Pflegeberufe

Beiträge zum Thema Pflegeberufe

Anzeige
In Fürstenfeld startet eine Fachschule für Sozialberufe. Zum Einstand gibt es eine Informationsveranstaltung am 17. Jänner in der Stadthalle Fürstenfeld. | Foto: FSB Fürstenfeld
2

Neue Fachschule
Fürstenfeld setzt Fokus auf Pflegeassistenzausbildung

Mit einer neuen Fachschule setzt die Impulsregion Fürstenfeld einen Fokus auf Pflegeassistenzberufe. Angeboten wird diese in Kooperation mit der HLW FSB Weiz. Am 17. Jänner wird zu einer Info-Veranstaltung in die Stadthalle Fürstenfeld geladen. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Tolle Neuigkeiten gibt es in der Impulsregion Fürstenfeld: Ab dem Schuljahr 2024/25 startet eine Fachschule für Sozialberufe mit Pflegevorbereitung (Pflegeassistenzausbildung). Anbieten wird diese die HLW FSB Weiz in Kooperation mit...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • RegionalMedien Steiermark
Der Ausbildungsversuch in der Pflege ist ganz neu. | Foto: Pixel-Shot/Adobe Stock

Schwerpunkt Lehre
Mit der Lehre zur Pflege(fach)assistenz

Wer im Gesundheitsbereich arbeiten möchte, muss nicht unbedingt ein Medizinstudium absolvieren. ÖSTERREICH. Auch mit einer Lehre kann man einen Beruf in diesem Bereich erlernen. Die Möglichkeiten reichen von A wie Augenoptiker über M wie Masseur bis Z wie Zahntechniker. Allerdings schließt eine Lehre ein anschließendes Studium nicht aus, der Lehre mit Matura sei Dank. Eine umfassende Übersicht über alle Lehrberufe in Österreich bietet das Berufslexikon des Arbeitsmarktservice. Pflegeassistenz...

  • Margit Koudelka
Schneemann und Schulleiter Hochwarter mit allen Diplomantinnen und Diplomanten in Pinkafeld | Foto: LMS Burgenland
6

Sozialbetreuung und Pflege
74 haben Ausbildung erfolgreich absolviert

An drei Standorten im Burgenland – in Frauenkirchen, Güssing und Pinkafeld – wird die Ausbildung für Sozialbetreuung und Pflege im Burgenland angeboten. PINKAFELD. Gestern Freitag, 23. Juni 2023 wurden in Pinkafeld durch Landesrat Leonhard Schneemann die Diplome an insgesamt 74 Absolventinnen und Absolventen aus fünf Klassen verliehen. Chancen und HerausforderungenGeleitet werden die drei Schulen von Günter Hochwarter, dem ein großartiges Team zur Seite steht. In Pinkafeld wird die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Kathrin Santha
Lernen kann bei uns sehr humorig sein!
3

ABZ*Career in Care Empowerment Sommer Programm für SOB und SGKP Starter*innen

ABZ*Career in Care bietet für alle, die in die Gesundheits- und Krankenpflegeschule SGKP und die Schule für Sozialberufe SOB einsteigen, ein maßgeschneidertes Trainingsprogramm an. Es findet an 9 Vormittagen statt, ist erlebnisorientiert, interaktiv und entspannt gestaltet – und danach ist noch Zeit fürs Schwimmbad 😉. Ganz nach dem Motto von Erich Kästner: „Der Mensch soll lernen. Nur die Ochsen büffeln…“ Das Empowerment-Programm ist ein Trainingsprogramm für Menschen, die sich den Einstieg in...

  • Bgld
  • Güssing
  • Waltraud Neubauer
9

OFFENE TÜR BEI ABZ*CAREER IN CARE
Großes Interesse an Karriere in der Pflege verzeichnet der neue Standort des Projekts ABZ*Career in Care in Oberwart.

Eine große Anzahl an Frauen und Männern nutzten am 10. Juni die Gelegenheit sich über Karrieremöglichkeiten in Pflegeberufen zu informieren: Der neue Standort des Projekts ABZ*Career in Care in Oberwart lud zum Tag der offenen Tür ein. Informationen, Diskussionen und auch Unterhaltendes wurde geboten. Manuela Vollmann, Geschäftsführerin von ABZ*AUSTRIA, und Projektleiterin Katharina Brodnik führten gemeinsam mit dem gesamten Team durch das Angebot und beantworteten Fragen. Das Fachjargon-Spiel,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Waltraud Neubauer
Die Mitarbeiterinnen des ABZ in Oberwart wollen Arbeitslose für einen Beruf in der Pflege und im Gesundheitswesen interessieren. | Foto: ABZ Austria

