Pfarrwerfen

Beiträge zum Thema Pfarrwerfen

Manchmal reicht selbst der eisernste Wille nicht aus, "pepp" hilft jungen Eltern durch schwere Zeiten. | Foto: Anna Shvets von Pexels

Familie
"pepp" baut sein Angebot "birdi-Frühe Hilfen" weiter aus

"pepp" ist ein gemeinnütziger Verein im Bundesland Salzburg, der sich besonders um das Wohlergehen frischgebackener Eltern und deren Nachwuchs annimmt. Jetzt baut der Verein sein Angebot im Pongau weiter aus. PONGAU. Mit mehr als 1.000 Geburten verzeichnete das Kardinal-Schwarzenberg Klinikum in Schwarzach im Jahr 2019 einen neuen Rekord. Viele die werdende und frischgebackene Eltern brauchen in den ersten Lebensjahren ihres Kindes Unterstützung. Der Verein "pepp" bietet eben diese Hilfe,...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Sabine Bramberger
2 2

Großzügige Spende in Zeiten der Corona-Krise
Pfarrwerfener Schneiderei spendet 50 wiederverwendbare Mund-Nasen-Schutzmasken an die Feuerwehr

Die Feuerwehr Pfarrwerfen konnte am Montag eine großzügige Spende entgegennehmen: Schneidermeisterin Michaela Pöttler überreichte dem Kommando 50 Stück ihrer wiederverwendbaren Mund-Nasen-Schutzmasken. Michaela ist mit ihrem hochwertigen Mund-Nasen-Schutzmaskenmodell äußerst erfolgreich. Bereits mehrere hundert Stück hat sie davon gefertigt. Zu den Abnehmern gehören neben einer örtlichen Apotheke zahlreiche heimische Betriebe und unzählige Privatpersonen. Nun hat sie der Feuerwehr Pfarrwerfen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Freiwillige Feuerwehr Pfarrwerfen
Das fünfköpfige Team von Public Spaces – links oben Teamleiter Martin Huber aus Pfarrwerfen – sicherte sich den Sieg beim Ideenwettbewerb mit einer Software-Lösung für Abstandssicherung im öffentlichen Verkehr.  | Foto: Public Spacers
4

"Hackathon" gewonnen
In Öffis nicht auf die Zehen steigen

Ein Pongauer und sein Team entwickeln eine Software zum Abstandhalten im öffentlichen Verkehr. PFARRWERFEN (aho). Mit seinem Team "Public Spacers" sicherte sich der Pfarrwerfener Martin Huber den Sieg beim virtuellen Hackathon "Hack the Crisis". Dieser Ideenwettbewerb brachte mehr als 600 Teilnehmer online zusammen, um in verschiedenen Gruppen 48 Stunden lang an Software-Entwicklungen zu arbeiten. Der Pongauer und sein Team gewannen mit ihrem Projekt zur Abstandsregelung in öffentlichen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Christoph Fürthauer ist Arzt für Allgemeinmedizin in Pfarrwerfen und Vizepräsident der Salzburger Ärztekammer.  | Foto: Ärztekammer Salzburg
2

Coronavirus in Salzburg
Arztpraxen spielen Spitäler frei

Die Salzburger Ärztekammer fordert, dass die niedergelassenen Ärzte in alle Hilfsprogramme auf Bundes- und Landesebene im vollen Umfang eingebunden werden. SALZBURG (jb). Durch die Corona-Situation fallen Routine- und Vorsorgeuntersuchungen bei den niedergelassenen Ärzten und Hausärzten in Salzburg aus. Damit sinkt das Praxishonorar deutlich. Betriebs- und Personalkosten fallen natürlich trotzdem an. Die niedergelassene Ärzte halten dennoch offen, um den Druck von den Spitälern fernzuhalten....

