gasthof-Pension Lichtensteg
  • Frankenfels

Jubiläumskonzert des Trachtenmusikvereins Frankenfels

FRANKENFELS. Am 29. Juni findet in Frankenfels das Jubiläumskonzert des Trachtenmusikvereins Frankenfels statt. Der Verein feiert sein 100-jähriges Jubiläum mit dem Konzert auf dem die Musikerinnen und Musiker, sowie das Jugendorchester auftreten werden. Veranstaltungsort ist das Gasthaus Lichtensteg mit der Adresse Übergangrotte 15, 3213 Frankenfels. Das Thema des Konzerts ist "Bunt gemischt". Für die Besucherinnen und Besucher ist für jeden etwas dabei, von Pop bis Polka reicht das Programm...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.