Pfarrverband

Beiträge zum Thema Pfarrverband

1 7

USV Traktorwallfahrt nach Maria Zell
Beinahe 400 Traktorkilometer in 4 Tagen

Bei Kaiserwetter durften wir vom 17. bis 20. Juni 2024 diese Traktorwallfahrt mit insgesamt 18 Oldtimerfabrikaten nach Maria Zell durchführen. Bei der Hinfahrt trafen wir uns am Dienstag mit den Traktorfreunden aus Wieselburg Umgebung und konnten dann am Mittwoch gemeinsam der Pilgermesse in der Basilika beiwohnen. Vorher durften wir noch eine Grußbotschaft unseres Pfarrverbandes an die zuständige Geistlichkeit überreichen. Sowohl bei der Anfahrt als auch bei Rückfahrt hatten wir viele...

  • Horn
  • Karl Schleinzer
Martin Talnagi | Foto: Diözese St. Pölten
Aktion 2

Bezirk Gmünd
Personelle und strukturelle Änderungen in acht Pfarren

Martin Talnagi wird neuer Vikar in fünf Pfarren im Bezirk Gmünd, Tomáš Vyhnálek neuer Moderator in drei Pfarren. Auch werden Pfarrverbände gebildet. BEZIRK GMÜND. Mit 1. Oktober 2024 kommt es in den Pfarren Hoheneich, Waldenstein, Kirchberg am Walde, Süßenbach und Weißenalbern zu einer personellen Veränderung. Vikar Herbert Weissensteiner tritt mit 30. September in den Ruhestand, Martin Talnagi - derzeit Moderator in Konradsheim und St. Leonhard am Walde - wird neuer Vikar in diesen fünf...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Luca Fian.  | Foto: Diözese St. Pölten
4

Neue Pfarrer für den Bezirk
Personelle Veränderungen in den Pfarren

Mit 1. September 2024 wird es in den Pfarren Kapelln, Weißenkirchen an der Perschling, Murstetten und Würmla zu strukturellen und personellen Veränderungen kommen; mit 01.Oktorber auch in St. Andrä-Wördern BEZIRK. Liz. Iosif BALTEANU bleibt auf eigenen Wunsch Pfarrer der Pfarren Würmla, Weißenkirchen an der Perschling und Murstetten und übernimmt auf Anfrage von Generalvikar Christoph Weiss hin zusätzlich die Pfarre Kapelln, die seit 1. März 2024 von diesem selbst betreut wird. Lic. Iosif...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Reisegruppe aus dem Pfarrverband mit Pfarrvikar Bijilal Thomas (3. v.l.)
2

Urlaub in Indien
Zellerndorfer Pfarrangehörige begleiteten Priester

Reisegruppe aus dem Pfarrverband erlebte eine Zeit wie in 1001 Nacht. PULKAU. Seit einem Jahr ist der aus Indien stammende Priester Bijilal Thomas als Seelsorger im Pfarrverband Pulkau-Schrattental-Zellerndorf tätig. Auf seinen diesjährigen Heimaturlaub begleiteten ihn zwölf Pfarrangehörige und konnten so über zwei Wochen ein faszinierendes Indien mit seiner vielfältigen Kultur kennenlernen. Reichtum und Armut„Wir wurden bezaubert von prächtigen Palästen, Tempelanlagen, trutzigen Festungen und...

  • Hollabrunn
  • Josef Messirek
Bei der Gründungsmesse des neuen Pfarrverbands "Am Seebsbach" | Foto: privat

Am Seebsbach
Neuer Pfarrverband feiert Gründungsmesse

Die sehr feierliche Festmesse zur Gründung des Pfarrverbands „Am Seebsbach“ fand am 1. April, musikalisch umrahmt von der Gesangsgruppe „Aigenklang“, in der Pfarrkirche Aigen statt. LUDWEIS-AIGEN. Generalvikar der Diözese St. Pölten, Christoph Weiss und Diakon Christian Scheidl standen dem Gottesdienst vor. Es handelt sich dabei um den Zusammenschluss der Pfarren Ludweis-Aigen-Blumau zu einem Verband, innerhalb dessen die einzelnen Pfarren rechtlich selbständig bleiben, aber gemeinsame Ziele...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Beim ersten Auftritt: Pfarrer Conrad Müller, Petra und Thomas Trimmel, Erich-, Monika- und Tanja Appeltauer, Franz Piffl, Christiane Reischl, Römer Kirsten, Prand Robert, Karin Baumgartner, Sabrina Reiß, Katharina Nigischer mit Sohn Paul, Reinhard und Clemens Appeltauer, Sandra Kitzberger, Astrid Zeilinger, Heidemaria Rabl und Chorleiter Willi Prinz. | Foto: Pfarrverband Am Seebsbach

