Pflanzen

Beiträge zum Thema Pflanzen

Ca. 200 m von der Aufnahmestelle entfernt, mündet dieser langsam dahinfließende Niederungsbach unterhalb von St. Radegund in die Salzach. Bei den aus dem Wasser ragenden Pflanzen handelt es sich vorwiegend um Igelkolben, bei den an der Wasseroberfläche treibenden um Laichkraut.
10 10 2

Ästiger Igelkolben

Wahrscheinlich schärfte Josefs Aufnahme meine Aufmerksamkeit, sodass ich heute seit Langem wieder einmal den Igelkolben zu Gesicht bekam. Die Wasserpflanze bevorzugt den schlammigen Uferbereich stehender oder langsam fließender Gewässer. Sie wird vom Wind bestäubt.

  • Braunau
  • Ferdinand Reindl
12 14 2

Bunter Hohlzahn

Der Bunte Hohlzahn ist eine einjährige krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 50 bis 100 Zentimeter erreichen kann. Der Stängel ist an den Knoten (Nodien) deutlich verdickt und unter den Knoten steif borstig behaart. Die Blütezeit reicht von Juni bis Oktober. Innerhalb der Gattung zeichnet sich die Art vor allem durch die bunten Blütenkronen aus. Während der mittlere Kronlappen der Unterlippe violett, oft auch mit dunkelvioletten Punkten gezeichnet ist, besitzt der Rest der Blütenkrone eine...

  • Braunau
  • Ferdinand Reindl

Kinder als Bio-Gärtner

Im Familienbundzentrum St. Florian wird auf den bewussten Umgang mit Nahrungsmittel geachtet. Um bereits den Kleinsten den Wert von Bio-Gemüse zu vermitteln, werden im Rahmen des Projektes „Kinder am Bauernhof“ Kartoffeln, Salat und vieles mehr angepflanzt. „Unter der professionellen und engagierten Anleitung von Landwirt Christian Stadler pflegen die Kinder ihre Schätze und die Ernte bringt neben gesunder Ernährung auch viel Spaß mit sich. Wir bedanken und bei Herrn Johannes Mayrbäurl, dass er...

  • Linz
  • Markus Aspalter
11 10 2

Johanniskraut

Das Johanniskraut - auch Hartheu genannt - spielte im Volksaberglauben eine große Rolle, weil sich die zerquetschten Blüten rot verfärben und an Blut erinnern. Wenn Tiere die Pflanze gefressen haben, können sie Vergiftungserscheinungen zeigen, wenn sie im Licht bleiben (D. Aichele)

  • Braunau
  • Ferdinand Reindl
2 1 2

Schönheit im Kleinen

Obwohl die Braunwurz, eine alte Heilpflanze, immerhin eine Höhe von 140 cm erreichen kann, bleiben ihre schönen Blüten unscheinbar klein, sodass sie leicht übersehen werden.

  • Braunau
  • Ferdinand Reindl
6 13 2

Feurige Schönheit

Die Feuerlilie ist eine der seltensten Pflanzen unserer Heimat. In der Salzachau ist sie aber an manchen Stellen sogar in kleinen Rudeln anzutreffen.

  • Braunau
  • Ferdinand Reindl

BUCH TIPP: Praktischer Führer für jede Tour

Kompakt und umfassend, schnell und kompetent informiert dieser handliche Begleiter Naturinteressierte auf ihrer Tour durch Wald, Wiese, entlang von Stränden, Gewässern oder auch in der Stadt. 550 Arten von Tieren, Pflanzen, Pilzen, Muscheln bis zum Froschlaich können mittels 950 Abbildungen schnell bestimmt werden. Neu sind besondere Phänomene in der Natur. Kosmos, 368 Seiten, 7,99 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Mitten im Getreide wächst der schmucke Klee.
5

Klee

  • Braunau
  • Ferdinand Reindl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.