Pflegeheim

Beiträge zum Thema Pflegeheim

Die Pflege wird durch die Corona-Krise noch stärker belastet. Das Land will diesen wichtigen Bereich nun finanziell absichern.  | Foto: Pixabay/TheShiv76 (Symbolbild)

Coronavirus
Absicherung der mobilen und stationären Pflege

TIROL. Schon vor der Corona-Krise war die Situation im Pflegebereich kritisch und angespannt. Jetzt trifft das Land Tirol Maßnahmen, um eine Absicherung der mobilen und stationären Pflege zu gewährleisten. Dazu werden 2,5 Millionen Euro in die Hand genommen. 24-Stunden-Betreuerinnen aus den NachbarstaatenBesonders im Bereich der 24-Stunden-Betreuung wird die Lage durch die Corona-Situation verschärft. Pflegekräfte aus den Nachbarstaaten können nicht nach Tirol einreisen. Um die Pflege in dieser...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Geschäftsführerin Larissa Pöschl und Freiwilligen Koordinatorin Doris Perfler vom SGS Telfs haben alle Hände voll zu tun. | Foto: SGS Telfs

Pflege in Zeiten von Corona
Alles für das Wohl der Menschen

TELFS, ZIRL. Die Corona-Krise ist vor allem für Pflegeheime und Sozialsprengel in unserem Bezirk eine große Herausforderung. Nachdem man sich an diese außergewöhnliche Situation erst einmal gewöhnen musste, läuft es mittlerweile recht rund. Verantwortliche und Pflegepersonal sind stark eingespannt, kommen mit der Lage allerdings gut zurecht. Einzig der Mangel an genügend Schutzausrüstung bereitet Kopfzerbrechen. Großer ZusammenhaltBesonders schwierig stellt sich zurzeit die Arbeit der Sozial-...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Die Pflege in Tirol soll attraktiviert werden. Laut LR Tilg, zeigen die bis jetzt umgesetzten Maßnahmen bereits ihre Wirkung.  | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)

Pflege in Tirol
Schon jetzt Verbesserungen spürbar

TIROL. Seit einiger Zeit arbeitet das Land Tirol daran, den Pflegeberuf aufzuwerten. Dafür wurden bereits einige Initiativen umgesetzt, wie es LR Tilg gemeinsam mit dem Tiroler Gemeindeverbandspräsidenten Ernst Schöpf und dem neuen Vizebürgermeister und Vertreter der Stadt Innsbruck Johannes Anzengruber stolz erklärt. Schon jetzt merke man eine Veränderung und eine Aufwertung des Pflegeberufs in Tirol. Bilanz für den Standort TirolBereits seit 2012 läuft der Strukturplan Pflege, von dem man...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
450 BetriebsrätInnen und Beschäftigte aus dem privaten Pfleg-, Gesundheits- und Sozialbereich kamen zu einer Demonstration zusammen. Das Ziel: Eine 35-Stunden-Woche bei vollem Lohnausgleich. | Foto: ÖGB Tirol

Demo in Innsbruck
Pflegekräfte fordern 35-Stunden-Woche

TIROL. 450 BetriebsrätInnen und Beschäftigte aus dem privaten Pflege-, Gesundheits- und Sozialbereich kamen vor Kurzem zu einer Demonstration zusammen. Man demonstrierte für eine 35 Wochenstunde bei vollem Lohnausgleich. Die Arbeitszeitverkürzung wird aufgrund der stockenden KV-Verhandlungen der Sozialwirtschaft Österreich gefordert. Ebenso soll auf die schwierige Situation im Pflegebereich aufmerksam gemacht werden.  Neue Pflegekräfte gewinnen und Bestehende behaltenDie Demonstration zur 35...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
v.l.: Franz Webhofer(ARGE Tiroler Altenheime), Gertrud Geisler–Devich, Thomas Strickner(beide AMP) und Robert Kaufmann(´ s zenzi Zirl).  | Foto: Lair

Pflege–Entlohnungssystem muss zurück an den Start
Gesetzesreparatur in der Pflege

