pfarrkirche

Beiträge zum Thema pfarrkirche

Pfarrer Werner Pirkner mit dem goldenen Kreuz am Kranhaken, bereit für die Montage. | Foto: Alexander Paulus
1 1 15

Montage in 48 Metern Höhe
Goldenes Kreuz erstrahlt von Schwechats Kirche

Nach rund einem halben Jahr war es soweit: Die Kirche Schwechat erhielt ihr goldenes Kreuz wieder. Das Spektakel sahen sich zahlreiche Kirchenmitglieder und außenstehende mit an. SCHWECHAT. Freitag Morgen in Schwechat: Ein Mobilkran und ein großer Lastkraftwagen treffen am Hautplatz ein. Das Gerät steht bereit, denn das restaurierte Kreuz der Kirche wird wieder an seinen Platz gebracht. "Das Kreuz hat vier Strahlen. Einer davon war bereits abgebrochen. Glücklicherweise wurde dabei niemand...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Der Kirchenchor und das Kirchenorchester der Pfarre Waidhofen unter der Leitung von Thomas Führer gemeinsam mit Stadtpfarrer Mag. Josef Rennhofer.

Ostersonntag in Waidhofen
Kirchenchor und Orchester der Pfarre gestalteten Messe

WAIDHOFEN. Mit großer Freude gestalteten der Kirchenchor und das kleine Orchester unter der Leitung von Thomas Führer am Ostersonntag die 10 Uhr-Messe in der Waidhofner Stadtpfarrkirche. Mit der „Kleinen Festmesse“ von Ernst Tittel wurde das lateinische Ordinarium im klassischen Stil gepflegt, aber auch die bekannten Osterlieder aus dem „Gotteslob“ erklangen im vierstimmigen Chor- und Orchestersatz. Als besondere Neuerung wurde mit diesem Gottesdienst auch die neue Truhen-Orgel im Altarraum...

  • Waidhofen/Thaya
  • Christopher Führer
Mit einer Länge von 156 Metern handelt es sich beim Aquädukt in Eichgraben um eines der größten alten Konstrukte. | Foto: privat
3

Serienauftakt
Die ältesten Gebäude im Wienerwald

REGION WIENERWALD. Die neue Serie "Zeitreise durch den Bezirk" stellt die ältesten Bauwerke in der Region vor. Der Wienerwald hat so einiges zu bieten: Die Elsbeere, coole Clubs wie das Till, oder auch die Wälder. An alte Gemäuer denkt man hier wohl weniger. Dennoch: In der Region gibt es viele alte und besondere Gebäude, die oft erst auf den zweiten Blick auffallen. Und genau diese besonderen Häuser möchten Ihnen die BezirksBlätter in einer neuen Serie vorstellen. Der "Wienerwald-Dom" Den...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
"Komm schmück mit mir die Kirche": Im Zuge des Ferienspiels bastelten die Steinakirchner Kinder schöne Blumengestecke für die Pfarre. | Foto: Silvia Kochberger

Ferienspiel
Die Kinder verschönerten die Steinakirchner Kirche

"Komm schmück mit mir die Kirche": Ferienspiel in Steinakirchen am Forst STEINAKIRCHEN. Die Freude war groß bei Pfarrer Hans Lagler, als ihm die Steinakirchner im Rahmen des Ferienspiels in der Kirche einen Besuch abstatteten. Kinder unterstützten die "Blumenfrauen" Unter dem Motto "Komm schmück mit mir die Kirche" luden die "Blumenfrauen" der Pfarrgemeinde die Kinder ein, um mit ihnen das Steinakirchner Gotteshaus zu gestalten. Zahlreiche Mädchen und Buben kamen mit Gartenblumen und bastelten...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Christian Bauer, Pfarrer Martin Müller, Johanna Weißensteiner und LAbg. Christoph Kaufmann | Foto: VP NÖ

