Pflegeberatung

Beiträge zum Thema Pflegeberatung

Claudia Bernhard-Kessler, Gerhild Weinberger (Pflegeberaterin), Landesrat Christian Pewny  | Foto: Land Salzburg/Bernhard Kern
Video 2

Pflege in Salzburg
Pflegeberatung des Landes

In Salzburg wird eine kostenlose Pflegeberatung von Profis für Betroffene angeboten. SALZBURG. Das Land Salzburg bietet in allen Bezirken des Landes eine kostenlose Pflegeberatung an. „Vorübergehende Pflege oder auch dauerhaft, ein plötzliches Ereignis in der Verwandtschaft und man weiß nicht gleich, was die beste Lösung ist. Die Profis der Pflegeberatung haben sie – kostenlos und in allen Bezirken sowie zu allen Themen“, unterstreicht Sozial-Landesrat Christian Pewny. Um den Überblick über die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Rosa Besler
Larissa van Stipelen und Ramona Madersbacher sind als Community Nurses in den Stadteiten Altstadt und Schönegg im Einsatz. | Foto: Stadtamt Hall in Tirol
1 2

Pflegeberatung vor Ort
100 Tage Community Nurses Hall – eine erste Bilanz

Viele ältere Menschen wollen möglichst lange selbstbestimmt in ihrem Zuhause leben. Um dies zu ermöglichen, gibt es die „Community Nurses“ in Hall, die nach mehr als drei Monaten im Einsatz ihre erste Bilanz ziehen. HALL. Mit Larissa van Stipelen und Ramona Madersbacher hat die Stadt seit kurzem zwei Community Nurses, die mit Rat und Tat beratend ihren Patienten zur Seite stehen. Durch die kürzliche Etablierung des EU-geförderten Projekts „Community Nurses" (CN) wurde eine niederschwellige...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Das ThemaPflege wird in allen Tiroler Bezirken besprochen. | Foto: panthermedia.net/alexraths
3

Informationstour in allen Bezirken
"Besser leben mit Betreuung"

Die demografische Entwicklung stellt Tirol vor große Aufgaben. Aktuell sind 19 % der Tiroler Bevölkerung 65 Jahre und älter, 2040 liegt der Anteil bei 65 %. Bei den Herausforderungen ist die Pflege ein großes Thema. Bei einer tirolweiten Tour werden Expertinnen und Experten in allen Bezirken umfassend informieren und auf Fragen eingehen. INNSBRUCK. Am Donnerstag, 12. Oktober, fällt in Innsbruck der Startschuss für die Info-Offensive. Bis zum Abschluss am 28. November in Landeck finden in allen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
3

Gesundheitsförderung
Die „Schwester“ von heute ist mehr als „nur“ Pflege

Bis 2030 fehlen in unserem Land rund 100.000 Pflegekräfte. Pflegekräfte verbleiben 6-10 Jahre im Beruf, zeigen die Statistiken. Die Pflegeheimplätze werden nicht reichen, wenn die Menschen immer älter werden und die Hochbetagten an ihrer Zahl steigen.  Insgesamt keine guten Aussichten für das Gesundheitswesen. Aber haben wir in Österreich ein „Gesundheitswesen“ oder eher eine Krankenversorgung? In Österreich liegt die Gesunde Lebenserwartung bei Frauen bei 64,7 Jahren und für Männer bei 63,1...

  • Neunkirchen
  • Barbara Willesberger
Gemeindepfleger Christoph Heinreichsberger (Mitte) | Foto: Stadtgemeinde Oberndorf
2

Gepflegt altwerden können
Fürsorge für Senioren in Oberndorf/Melk

Das Service der Gemeindepflege bezieht sich nicht nur auf eine bloße Beratung, sondern es geht darum, den Menschen dabei zu helfen, eine komplexe Situation so zu organisieren, dass sie wieder bewältigter werden. Vor allem als Ansprechpartner bei allen pflegerischen Fachfragen und fragen zur Versorgung von pflegebedürftigen Personen ist man bei einem Gemeindepfleger oder einer Gemeindepflegerin am richtigen Ort.  OBERNDORF. Gemeindepflege ist ein rasch und unkompliziert kontaktierbares...

