Pflege

Beiträge zum Thema Pflege

Die neue Ausbildung Sozialbetreuung mit Pflegeassistenz wird ab Herbst 2023 in Telfs starten (v.l.): Daria Wascher (Pflegedirektorin Gemeindeverband Altenwohnheim Telfs), Bgm. Christian Härting, Landesrätin Cornelia Hagele, Erika Eberl (SOB-Schulkoordinatorin) und Matthias Kaufmann (Verwaltungsdirektor Gemeindeverband Altenwohnheim Telfs). | Foto: Land Tirol/Krepper
Aktion

Schule für Sozialbetreuungsberufe
Neue Ausbildung im Pflegebereich in Telfs

Eine neue Außenstelle der SOB – Schule für Sozialbetreuungsberufe – wurde in Telfs geschaffen. Ab Herbst 2023 wird im Pflegeheim Schlichtling eine berufsbegleitende und praxisnahe Ausbildung zur Fachsozialbetreuer/-in Altenarbeit mit Pflegeassistenz angeboten. TELFS. Für Interessierte findet am Mittwoch, 24. Mai um 18 Uhr ein Informationsabend im Café des Pflegeheims statt. Anmeldungen unter sob.koordination@tsn.at erbeten. Ausbildung dauert fünf SemesterDer Mangel an Pflegekräften veranlasste...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bereits 2017 wurde der Pflegeregress abgeschafft, seit damals fehlt noch immer eine Gegenfinanzierung. | Foto: pixabay

Abschaffung Pflegeregress
SPÖ Tirol: Länder und Gemeinden brauchen im Bereich Pflege finanzielle Sicherheit

TIROL. Bereits 2017 wurde der Pflegeregress abgeschafft, seit damals fehlt noch immer eine Gegenfinanzierung. Mehrkosten von rund 600 Millionen EuroDas Österreichische Institut für Wirtschaftsforschung (WIFO) kam kürzlich zum Schluss, dass durch die Abschaffung des Pflegeregresses 2017 für die Länder und Gemeinden Mehrkosten von rund 600 Millionen anfallen. Bis heute fehlt aber die Gegenfinanzierung. "Der Entfall des Pflegeregresses ist zwar verfassungsmäßig abgesichert, nicht jedoch die...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Die fehlende Ausfinanzierung der Pflege facht die Debatte um die Abschaffung des Pflegeregresses erneut an. | Foto: Franz Neumayr - Symbolbild
1

Weiterhin Unklarheiten um die Finanzierung der Pflege

Die Diskussion um die Finanzierung der Kosten für die Pflege nach Abschaffung des Pflegeregresses geht weiter. SPÖ-Tirol sieht die Finanzierung als Chance für die Zukunft, NEOS wollen mit parlamentarischen Anfragen Kontrolle ausüben. TIROL. Nach Abschaffung des Pflegeregresses ist die Ausfinanzierung der Pflege noch nicht gesichert. Neue Akzente sollen Abhilfe schaffen. Verantwortung wird hin und her geschobenAktuell wird die Verantwortung der Finanzierung der Kosten für die Pflege hin und her...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol
Landesrat Bernhard Tilg (links) informierte am 14. Februar im Bezirkskrankenhaus Kufstein über das Thema Gesundheit und Pflege.
4

Kufstein ist bei Pflege ein "Pilotbezirk"

Neben den neuen "Beratungsstellen für Pflege" kommen auch auf den Bezirk Kufstein Neuerungen dank Gehalts- und Tarifreform zu. KUFSTEIN (bfl). Tirol ist in den Bereichen Pflege und Gesundheit gut aufgestellt, müsse sich aber dennoch vielen Herausforderungen stellen, sagt der für Gesundheit zuständige Landesrat Bernhard Tilg. Im Bezirk Kufstein geht es neben dem Start von neuen Beratungsstellen, dem Ausbau der Mobilen Betreuung vor allem um die "Tarifreform in Tiroler Wohn- und Altenheimen" und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
GV Herbert Frank und Roswitha Lentsch von der SPÖ Zams neben Walter Guggenberger, ehem. NR-Abgeordneter. | Foto: © SPÖ Landeck

Politstammtisch: „Pflegebedürftig, aber nicht allein“

Ortsorganisation der SPÖ Zams lud zur Informationsveranstaltung rund ums Thema Pflege. ZAMS. Pflegegeld, finanzielle Unterstützung für pflegende Angehörige, 24-Stunden-Betreuung, sozialversicherungsrechtliche Angebote für pflegende Angehörige. Wer pflegebedürftig ist, oder pflegebedürftige Angehörige hat, der muss sich intensiv mit diesen Themen auseinandersetzen. Die SPÖ Zams um Vorsitzenden Armin Rudig, GV Herbert Frank, Roswitha Lentsch und Co. hat deshalb am Freitag, 27. Oktober zu einer...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: pixabay.com

Pflegeregress: 81 Wohn- und Pflegeheimplätze in Tirol gesichert

In der aktuellen Regierungssitzung hielt LH Platter fest, dass die "hochwertige Pflege- und Betreuungsinfrastruktur in Tirol weiterhin auf soliden Beinen" stehen soll. Durch die geplante Abschaffung des Pflegeregresses sieht er die Infrastruktur in Gefahr. Zwar befürwortete er die Abschaffung doch erwartet er ebenso einen Ausgleich des wegfallenden Betrages von 20 Millionen Euro. TIROL. Gerade finanzschwache Gemeinden werden unter der Abschaffung des Pflegeregresses sehr leiden. Neben...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol
„SPÖ steht für soziale Sicherheit im Alter", betonen Süleyman Kilic, Benedikt Lentsch und Vincenzo Diana (v.l.). | Foto: © SPÖ

Lentsch: „SPÖ steht für soziale Sicherheit im Alter“

Aktionstag über Pflege und Pensionen: Verteilaktionen in Imst und Landeck – 300 Menschen wurden erreicht. LANDECK/IMST. Im Rahmen eines bundesweiten Aktionstages zum Thema Pflege haben die SPÖ-Imst und die SPÖ-Landeck vergangenen Donnerstag Verteilaktionen gestartet. „Soziale Sicherheit im Alter ist ein Thema, das viele Menschen beschäftigt. Die jetzt erfolgte Abschaffung des unsozialen und ungerechten Pflegeregresses ist ein voller SP-Erfolg. Die SPÖ hat im Bereich Pflege weitere klare Ansagen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Gerechte Erbschaftssteuer statt Pflege als Armutsfalle

Ist es gerecht, wenn Menschen ihr gesamtes Hab und Gut verlieren können, wenn sie ins Pflegeheim müssen? Rund 5,2 Prozent der Gesamtbevölkerung, also 455.000 ÖsterreicherInnen beziehen Pflegegeld. Davon sind ca. 75.000 in Pflegeheimen untergebracht. Die Kosten für die Pflegeheime – in Tirol bis zu 4.000 Euro im Monat – sind fast immer höher als die durchschnittlichen Pensionen mit dem Pflegegeld. Die Pension und das Pflegegeld (frei bleiben nur 20 Prozent und die beiden Sonderzahlungen der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Olivia Hawelka

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.