Fels am Wagram
Außenrenovierungsarbeiten erfolgen an der Pfarrkirche

Land NÖ unterstützt finanziell die Renovierung FELS AM WAGRAM. Die Pfarrkirche Fels am Wagram war von alters her der Hl. Margaretha geweiht. Alten Aufzeichnungen zufolge findet man die Bezeichnung „St. Margarethen Gottshaus am Ufer in Fels“. Der Kirchturm und die Assis sind spätgotisch, ein Grundstein dieser Kirche zeigt an, dass sie aus dem 1400 Jahrhundert stammt. Die nun fällig gewordenen Außenrenovierungsarbeiten umfassen die Reparatur des Daches, Steinmetzarbeiten, Maler- und...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Peter Kandziora vor der mostviertlerischen Krippe in der Purgstaller Kirche. 
Dieses Jahr wird die orientalische Version zu bewundern sein. | Foto: Peter Paul Kandziora
5

"Ein Krokodil passt nicht hinein"
Zwei Krippen und ein Lebkuchenhaus in Purgstall

Zwei Krippen, ein Lebkuchenhaus und eine Weihnachtsausstellung - das ist das Werk von Peter Kandziora. PURGSTALL. Bereits zum 10. Mal verwandelt der Purgstaller Peter Paul Kandziora seine Garage in der Vorweihnachtszeit in eine Weihnachtskrippe mit (fast) lebensgroßen Figuren. "Schon als kleiner Junge in Schlesien, wo ich aufgewachsen bin, haben mich Krippen fasziniert. Später war ich dann für 6 Jahre Mönch im Franziskanerorden und da der Hl. Franziskus der erste war, der die Geburt Jesu als...

  • Scheibbs
  • Simon Glösl
Nikolaus mit Fabian und Amele | Foto: Robert Rieger Photography
2 1 10

Fröhliche Kinderaugen ...
Nikolaus in Gaaden 6.12.2021

Strahlende Kinderaugen erwarteten freudig den Nikolo am Montag Nachmittag vor der Pfarrkirche in Gaaden. Gerne beantworteten die aufgeregten Kinder die liebevoll gestellten Fragen vom Nikolaus. Dieser übergab mit Freude den lieben Kindern, die mit Liebe selbstgemachten Nikolosackerl. Danke an Pater Edmund für die Bemühung und die schöne Idee. Ein wahrer Nikolo!! Archiv: Robert Rieger Fotos: © Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger

  • Mödling
  • Robert Rieger
10 5 11

Pfarrkirche St. Georgen am Walde und Kriegerdenkmal

Die Kirche "St. Georgi", ein altes Gebäude im gotischen Stil, ist in drei Zeitabschnitten gebaut worden. Anfangs war es nur eine Kapelle. Das Presbyterium stammt aus dem 11. Jahrhundert; etwa im 13. oder 14. Jahrhundert mag das Mittel- und linke Seitenschiff angebaut worden sein. Das Gebäude ist kühn gewölbt, ohne mit Rippen und Pfeilern überladen zu sein. Das Gotteshaus ist dem heiligen Georg geweiht.

  • Waidhofen/Thaya
  • Hannelore Tiller
1 36

Archiv ...
Damals & Heute - PAYERBACH: Pfarrkirche St. Jakob der Ältere ca. Mitte des 12 Jhdt. bis 2021

Auf einem kleinen Hügel erhebt sich die alte Wehrkirche, deren Gründung wahrscheinlich auf Graf Ekbert II. von Formbach-Neuburg-Pitten († 1144) zurückgeht; dessen Vater hatte um 1094 verschiedene Schenkungen im Schwarzatal an das Kloster Formbach am Inn getätigt, darunter auch ½ Hube im Dorf „Beierbach“ (1. ur­kund­liche Nennung des Ortes). Die Payer­bacher Klosterpfarre wurde bis 1803 von Formbacher Benedik­tinern betreut. Der erst Kirchenbau war eine romanische, einschiffige, ver­mutlich...