Angebot an Arbeitslose
Firma ABZ bereitet im Südburgenland auf Pflegeberufe vor

Das Sozial-Unternehmen ABZ Austria mit Sitz in Oberwart will potenzielle Arbeitskräfte aus dem Südburgenland für Gesundheits- und Pflegeberufe interessieren. Das neue und kostenlose Angebot "Career in Care" richtet sich an Arbeitslose aus den Bezirken Oberwart, Güssing oder Jennersdorf, die an einer einschlägigen Ausbildung interessiert sind, aber noch nicht über das notwendige Wissen zu den Berufsanforderungen verfügen. Analyse und Vorbereitung"Das ABZ bietet eine Analyse der persönlichen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Initiative "Offensive Gesundheit" lud zur Protestaktion "Für uns ist es 5 nach 12" auch beim Krankenhaus Oberwart. | Foto: ÖGB Burgenland
1 3

Protestaktion
700 Teilnehmer bei "Für uns ist es 5 nach 12" im Burgenland

Rund 700 Mitarbeiter in Gesundheitsberufen nahmen im Burgenland an der Protestaktion der Offensive Gesundheit "Für uns ist es 5 nach 12" teil. BURGENLAND. Österreich befindet sich seit fast zwei Jahren in der größten Gesundheitskrise, die es seit hundert Jahren gab. Die Bundesregierung hat aber noch immer keine einzige dringend nötige Reformmaßnahme gesetzt, die den Beschäftigten in den Gesundheits-, Pflege- und Sozialberufen ihre tägliche Arbeit spürbar erleichtern würde. „Die Kolleginnen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Elisabeth Potzmann wurde zur neuen Verbandspräsidentin der Österreichischen Gesundheits- und Krankenpflegeberufe gewählt. | Foto: ÖGKV
1

Gebürtige Güttenbacherin
Neue Österreich-Chefin für die Gesundheitsberufe

Elisabeth Potzmann ist zur neuen Präsidentin des Österreichischen Gesundheits- und Krankenpflegeverbands (ÖGKV) gewählt worden, der berufspolitischen Vertretung der Gesundheitsberufe. Potzmann (51) wurde in Güttenbach geboren und ist in Bocksdorf aufgewachsen. Sie erwarb ihr Diplom am Kaiserin-Elisabeth-Spital der Stadt Wien und war im pflegerischen Akutbereich des Wiener Gesundheitsverbunds tätig. Nach ihrem berufsbegleitenden Studium der Pflegewissenschaft 2009 nahm sie zusätzlich zu ihrer...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Nach den Erfahrungen, die in der Zeit der Corona-Krise gewonnen wurden, will Soziallandes Christian Illedits vor allem im Bereich der 24 Stunden-Betreuung neue Wege gehen. | Foto: LMS

Soziallandesrat Illedits
„Burgenländer für Sozial- und Pflegeberufe begeistern“

In einer Arbeitsgruppe sollen neue Betreuungsangebote erarbeitet werden. BURGENLAND. „Die Covid19-Krise hat bestätigt, dass wir mit unserem Zukunftsplan ,Pflege‘ in vielen Bereichen die richtigen Schritte gesetzt haben. Die Notwendigkeit von Pflege- und Betreuungsberufen wurde selten so wertgeschätzt wie in dieser Krise. Um diese hohe Qualität und gute Versorgung auch für die Zukunft abzusichern, bedarf es jedoch einiger wichtiger Umsetzungsschritte,“ so Soziallandesrat Christian Illedits....

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Sozial- und Wirtschaftslandesrat Christian Illedits beantwortete Fragen via Facebook, Nora Schleich moderierte. | Foto: Facebook-Screenshot

LR Illedits
1.700 Euro netto Mindestlohn bald auch für Pflegeberufe

Soziallandesrat Christian Illedits kündigte via Facebook die weiteren Pläne im Pflegebereich an. BURGENLAND. Vergangenen Sonntag fand der zweite Teil eines neuen – von der SPÖ initiierten – Social Media-Talkformats statt. Unter dem Titel „Burgenland fragt nach“ beantwortete – nach LHStv. Astrid Eisenkopf – diesmal Sozial- und Wirtschaftslandesrat Christian Illedits via Facebook Fragen von interessierten Zusehern. 40 Prozent mehr PersonalEines der Schwerpunktthemen war dabei der Pflegebereich....

  • Burgenland
  • Christian Uchann
In den nächsten acht Jahren dürfte die Zahl der burgenländischen Pflegegeldbezieher um 14 % steigen. | Foto: KK
1

Hilfswerk: Pflegebedarf wird weiter ansteigen

Im Burgenland werden Zahl und Anteil von Menschen mit über 65 Jahren weiter deutlich ansteigen. "Dies bedeutet gleichzeitig einen zunehmenden Bedarf an Pflegeleistungen und Pflegepersonal. Im Burgenland rechnet man bis zum Jahr 2022 mit einem Anstieg von Pflegegeldbeziehern um mehr als 14 %", sagt Oswald Klikovits, Obmann des Burgenländisches Hilfswerks. Daher müsse es ein Ziel sein, mehr junge Menschen für den Pflegeberuf zu begeistern. Klikovits fordert daher die ausstehende Ausbildungsreform...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.