Pfarre Aigen
Neu gegründete Gesangsgruppe „Aigenklang“ gestaltet Messe

Großen Zuspruch fand die heilige Messe am 31. Dezember 2023 in der Pfarrkirche Aigen. Mit viel Engagement wurde der Gottesdienst zum Jahresabschluss von der neugegründeten Gesangsgruppe mit neu einstudierten Liedern als musikalische Prämiere gestaltet und begeisterte die Kirchenbesucher. AIGEN. Der Gesangsgruppe „Aigenklang“ wurde erst vor einigen Wochen spontan gegründet und wird von Willi Prinz geleitet. Die Mitglieder stammen Großteils aus der Pfarre Aigen (Pfarrverbandes „Am Seebsbach“:...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Foto: Michaela Hutter
13

Festmesse
Pfarrverband Dobersberg feiert zehn Jahre

2013 übernahm Pfarrer Gerhard Swierzek die Pfarren Dobersberg, Gastern und Kautzen. In diesem Jahr erfolgte zugleich die Gründung des Pfarrverbands Dobersberg. DOBERSBERG. Zu einer Erweiterung mit den Pfarren Reibers und Waldkirchen kam es im Jahr 2015. Für das zehnjährige Jubiläum wurde am Sonntag, 3. September eine Festmesse in der Pfarre Reibers gefeiert. Zu diesem besonderen Anlass erschien Generalvikar Christoph Weiss und gestaltete gemeinsam mit Pfarrer Swierzek die Messe. Musikalisch...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Bei der Messe in Aigen: die Kinder Lena, Sarah und Marie Reiß, Alexander Rabl, Isabella Trimmel, Finn Zeilinger, Christoph, Stephan und Carolina Zeilinger;
bürgermeister Hermann Wistrcil, Vizebürgermeister Werner Kronsteiner, Helmut Schuecker, vom Pfarrgemeinderat Michaela Peschel, Petra Trimmel, Friedrich Sigmund, Alfred Appeltauer, Leopoldine Zeilinger und  Norbert Kainz und Pfarrer Kasimir Tyrka mit den Ministranten Anja und Julia Appeltauer | Foto: Gemeinde Ludweis-Aigen
2

Neueinteilung Pfarrverbände
Ludweis und Aigen verabschieden sich von Pfarrern

Ab 1. September wird das Dekanat Stift Geras in sechs Pfarrverbände eingeteilt, wobei die drei Pfarren Aigen, Blumau und Ludweis einen Verband bilden. Aufgrund dessen wurden nun die jeweiligen Pfarrer verabschiedet. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Nach 14-jähriger Tätigkeit in der Pfarre Aigen beendete Pfarrer Kasimir Tyrka mit Ende August seine Tätigkeit. Aus diesem Anlass erfolgte auch eine offizielle Verabschiedung durch den Pfarrgemeinderat und die Gemeinde Ludweis-Aigen. Aber auch der Musikverein...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
rechts neben dem Kreuzträger mit weißem Hut- Kaplan Bijilal Thomas, daneben mit Strohhut - Pfarrer Jerome Ciceu und mit dem Hut in der Hand - Kaplan Chinthapalli Jakob. | Foto: Schuh
2

Wallfahrt Pilger
Pfarrverband Pulkau, Schrattenthal, Zellerndorf

Ganz zeitig, um fünf Uhr morgens brachen etwa 35 Pilger des Pfarrverbands Pulkau, Schrattenthal, Zellerndorf zu Fuß von Pulkau nach Maria Dreieichen zur alljährlichen Wallfahrt auf. PULKAU. Begleitet wurden die Pilger von Pfarrer Jerome Ciceu, Kaplan Bijilal Thomas und Kaplan Chinthapalli Jakob. Zwei Stunden später fuhren ebenso viele Radfahrer los. 100 Pilger aus Pfarrverband.In Maria Dreieichen trafen noch Pilger in Autos mit Fahrgemeinschaften ein. Es wurden dann über 100 Pilger des...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Die Erstkommunion wie hier in Zellerndorf zählt immer noch zu den Highlights im Leben einer Pfarre. | Foto: Grossler
Aktion 6