  • Scheibbs
  • Michaela Müller
Aktion 2

Community Nurses Brunn
Ein neues Angebot für Senioren

BRUNN/GEBIRGE. Seit einigen Monaten bietet die Gemeinde Brunn den Service von Community Nursing an. Es handelt sich um ein EU-gefördertes Programm. Zwei Community Nurses - Daniela Heidegger und Karin Halper-Werderits - sind im Einsatz. "Unser Aufgabenbereich ist Information und bedürfnisorientierte Beratung für allein lebende Personen und ihren Angehörigen, also etwa über Fragen von Pflegediensten, Förderungen etc. Das ist aber noch nicht alles. Denn ein Teil unserer Aufgabe ist auch die...

  • Mödling
  • Gabriela Stockmann

Community Nurse
Beratung nur einen Anruf entfernt

Die freiberufliche Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegefachkraft (=DGKP) Barbara Willesberger nahm die Gelegenheit wahr, sich beim 1. Pottschacher Straßenmarkt der Bevölkerung zu präsentieren.  „Eine Community Nurse ist nur einen Anruf entfernt - also ganz in der Nähe und in der Region. Denn das macht die Arbeit aus: die Menschen sollen eine Ansprechpartnerin in Pflege- und Gesundheitsfragen schnell und einfach erreichen können.“  Einige Besucher zeigten Interesse am Tätigkeitsfeld der...

  • Neunkirchen
  • Barbara Willesberger
Foto: Barbara Willesberger

Pflegeberatung in Neunkirchen
1. kostenfreie Sprechstunde

In der Pflege- und Gesundheitspraxis von DGKP Barbara Willesberger, Die Pflegenahversorgerin, gibt es jetzt die 1. kostenfreie Sprechstunde in Neunkirchen. Die diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin sieht in ihren Hausbesuchen die brisante Situation von pflegebedürftigen Menschen und ihren Familien. Noch schwerer ist es für alleinstehende Menschen sich zu versorgen. Am Freitag, den 27.5.2022 gibt es von 10-12 Uhr die Möglichkeit zur kostenfreien Beratung. Kommen Sie mit ihren Anliegen...

  • Neunkirchen
  • Barbara Willesberger
Soziallandesrat Leonhard Schneemann will die Pflege- und Sozialberatung auf einzelne Gemeinden ausdehnen. | Foto: Landesmedienservice

Pflegeberatung
Schneemann kündigt "Gemeindeschwester" für Eltendorf an

Eltendorf gehört zu den acht burgenländischen Gemeinden, in denen zukünftig eine eigene Pflegeberatung tätig sein wird. Die so genannte "Community Nurse" (= Gemeindeschwester") soll als wohnortnahe Ansprechpersonen für Menschen, die pflegerische Unterstützung benötigen, dienen und individuelle, kostenlose Beratungsleistungen anbieten, wie Soziallandesrat Leonhard Schneemann bekanntgab. Sieben GemeindenPflegeberatungskräfte werden künftig auch in Oberschützen, Forchtenstein, Schattendorf,...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Andreas Eichhorn (Leiter der Sozialabteilung), Landeshauptmann-Stv. Heinrich Schellhorn und Angela Meikl (Leiterin der Pflegeberatung).  | Foto: Alexander Holzmann
Video 2

Pflegeberatung ausgebaut
Mehr Pflege erfordert auch mehr Unterstützung

Eine neue Außendienststelle hat die Pflegeberatung des Landes Salzburg in St. Johann eröffnet. Damit wird das Angebot dezentral erweitert und ausgebaut. ST. JOHANN. Seit 2008 gibt es die Pflegeberatung im Bundesland Salzburg. Der Bedarf an diesem Angebot steigt, heuer gab es bereits rund 1.800 Beratungen, im vergangenen Jahr waren es mehr als 3.000. Um auch die Bevölkerung im Pongau besser zu bedienen, wurde nun eine Außenstelle in St. Johann eröffnet, wo Diplomkrankenschwester Marlene Pichler...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Durch das neue Angebot des Land Salzburg können pflegende Angehörige regelmäßige Auszeiten nehmen. Eine Betreuungskraft eines anerkannten Pflegedienstes des Landes übernimmt einstweilen die Obhut des Angehörigen im eigenen Lebensumfeld. | Foto: Pixabay
Video 2

