Photovoltaik

Beiträge zum Thema Photovoltaik

Freude über den Abschluss der Maßnahmen bei den Verantwortlichen rund um Bgm. Marcus Martschitsch. | Foto: Alfred Mayer
14

Stadtgemeinde Hartberg
Noch mehr Kraft aus der Sonne für den Bauhof

Die bestende Photovotaikanlage am Dach des Bauhofs Hartberg wurde deutlich erweitert. Der damit produzierte Strom bietet Sparpotenzial und Sicherheit zugleich. HARTBERG. Mit der Fertigstellung der zweiten notfallresilienten Phtovoltaikanlage am Dach des Hartberger Bauhofes hat die Stadtgemeinde Hartberg eine weitere Präventionsmaßnahme für ein mögliches Blackout abgeschlossen. „Die erste Anlage mit einer Leistung von fast 500 kWp auf der Stadtwerke-Hartberg-Halle dient mit ihrer...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Anzeige
Sailer Sonnenstrom - besuchen Sie das Team auf der Baumesse Oberwart oder in Loipersdorf. | Foto: Michael Strini
Video 5

Loipersdorf
"Ihr Erfolg, unser Fokus!" - Sailer Sonnenstrom GmbH

*Ihr Erfolg, unser Fokus!* lautet die Devise bei Sailer Sonnenstrom in Loipersdorf. LOIPERSDORF. "Bei Sailer Sonnenstrom stehen die Wünsche und Bedürfnisse unserer Kundinnen und Kunden immer im Vordergrund. Durch unsere systematische und professionelle Vorgehensweise, kombiniert mit jahrelangem Know-how, finden wir die optimale Lösung für jede Aufgabenstellung", streicht Marco Sailer, Geschäftsführer von Sailer Sonnenstrom hervor. Vertrauen Sie auf unsere Expertise!Wählen Sie Qualität: "Wir...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Aus der Region
Anzeige
1:35

Floemer GmbH
"PV-Tracker" holen maximalen Strom aus der Sonne heraus

Aus Sonne die maximale Energie herausholen: Das versprechen die "PV Tracker" der Firma Floemer GmbH aus Dorf an der Pram. Sie verfolgen die Sonne den gesamten Tagesverlauf. DORF/PRAM. Der "PV-Tracker", auch Solar-Tracker genannt, dreht und neigt sich automatisch zur Sonnenposition. "Dadurch kann die Anlage schon sehr früh morgens Strom produzieren und nutzt bis spät in den Abend hinein die letzten Sonnenstrahl aus", erklärt Florian Hörmandinger aus Dorf an der Pram (Oberösterreich),...

  • Schärding
  • MeinBezirk Schärding
3

Autark werden: Zweite Chance für alte Akkus
Energieautark durch Hausspeicher im DIY?

Energieautark durch Hausspeicher im DIY? Bei einem sehr interessanten Vortrag, organisiert vom Verein Kunst und Kultur Kranich in Grafendorf, gestaltet von Harald Reichl vom PLASMA TEC Forschungsinstitut, wurden die Möglichkeiten für eine energieautarke Stromversorgung erläutert, Nach den fast täglichen Blackout Warnungen und ständigen Strompreissteigerungen über stellen sich viele Fragen über energieautarke Lösungen. Harald Reichl hat sich mit seinem Forschungsinstitut zum Ziel gesetzt, bei...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Walter Ederer
Wien Energie Geschäftsführer Karl Gruber mit dem Großwilfersdorfer Bürgermeister Franz Zehner beim feierlichen Eröffnungs-Buzzer der neuen Photovoltaikanlage in Großwilfersdorf. | Foto: Jeitler
13

Photovoltaikanlage Riegersdorf
650 steirische Haushalte unter Ökostrom gesetzt

„Wohlstand abkoppeln vom Kohlenstoff“ - unter dieser Devise von Landeshauptmann Christopher Drexler stand die feierliche Präsentation einer Photovoltaikanlage der Wien Energie im oststeirischen Großwilfersdorf.  RIEGERSDORF/GROSSWILFERSDORF. Vielleicht sind es die steirischen Wurzeln und Verbindungen einiger Unternehmensführer der Wien Energie, welche mit dazu beigetragen haben, dass das Unternehmen gerade in der Steiermark eine so starke Offensive im Bereich der erneuerbaren Energien fährt....

