Pflege

Beiträge zum Thema Pflege

0:58

Regionalitätspreis 2023
Pflege und Betreuung für Menschen mit Demenz

Der Regionalitätspreis wurde in zehn Kategorien vergeben. In der Rubrik Gesundheit und Lebensqualität gewann das Hilfswerk Pinzgau mit ihrem Projekt „Pflege und Betreuung für Menschen mit Demenz im Pinzgau, Vergesslichkeit, Verwirrtheit, Depression.“ ZELL AM SEE. Den Regionalitätspreis in der Kategorie Gesundheit und Lebensqualität ging dieses Mal an das Senioren-Tageszentrum Pinzgau. Pflegende Angehörige, die einen geliebten Menschen mit fortgeschrittener Demenz betreuen, stoßen oftmals an...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Vlnr.: Karin Fahrner (Pflegeleitung Hilfswerk Tageszentren), Elke Schmiderer (Regionalleiterin Hilfswerk Pinzgau), Johann Gassner (Bürgermeister Taxenbach), Michaela Höfelsauer (Bürgermesiterin Lend), Klaus Portenkirchner (Bürgermeister Dienten) und Peter Loitfellner (Bürgermeister Rauris). | Foto: Sarah Braun
Aktion

Hilfswerk Salzburg
Neues Seniorenheim mit Tageszentrum in Taxenbach

Bis jetzt waren die Seniorinnen und Senioren aus der Gemeinde Taxenbach im Seniorenwohnheim Rauris untergebracht – da aber die Nachfrage stetig steigt, wurde in Taxenbach nun ein neues Seniorenwohnheim samt Tageszentrum errichtet. Im April kann eingezogen werden. TAXENBACH. Wenn das Seniorenheim in Taxenbach eröffnet wird, dann öffnet auch das Tageszentrum des Hilfswerk Salzburg seine Pforten. Somit gibt es im gesamten Pinzgau dann vier solcher Hilfswerk-Tageszentren (Bramberg, Zell am See,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
In Salzburg gibt es circa 50.000 Menschen, die ihre Angehörigen pflegen. Entweder tun sie das neben ihrer beruflichen Tätigkeit, oder kündigen ihren Job, um diese Aufgabe erfüllen zu können.  | Foto: Franz Neumayr
Aktion 3

Pflege
SPÖ will pflegende Angehörige beim Land anstellen

Die Salzburger SPÖ will pflegende Angehörige beim Land anstellen. Damit will man die institutionelle Pflege entlasten, Mehrfachbelastung von den pflegenden Angehörigen nehmen, diese absichern und die Qualität ihrer Pflegeleistung steigern. Vorbild dafür ist das Modell aus dem Burgenland.  SALZBURG. Das Land rechnet in Salzburg mit rund 50.000 Menschen, die ihre Angehörigen pflegen. Vor allem sind es Frauen (70 Prozent), die entweder neben ihrer beruflichen Tätigkeit ein Familienmitglied...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Silvia Deutschmann, Regionalleiterin Tennengau, Anneliese Drixl, Bereichsleiterin Pflege im Hilfswerk Hallein (v. r.). | Foto: Thomas Fuchs

Hallein
Hilfswerk bietet Auszeit für Angehörige an

Die Pflege von Bedürftigen bringt viele Angehörige an ihre Grenzen. Das Hilfswerk bietet Entlastung. HALLEIN. Pflege, soziale Arbeit oder die Betreuung von Jugendlichen: Beim Hilfswerk in Hallein dreht sich alles um persönliche Kontakte. "Die Zeit seit dem Ausbrechen des Coronavirus war und ist für uns eine große Herausforderung. Überwiegend arbeiten wir mit älteren und kranken Personen, die von Beginn an als Risikogruppe eingestuft wurden", erklärt Silvia Deutschmann, Regionalleiterin...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Beim Programm "Kardiomobil" von AVOS Salzburg unterstützen speziell ausgebildete Kardiomobil-Pflegepersonen die Betroffenen beim richtigen Umgang mit der Krankheit. | Foto: Symbolbild: Unsplash.com
2

Kardiomobil
Unterstützende Hilfe für Herzinsuffizienz-Patienten

Personen, die unter Herzinsuffizienz oder -schwäche leiden, sind mit einem komplexen Krankheitsmanagement konfrontiert. Vor allem nach dem Krankenhausaufenthalt besteht die Herausforderung, daheim alleine zurecht zu kommen. Genau bei diesem Punkt setzt das Programm "Kardiomobil" von AVOS Salzburg an. Die speziell ausgebildeten Kardiomobil-Pflegepersonen unterstützen die Betroffenen beim richtigen Umgang mit der Krankheit. Seit Anfang April baut AVOS ein eigenes Team auf und sucht für ganz...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Video