VIDEO – Pflege
Ausbau der Angebote zur Entlastung pflegender Angehöriger

Die Pflege und Betreuung von Angehörigen ist oft mit hohen Belastungen verbunden. Um diese Menschen bestmöglich zu unterstützen, hat das Land Salzburg nun die „Angehörigenentlastung“ ins Leben gerufen: Bis Ende 2023 stehen insgesamt 7,4 Millionen Euro zur Verfügung. „Damit haben wir eine wichtige Ergänzung für pflegende Angehörige – zusätzlich zu bestehenden Unterstützungen wie Tageszentren, mobilen Diensten oder Kurzzeitpflege geschaffen“, so Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn....

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
DGKP Alexander Weber aus Markt Neuhodis bietet Erstberatung im Burgenland. | Foto: BestCare 24
2

Markt Neuhodis
Alexander Weber neuer Pflegeberater bei BestCare 24

Alexander Weber aus Oberwart ist neuer Pflegeberater bei BestCare 24 und unterstützt Betreuungsbedürftige im Burgenland. MARKT NEUHODIS. Mehr als 3.000 Menschen im Burgenland sind auf eine 24-Stunden-Betreuung angewiesen. Alexander Weber (22 Jahre) aus Markt Neuhodis im Bezirk Oberwart sorgt seit kurzem bei BestCare 24 dafür, dass burgenländische Betreuungsbedürftige die notwendige und passende Unterstützung im Alltag erhalten. Der diplomierte Gesundheits- und Krankenpfleger verhilft zu...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Informierten Interessierte in Stegersbach: Pflegeberater Martin Jany, Soziallandesrat Christian Illedits und KRAGES-Geschäftsführer Harald Keckeis (von links). | Foto: Landesmedienservice

Informationsveranstaltung in Stegersbach
Illedits: Schon 210 Anfragen zur Pflegeanstellung

Über 210 Anfragen, darunter 50 schon sehr konkrete, zur neuen Möglichkeit der Pflegeanstellung sind in der Landesregierung bereits eingegangen. Das gab Soziallandesrat Christian Illedits bei einer Informationsveranstaltung in Stegersbach bekannt. "Sogar die ersten Verträge sind schon unterschrieben." Pflegestufe 5 = 40-Stunden-BeschäftigungKern des seit 1. Oktober gesetzlich möglichen Modells ist eine Anstellung pflegender Angehöriger bei einer Tochtergesellschaft der Krankenhausgesellschaft...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Johanna Diebetsberger hat einen Beratungsdienst für pflegende Angehörige gegründet.  | Foto: Diebetsberger

Johanna Diebetsberger
Beratungsservice für pflegende Angehörige

Mit einem Pflege-Beratungsservice hat sich Johanna Diebetsberger am 2. Mai selbstständig gemacht. SCHÄRDING (juk). Die Schärdingerin möchte damit pflegenden Angehörigen ein Angebot machen, sich zu orientieren: "Oft hat man sich noch gar nicht mit dem Thema Pflege beschäftigt und plötzlich braucht man schnelle Entscheidungen." Das geht über die Analyse der Wohn- und Lebenssituation bis zum Überblick über die Gesundheits- und Sozialleistungen, die Familien zustehen. Diebetsberger leistet...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Soziallandesrat Christian Illedits (Mitte) mit den Bezirkshauptleuten Nicole Wild und Hermann Prem.

Erstkontakt für Angehörige
Bezirkshauptmannschaften bieten Pflegeberatung an

GÜSSING/JENNERSDORF. Die Einrichtung von Pflege-Erstberatungen in den burgenländischen Bezirkshauptmannschaften hat sich bewährt. 680mal wurden in den ersten drei Monaten die Beratungsbeamten in den sieben Behörden um Rat gebeten, gab Soziallandesrat Christian Illedits bei einem Pressegespräch mit den Bezirkshauptleuten Nicole Wild (Güssing) und Hermann Prem (Jennersdorf) bekannt. Weitere Ansprechpersonen soll es auch in den Gemeindeämtern geben. "Für Amtsmitarbeiter, die sich dafür...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Von li. nach re.: Rosemarie Löcker, Andreas Eichhorn (Abteilungsleiter Soziales), Gudrun Auer, Sylvie Kirchmayr, Gabriele Plank, Barbara Huber und LR Heinrich Schellhorn. | Foto: Neumayr