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Margot Jeitler
Anzeige
Die erste Freiflächen-Photovoltaikanlage von Enery wurde unlängst in Gleinz, in der Nähe von Frauental an der Laßnitz in Betrieb genommen. | Foto: Enery
2

Enery
Steigern Solarparks die Biodiversität?

Unsere Zukunft hängt direkt von dem ab, was uns die Natur gibt: saubere Luft und reines Wasser, gesunde Böden und wertvolle Nahrung sowie Grünflächen. Auch wenn sich Umweltschäden und der Verlust der Artenvielfalt am stärksten auf Branchen wie die Landwirtschaft auswirken, sind wir alle für die Erhaltung unserer Natur verantwortlich. Ein Solarpark leistet dabei nicht nur einen positiven Beitrag zum Klimaschutz, er ist auch ein Eldorado für Tiere und Pflanzen. Freiflächenanlagen haben positive...

  • Steiermark
  • MeinBezirk.at / Graz
Anzeige
Natur und Photovoltaik können durchaus Hand in Hand gehen. | Foto: Enery/iStock
2

Enery
Schaffen wir die Energiewende?

Um das Ziel, den Strombedarf bis 2030 bilanziell zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien zu decken, erreichen zu können, müssen 27 Terawattstunden (TWh) Strom aus erneuerbaren Quellen ausgebaut werden. Davon sollen elf Terawattstunden Leistung aus Photovoltaik gewonnen werden – das entspricht dem Energieverbrauch von Graz in fünf Jahren. Dies ist jedoch aufgrund der aufwändigen Genehmigungsverfahren kaum machbar und in weiterer Zukunft noch schwieriger. Bis 2035 müssten etwa aufgrund des...

  • Steiermark
  • MeinBezirk.at / Graz
Natur und Photovoltaik können durchaus Hand in Hand gehen. | Foto: Enery/iStock
3

Frage der "Woche"
Die Suche nach der nachhaltigen, grünen Energie

Energie und Energiegewinnung sollte sauber, sicher und dennoch leistbar sein. Wir gehen – gemeinsam mit "Enery" der Frage auf die Spur, wie das gehen könnte. STEIERMARK. Wir würden gerne eine grünere, nachhaltigere Zukunft schaffen .Wir brauchen Energie, die sauberer, sicherer und leistbarer ist. Aber wie kann das gehen? Das in Österreich ansässige Grünstrom-Unternehmen Enery erwirbt, entwickelt, errichtet und betreibt erneuerbare Energieanlagen. Das Herzstück der Tätigkeit bildet ein junges,...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Mit NES zum Dach, das Energie für das ganze Haus produziert. | Foto: Pixabay
Video 3

NES-Natural Energy System GmbH
Sonne an und Ihr Haus ist versorgt

NES installiert auch bei Ihnen am Dach Photovoltaik-Paneele, um umweltfreundlich selbst Energie für Ihr Haus zu produzieren. "Wir verwandeln Ihr Dach innerhalb von sechs Monaten in ein wahres Kraftwerk", freut sich Adam Scheidel, Geschäftsführer von NES-Natural Energy Systems GmbH aus Klagenfurt. Gerade in Zeiten derzeit sehr stark schwankender Strompreise ist man so abgesichert. "Wir ermöglichen Ihnen nicht nur eine starke Reduktion der Stromkosten, sondern auch eine garantierte...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Anzeige
Jetzt Reinigungsgeräte zur Reinigung der Solar- und Photovoltaikanlagen mieten. | Foto: Ertl
Video 6

Ertl Gruppe – Ihr Reinigungsspezialist
Solar- und Photovoltaikanlage reinigen leicht gemacht

ERTL Reinigungstechnik schafft klare Sicht für die Sonne – Schnell, wirtschaftlich und umweltfreundlich! Für bis zu 20 % Ertragssteigerung und mehr! Um den Wert und die Effizienz Ihrer Photovoltaik– oder Solaranlage zu erhalten, ist es ratsam sie fachgerecht zu behandeln und zu pflegen. Die Spezialisten vom Ertl reinigen Solarmodule streifenfrei und schonend. Nach der Reinigung sind die Solarzellen zudem weniger anfällig für Neuverschmutzungen! Mieten statt kaufenDie professionellen...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alexander Krausler
Anzeige
Martin Laschalt und sein Team übernehmen den Elektrotechnik Standort in Fürstenfeld, Burgenlandstraße 1a von Heimo Meier!