TIROL. In Tirol gab es in den letzten Wochen viel Wirbel um das Thema Pflege. Nicht zuletzt wegen dem steigenden Bedarf an Pflegekräften und dem großen Wirbel um das neue Gehaltsschema in den Pflegeheimen. Aus diesem Grund lud die ARGE der Tiroler Altenheime und die ARGE der mobilen Pflege Tiroler am 14.01.2020 zur Pressekonferenz ein, um die derzeitige Situation zu schildern.   Nicht alle profitierenDas ursprüngliche Ziel des Landes war, die Bezahlung für Pflegemitarbeiter nach dem Motto...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Andrea Haselwanter-Schneider fordert sofortiges Handeln.  | Foto: Lair
2

Pflege - Gehaltsreform "Ein Schuss in den Ofen"
Liste Fritz fordert neue Lösung

TELFS/TIROL. Seit Jahren wird von LH Günther Platter LR Bernhard Tilg eine bessere Bezahlung für Mitarbeiter der Tiroler Altenheime versprochen. Dieses Versprechen sollte nun im Zuge eines neuen Entlohnungssystems eingelöst werden. Doch anstelle der geforderten Erhöhung der Gehälter verdienen Heimarbeiter mit dem neuen System, das ab 01.01.2020 in Kraft treten soll, auf lange Sicht deutlich weniger, wie Liste Fritz-Klubobfrau Andrea Haselwanter-Schneider im Pressegespräch in Telfs deutlich...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Durch das neue Gehaltsschema in der Tiroler Pflege soll mehr Chancengleichheit entstehen.
 | Foto: Pixabay/truthseeker08 (Symbolbild)
2

Pflege in Tirol
Chancengleichheit durch einheitliches Gehaltsschema

TIROL. In 2020 soll das neuen einheitliche Gehaltsschema im Pflegebereich umgesetzt werden. Nach dem Motto "Gleiches Geld für gleiche Arbeit" soll mehr Gerechtigkeit geschaffen werden. Die Vereinheitlichung wird das Land mehrere Millionen Euro kosten, doch auch Arbeitnehmer in Pflegeheimen und mobilen Diensten sollen das gleiche verdienen wie Angestellte der Tirol Kliniken.  Chancengleichheit schaffenBisher war es meist so, dass Angestellte bei Pflegeeinrichtungen in den Gemeinden und bei...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
V.l. Gemeindeverbandspräsident Ernst Schöpf, LRin Bernhard Tilg, Kathrin Eberle, Abteilungsvorständin Soziales, Vize-Bgm Franz X. Gruber, Robert Kaufmann, Obmann der ARGE der Tiroler Altenheime und Hubert Innerebner, GF ISD Innsbrucker Soziale Dienste | Foto: © Land Tirol

Pflege in Tirol
Wie geht es weiter mit der Tarifkalkulation NEU?

TIROL. Seit 2017 möchte man die Tarife für die Wohn- und Pflegeheime in Tirol neu aufstellen. Dafür verantwortlich ist das Land Tirol, der Tiroler Gemeindeverband und die Stadt Innsbruck. Die Versorgung der HeimbewohnerInnen soll qualitativ verbessert werden und die Tarifgestaltung in einem Normkostenmodell vereinheitlicht werden.  Die weitere Vorgehensweise des ProjektsDas Projekt für eine neue Tarifkalkulation befindet sich momentan in der Pilotphase. Jetzt fand sich der Geschäftsführende...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Pflegemangel in der Pflege in Tirol: Für die Liste Fritz sind viele leerstehende Betten in Altenwohn- und Pflegeheimen ein Indiz für fehlendes Personal | Foto: pixabay/sabinevanerp