Psychologie
Intergeschlechtlichkeit / Intersexualität

Was ist Intersexualität?Bei intersexuellen Menschen handelt es sich um Personen, deren Geschlecht und Geschlechtsmerkmale nicht als biologisch eindeutig männlich oder weiblich zugeordnet werden können. Intersexualität kann die Keimdrüsen, die äußeren Geschlechtsorgane oder die Chromosomen betreffen. Etwa ein Mensch von 2.000 ist von Intersexualität betroffen. Diskriminierung und Stigmatisierung von inter*PersonenIntersexuelle Menschen werden oft von ihrem sozialen Umfeld diskriminiert, weil sie...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Anzeige
Das Hilfswerk steht zur Seite, wenn Pflegebedürftige unterstützt und Angehörige entlastet werden müssen. | Foto: Hilfswerk Salzburg

Pflege
Lebensqualität im Alter

Zuhause alt werden: Das Hilfswerk unterstützt Pflegebedürftige und bietet Entlastung für Angehörige. Wenn der Alltag im eigenen Zuhause immer schwieriger wird, ist das Hilfswerk für Sie da. Heimhilfen unterstützen im Haushalt, erledigen Besorgungen, begleiten bei Arztbesuchen und haben immer ein offenes Ohr für die Anliegen der Kunden. Bei Krankheit oder Pflegebedürftigkeit bieten die Fachkräfte der Hauskrankenpflege eine professionelle Betreuung an. Training für Angehörige Menschen, die ihre...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Sandra Altendorfer
Durch das neue Angebot des Land Salzburg können pflegende Angehörige regelmäßige Auszeiten nehmen. Eine Betreuungskraft eines anerkannten Pflegedienstes des Landes übernimmt einstweilen die Obhut des Angehörigen im eigenen Lebensumfeld. | Foto: Pixabay
Video 2

VIDEO – Pflege
Ausbau der Angebote zur Entlastung pflegender Angehöriger

Die Pflege und Betreuung von Angehörigen ist oft mit hohen Belastungen verbunden. Um diese Menschen bestmöglich zu unterstützen, hat das Land Salzburg nun die „Angehörigenentlastung“ ins Leben gerufen: Bis Ende 2023 stehen insgesamt 7,4 Millionen Euro zur Verfügung. „Damit haben wir eine wichtige Ergänzung für pflegende Angehörige – zusätzlich zu bestehenden Unterstützungen wie Tageszentren, mobilen Diensten oder Kurzzeitpflege geschaffen“, so Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn....

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
74 Millionen Euro bis 2023 werden für die Plattform Pflege von der Landesregierung zur Verfügung gestellt. Im Bild (Januar 2020): Theresia "Maresi" Grimus ist Heimhelferin beim Hilfswerk Salzburg mit Maria Schwarz, Pensionistin aus Bischofshofen. | Foto: Land Salzburg/Sophie Huber-Lachner

Plattform Pflege
Budgets für den Pflegebereich deutlich erhöht

74 Millionen Euro werden von der Salzburger Landesregierung für die Umsetzung der Pläne aus der Plattform Pflege bis 2023 zur Verfügung gestellt. „Das Thema Pflege und Betreuung nimmt im gemeinsamen Regierungsprogramm eine wesentliche und wichtige Rolle ein. Die ersten Schritte haben wir gemacht, es werden noch viele weitere folgen“, betont Landeshauptmann Wilfried Haslauer. SALZBURG. Mehr als 100 Experten haben das „Maßnahmenpaket Pflege und Betreuung“ für Salzburg erarbeitet. Die Ergebnisse...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
„Zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wurden die Tarife ab 1. Jänner 2020 erhöht und so in die Versorgungssicherheit im Land Salzburg investiert“, betont Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn (hier im Tageszentrum Seekirchen). | Foto: Land Salzburg/Monika Rattey

Pflege
Mehr Budget für mobile Pflege und Betreuung

Das neue Jahr bringt Verbesserungen für 1.200 Pflegekräfte. Drei Millionen Euro mehr stehen seit Anfang 2020 für die mobile Pflege zur Verfügung. „Zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wurden die Tarife ab 1. Jänner 2020 erhöht und so in die Versorgungssicherheit im Land Salzburg investiert“, betont Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn. SALZBURG. Der Bereich Pflege und Betreuung nimmt mit insgesamt 205 Millionen Euro heuer wieder den größten...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Die Pflegerin - 24 Stunden im Einsatz für Menschen | Foto: (c) Maria Tiefenbacher
1 1

Soziales
"Die Pflegerin"

24 Stunden im Einsatz für die Hauspflege. Ein ganz normaler Tag im Leben einer Selbstständigen Personenbetreuerin in Salzburg "Beide Hände, beide Hände. – Langsam, langsam... – jaaa, fertig!" , leise aber Bestimmt dirigiert Maria-Lidia K. ihre Pflegeperson vom Rollator in den Rollstuhl. Maria-Lidia betreut die 93-jährige Frau G. nun schon seit rund acht Monaten (Namen der Redaktion bekannt). Für ihr Alter ist Frau G. noch sehr rüstig, leicht dement. Nach einem Krankenhausaufenthalt vor...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Martin Schöndorfer
Die Caritas bietet in Kooperation mit dem KBW ein Seminar für Interessierte zum Thema Pflege an. | Foto: CAritas
1

Soll ich, kann ich, will ich pflegen?