Stark in Elektrotechnik
Red Zac Stark übernimmt E-Technik Standort Fürstenfeld

Elektrotechnik Stark arbeitet bereits erfolgreich mit Standorten in Ilz (vormals Red Zac Stranzl), Burgau und Rohrbrunn. Ab sofort können Sie auch in Fürstenfeld auf ein erfahrenes Elektrotechnik Team vertrauen. Der Standort am Areal des Elektrohandels-Spezialisten Red Zac Meier passt perfekt. Wenn es um Strom geht, dann gibt es in Fürstenfeld eine Adresse, die für alle Anliegen eine perfekte Lösung bietet, die Burgenlandstraße 1a. Stark, wenn es um Strom geht! Elektroinstallationen,...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alexander Krausler
37 Flächen in 34 Gemeinden wurden als Vorrangflächen für den Ausbau von großen Photovoltaikanlagen ausgewiesen. | Foto: Archiv
2 2

Ausbau Erneuerbare Energie
Große Photovoltaikanlagen auf über 800 steirischen Hektar

Das von der steirischen Landesregierung heute vorgelegte Sachprogramm zum Ausbau der Erneuerbaren Energie, im Speziellen der Solarenergie, soll den Ausbau von Photovoltaikanlagen beschleunigen.  STEIERMARK. Um das Ziel zu erreichen, bis 2030 den gesamten Strombedarf der Steiermark aus erneuerbaren Energiequellen zu gewinnen, werden laut aktueller Studien Photovoltaik-Anlagen mit einer Gesamtleistung von rund 2,8 Gigawatt benötigt. Dahingehend wurden in den letzten Monaten steirische Flächen...

  • Steiermark
  • Bernhard Hofbauer
Anzeige
Die Gemeinde Schäffern stärkt neben der Wirtschaft auch gesundheitliche Aspekte mit der neuen Wanderarena.  | Foto: KK
7

Erfolgreich in Schäffern
Gemeinde stärkt Wirtschaft und Gesundheit

Die 1.347 Einwohnergmeinde liegt mit seiner prachtvollen Flora und Fauna im steirischen Wechselland, um genauer zu sein im Dreiländereck. Auf den 32,34 km2 der Gemeinde stehen neben vielen Rad-, Reit-, Lehr- und Wanderwegen auch 17 000qm2 Gewerbefläche, welche man gerade bei der Gemeinde für sein Unternehmen erwerben kann, zur Verfügung. SCHÄFFERN. Der Glasfaserausbau ist in der Gemeinde Schäffern gerade im Endspurt angelangt. Schäffern ist wie sieben andere Gemeinden auch Teil der...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Leonie Stanzel
Symbolischer Spatenstich zur Errichtung der ersten Fürstenfelder Freiflächen-Photovoltaikanlage nahe dem Abfallwirtschaftszentrum. | Foto: WW

Freiflächen-Photovoltaikanlage
Ökokraftwerk für Sonnenstrom

Fürstenfeld errichtet seine erste Photovoltaikanlage in der Freifläche am Energieweg in Nähe zum Biomasse-Heizkraftwerk und zum Abfallwirtschaftszentrum. FÜRSTENFELD. Die Stadtwerke Fürstenfeld setzen den Ausbau der Photovoltaik nach Bestückung der dafür geeigneten öffentlichen Dächer mit Solaranlagen fort und gehen dazu in die Fläche. Anfang Oktober erfolgte am Energieweg in unmittelbarer Nähe zum Biomasseheizwerk der Spatenstich für ein leistungsstarkes 1.360 kWp-Solarkraftwerk. Auf rund...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Waltraud Wachmann
Grüne Idee von Heinz Damm, Christoph Wallner und Lisbeth Horvath (v.l.). | Foto: MeinBezirk.at
2

Hartberg
Gratis Sonnenstrom und Schattenspender zugleich

Unter dem Motto „Grüne Ideen für Hartberg“ wollen die Hartberger Grünen eine Überdachung von öffentlichen und privaten Parkplätzen mit Photovoltaik. HARTBERG. „Hartberg hat mit vielen öffentlichen und privaten Großparkplätzen, z.B. beim Kloster oder bei der Stadtwerke-Hartberg-Halle, sehr gute Voraussetzungen für eine Überdachung mit Photovoltaikanlagen“, so der Hartberger Grün-Gemeinderat Christoph Wallner. Die Vorteile liegen für die Grünen auf der Hand: Schatten für parkende Autos sowie...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Für viele Haushalte heißt es jetzt Strom- und auch Spritsparen. Mit den MeinBezirk.at-Spartipps geht das ganz einfach. 
 | Foto: Pixabay
6