KIRCHE ALS LEIB CHRISTI
Hollabrunn: So lebendig sind unsere Pfarren

Taufe, Erstkommunion & Firmung sind gefragt, aber bei den Sonntagsmessen bleiben die Bänke leer. BEZIRK (jm). Wir haben mit drei Priestern gesprochen, wie sie das religiöse Leben in ihren Pfarren sehen: mit Pfarrer Eduard Schipfer vom Pfarrverband (PV) Hollabrunn, mit Pfarrer Clemens Beirer vom PV Retz und mit Dechant Pater Placidus Leeb vom PV Pulkautal. Erstkommunion relativ konstant„Bei den Taufen fällt auf, dass sich die Eltern mit der Taufe länger Zeit lassen und Kinder bei der Taufe...

  • Hollabrunn
  • Josef Messirek
Foto: privat/PA

Bezirk Horn
Digitaler Kirchenführer für den „Pfarrverband im Horner Becken“ online

Schau mal rein! Seit einem halben Jahr arbeiten der Jugendliche Maximilian Porod aus Frauenhofen ehrenamtlich und P. Albert Groiß OSB, der Moderator des Pfarrverbandes im Horner Becken an einem digitalen Kirchenführer, der ab dem 18.1. 2023 über die Homepage der Pfarre Horn abrufbar ist. (Dieses Projekt hat bisher ca. 350 Ehrenamtstunden in Anspruch genommen, Vorbereitung, Fahrzeiten, Foto- & Videoaufnahmen mit Drohne und Kamera. Dazu kommen die Datenerarbeitung, Sortierung und Zuordnung zum...

  • Horn
  • H. Schwameis
Die Sternsinger von Wilfersdorf  | Foto: Pfarrverband
1 3

20 - C+M+B - 23
Sternsinger waren unterwegs

Wilfersdorf/Kettlasbrunn/Bullendorf:      Als „Heilige Drei Könige“ bringen die Sternsinger Segen für das neue Jahr und bitten um Spenden für Menschen in Not. Traditionsgemäß startete auch heuer die größte entwicklungspolitische Sammlung Österreichs mit einem Auftaktbesuch am 27. Dezember bei Kardinal Christoph Schönborn. Als Caspar, Melchior und Balthasar verkleidet, bringen die rund 85.000 Sternsinger in ganz Österreich die Friedensbotschaft und den Segen fürs Neue Jahr – gerade in diesen...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Foto: © www.markus-goestl.at
6

Neuer Pfarrverband
Gründungsfeier Pfarrverband Korneuburg Nord

Der Pfarrverband Korneuburg Nord ist errichtet. Bei der Gründungsfeier in der Wallfahrtskirche Karnabrunn wurde dies heute gefeiert.Der Wiener Erzbischof Kardinal Dr. Christoph Schönborn errichtete nach sieben Jahren Zusammenarbeit im gemeinsamen Entwicklungsraum mit 1. November 2022 den Pfarrverband Korneuburg Nord. Er umfasst die Pfarren Großrußbach, Harmannsdorf, Karnabrunn, Obergänserndorf, Stetten und Würnitz. Sechs Pfarrgemeinden mit rund 5.350 Katholiken in 16 Orten nördlich von...

  • Korneuburg
  • Markus Göstl
Erntedankfest Neukirchen | Foto: Alle:  Pfarrverband
4

Bezirk Horn
Erntedankfeiern: Pfarrverband im Horner Becken

So vielfältig wie die Gaben, für die gedankt wird, sind auch die Erntedankfeste im Pfarrverband im Horner Becken. In Mödring, Röhrenbach und Strögen wurde am Sonntag, 25. September, gefeiert, in Horn, Neukirchen, St. Bernhard und St. Marein am Sonntag, 2. Oktober. Die Pfarre Dietmannsdorf wird am Sonntag, 9. Oktober, Erntedank feiern. Im Mittelpunkt aller Erntedankfeiern steht die Erntedankkrone. Die kreisrunde Basis der Krone steht für die Ewigkeit ohne Anfang und Ende, die Krone selbst...