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Zahlreiche Pongauer Gemeinden ermöglichen es durch verschiedene Initiativen, dass ältere Personen in der Krisenzeit mit Lebensmittel und Medikamenten versorgt werden.  | Foto: Symbolfoto: MPreis
1

Wer hilft wo
Viele Pongauer Gemeinden bieten Bürgern Einkaufshilfe an

Immer mehr Gemeinden bieten ihren betagten und ansteckungsgefährdeten Bürgern in der Corona-Krisenzeit Hilfe an – etwa in Form von Einkaufshilfen. Auch im Pongau haben bereits zahlreiche Orte eine Anlaufstelle dafür eingerichtet. PONGAU (aho). Die folgende Auflistung beinhaltet alle Pongauer Gemeinden, die eine Einkaufshilfe oder Hilfsdienste auf der Gemeinde-Homepage angeführt haben. Sollten Sie Hilfe in einer nicht angeführten Gemeinde benötigen, wenden Sie sich am besten direkt ans jeweilige...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Der Pongauer "Moar" Hans Strobl leitete seine Schützen an.  | Foto: Sepp Seidl
3

Pfarrwerfen
Pinzgauer gewannen das Präeisschießen der Gauverbände

PFARRWERFEN (aho). Das 22. Präeisschießen zwischen den Gauverbänden Pinzgau und Pongau wurde heuer in Pfarrwerfen ausgetragen. Trotz Schneemangel ist es Helmut Brandecker mit seinem Krampus- und Perchtenverein gelungen, eine perfekte Schneebahn auf die Pfarrwiese zu zaubern. Neuer Teilnehmerrekord Mit 150 Eisschützen verzeichnete der Bewerb heuer eine neue Rekordteilnehmerzahl. Nach hartem Kampf in einem ausgeglichenen Duell konnten die Pinzgauer den Pokal wieder mit nach Hause nehmen. Die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Maria Fankhauser (li.) und Sabine Hauser (re.) sorgen auch 2020 für ein abwechslungsreiches Programm bei "Querbeet Pongau". | Foto: Gemeindeentwicklung Salzburg
3

Gemeindeentwicklung
Anne Frank, eine Holzkuppel und ein Pinguin namens Paul

Das Projekt "Querbeet", das sich Kultur- und Bildungsvermittlung als zentrales Thema gesetzt hat, geht ins zweite Jahr. Projektkoordinatorin Maria Fankhauser zieht Bilanz und präsentiert das neue Programm. PONGAU. "Wir laden Sie ein: Diskutieren Sie mit und ermöglichen Sie dadurch einen vielseitigen  demokratischen Austausch. Denn die Idee hinter der Demokratie ist, dass jede und jeder über die Zukunft der Gemeinschaft, also des Staates, in dem wir leben, mitbestimmen darf", endet der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Bei der symbolischen Übergabe des OFK-Helmes (v.l.): Bgm. Bernhard Weiß, Abschnittskommandant Roman Spiegel, OFK a.D. Martin Bergmüller, OFK Johann Präauer, Bezirksfeuerwehrkommandant Robert Lottermoser und Vbgm. Waltraud Pichler. | Foto: FF Pfarrwerfen

Feuerwehr
Johann Präauer ist neuer Kommandant in Pfarrwerfen

Mit großem Vertrauen wählten Pfarrwerfens Feuerwehrmitglieder Johann Präauer zum neuen Ortsfeuerwehrkommandanten. PFARRWERFEN (aho). Bereits im Vorfeld der Wahl zum Ortsfeuerwehrkommandanten, die alle fünf Jahre stattfindet, hatte Pfarrwerfens OFK Martin Bergmüller mitgeteilt, nach zehn aktiven Jahren nicht mehr zu kandidieren. So stellte sich Oberlöschmeister Johann Präauer als einziger Kandidat der Wahl und wurde mit großem Vertrauen zum neuen Ortsfeuerwehrkommandanten gewählt. Neuer...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Der Krampus- und Perchtenverein Pfarrwerfen beim Hausbesuch 2019. | Foto: Krampus- und Perchtenverein Pfarrwerfen
5

Jubiläum
Pfarrwerfens Perchten werden 30 Jahre alt

Musikantenstadl 1989 in Cottbus war Anlass zur Gründung der Pfarrwerfener Perchten, die heuer Jubiläum feiern. PFARRWERFEN (aho). Von Kindheit an war der Pfarrwerfener Helmut Brandecker vom Krampus- und Perchtenwesen begeistert. 1981 begann er selbst mit dem Maskenschnitzen in ursprünglicher, traditioneller Form. Um die bösen Geister zu vertreiben, wurden die Perchten am 21. Dezember 1989 zum Musikantenstadl nach Cottbus eingeladen. Nach diesem legendären Auftritt trafen sich die Perchten beim...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Erwin Windhofer steht hinter dem Kalender der Gemeinden: Bischofshofen, St. Martin, Hüttau, Werfen, Werfenweng und Pfarrwerfen. | Foto: Anita Marchgraber

