Pflegeregress

Beiträge zum Thema Pflegeregress

Bereits 2017 wurde der Pflegeregress abgeschafft, seit damals fehlt noch immer eine Gegenfinanzierung. | Foto: pixabay

Abschaffung Pflegeregress
SPÖ Tirol: Länder und Gemeinden brauchen im Bereich Pflege finanzielle Sicherheit

TIROL. Bereits 2017 wurde der Pflegeregress abgeschafft, seit damals fehlt noch immer eine Gegenfinanzierung. Mehrkosten von rund 600 Millionen EuroDas Österreichische Institut für Wirtschaftsforschung (WIFO) kam kürzlich zum Schluss, dass durch die Abschaffung des Pflegeregresses 2017 für die Länder und Gemeinden Mehrkosten von rund 600 Millionen anfallen. Bis heute fehlt aber die Gegenfinanzierung. "Der Entfall des Pflegeregresses ist zwar verfassungsmäßig abgesichert, nicht jedoch die...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
In seinen Aussagen zieht Ernst Schöpf eine sogenannten "Herdprämie" für Frauen in Betracht.  | Foto: Pixabay/ArtsyBee (Symbolbild)

Aussagen Ernst Schöpfs
Liste Fritz: ÖVP zeigt ihr "vorgestriges Weltbild"

TIROL. Als "Attacken" definiert die Liste Fritz die kürzlichen Aussagen des ÖVP-Gemeindeverbandspräsidenten Ernst Schöpf. Dieser habe die Abschaffung des Pflegeregresses oder die ganztägige, ganzjährige und leistbare Kinderbetreuung in Frage gestellt. Sogar eine "Herdprämie" scheint nicht unattraktiv. Ein "vorgestriges ÖVP-Weltbild"Eine sogenannte "Herdprämie" für Frauen, die zu Hause bleiben und nicht arbeiten gehen, zieht Schöpf auch in Betracht, so die Liste Fritz. Diese Vorstellung sei...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Tirols Soziallandesrätin Gabriele Fischer (1. v. li.) im Kreis ihrer AmtskollegInnen bei der SozialreferentInnenkonferenz der Länder in Leoben. | Foto: Armin Russold

SozialreferentInnenkonferenz - Mindestsicherung und Ausbildung

Bei der LandesreferentInnenkonferenz in Leoben waren Mindestsicherung, Arbeitsmarktförderung, Pflegeregress und Ausbildung bis 18 die Schwerpunktthemen. TIROL. Am 13. April fand in Leoben in der Steiermark die SozialreferentInnenkonferenz der Länder statt. Themen waren die Mindestsicherung, Pflege und Pflegeregress sowie Menschen mit Behinderungen. Tiroler Modell für die Mindestsicherung bewährt sichEin Theme bei der SozialreferentInnenkonferenz war die Mindestsicherung in Österreich. Das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol
Die fehlende Ausfinanzierung der Pflege facht die Debatte um die Abschaffung des Pflegeregresses erneut an. | Foto: Franz Neumayr - Symbolbild
1

Weiterhin Unklarheiten um die Finanzierung der Pflege

Die Diskussion um die Finanzierung der Kosten für die Pflege nach Abschaffung des Pflegeregresses geht weiter. SPÖ-Tirol sieht die Finanzierung als Chance für die Zukunft, NEOS wollen mit parlamentarischen Anfragen Kontrolle ausüben. TIROL. Nach Abschaffung des Pflegeregresses ist die Ausfinanzierung der Pflege noch nicht gesichert. Neue Akzente sollen Abhilfe schaffen. Verantwortung wird hin und her geschobenAktuell wird die Verantwortung der Finanzierung der Kosten für die Pflege hin und her...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol
Landesrat Bernhard Tilg (links) informierte am 14. Februar im Bezirkskrankenhaus Kufstein über das Thema Gesundheit und Pflege.
4

Kufstein ist bei Pflege ein "Pilotbezirk"

Neben den neuen "Beratungsstellen für Pflege" kommen auch auf den Bezirk Kufstein Neuerungen dank Gehalts- und Tarifreform zu. KUFSTEIN (bfl). Tirol ist in den Bereichen Pflege und Gesundheit gut aufgestellt, müsse sich aber dennoch vielen Herausforderungen stellen, sagt der für Gesundheit zuständige Landesrat Bernhard Tilg. Im Bezirk Kufstein geht es neben dem Start von neuen Beratungsstellen, dem Ausbau der Mobilen Betreuung vor allem um die "Tarifreform in Tiroler Wohn- und Altenheimen" und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Foto: pixabay.com

Pflegeregress: 81 Wohn- und Pflegeheimplätze in Tirol gesichert

In der aktuellen Regierungssitzung hielt LH Platter fest, dass die "hochwertige Pflege- und Betreuungsinfrastruktur in Tirol weiterhin auf soliden Beinen" stehen soll. Durch die geplante Abschaffung des Pflegeregresses sieht er die Infrastruktur in Gefahr. Zwar befürwortete er die Abschaffung doch erwartet er ebenso einen Ausgleich des wegfallenden Betrages von 20 Millionen Euro. TIROL. Gerade finanzschwache Gemeinden werden unter der Abschaffung des Pflegeregresses sehr leiden. Neben...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol
Durch den Wegfall des Pflegeregresses kommt es zu Einnahmeausfällen für die Gemeinden und Länder. | Foto: Franz Neumayr - Symbolbild

Wegfall des Pflegeregresses bringt Kosten für Tirol

Abschaffung des Pflegeregresses - Der Bund soll die anfallenden Kosten zur Gänze ausgleichen. TIROL. Mit Anfang 2018 wird der Pflegeregress in Österreich abgeschafft. Die Länder bekommen im Gegenzug dafür jährlich 100 Mio. € zusätzlich über den Pflegefonds. Dies ist den Finanzreferenten der Länder zu wenig. Sie fordern nun mehr Geld zum Ausgleich der Kosten. Entstehende Kosten müssen vom Bund ausgeglichen werdenDie österreichischen Landesfinanzreferenten fordern die Bundesregierung einstimmig...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.