  • Neunkirchen
  • Robert Rieger
2 1 48

Archiv ...
Damals & Heute: PITTEN: Burg und Bergkirche " Höhlenkirche " 1094 Pfarrkirche 1732 bis 2021

Eine Kirche unterhalb der Burg („sub castello“) wird ab 1000 nach Christus erstmals genannt und dürfte damit eine der ältesten christlichen Kultstätten der Region sein. Die Felsenhöhle hinter der Bergkirche ist den Heiligen Petrus und Paulus geweiht. Die römisch-katholische Pfarrkirche Pitten steht auf einer Geländestufe auf halber Höhe des Burgberges von Pitten in der Marktgemeinde Pitten in Niederösterreich. Die Pfarrkirche hl. Georg, dem Stift Reichersberg inkorporiert, gehört seit 1....

  • Neunkirchen
  • Robert Rieger
1 2 43

Die Lange Nacht der Kirchen 2021
In der Pfarrkirche St. Georg in Himberg bei Wien 28.5.2021

Die Lange Nacht der Kirchen hätte 2020 bereits zum 16. Mal stattfinden sollen – leider musste sie aufgrund der Corona-Krise auf 2021 verschoben werden. Am 28. Mai 2021 gab es zwar eine Lange Nacht der Kirchen, aber leider immer noch nicht in gewohnter Art – sondern mit dem Credo: Heuer sicher anders! Der Name Himberg scheint erst nach 1100 nach Chr. im Zusammenhang mit der Niederwerfung der in der Schlacht am Lechfeld 955 vernichtend geschlagen Ungarn und nachfolgender Besitznahme des Viertels...

  • Bruck an der Leitha
  • Robert Rieger
1 2 38

Archiv ...
Damals & Heute: WALDEGG: Pfarrkirche Waldegg mit altem Friedhof

Pfarrkirche: Heiliger Jakobus der Ältere Grundmauern12 Jh. heutige Form aus 15 Jh. 1683 durch Türken zerstört. Hochaltar der Kameliterinnen aus Wiener Neustadt ( 1785 ) Gewölbe 1786 erneuert, heutiger Kirchtrurm von 1792. Baustil: gotisch Biedermeierfriedhof mit Doppelgrab für die Industriellen August ( 1789 - 1843 ) und Matheus ( 1782 - 1855 ) von Rosthorn Archiv: Robert Rieger Fotos: © Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger

  • Wiener Neustadt
  • Robert Rieger
1 2 63

Archiv ...
Damals & Heute: UNTERWALTERSDORF: Pfarrkirche - Kirchen Komplex - Wehrkirchhof - Nepomukkapelle 9. Jh. bis 2021

Pfarrkirche zum hl. Bartholomäus Romanischer Apsidensaal aus dem 11. Jh. errichtet auf Fundamentresten einer Karolingischen Kirche aus dem 9. Jh. Erweiterungen und Umbauten aus verschiedensten Bauepochden, von der Spätromantik bis ins 19. und 20. Jh ( Turm 1831, Altarraum 1904) KIRCHEN KOMPLEX: Wehrmauer mit tedilweisen erhaltenem Wassergraben und den Wehrkirchhof Kindergarten im sogenannten " Viehof " Nepomukkapelle - vormals an der Brücke über den Wassergraben Frühgotische Karner (...

  • Steinfeld
  • Robert Rieger
1 3 25

Archiv ...
Damals & Heute : Teil 2 GAADEN bei MÖDLING PFARRKIRCHE 1130 bis 2021

Damals & Heute : Teil 2 GAADEN bei MÖDLING PFARRKIRCHE 1130 bis 2021 Die römisch-katholische Pfarrkirche Gaaden steht weithin sichtbar westlich des Ortes auf einem Hügel in der Gemeinde Gaaden im Bezirk Mödling in Niederösterreich. Die dem Heiligen Jakobus geweihte Kirche – dem Stift Heiligenkreuz inkorporiert – gehört zum Dekanat Heiligenkreuz im Vikariat Unter dem Wienerwald der Erzdiözese Wien. Die Kirche und der Pfarrhof samt Portal stehen unter Denkmalschutz. Eine Kirche wurde 1130...