Strom und Spritsparen
MeinBezirk.at Strom- und Spritspartipps

Der Preis von Strom, Diesel, Benzin und Gas ist in den letzten Monaten drastisch in die Höhe geschossen. Jetzt heißt es für viele Haushalte, an den kostbaren Ressourcen zu sparen. MeinBezirk.at hat hierbei Strom- und Spritspartipps zusammengefasst. Netzschaltern eine Pause gebenIn unseren Haushalten gibt es unzählige Geräte, welche dauerhaft mit dem Strom verbunden sind, obwohl man sie eigentlich nicht 24h am Tag benötigt. Diesen Stromfresser sollte man gelegentlich eine Pause gönnen und sie...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Leonie Stanzel
In Gabersdorf wird aus Solarstrom und Biogas in einer neuen Anlage "grüner" Wasserstoff hergestellt werden. | Foto: Projektteam Renewable Gasfield
Video 2

Aus "grünem" Strom: Die Südsteiermark gibt ab 2022 Wasserstoff

In Gabersdorf entsteht 2022 die erste außerbetriebliche Produktion von "grünem" Wasserstoff in Österreich. Der soll u.a. nach St. Martin im Sulmtal zum Weltmarktführer Wolfram gehen. GABERSDORF/ST. MARTIN I.S. Klimafreundlich hergestellter Wasserstoff – es klingt wie die perfekte Kombination zur Energiewende. Daran versuchen sich nun steirische Unternehmen: Energie Steiermark möchte aus Solarstrom und Biogas einen nachhaltigen Wasserstoff erzeugen. Anlage in GabersdorfDas Unternehmen baut in...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Fahrzeugübergabe vor dem Ringana-Campus: Ab sofort wird bei der Mobilität voll auf die Kraft der Sonne gesetzt. | Foto: Alfred Mayer
6

Ringana kaufte 18 E-Autos "auf einen Streich"
Ringana setzt jetzt voll auf E-Mobilität

Jüngster Erfolg: Die Ringana-Chefs Andreas Wilfinger und Ulla Wannemacher wurden zu Österreichern des Jahres gewählt. Im Rahmen der Nachhahaltigkeitsoffensive des Frischekosmetikherstellers Ringana im Mobilitätsbereich wurde kürzlich die komplette Pkw-Fahrzeugflotte auf E-Autos umgestellt. Konkret angekauft wurden sechs VW ID3, sechs VW ID4 und sechs Audi e-tron. Dazu kommen noch drei BMW i3 und sein Fiat 500 E. Angekauft wurden die VW und Audi bei der Firma TL Automobile Lind in Friedberg in...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Joachim Friessnig ist seit sechs Monaten neuer Manager der Klima- und Energiemodellregion Fürstenfeld.

Interview der WOCHE
"Heißes Wasser wird künftig Gold wert sein"

Im WOCHE-Interview: Joachim Friessnig, der neue Manager der Klima- und Energiemodellregion Fürstenfeld über den ökologischen IST-Stand der Region, sein Herzensprojekt und wohin sich die Region in den nächsten Jahren entwickeln sollte. WOCHE: Vor einem halben Jahr hat Joachim Friessnig von seinem Vorgänger Robert Gether die Geschicke als neuer Manager der Klima- und Modellregion (KEM) Fürstenfeld übernommen. Sind Sie mit Ihrer neuen Tätigkeit schon vertraut? Joachim Friessnig: Ja, mittlerweile...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Sonnenanbeter: Bürgermeister Ewald Deimel am Dach des neuen Bauhofes in Ottendorf, wo die größte (89 kWp), der insgesamt fünf neuen PV-Anlagen, montiert wurden.
1 8