  • Horn
  • H. Schwameis
Foto: Pfarrverband
4

Bezirk Horn
Pfarrverbandsgottesdienst in St. Marein

"Mit einem gemeinsamen Pfarrverbandsgottesdienst am Sonntag, 11. September, startete der Pfarrverband im Horner Becken in sein drittes gemeinsames Jahr. Geplant war diese Messe im Freien am Hubertusplatzerl bei Dietmannsdorf, aber Regen am Morgen, niedrige Temperaturen und Wind waren der Grund dafür, dass die Heilige Messe in der Kirche St. Marein gefeiert wurde", berichtet P. Clemens. Das gesamte Seelsorgeteam, P. Albert Groiß OSB, P. Josef Grünstäudl OSB, P. Clemens Hainzl OSB, P. Shyne...

  • Horn
  • H. Schwameis
Generalvikar Nikolas Krasa (Mitte) mit den Seelsorgern des neuen Pfarrverbands und den stv. Pfargemeinderatsvorsitzenden der acht Pfarren.

NEUER PFARRVERBAND
Acht Pfarren bilden neuen Pfarrverband

WATZELSDORF (jm). Nach 40 Jahren wurde der Pfarrverband Zellerndorf per bischöflichem Dekret durch einen neuen Pfarrverband abgelöst, der um drei Pfarren erweitert wurde und acht Pfarren umfasst. Mit der Leitung des neuen Pfarrverbands Pulkau-Schrattenthal-Zellerndorf wurde Pfarrer Jerome Ciceu beauftragt, dem die Kapläne Eduard Schretter und Jacob Chinthapalli sowie Diakon Herwig Greylinger in der Seelsorge zur Seite stehen. Die Gründungsmesse zelebrierte Generalvikar Nikolas Krasa in der...

  • Hollabrunn
  • Josef Messirek
Pfarrmandatar Kurt Stefal, Pfarrkirchenrat Christian Ranftl, Restauratorin Dorina Anthony, Pater Clemens Heinzl, Dorfvereinsobfrau Helga Frauberger-Purker und Vize-Bgm. Josef Brandner freuen sich nach 31jähriger Abwesenheit über die Rückkehr der Margareta-Statue in die Pfarre Neukirchen. | Foto: Pfarrverband

Statue in die Pfarre zurückgekehrt

BEZIRK. Sie ist eine wertvolle spätgotische Statue aus der Mitte des 17. Jh. Nach dem 2. Weltkrieg und der Plünderung der zur Pfarre gehörenden Kapelle Grünberg, bei der zwei Engel gestohlen wurden, ist sie von Pfarrer Bilas in Sicherheit gebracht worden. Nachdem sie unter anderem am Dachboden von Familie Kitzler und bei anderen Bewohnern von Grünberg war, ist sie in den letzten Jahren im Stift Altenburg aufbewahrt worden. Mag. Dorina Anthony, die schon viele Projekte in der Diözese...

  • Horn
  • H. Schwameis
Pfarrer Günther Schreiber mit Mitglieder des Pfarrverbandes – Johannes Prem, Eva-Maria Heindl-Müller, Gerhard Aigner, Beate Bauer, Anita Prem, Josef Aigner, Tomislav Martinovic, Werner Schmidt, Carmen, Kilian und Veronika Marchart, Walter und Helga Klinghofer, Adi und Josef Graf, Josef und Christine Kohzina. | Foto: Maria Graf
1

"Emmausgang am Kapperlberg“
In der Gemeinde Wilfersdorf werden Brauchtümer gepflegt und gelebt.

Wilfersdorf/Bullendorf/Kettlasbrunn:    Am Ostermontag, der in manchen Regionen auch Emmaustag genannt wird, fand in der Gemeinde Wilfersdorf auch heuer wieder der noch immer lebendige christliche Brauch, der Emmausgang auf den Kapperlberg, statt. Diese Veranstaltung soll an den Gang der Jünger nach Emmaus erinnern, den sich auch Jesus Christus unerkannt anschloss. Beim Kreuz am Kapperlberg wurde vom örtlichen Pfarrer Günther Schreiber, unter reichlicher Beteiligung der Mitglieder des...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
PGR-Sitzung St. Marein | Foto: Pfarrverband
4

Bericht aus dem Pfarrverband
Pfarrverband im Horner Becken

Konstituierende Sitzungen der Pfarrgemeinderäte im Pfarrverband BEZIRK. Am 20.3. wurden die Pfarrgemeinderäte in allen Pfarren neu gewählt und bei den Gottesdiensten am letzten Wochenende feierlich angelobt. Nun haben schon die meisten konstituierenden Sitzungen stattgefunden, bei denen die stellvertretenden Vorsitzenden und Pfarrkirchenräte gewählt wurden. Ebenso wurden Aufgaben verteilt und gemeinsame Vorhaben sowie Termine für die nächste Zeit besprochen. Der Pfarrgemeinderat ist ein...