  • Mödling
  • Robert Rieger
3 3 20

Archiv
Damals & Heute: TRAISKIRCHEN PFARRKIRCHE ST. MARGARETA 1083 bis 1913 und bis 2021

Damals & Heute: TRAISKIRCHEN PFARRKIRCHE ST. MARGARETA 1083 bis 1913 und bis 2021 Die Stadtpfarrkirche St. Margareta ist die römisch-katholische Stadtpfarrkirche in der Stadt Traiskirchen und gehört zum Dekanat Baden in der Erzdiözese Wien. Bischof Altmann von Passau weihte im Jahr 1082 in Traiskirchen eine Kirche auf den Standort einer früheren Kirche. Die Pfarre wurde 1113 von Herzog Leopold III. dem Stift Melk übergeben. Am 7. Jänner 1120 umfasste das Pfarrgebiet die heutigen Pfarren...

  • Baden
  • Robert Rieger
2 4 22

Archiv
Damals & Heute: OEYNHAUSEN: GLOCKENWEIHE bei der PFARRKIRCHE OEYNHAUSEN 18.6.1989

GLOCKENWEIHE bei der PFARRKIRCHE OEYNHAUSEN 18.6.1989 Pfarrer Dechant Norbert Kiraly Bieranstich durch den Dechant mit der FREIWILLIGEN FEUERWEHR OEYNHAUSEN unter Kommandant Walter Eckel und den BURSCHEN CLUB EINTRACHT OEYNHAUSEN unter Obmann Robert Rieger Die 2 Glocken: 1. Glocke 180 kg geweiht der Mutter Gottes 2. Glocke 47 kg geweiht dem Hl. Laurentius Archiv: Robert Rieger Fotos: Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger

  • Baden
  • Robert Rieger
3 4 21

Archiv
Damals & Heute: OEYNHAUSEN: GLOCKENWEIHE mit SCHAUÜBUNG DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR OEYNHAUSEN 19.6.1949

Damals & Heute: OEYNHAUSEN: GLOCKENWEIHE mit SCHAUÜBUNG DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR OEYNHAUSEN 19.6.1949 Schauplätze: Josef Lindner Gasthaus " Zum weißen Schwan " Dr. Höflinger Villa und Park Reichsstraße Filialkirche zu Oeynhausen Glockengiesserei Josef Pfundner Archiv: Robert Rieger Fotos: Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger

  • Baden
  • Robert Rieger
Pfarrer Dr. Christoph Weiss, Klaus Oberdorfer, Julia Dobnik, Chisom Ohajiriogu, Kaplan P. Jinto Scaria, Sophie Windisch, Viktoria Windisch, Laura Deißenberger, Elias Dobnik | Foto: Jürgen Übl

Stadt Krems
Pfarrgemeinde St. Paul begrüßt neuen Kaplan

KREMS: Der neuer Kaplan P. Jinto Scaria feiert am 6. September die erste Sonntagsmesse in der Pfarrkirche Krems St. Paul. P. Jinto Scaria wurde 1987 in Kattapana, Kerala (Indien) geboren und kam im Dezember 2013 nach Wien. Nach vier Jahren Theologiestudium in Heiligenkreuz wurde er 2018 in seiner Pfarrkirche in Indien zum Priester geweiht. Nach der Weihe war er Priester und Seelsorger in der Klosterkirche in Horn. Seit 2019 lebt er in Krems und arbeitet in der Studentenseelsorge.