Pflege in Tirol
Personalmangel in der Pflege

In Tirol wird der Pflegemangel in Altenwohn- und Pflegemangel immer deutlicher. Dies zeigt sich vor allem in vielen leerstehenden Betten. TIROL. Die Liste Firtz stellte eine Landtagsanfrage zur Personalsituation in Altenwohn- und Pflegeheimen in Innsbruck und Tirol. Leerstehende Betten in Altenwohn- und Pflegeheimen In ganz Tirol sind derzeit 37 von 6.196 Langzeitpflegeplätzen unbelegt. Mit April sind bei den Kurzzeitpflegeplätzen und in der Schwerpunkt- und Übergangspflege sind von 313 Plätzen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol
Es weihnachtet sehr, wenn ROTE NASEN Clowns ins Pflegeheim kommen. | Foto: ROTE NASEN Clowndoctors
5

ROTE NASEN Clowndoctors
Lachen schenken, wenn es dringend gebraucht wird

Besonders in der Weihnachtszeit sind die ROTE NASEN Clowndoctors voll im Einsatz und bringen Freude in österreichische Krankenhäuser und Pflegeheime. Viele kranke Kinder, Erwachsene und SeniorInnen müssen Weihnachten im Spital oder in einem Pflegeheim verbringen. Schmerzen, Sorgen und die Traurigkeit, nicht daheim sein zu können, lassen oft keine fröhliche Weihnachtsstimmung aufkommen. Deshalb sind ROTE NASEN Clowns im Advent und an den Feiertagen voll im Einsatz, um so viele Menschen wie...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol
Eine individuelle Betreuung ist derzeit nur bedingt möglich. Neue Konzepte könnten die Situation sowohl für Patienten als auch Pleger verbessern. | Foto: Kzenon / Fotolia
2 4

Menschen mit Demenz im Heim häufig unzureichend betreut

Neue Studie zeigt Nachholbedarf auf Ein Team unter der Leitung von Stefanie Auer, Leiterin der Abteilung für Demenzforschung an der Donau-Universität Krems sowie der MAS Alzheimerhilfe, hat im Zuge einer Studie die Situation von Menschen mit Demenzerkrankungen in Alters- und Pflegeheimen in Österreich und Tschechien unter die Lupe genommen. 1085 Personen, 571 davon in Österreich, haben an der Studie teilgenommen. "Wir arbeiten immer mehr in Pflegeheimen. Uns ist die Diskrepanz aufgefallen, wie...

  • Margit Koudelka

Förderung der „Koordinationsstelle Pflege“

Bereits seit 2015 installierte das Land Tirol gemeinsam mit dem Tiroler Gemeindeverband eine Einrichtung zur Koordinierung der Pflege in in Tirol. Eine Förderungen von 150.000 Euro soll die Zusammenarbeit jetzt intensivieren. TIROL. Die "Koordinationsstelle Pflege" beim Tiroler Gemeindeverband fördert eine qualitative und bedarfsorientierte Weiterentwicklung der Pflegelandschaft in Tirol, weiß auch LH Günther Platter. Überzeugt von der Koordinationsstelle wurde nun eine Förderung von 150.000...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol
Grünen Wirtschaftssprecher Kaltschmid spricht von einem Affront gegenüber den Betrieben und Pflegebedürftigen und deren Angehörige. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Kaltschmid: Familienbeihilfekürzung bedroht Pflege und Tourismus

Die Grünen sind von der Familienbeihilfekürzung nicht überzeugt, damit falle man den heimischen Betrieben und Pflegebedürftigen in den Rücken. Das Interview mit Wirtschaftsbundobmann Hörl und Wirtschaftskammerpräsident Bodenseer in der Samstagsausgabe der Tiroler Tageszeitung, lässt die Grünen zusätzlich die Hände über dem Kopf zusammenschlagen. TIROL. Hörl gibt an, "dass Betriebe und Pflegebedürftige „durchaus bereit wären“ die bis zu 250 Euro Mehrkosten pro Monat, die durch die staatliche...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol
Liste Fritz-Klubobfrau Andrea Haselwanter-Schneider. | Foto: Liste Fritz