EU-Projekt wurde zu Erfolgskonzept

Der Terminkalender "Bräuche und Kulinarik – zwischen Tennengebirge und Hochkönig" entstand durch ein gefördertes EU-Projekt und ist seit vier Jahren ein beliebter Begleiter durch die Weihnachtszeit. PFARRWERFEN. Seit vier Jahren gibt es für den Pongau-Nord einen eigenen Terminkalender rund um die Weihnachtszeit. Die sechs Gemeinden Werfen, Pfarrwerfen, Werfenweng, Hüttau, Bischofs-hofen und St. Martin präsentieren in "Bräuche und Kulinarik zwischen Tennengebirge und Hochkönig" ihr Programm in...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Vier Mitglieder der Landjugend Salzburg erhielten die höchste Auszeichnung, das Diamantene Leistungsabzeichen, darunter NR-Abg. Carina Reiter (LJ Pfarrwerfen, 2.v.l) und LAbg. Elisabeth Huber (LJ St. Veit, 2.v.r.).
  | Foto: Landjugend Salzburg

Landjugend
Reiter und Huber mit Diamantenem Leistungsabzeichen geehrt

PFARRWERFEN, ST. VEIT (aho). Zum ersten Mal wurden heuer Diamantene Leistungsabzeichen an aktive Landjugendmitglieder verliehen. Österreichweit erhielten 22 Personen die somit höchste Auszeichnung der Landjugend. Unter den vier Salzburger Preisträgern sind mit NR-Abg. Carina Reiter (Landjugend Pfarrwerfen) und LAbg. Elisabeth Huber (Landjugend St. Veit) auch zwei Pongauerinnen.

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Die Bestürzung über den Todesfall eines 23 Jahre jungen Gemeindebürgers in Pfarrwerfen ist groß. | Foto: Empl

Brandunglück Pfarrwerfen
Erzbischof Lackner und Ortspfarrer Pollhammer bekunden tiefes Mitgefühl

Erzbischof Franz Lackner und Pfarrer Bernhard Pollhammer drücken ihre tiefe Trauer um verstorbenen 23-Jährigen in Pfarrwerfen aus. PFARRWERFEN (red). Der Schock in Pfarrwerfen war groß, nachdem der allseits beliebte Koch und Fußballer Alexander S. am Mittwoch bei einem Zimmerbrand in seiner Wohnung ums Leben gekommen war. "Dieses tragische Unglück macht uns alle betroffen. Uns allen fehlen die Worte", sagt Ortspfarrer Bernhard Pollhammer. Die Pfarrwohnung, in der sich das Unglück ereignete,...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Altenmarkts Bürgermeister Rupert Winter und Günther Mitterer (Obmann Salzburger Gemeindeverband) gratulierten Wolfgang Habersatter, Bernd Pichler, Adam Schneider und Hermann Unteregger zu ihren Auszeichnungen.
5

Ehrung
Gemeindepolitiker wurden vom Land ausgezeichnet

Landeshauptmann Wilfried Haslauer zeichnete Gemeindevertreter aus Salzburgs für ihr langjähriges Engagement in der Kommunalpolitik aus. PONGAU. Gemeindepolitik ist nicht die unterste Ebene der Österreichischen Politik sondern ihr Grundstein. Jetzt wurden Jene die seit langer Zeit dasFundament des österreichischen politischen Systems bilden geehrt. 67 Mandatare aus 26 verschiedenen Gemeinden wurden geehrt, darunter auch zahlreiche Pongauer Lokalpolitiker. Gemeinden sind Verantwortungsträger...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Bei der Eröffnung des neuen Schul-, Kindergarten- und Musikhauses in Pöham (v.l.):  Hansjörg Obinger (Bgm. Bischofshofen), Marcus Nussbaumer (Baumanagement), Waltraud Pichler (Vize-Bgm. Pfarrwerfen), Kindergartenleiterin Carina Toferer, Projektleiter Dominik Rohrmoser und Bernhard Weiß (Bgm. Pfarrwerfen). | Foto: Gde. Pfarrwerfen