  • Krems
  • Doris Necker
Aufsichtsrat Dr. Christoph Rella, Dir. Walter Hummer, Pfarrer Dr. Heimo Sitter und Diakon Dr. Romeo Reichel (v.l.).  | Foto: Sandra Gruber
1

Payerbach
Pfarrkirche in neuem Glanz

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nach mehreren Wochen intensiver Bauarbeiten ist die Renovierung der Fassade der Payerbacher Pfarrkirche Anfang nun abgeschlossen worden. 310.000 Euro teure Sanierung Nicht nur lag die jüngste Sanierung bereits knapp 50 Jahre zurück, auch hatten sich neben den baulichen Schäden mit dem Laufe der Zeit auch statische Mängel eingestellt, sodass auch hier gehandelt werden musste. Die Kosten für die Renovierung beliefen sich auf 310.000 Euro, wobei ein großer Teil durch...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2 2

Wimpassing
Zündelei in Kirche: Bub (12) ist wieder in Deutschland

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nach der Brandstiftung in der Wimpassinger Pfarrkirche meldete sich die Mutter des strafunmündigen Verdächtigen bei den Bezirksblättern zu Wort. In der Wimpassinger Pfarrkirche brannte es. Bei dem Schadensfeuer wurden ein Tisch und eine Sitzbank beschädigt. Schaden: rund 100.000 Euro. Offenbar Brandstiftung. Die Polizei stieß noch vor Ort auf zwei Jugendliche (12+13). Allerdings soll nur einer der Jugendlichen im Gotteshaus mit Feuer hantiert haben. "Mein zwölfjähriger Sohn....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Belebung des Ortskerns: Der Kirchenplatz in Purgstall an der Erlauf soll in Kürze völlig neu gestaltet werden. | Foto: Bauer Brandhofer Architekten
1 1 5

Ortsreportage
Purgstalls Zentrum blüht auf

Das Ortszentrum der Marktgemeinde Purgstall wird bald in einem völlig neuen Glanz erstrahlen. PURGSTALL. Im Zuge der Stadterneuerung in Purgstall wurde als das bestimmende Handlungsziel die Stärkung des historischen Marktzentrums der Gemeinde Purgstall definiert. "Im Anschluss an einen intensiven Planungsprozess und unter Einbindung der Bürgerinnen und Bürger soll nun der öffentliche Freiraum, bestehend aus dem zentralen Kirchenplatz und der Hauptachse Kirchenstraße, sowie zentrumsnahen...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
"Der Lichtweg": Vom Tod zur Auferstehung bis zu Pfingsten. | Foto: Ingrid Gartner
3

Nacht der 1.000 Lichter
Die Pfarrkirche in Wieselburg wurde hell erleuchtet

"Die Nacht der 1.000 Lichter" wurde in der Wieselburger Pfarrkirche ausgetragen. WIESELBURG. Vor Kurzem wurde in vielen Pfarrgemeinden des Bezirks Scheibbs die Nacht der 1.000 Lichter ausgetragen. In Wieselburg lautete das Thema: "der Lichtweg – vom Tod zur Auferstehung bis zu Pfingsten", wo mehr als 1.000 Menschen in die Pfarrkirche strömten. Leserin machte tolle Bilder Darunter war auch die Bezirksblätter-Leserin Ingrid Gartner, die uns diese schönen Fotos zukommen ließ. Eine berührende...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Freiwillige bei der Arbeit: Pfarrer Franz Kronister (l.) freut sich über zahlreiche Helfer bei der Kirchensanierung in Purgstall. | Foto: Pfarre Purgstall
8

Baureportage
Die Pfarrkirche in Purgstall wird saniert

Die Renovierungsarbeiten an der Pfarrkirche in Purgstall an der Erlauf laufen zurzeit auf Hochtouren. PURGSTALL. Im März erfolgte der Start der Außensanierung der Pfarrkirche in Purgstall an der Erlauf mit Fundamentarbeiten und dem Eingerüsten der westlichen Turmseite und der Nordseite für die Putzarbeiten. Innenrenovierung gestartet Im April wurde die Innenrenovierung der Pfarrkirche mit Ausräumen, Abbauen, Durchbrechen, usw. gestartet. Im Mai war der Sakristeizubau und die Außengerüstung...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.