  • Horn
  • H. Schwameis
Theresa Lechner besuchte einen Bewohner in Kleinriedenthal. | Foto: Lechner
2

Miteinander Reden
„Wie geht‘s?“ Ein Projekt des Pfarrverbandes Retz

Sie wohnen in Retz, Obernalb, Unternalb, Kleinhöflein oder Kleinriedenthal. Dann haben Sie in den letzten Tagen vielleicht einmal Besuch bekommen, der Sie gefragt hat, wie es Ihnen geht? – Das waren dann vielleicht zwei nette Menschen aus dem Pfarrverband Retz, die sich wie rund 20 andere aufgemacht haben, um über die Frage: „Wie geht es Ihnen?“ mit Menschen ins Gespräch zu kommen. RETZ. In Kleinriedenthal hat dieses Projekt des Pfarrverbands Retz soeben begonnen – in den nächsten Monaten...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Pfarrer Placidus Leeb leitet den Pfarrverband Pulkautal. | Foto: St. Josef

Zusammenschluss Pfarren
Neun Pfarren sind jetzt Pfarrverband Pulkautal

Seit 1. Jänner bilden neun Pfarren den neuen Pfarrverband Pulkautal unter der Leitung vom bisherigen Haugsdorfer Pfarrer Placidus Leeb. PULKAUTAL. Die Gemeinden Pfaffendorf, Jetzelsdorf, Haugsdorf, Alberndorf, Untermarkersdorf, Hadres, Obritz, Seefeld-Kadolz und Mailberg bilden seit 1. Jänner den neuen Pfarrverband Pulkautal. Der bisherige haugsdorfer Pfarrer Placidus Leeb wurde als Pfarrer bestellt, alle anderen Pfarrer werden als Pfarrvikare tätig bleiben.

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Foto: Pfarrverband
7

Erntedankfeste im Pfarrverband im Horner Becken

Alljährlich wird an einen der Herbstsonntagen in den Pfarrgemeinden das Erntedankfest gefeiert. Viele Gläubige haben auch heuer wieder bei strahlendem Sonnenschein in den Pfarren Strögen-Frauenhofen, St. Bernhard und Neukirchen daran teilgenommen. Die Kinder haben die Erntekörberl zum Segnen mitgebracht und bei der Erntekrone ein Gedicht aufgesagt. Musikalisch wurden die Feiern von den Kirchenchören gestaltet. "Das Erntedankfest ist die Feier gegen die Kultur der Selbstverständlichkeit. Dankbar...

  • Horn
  • H. Schwameis
Foto: Pfarrverband
4

Pfarrverband
Kräuterweihe in Strögen und Neukirchen

Das Hochfest Maria Himmelfahrt ist traditionell mit der Weihe der Kräuter verbunden. Die blühenden und duftenden Kräuter sind ein Zeichen der Heilszusage Gottes. Viele fleißige Hände haben Kräuter gesammelt und zu wunderschönen Kräuterbuschen gebunden. Im Rahmen von festlichen Gottesdiensten wurden diese von P. Clemens gesegnet und den Messbesuchern mitgegeben.

  • Horn
  • H. Schwameis
Dank Spenden aus dem Pielachtal, hat das Dorf in Nigeria bald einen Trinkwasserbrunnen. | Foto: (3) Pater Puis
3

Pielachtal/Nigeria
Pfarrverband setzt sich für Brunnenbau ein

Der Pfarrverband "Heiliger Johannes Nepomuk im Pielachbogen" sammelt für Brunnenprojekt. PIELACHTAL. Du stehst auf, gehst deine Zähneputzen, gehst in die Küche, drehst deinen Wasserhahn auf und trinkst ein Glas Wasser. Klingt für uns normal, ist aber nicht auf der ganzen Welt selbstverständlich. Wasser für Umofoibe Kaplan Pater Puis wirkt seit rund sechs Jahren im Pfarrverband "Heiliger Johannes Nepomuk im Pielachbogen" mit. Ursprünglich stammt er aus Umofoibe, einem Dorf in Nigeria. Während...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.