Schülerzahlen steigen
Schulstandort Pöham durch Sanierung aufgewertet

Mit dem sanierten Gebäude für Volksschule, Kindergarten und Trachtenmusikkapelle wurde in Pöham ein weiterer Meilenstein erreicht. PÖHAM (aho). Als Höhepunkt der kräftigen Investitionen in die Infrastruktur im Ortsteil Pöham eröffneten die Gemeinden Pfarrwerfen und Bischofshofen das sanierte Schul-, Kindergarten- und Musikhaus. "Dass der Schul- und Kindergartenstandort Pöham besonders wichtig ist, zeigen die Schülerzahlen, die seit Kurzem wieder bergauf gehen. Die Volksschule Pöham wird ab dem...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
LH-Stv. Heinrich Schellhorn und Helmut Strasser bei der Übergabe der e5-Auszeichnung an Bischofshofens Vizebürgermeister Josef Mairhofer und das E5 Team der Stadtgemeinde. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
3

e5-Auszeichnungen
Gemeinden leisten Beitrag zur Energiewende

Bischofshofen, Bad Hofgastein und Goldegg konnten beim e5-Programm als Energie-Experten punkten: vorbildlich, effizient und nachhaltig. HALLWANG, SALZBURG (aho). Sechs Salzburger e5-Gemeinden – darunter auch drei aus dem Pongau – sind auf dem 1. Salzburger Energie-Gemeindetag in Hallwang für ihre Leistungen ausgezeichnet worden. „Dieser Beitrag ist sehr wertvoll zur Erreichung der Klima- und Energieziele des Landes. Das Engagement der lokalen e5-Teams ist maßgeblich dafür, dass in Salzburg eine...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Foto: pixabay

WAHLERGEBNIS
Nationalratswahl 2019 im Pongau

Bereits zum dritten Mal pilgern die Pongauer dieses Jahr in die Wahllokale. Diese Wahl ist allerdings die größte, es geht um den Nationalrat und darum wer die Geschicke Österreichs in den nächsten Jahren lenken wird. PONGAU. Die Wahl ist im Pongau geschlagen, auch Österreichweit sind schon viele Ergebnisse vorhanden, der Trend ist klar erkennbar. Die ÖVP liegt weit vor den anderen Parteien. SPÖ und FPÖ haben um Platz zwei gerittert, wobei sich die SPÖ durchsetzte. Stark zugelegt an Stimmen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Der Betonsternt forderte die Fahrer am Ende des Kurses noch einmal richtig heraus. | Foto:  Wolfgang Gschwandtner
3

Zaglauer EnduroX 2019
EnduroX die Zweite in Pfarrwerfen

Spannende Rennen und gemütliche Atmosphäre gab es beim zweiten Zaglauer EnduroX 2019 des Motorsportverein (MSV) Pfarrwerfen. PFARRWERFEN. Etwa fünf Stunden hat das Zaglauer EnduroX 2019 in Pfarrwerfen gedauert. In den Klassen MX-1, MX-2 (Motocross) und Elektro wurden die Fahrer zu Höchstleistungen getrieben. Belohnt wurde dies mit Urkunden, Pokalen und Sachpreisen. Die jeweiligen Klassensieger durften sich darüber hinaus über Tageskarten der Bergbahnen Werfenweng freuen. Neue Regeln für MX-2...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Der Kultur- und Museumsverein von Pfarrwerfen feiert heuer seinen 20. Geburtstag mit vielen Veranstaltungen. | Foto: Kultur- und Museumsverein Pfarrwerfen