Liste Fritz: Ideen gegen Pflegenotstand

Schon seit Jahren warnt die Liste Fritz vor dem drohenden Pflegenotstand und ist nun von der jetzigen Situation leider nicht überrascht. "Es rächt sich jetzt, dass die Politik der Landesregierung seit Jahren hauptsächlich auf stationäre Pflege ausgerichtet ist", kritisiert LA Haselwanter-Schneider die mangelnde Unterstützung der Landesregierung. TIROL. Zwar entstehen in Tirol immer mehr Pflegeheime jedoch steigt die Anzahl des Pflegepersonals nicht mit an. Die schlechte Bezahlung und die harte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol
Die Siegerprojekte Platz 1: "Tiroler Frischkäse" der Tiroler Fachberufschule für Wirtschaft und Technik Kufstein/Rotholz, Platz 2: „Wie teuer ist Regionalität?“ der Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe Landeck, Platz 3: "Landwirtschaft veredelt Tourismus – Tourismus veredelt Landwirtschaft" der Tiroler Fachberufsschule für Tourismus und Handel Landeck und der Landwirtschaftliche Landeslehranstalt Imst | Foto: AMT Tirol

Prämierung der regionalen Gemeinschaftsverpflegung

Betriebe, die in ihrer Gemeinschaftsverpflegung verstärkt auf regionale Lebensmittel setzten, werden von der Agrarmarketing Tirol ausgezeichnet. Die Bilanz: 71 Altenwohn- und Pflegeheime, neun Krankenhäuser und zwölf Schulen konnten aufgrund ihres Regionalitätsbekenntnisses prämiert werden. TIROL. Besonders sind Milch und Milchprodukte aus Tirol bei den Gemeinschaftsverpflegungen gefragt. Somit wird die Regionalitätsoffensive in Tirol gestärkt und Tirol isst immer mehr und gerne regional....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol
Die Neuberechnung des Vorrückungsstichtags bringt hohe Kosten für die Gemeinden mit sich. | Foto: pixabay.com

Finanzielle Belastung für Gemeinden: Neuer Vorrückungsstichtag

Die Gemeinden erwartet eine finanzielle Belastung aufgrund des neuberechneten Vorrückungsstichtags. Das Land Tirol bietet seine Unterstützung an, indem es die Hälfte der unvorhergesehenen Kosten übernimmt. TIROL. Es ist der Aufstieg in eine höhere Gehaltsstufe: die Vorrückung. Nun wurde der Stichtag für diese bezüglich der Gemeindebediensteten in Alten- und Pflegeheimen neu berechnet. Neu ist, dass auch Ausbildungen, die vor dem 18. Lebensjahr absolviert wurden, in die Stichtagsberechnung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol
Lebensqualität bis zuletzt - Ausbau der Palliativpflege in Tirol | Foto: Vinzenzgruppe

Lebensqualität bis zuletzt - Ausbau der Palliativpflege

Für immer mehr TirolerInnen ist das Pflegeheim ihr letztes Zuhause. - Palliativpflege startet im Frühjahr 2016 an fünf Tiroler Heimen. Das Lebensende im Heim verzeichnet eine stark steigende Tendenz: Zum einen leben deutlich älter werdende Menschen im Pflegeheim, zum anderen werden die „krisenhaften“ Überweisungen von sterbenden Menschen ins Krankenhaus seltener. Verstarben 1998 noch 781 Menschen in Heimen, so wurden 2014 bereits 1.205 verzeichnet. „Das ist fast ein Viertel aller Sterbefälle“,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol
10

Fotoausstellung im Wohn- und Pflegeheim Unterperfuss

Fotoausstellung von Gabriele Lorenz Die "letzte Lebenszeit" steht im Fokus dieser Fotoausstellung mit bewegenden Fotos, die am 24.April im Wohn- und Pflegeheim Unterperfuss eröffnet wurde. Auch Interwies, die Schüler der HBLA Kematen mit den Heimbewohnern geführt haben wurden präsentiert. ständig im wandel der zeit - lebenszeit glücklich sein im jetzt - zeitlebens Gabriele Lorenz über ihre Ausstellung Wir alle unterliegen einem ständigen Wandel im Laufe unserer Lebenszeit. Ich wollte gerade...