Plötzlicher Pflegefall - Wohin mit den Fragen

Die Pflegeberatung in Salzburg feiert 10-Jähriges Bestehen und konnte im Jahr 2017 für 2.400 Menschen eine große Hilfe darstellen. SALZBURG (mst). "Die Mitarbeiter haben umfassendes Wissen und sind stets bemüht, so einfach und schnell wie möglich zu helfen.", verspricht Landesrat Heinrich Schellhorn. Dafür zuständig sind momentan neun Mitarbeiter, die den Service der Pflegeberatung kostenlos und landesweit anbieten. Nicht nur direkt Betroffene bekommen Antworten auf ihre Fragen, sonderen ebenso...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Martina Stabauer
Projektvorstellung in Landeck: Toni Pircher, Hans Georg Kreuzer, Christoph Heumader, Kathrin Hörschläger, LR Bernhard Tilg, BH Markus Maaß und Gottlieb Sailer (v.l.).
2

Land startet Pflegeberatung in der Modellregion Landeck

Ein/e KoordinatorIn soll in der Pilotregion als "NetzwerkerIn" Rat und Hilfe für Betroffene und Angehörige geben. 2019 soll das Modell auf ganz Tirol ausgedehnt werden. LANDECK (otko). Die Tiroler Landesregierung hat die Installierung von „Beratungsstellen“ als Drehscheiben für die Beratung und Hilfe für pflegende Angehörige in Tirol beschlossen. Die Vernetzung zwischen den Sozial- und Gesundheitssprengeln, Wohn- und Pflegeheimen, Spitälern bzw. Entlassungsmanagement, ehrenamtlichen Strukturen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Leserbrief zum Thema Pflege: "Alt und krank sollte man nicht werden..."

Die folgenden Zeilen stammen von Monika Anhaus aus Schüttdorf / Zell am See Pinzgau - du wunderschöner Bezirk Zell am See, unsere Heimatstadt, unser schönes Salzburger Land. Alle sind willkommen und alle sollen bleiben. Nur alt und krank soll man nicht werden. Plötzlich Bittsteller Ein plötzliches Ereignis, das einen mitten im Leben trifft, das einem den Boden unter den Füßen wegreißt, macht einen zu Bittstellern, weil die Wohnung zu klein für die Pflege daheim ist. Also auslagern irgendwohin,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Die Pflegeberaterinnen Barbara Huber und Sylvie Kirchmayr unterstützen und informieren bei allen Fragen rund um die Pflege. | Foto: Privat
1

Zur richtigen Zeit Hilfe annehmen

Pflege kann fordern und überfordern. Hilfe suchen und akzeptieren ist für Betroffene und Angehörige wichtig. ZELL AM SEE. Im Alter noch gesund und mobil sein - wer wünscht sich das nicht? Vielen Menschen ist das nicht vergönnt, sie brauchen Hilfe und Unterstützung. Auch junge Leute können durch einen Arbeits- oder Sportunfall dauerhaft oder vorübergehend zum Pflegefall werden. Eine schwierige Situation, Betroffene und ihre Angehörigen versuchen oft, sie allein zu bewältigen. "Leider warten...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Claudia Natter und Maria Wieser helfen den Tennengauern in allen Fragen rund um das Thema Pflege.

"In Österreich ist Pflege leistbar"

Die Seniorenberatung im Tennengau hat sich bewährt. Sie ist kostenlos, anonym und vertraulich. TENNENGAU (tres). 2007 wurde in Adnet, Golling, Kuchl, Scheffau, St. Koloman und Bad Vigaun die Seniorenberatung Tennengau gestartet, um das selbstständige Leben von alten Menschen zuhause zu fördern. Mittlerweile sind die Seniorenberaterinnen Maria Wieser und Claudia Natter, beides diplomierte Krankenschwestern, bis auf Hallein und das Lammertal, in neun Gemeinden im Einsatz. Der Bedarf ist da "Der...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Rosemarie Löcker, diplomierte Gesundheits- und Krankenschwester (DGKS), von der Pflegeberatungsstelle Lungau/Pongau.
1