Jubiläum
20 Jahre im Dienste der Pfarrwerfener Kultur

PFARRWERFEN (aho). Mit einem besonders veranstaltungsreichen Jahr feiert der Kultur- und Museumsverein Pfarrwerfen heuer sein 20-jähriges Jubiläum. Als Highlights stehen ein Konzert mit den "Cubaboarischen 2.0" am 28. Juni und die lange Nacht der Museen im Herbst am Programm. Für die "Sieben Mühlen"Unter dem Gründungsobmann Gerhard Hafner wurde der Kultur- und Museumsverein Pfarrwerfen im Jahr 1999 ins Leben gerufen. Anlass war damals für die bevorstehende Restaurierung der "Sieben Mühlen" in...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
„30 Jahre Zusammenhalt in Pflege und Betreuung“: Simon Illmer (Regionalausschuss Hilfswerk Pongau), Bgm. Bernhard Weiß (Pfarrwerfen), Bgm. Wolfgang Viehhauser (Kleinarl), Bgm. Axel Ellmer (Wagrain), Bgm. Anna Reitinger (Mühlbach), Bgm. Hubert Stock (Werfen), Daniela Gutschi (Geschäftsführung Hilfswerk Salzburg), Bgm. Andreas Haitzer (Schwarzach), Bgm. Rupert Winter (Altenmarkt), Bgm. Günther Mitterer (St. Johann) und Herbert Schaffrath (Hilfswerk Regionalleiter Pongau). | Foto: Hilfswerk Salzburg

Pflege
Bürgermeister zu Gast im Hilfswerk

Mit einem Bürgermeister-Brunch bedankte sich das Hilfswerk Pongau für 30 Jahre Zusammenhalt in der Region und regte zu Gesprächen über die Zukunft an. ST. JOHANN. Das Hilfswerk Salzburg arbeitet seit drei Jahrzehnten mit den Pongauer Gemeinden als  Partner zusammen. Zusammenhalt und Miteinander, wenn es um die Themen Pflege und Betreuung für Alt und Jung geht stehen dabei im Vordergrund. 30 Jahre mit Bürgermeistern Sein 30-jähriges Bestehen nahm das Team des Hilfswerks zum Anlass und lud zu...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl

Coca-Cola Cup Landesfinale wird in Pfarrwerfen ausgetragen

PFARRWERFEN (aho). Bereits zum 15. Mal findet heuer der vom Österreichischen Fußball-Bund ÖFB und Coca-Cola veranstaltete bundesweite Coca-Cola Cup für U-12-Fußballmannschaften statt. Die Qualifikation für das Bundesfinale erfolgt über Vorrundenturniere in jedem Bundesland. Am Sonntag, 2. Juni, geht das Landesfinale Salzburg in Pfarrwerfen über die Bühne, wo Salzburger Teams um die begehrten zwei Tickets für das Bundesfinale kämpfen. Auf der Sportanlage des SC Pfarrwerfen finden ab 10 Uhr die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
1 4

Spontan, überzeugend und wortgewandt – beim Landesentscheid Reden glänzten die Salzburger Landjugendmitglieder

Über 15 Mitglieder trafen sich am Dienstag, den 14. Mai 2019 im Gemeindefestsaal in Pfarrwerfen um die besten RednerInnen des Landes zu ermitteln. Alle verfolgten dabei ein Ziel: die Qualifikation für den diesjährigen Bundesentscheid in Tirol. Beim diesjährigen Landesentscheid Reden traten alle TeilnehmerInnen in hervorragender und überzeugender Manier auf. Besonders die Flachgauer und Pinzgauer überzeugten mit präziser Wortwahl und tollen Themen. Die wahrscheinlich schwierigste Aufgabe hatte...

  • Salzburg
  • Landjugend Salzburg
Beim SC Pfarrwerfen sind die Schritte für eine erfolgreiche sportliche Zukunft eingeleitet. | Foto: SC Pfarrwerfen
2

"Kämpfen um jedes Kind"
Nachwuchsarbeit wird beim SC Pfarrwerfen besonders groß geschrieben

PFARRWERFEN (aho). Den Großteil seines Vereinsbudgets – und damit so viel wie wenige andere Fußballklubs – investiert der SC Pfarrwerfen in seinen Nachwuchs. So freut man sich heute über starke Mitgliederzahlen – nicht zuletzt, weil auch viele Kinder aus den Nachbargemeinden dort Fuß fassen. Mehr als 70 Kinder sind in Pfarrwerfen in fünf Spielklassen (U7, U9, U12, U14, U16) gemeldet. Verjüngung geschafft"Viele sehen im Nachwuchs nur die Zukunft der Kampfmannschaft, dabei betrifft die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Anton Pacher-Theinburg, Bernhard Weiß, Martin Pirchner, Kurt Daxer und Josef Schöchl.  | Foto: TKV