Photovoltaik
Ottendorf setzt auf die Kraft der Sonne

Seit Beginn diesen Jahres wurden sämtliche öffentliche gemeindeeigenen Gebäude mit Photovoltaikanlagen ausgestattet. Pro Jahr spart die Gemeinde so 150 Tonnen CO2 ein. OTTENDORF AN DER RITTSCHEIN. Die Gemeinde Ottendorf setzt auf Sonnenstrom. Als Mitglied der Klimaenergiemodellregion Ökoregion Fürstenfeld brachte man vor kurzem ein gemeindeweites Photovoltaikprojekt zum Abschluss. Ziel war die Optimierung des Eigenstrombedarfes mit selbst erzeugten Sonnenstrom und Speicherlösungen. Auch wurde...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Die Bürgermeister der neun Gemeinden der Klima- und Energiemodellregion Fürstenfeld präsentierten gemeinsam mit dem neuen KEM-Manager Joachim Friessnig und Christian Luttenberger von der Energieregion Oststeiermark die Maßnahmen und Ziele für die nächste Projekt-Periode.
1 1 4

Klima- und Energie-Modellregion Fürstenfeld
Neun Gemeinden bauen auf die Geothermie

Für die neue Projektperiode bis 2023 haben sich die neun Gemeinden der Klima- und Energie-Modellregion Ökoregion Fürstenfeld hohe Ziele gesteckt. Die Nutzung von Geothermie spielt dabei eine nicht unwesentliche Rolle. FÜRSTENFELD. 12 neue Maßnahmen präsentierte die Klima- und Energie-Modellregion Ökoenergieregion Fürstenfeld vor kurzem im Rathaus Fürstenfeld. Die neun Mitgliedsgemeinden (zu den bestehenden acht Bad Blumau, Bad Loipersdorf, Fürstenfeld, Großsteinbach, Großwilfersdorf, Ilz,...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Eine Doppelnutzung von Photovoltaikanlagem, etwa durch die Überdachung von Parkplätzen soll laut Landesrätin Ursula Lackner in Zukunft stärker forciert werden. | Foto: Strini
2

Virtueller Regionaltag
Mit vereinten Kräften für den Klima- und Umweltschutz

Erstmals absolvierte Umweltlandesrätin Ursula Lackner ihren traditionellen Regionaltag in der Oststeiermark per Videokonferenz. Innovative Maßnahmen zum Schutz des Klimas und der Umwelt standen im Fokus. HARTBERG. Der Klima- und Umweltschutz stand im Zentrum des Regionaltages von SPÖ-Landesrätin Ursula Lackner, der heuer erstmals auf digitalem Weg stattfand. "Nachdem seit vergangenen März die Regionaltage vor Ort ins Wasser gefallen sind, kam es zur Überlegung, die Zeit aktiv zu nutzen können,...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Die Familie Käfer, um Josef und Hannelore Käfer mit Andreas Windhaber von GAT Solar GmbH im Herzstück ihrer blackoutsicheren Anlage am Naturbauernhof in Hinteregg (Marktgemeinde Pöllau).

Naturbauernhof Käfer bei Pöllau
Erster Bauernhof der Steiermark ist jetzt blackoutfit

Mit einer Fotovoltaikanlage, einem Energiespeicher und Stromaggregat rüstete sich der Naturbauernhof Käfer in Hinteregg bei Pöllau gegen einen längeren Stromausfall. HINTEREGG/PÖLLAU. Nach dem Beinahe-Blackout am 8. Jänner schlagen die österreichischen Energieunternehmen Alarm. Die bisher größte Störung im europäischen Stromnetz seit Ende 2006 habe gezeigt, dass Versorgungssicherheit weit mehr als eine Annehmlichkeit ist. 50 Steirische Gemeinden, aber auch viele Firmen und Private verfügen...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Stehen für Fürstenfeld unter "Sonnenstrom": Bürgermeister Franz Jost, Stadtwerke-Geschäftsführer Franz Friedl und Wirtschaftshofleiter Roland Gogg vor dem künftigen „Plus-Energie-Wirtschaftshof Fürstenfeld“. | Foto: Stadtgemeinde Fürstenfeld

Fotovoltaik-Ausbau
Ein Plus an Sonnenenergie für Fürstenfelds Haushalte

Stadt Fürstenfeld baut ihre Fotovoltaik aus. Künftig könnte ein Drittel der städtischen Haushalte mit vor Ort produzierten Sonnenstrom versorgt und 1.710 Tonnen an Co2  eingespart werden. Nächster Schritt: die 100 kWp-Anlage am Dach des Wirtschaftshofes. FÜRSTENFELD. „Unser vorrangiges Ziel muss es sein, die regionale und ökologische Eigen-Energieproduktion konsequent zu steigern“, sind sich Bürgermeister Franz Jost und der neue Stadtwerke-Geschäftsführer Franz Friedl einig. Auf diversen...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.