ELSBETHEN (kha). Viele von uns stehen eines Tages vor der Aufgabe, die Pflege der eigenen Eltern oder naher Anghöriger zu übernehmen. Der Schritt in diese Verantwortung vollzieht sich oft schleichend, nicht immer handelt es sich dabei um eine bewusst getroffene Entscheidung. Über den Verlauf von der Betreuung bis zur Pflege berichtet eine Betroffene folgendes: "Zuerst bin ich nur für meine Mutter einkaufen gegangen, später war die Begleitung zu Arztbesuchen unumgänglich. Je mehr Zeit vergangen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Kathrin Hagn
Der Vorstand des Vereins "Hofer helfen Hofern" hat große Ziele. | Foto: Gemeinde Hof

Hof schafft Plattform für Ehrenamt

"Hofer helfen Hofern" heißt der neu gegründete Verein für soziales Engagement in Hof bei Salzburg. Die Verantwortlichen haben sich zum Ziel gemacht, eine Plattform für ehrenamtliche Arbeit zu schaffen und damit Ehrenamtliche und Hilfesuchende zusammen zu bringen. "Die Kernidee hinter der Gründung des Vereins war es, eine soziale Drehscheibe im Ort zu gründen", erklärt Gabriele Hörl, Projektpatin von "Sozial@Hof". Das erste Vorhaben konnten die Initiatoren bereits umsetzen: Mit dem Projekt "MiA...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Alexander Holzmann
Vizebürgermeister Bernhard Seidl, Direktorin Daniela Gutschi, Bürgermeister Simon WAllner, Präsident Othmar Karas, Präsident Christian Struber, Doris Migl, Berta Dicker, Leiterin Elisabeth Antsfellner, LAbg Josef Schöchl und Otto Dürager haben das Senioren-Tageszentrum Obertrum besucht. | Foto: Hilfswerk/Petschl

Hilfswerk fordert Ausbau der Senioren-Tageszentren

OBERTRUM (mb). Vor dem Hintergrund, dass es immer mehr Erkrankungen wie Demenz gibt, fordert der Salzburger Hilfswerk-Präsident Christian Struber vom Land Salzburg, den Verbleib der Menschen in den eigenen vier Wänden zu forcieren. "Das ist der Wunsch der meisten Betroffenen und auch die kostengünstigste Variante der Langzeitpflege", sagt Struber. Dafür müssten allerdings teilstationäre Einrichtungen – etwa Senioren-Tageszentren – massiv ausgebaut werden, um pflegende Angehörige zu entlasten....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics

Pflegestammtisch im Vereinsheim Golling

Am Mittwoch, 15. Oktober, findet um 18.00 Uhr der Pflegestammtisch im Vereinsheim Golling statt. Pflegende Angehörige stark machen - reden wir darüber! Info: Angela Kirchgatterer, Tel. 0664/4033008, der Eintritt ist frei. Wann: 15.10.2014 18:00:00 Wo: Vereinsheim, Golling an der Salzach auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth

Seniorenberatung Tennengau

Am Montag, 17. Februar, findet von 8.00 - 9.30 Uhr eine Seniorenberatung im Besprechungsraum des Gemeindehauses statt. Es gibt kostenlose Beratungen zu den Themen: Älterwerden und Gesundheit, Pflege und Pflegegeld, Pflege von Angehörigen. Ansprechperson: Frau DGKS Claudia Natter, claudianatter@gmx.at, Telefon 0664/14 92 049. Wann: 17.02.2014 08:00:00 Wo: Gemeindehaus, Adnet auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Daniela Jungwirth

Pflegepraktika in der Modellgemeinde

Mattsee wurde zum Übungsort für Studierende des Gesundheitswesens. MATTSEE (grau). Mattsee ist die Modellgemeinde für ein neues Projekt der FH Ursprung. Studierende des Zweigs "Gesundheit und Krankenpflege" absolvieren ein Pflichtpraktikum, um sich in der Betreuung zu Hause zu üben. Unterstützt von der Gemeindeentwicklung Salzburg werden sie mit pflegenden Angehörigen aus Mattsee zu vier Terminen in Mattsee geladen, um Handgriffe zu erlernen sowie Tipps und Informationen zu bekommen. Damit soll...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler
Georg Djundja, Thomas Kienberger, Paula Skuhra und Manfred Waltl helfen beim Altwerden.

Guter Rat ist immer häufiger gefragt

Jeder will lange leben, aber alt werden will kaum jemand. Doch das liegt in der Natur der Sache. SCHLEEDORF (mm). Wie das Alter und die oft damit einhergehenden Einschränkungen gut gemeistert werden können, erfahren Betroffene und Angehörige in einer aktuellen Vortragsreihe des Samariter Bundes in Kooperation mit dem Sanitätshaus Lambert. Zum Thema „Pflege zu Hause“ informierten sich die Flachgauer vergangene Woche im Tagesseniorenzentrum in Schleedorf. Altwerden nicht verdrängen „Älter werden...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Martina Molih

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.