Tierkörperverwertung
Platzmeister Pirchner in den Ruhestand verabschiedet

PFARRWERFEN (aho). Nach mehr als 42 Jahren als Mitarbeiter der Salzburger Tierkörperverwertung (TKV) verabschiedet sich Martin Pirchner in den wohlverdienten Ruhestand. Der Bischofshofener hat seine Funktion als Platzmeister in der Sammelstelle in Pfarrwerfen mit 1. April an Werner Payrich aus Pfarrwerfen übergeben. Aufgaben mit großer Sorgfalt erfüllt Pfarrwerfens Bürgermeister Bernhard Weiß bedankte sich als Aufsichtsratsvorsitzender der TKV gemeinsam mit Landesveterinärdirektor Josef...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Aufgrund von umgestürzten Bäumen herrscht große Gefahr auf den Pfarrwerfener Wanderwegen. Einige mussten vorübergehend gesperrt werden. | Foto: Symbolbild: Skamen
1

Pfarrwerfen
Wanderwege wegen Winterschäden gesperrt

Fünf Wanderwege in Pfarrwerfen mussten wegen akuter Gefahr durch umgestürzte Bäume gesperrt werden. PFARRWERFEN (aho). Gesperrt sind aktuell mehrere Wanderwege in Pfarrwerfen wegen Schäden durch Schneedruck und Lawinen. Wie Bürgermeister Bernhard Weiß in einer Mitteilung der Gemeinde Pfarrwerfen informierte, herrsche große Gefahr durch umgestürzte Bäume. Die Grundbesitzer und Forstunternehmen seien bereits dabei, die Schäden aufzuarbeiten, was aber noch einige Wochen andauern soll. Diese...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: TMK Pfarrwerfen
3
  • 27. Juni 2024 um 08:00
  • Gemeinde Pfarrwerfen
  • Pfarrwerfen

Ausstellung: Pfarrwerfen feiert!

Vernissage zur Ausstellung: Pfarrwerfen feiert! Am Dienstag, den 9.4.2024, um 19:00 Uhr lädt der Kultur- und Museumsverein herzlich ein zur Vernissage „Pfarrwerfen feiert!“ im Gemeindefoyer Pfarrwerfen. Diese wird eröffnet von Bürgermeister Bernhard Weiß und Dir. Bernhard Hutter, für die musikalische Umrahmung sorgt ein Ensemble der TMK Pfarrwerfen. Bei einem gemütlichen Umtrunk und netten Gesprächen kann die Ausstellung betrachtet werden und der Abend ausklingen. 950 Jahre Pfarrwerfen, 125...

Die Kirche Pfarrwerfen lädt zu diversen Veranstaltungen.  | Foto: pixabay
  • 5. September 2024 um 20:00
  • Pfarrwerfen
  • Pfarrwerfen

950 Jahre Pfarrwerfen

Veranstaltungen und Angebote im Rahmen des 950. Jubiläums. PFARRWERFEN. Im Rahmen der 950-Jahr-Feiern in Pfarrwerfen die Kirche auf folgende Veranstaltungen und Angebote hinweisen. Termine4. April 19:30 Uhr im Gemeindefestsaal  Die Wurzeln unserer Pfarre St. Cyriak Vortrag und Gespräch mit MMMag. Dr. Roland Kerschbaum, Kunsthistoriker, Priester und Diözesenkonservator der ED Salzburg 15. - 28. April im St. Cyriak und Pfarrhof  Auf den Spuren des Apostel Paulus Erlebnisausstellung 05. Mai 10:00...

Verteilen statt wegwerfen lautet das Motto. | Foto: pixabay
  • 11. September 2024 um 11:00
  • Hermann Wielandner Halle
  • Bischofshofen

Rollende Herzen in Bischofshofen und Pfarrwerfen

Verantwortungsvoller Umgang mit Lebensmitteln, die ansonsten in der Tonne landen. BISCHOFSHOFEN/PFARRWERFEN. Einmal im Monat, an einem Mittwoch, kommen die Rollenden Herzen nach  Mitterberghütten. Beim Herzerl-Bus in Bischofshofen beim Maria Emhart Platz immer um 11:00 Uhr und bei der Wielandnerhalle immer um 11:30 Uhr sowie auch in Pfarrwerfen  beim Pfarrhof immer um 12:00 Uhr, können sich dann Menschen, die sich in finanziell schwierigen Situationen befinden, gratis eine Einkaufstasche mit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.