  • Tirol
  • Telfs
  • bühne. oberperfuss
3

Pflegeheim in Schlichtling feiert 10-jähriges Jubiläum

TELFS (kati) Kürzlich feierten die Bewohner und Mitarbeiter des Pflegeheims in Schichtling das 10-jährige Bestehen im Rahmen einer gemütlichen Grillfeier. Bei strahlendem Sonnenschein genossen 57 Bewohner mit ihren Angehörigen und den engagierten Mitarbeitern der Pflegestationen köstliche Grillspezialitäten und herrliche Sommersalate, die von der Zentralküche zubereitet worden sind. Für die musikalische Unterhaltung sorgte die Hausmusik der Familie Schöler.

  • Tirol
  • Telfs
  • Katrin Huber
LR Reheis im Heim Wiesenweg mit Bgm. Christian Härting und Verwaltungsdirektor Peter Gspan. | Foto: MGT/Dietrich
3

LR Gerhard Reheis beeindruckt von Telfer Pflegeheime!

TELFS. Sozial-Landesrat Gerhard Reheis überzeugte sich vorige Woche von den Telfer Pflegeheimen Wiesenweg und Schlichtling. Der hohe Standard und die Qualität der Altenpflege in der Marktgemeinde haben Reheis beeindruckt, das freute besonders den Altenwohnheimverbands-Obmann Bgm. Christian Härting, Verwaltungsdirektor Peter Gspan, dessen Stellvertreter Matthias Kaufmann und Pflegedirektorin Erika Fuchs. Diskutiert wurde auch über den "Strukturplan Pflege 2022". Da wird fest gelegt, wie sich die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
13

Tag der offenen Heime in Axams und in Unterperfuss

In beiden Wohn- und Pflegeheimen wird am Freitag einiges geboten! Die Altenwohn- und Pflegeheime in Axams und in Unterperfuss laden am Freitag, dem 27. Mai im Rahmen des Tages der offenen Heime zu einem Besuch ein. Neben zahlreichen Infos wird in beiden Heimen ein Rahmenprogramm geboten. Von 13 bis 17 Uhr besteht übermorgen die Möglichkeit, Einblicke in die Altenwohn- und Pflegeheime zu bekommen. Besonders eingeladen sind dabei jene, die an einem Arbeitsplatz in den Einrichtungen Interesse...

  • Tirol
  • Telfs
  • Manfred Hassl
Altenwohn- und Pflegeheim Haus Sebastian in Axams | Foto: Matthias Riedl
2

Imagekampagne für Pflegeberufe

„Pflege hat Zukunft“ – die Wohnheime in Axams und Unterperfuss machen mit und öffnen ihre Türen Im Moment wird viel über den Ausbau der ambulanten Betreuung und Pflege gesprochen. Auf Grund der demographischen Entwicklung scheint dies eine der Lösungsmöglichkeiten zu sein, den Ansturm auf die stationären Pflegeeinrichtungen zu bremsen. AXAMS/UNTERPERFUSS (mh). Die Tirolerinnen und Tiroler werden immer älter. Der Bedarf an fachlich gut geschulten Fachkräften steigt stetig weiter. Im...

  • Tirol
  • Telfs
  • Manfred Hassl
Bürgermeister Peter Daum (Oberhofen, l.) und Bürgermeister Christian Härting (Telfs) wünschen betagten Mitbürgerinnen im Pflegeheim Telfs-Wiesenweg schöne Weihnachten. | Foto: Dietrich

Vorweihnachtlicher Besuch in Telfer und Seefelder Pflegeheimen

In allen Stationen der Pflegeheime Telfs-Schlichtling, Telfs-Wiesenweg und Seefeld gab es kleine vorweihnachtliche Feiern, bei denen die Bürgermeister der Regionsgemeinden mit Bgm. Christian Härting an der Spitze ihren betagten Mitbürgerinnen und Mitbürgern ein frohes Fest und ein gutes neues Jahr wünschten. Auch die Einrichtungen des "betreuten Wohnens" wurden besucht. In Seefeld verbreitete ein Chor des Kindergartens vorweihnachtliche Stimmung, in Telfs eine Blockflötengruppe der Musikschule....

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.