"Die Beratungsstelle steht für alle offen"

Pflegeberatung des Landes Salzburg – kostenlose Hilfestellung für Ratsuchende. Was konkret ist die Pflegeberatung des Landes? ROSEMARIE LÖCKER: "Die Pflegeberatung ist eine kostenlose Serviceeinrichtung des Landes Salzburg. Die Pflegeberatung bietet Orientierung, Überblick und Transparenz auf dem vielschichtigen Pflegemarkt. Sie ist darum bemüht, neutral und umfassend Fragen zum Thema Pflege und Betreuung zu beantworten und gegebenenfalls behilflich bei der Organisation diverser Pflegeangebote...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
V.l.: Die drei Beraterinnen im Salzburger Büro, Gabriele Plank, Gudrun Auer und Martina Voglreiter. | Foto: Voglreiter
4

Wenn das Schicksal plötzlich zuschlägt

Die Pflegeberatung des Landes hilft rasch weiter bei allen Pflegefragen. SALZBURG/FLACHGAU (fer). Plötzlich ist es passiert. Ein schwerer Unfall, ein Schlaganfall, das Herz. Oder eine schwere Erkrankung reißt einen plötzlich aus dem Alltag. Noch im Krankenhaus wird dem Patienten selbst und seinen Angehörigen klar, jetzt muss etwas passieren. Er benötigt Pflege. Doch wer ist dafür zuständig? Wo melde ich mich? Wieviel Hilfe brauche ich? Fragen wie diese müssen sich Patienten und Angehörige...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
Landesrat Heinrich Schellhorn im Archiv-Bild. | Foto: Foto: Peter J. Wieland

Salzburg: Die Infobroschüre "Zuhause pflegen" wurde neu aufgelegt

Landesrat Heinrich Schellhorn: "Es besteht Informationsbedarf." Und: "Betroffene sollen die Angebote der Sozialabteilung des Landes nutzen." Text: Salzburger Landeskorrespondenz PINZGAU/SALZBURG. Im Vorjahr ergab etwa eine Befragung von 1.596 Seniorinnen und Senioren im Auftrag des Regionalverbandes Oberpinzgau, dass sich 30 Prozent der Befragten über die Angebote an sozialen Diensten in ihrer Gemeinde nur teilweise informiert fühlen. Zehn Prozent fühlen sich gar nicht informiert. Man müsse...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Durch die PflegeberaterInnen erhalten Betroffene kompetente Hilfe bei Fragen rund um das Thema Pflege. | Foto: BKH Reutte
2

Pflegeberatung Außerfern voller Erfolg

Knapp 350 Beratungsgespräche in den ersten 90 Tagen. REUTTE. Noch so jung und schon ein Star! Die Pflegeberatung des BKH Reutte hat sich in den ersten 90 Tagen ihres Bestehens zum vollen Erfolg entwickelt. Bereits 159 Betroffene und Angehörige haben die qualifizierte, umfassende Beratung in Anspruch genommen, in der es darum geht, Hilfe und Unterstützung für Personen zu organisieren, die zuhause Pflege, Betreuung oder Beratung benötigen. Die erste Zwischenbilanz zeigt, dass die Nachfrage groß...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Symbolbild Pixabay
  • 10. Juli 2024 um 14:30
  • Haus zum guten Hirten
  • Reutte

Informationsnachmittag im Zeichen der Pflege

Am Mittwoch, den 10. Juli 2024 informiert die Koordinationsstelle für Pflege und Betreuung Reutte, CareManagement Tirol, im Seniorenzentrum Haus zum guten Hirten, von 14:30 bis 16:00 Uhr, über finanzielle-, und sozialrechtliche Unterstützungsmöglichkeiten für pflegende Angehörige und pflegebedürftige Personen. Wie zum Beispiel: Pflegegeld, Pflegekarenz, Versicherungsmöglichkeiten für pflegende Angehörige, Angehörigenbonus, Beihilfen, Befreiungen, Parkausweis, Behindertenpass, Vorsorgevollmacht....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.