Pferdeseuche "Druse" in Österreich
Die hochinfektiöse Druse grassiert in mehreren österreichischen Ställen. Um eine weitere Ausbreitung zu verhindern ist einiges zu beachten. Ein großes Problem bei der Druse ist das falsche Verhalten des Stallbesitzers und/oder Pferdebesitzers und somit Grund für die seuchenartige Ausbreitung der Infektion. Richtiges Verhalten bei Druseinfektion: Sollte ein Pferd im Stall betroffen sein: Dieses sollte umgehend isoliert und eine Quarantäne-Zone geschaffen werden. Für das erkrankte Pferd sollten...
In der Ruhe liegt die Kraft
LOCHEN (grau). "Relax" war das Wort, das vergangene Woche in Lochen wohl am öftesten zu hören war. Gerichtet war es an zwölf Reiter, die in die Welt der Freiheitsdressur schnupperten. Der Weltstar der Pferdedressur, Jean Francois Pignon, war zu Gast auf der AP Ranch in Lochen an der Grenze zu Mattsee. Was er seinen Kursteilnehmern zeigte, war absolutes Neuland für sie. Zum Teil waren sie bereits erfahren in Sachen Boden- und Freiarbeit, dennoch mussten sie ihre Konzepte gewaltig umstellen. Ruhe...
Wie sieht ein gutes Pferd aus?
MATTSEE. Zum Seminar über "Extrerieur-Beurteilung für Zucht, Freizeit und Sport" lud die Reitergruppe Mattsee am Samstag den Geschäftsführer des Salzburger Pferdezuchtverbandes, Johann Wieser. Ziel der Veranstaltung war es, die Grundlagen zu vermitteln, die ein Pferd zu dem machen, wofür es geeignet ist. "Es gibt kein schlechtes Pferd", sagte Wieser. "Aber Pferde, die nicht geeignet sind." So braucht ein Fahrpferd zum Beispiel andere körperliche Voraussetzungen als ein Springpferd und das...
Drei Ausbildner, drei Reitweisen, ein Galopp
Zehmerhof in München begrüßt Marc de Broissia, Martin Plewa und Petra Dürr zu außergewöhnlichem Galoppseminar. MÜNCHEN. Selten bekommt man die Gelegenheit, Klassische Reitkunst, FN-Dressur und Western im direkten und vor allem positiven Vergleich zu sehen. In der Nähe von München wird ein Seminar veranstaltet, das berühmte Ausbildner an einen Ort holt und ihre Methoden erläutert sowie vergleicht. Drei verschiedene Ausbilder, die ganz unterschiedliche Ansätze haben und doch das Gleiche wollen,...
Mit Pferden Ball spielen
Pferde bemalen und Indianerschmuck basteln stehen im „Erlebniszentrum Pferd“ in Obertrum auf dem Programm. Der Hof ist keine Reitschule, sondern will mit tierischer Begleitung für Abwechslung im Alltag sorgen. OBERTRUM (grau). „Ich finde, dass es viel zu wenig Frischluft-Angebot für Familien gibt. Gerade den Umgang mit Tieren sollte man fördern. Unsere Pferde helfen dabei Haltung, Selbstbewusstsein und Motorik zu schulen,“ erklärt Johannes Watzl. Seit Mai bietet der Unternehmer auf seinem Hof...
Dem Alltagstrott einfach davon galoppieren
Die IG Reiten und Fahren im Lammertal bietet viel Abwechslung hoch zu Ross. Seit 2006 hat das Lammertal ein offiziell zusammenhängendes, rund 130 km langes Reit- und Fahrwegenetz, das die Orte Abtenau, Annaberg-Lungötz und St. Martin verbindet, ja sogar bis in den Ennspongau hinein sollen die schönen Wege in Zukunft angeknüpft werden. Die Interessengemeinschaft Reiten und Fahren im Lammertal hat hier für Einheimische wie Gäste ein kleines, feines Reitparadies geschaffen, das von Jahr zu Jahr...