Pfarrgemeinderat

Beiträge zum Thema Pfarrgemeinderat

Am höchsten war die Wahlbeteiligung in der Pfarre Gerersdorf (Bild), am niedrigsten in der Pfarre Heiligenkreuz im Lafnitztal. | Foto: Martin Wurglits

Dekanate Güssing und Jennersdorf
Pfarrgemeinderatswahlen brachten deutliche Frauen-Mehrheit

7.513 Katholiken in den Dekanaten Güssing und Jennersdorf haben bei den Pfarrgemeinderatswahlen am Wochenende ihre Stimmen abgegeben. Die Wahlbeteiligung in 19 Pfarren des Dekanats Güssing (drei waren zu Redaktionsschluss noch nicht ausgezählt) lag bei 30,89 %, in acht der neun ausgezählten Pfarren des Dekanats Jennersdorf bei 16,19 %. Mehr Frauen als MännerAuffallend ist der große weibliche Überhang bei den Gewählten. 121 von 203 neuen Pfarrgemeinderäten im Dekanat Güssing sind Frauen, das...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Rund 180.000 Katholiken sind in den burgenländischen Pfarren wahlberechtigt. | Foto: Diözese Eisenstadt

184.153 Katholiken wahlberechtigt
Burgenländische Pfarren wählen am 20. März ihre Gemeinderäte

In der Diözese Eisenstadt werden so wie in ganz Österreich am Sonntag, dem 20. März, die neuen Pfarrgemeinderäte gewählt. Im Burgenland sind rund 184.000 Katholiken wahlberechtigt. Derzeit gibt es 1.449 Pfarrgemeinderätinnen und -räte. Diözese Eisenstadt, Pfarren und Wahlberechtigte: Bezirk Neusiedl 27 Pfarren, 35.674 Wahlberechtigte Bezirk Eisenstadt 28 Pfarren, 36.876 Wahlberechtigte Bezirk Mattersburg 18 Pfarren, 24.429 Wahlberechtigte Bezirk Oberpullendorf 38 Pfarren, 27.208 Wahlberechtigte...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Im Dekanat Güssing sind 57,08 % der neu gewählten Pfarrgemeinderäte Frauen, im Dekanat Jennersdorf sind es 60,2 %. | Foto: Diözese Eisenstadt

Pfarrgemeinderäte bleiben weibliche Domäne

Beteiligung an Pfarrgemeinderatswahlen in den zwei südlichsten burgenländischen Dekanaten bei 42,61 bzw. 36,57 % In den katholischen Pfarrgemeinderäten stellen auch nach den Wahlen vom Wochenende die Frauen die Mehrheit. Im Dekanat Güssing sind 121 der 212 gewählten Pfarrgemeinderäte Frauen, das sind 57,08 %. Im Dekanat Jennersdorf sind 59 der 98 Gewählten weiblich, das entspricht 60,2 %. Im Dekanat Güssing sei die Wahlbeteiligung mit 42,61 % gegenüber der Wahl 2012 annähernd konstant...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Rund 28.000 Katholiken sind in den Dekanaten Güssing und Jennersdorf wahlberechtigt. | Foto: Diözese Eisenstadt
1 2

Pfarren wählen am 19. März ihre Gemeinderäte

Rund 18.000 Katholiken im Dekanat Güssing und rund 10.000 im Dekanat Jennersdorf sind am Sonntag, den 19. März, aufgerufen, ihre Pfarrgemeinderäte zu wählen. Die Funktionsperiode der Pfarrmandatare dauert bis zum Jahr 2022. Gewählt wird österreichweit, in manchen Pfarren können die Stimmen auch am Abend des 18. März abgegeben werden. In den 21 Pfarren des Dekanats Güssing wurden bei der Wahl 2012 insgesamt 199 Personen gewählt, in den zehn Pfarren des Dekanats Jennersdorf waren es 127. Die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Andreas Hacker (Mitte) wurde von Pfarrer Stanislaw Swieca und Pfarrgemeinderat Helmut Wukitsevits geehrt. | Foto: Josef Bauer

Seit 40 Jahren "Herr" der Heugrabler Glocken

Seit 40 Jahren läutet Andreas Hacker in Heugraben die Kirchenglocken, um die Gläubigen zur Messe zu versammeln. Für diesen Dienst sowie seine langjährige Tätigkeit im Pfarrgemeinderat überreichten ihm Pfarrer Stanislaw Swieca und Pfarrgemeinderat Helmut Wukitsevits bei einem Gottesdienst eine Auszeichnung des bischöflichen Ordinariats.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Erstkommunion

in der Kirche Wann: 17.05.2015 09:00:00 Wo: Linke Hauptzeile 43, Hornstein auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Bezirksblätter Eisenstadt
Gottes Lohn - Bgm. Adlabert Endl überreichte einen Kupferstich der Kirche. | Foto: alle ROSENATOR
56

Antau verliert seinen geliebten Seelenhirten - "Buenos Dias, dragi Zeljko"

Dechant Zeljko Odobasic wechselt nach 23 Jahren die Pfarren. Auf Weisung des Bischofhofes wird der sehr beliebte 53-jährige, erstklassige Seelenhirte, nach 23 Jahren in Antau/Zagersdorf, Anfang September 2012, in die Pfarren Trausdorf/Oslip versetzt. Vergangenen Sonntag verabschiedete sich Pfarrer Zeljko Odobasic (seit 1999 österr. Staatsbürger) mit einer Messe, von und mit jung und alt, sowie einer Agape mit Gulasch und süßen Antauer Gaumenfreuden, im Pfarrhof von seiner Gemeinde. Die...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Andreas Rosenitsch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.