Pfarrer Franz Zeiger

Beiträge zum Thema Pfarrer Franz Zeiger

Jetzt kommen die lustigen Tage...
1

"Jetzt kommen die lustigen Tage..."

Fröhlicher Volkslieder-Nachmittag Am Sonntag, den 14. Juni um 15.00 Uhr ist es wieder soweit: Alle, die gerne singen oder zuhören, sind herzlichst eingeladen! Das gemeinsame Singen in gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee, Kuchen und vielleicht auch einem Gläschen Wein macht den Sonntagnachmittag zu einem ganz besonderen Erlebnis für Alt & Jung. Pfarrer Franz Zeiger und Alfred Redlinger werden die Lieder wie immer auf der Gitarre begleiten. Der Eintritt ist selbstverständlich frei!! Wann:...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter
„Tut dies zu meinem Gedächtnis!“ - Vortrag mit anschließender Diskussion
1 4

„Tut dies zu meinem Gedächtnis!“

Wie soll man da durchblicken? Was in der Kirche in einem Gottesdienst alles so abläuft, ist manchmal wie das sprichwörtliche Buch mit sieben Siegeln: - Ist Weihwasser der misslungene Versuch, Wasser in Wein zu verwandeln? - Warum wäscht sich der Pfarrer mitten unter der Messe die Hände? Hätte er das nicht vorher erledigen können? - Erst stehen die Messbesucher, dann sitzen sie, dann stehen sie wie auf Kommando wieder auf. Was soll dieses „Auf und Nieder immer wieder“? Antworten auf diese und...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter
Beim Kauf von Ostereiern bitte auf den Tierschutz achten!
3 2 2

Ostereier und Tierschutz

Beim Kauf von Ostereiern bitte auf den Tierschutz achten! In Sachen Tierschutz geht Österreich schon seit Jahren mit gutem Beispiel voran: Die Käfighaltung von Legehennen ist in Österreich streng verboten. Wer also Ostereier kauft, die aus Österreich stammen, kann sicher sein, dass damit auch dem Tierschutz genüge getan wird. Bei Ostereiern aus dem Ausland ist nicht immer die Sicherheit gegeben, dass sie auch tatsächlich von Legehennen aus artgerechter Haltung stammen. Der Fachausschuss...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter

"Nun will der Lenz uns grüßen..." - Frühlingshafter Volkslieder-Nachmittag

Diesmal steht der Volkslieder-Nachmittag unter dem Motto "Nun will der Lenz uns grüßen...". Mit den Anfangsworten dieses Liedes, das auf den mittelalterlichen Minnesänger Neidhart von Reuental zurückgeht, sind am Sonntag, den 15. März 2015 um 15.00 Uhr wieder alle Sangesfreudigen aus Linz und Umgebung herzlich eingeladen. In gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen Das Anliegen dahinter: Unsere Volkslieder dürfen nicht in Vergessenheit geraten! Das gemeinsame Singen in gemütlicher...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter
Gemeinsam Ostern entgegen - Virtueller Fastenkalender der Pfarre Linz - St. Peter
1 4

Gemeinsam Ostern entgegen - Virtueller Fastenkalender der Pfarre Linz - St. Peter

Wie in den vergangenen Jahren bietet die Pfarre Linz – St. Peter mit dem Virtuellen Fastenkalender auch heuer wieder eine spirituelle Begleitung durch die Fastenzeit an. Kostenlose Anmeldung zum Virtuellen Fastenkalender ab sofort möglich! Von Aschermittwoch,18. Februar 2015, bis zum Ostermontag, 6. April 2015, wird täglich ein Text per eMail verschickt. Einige Texte werden, wie schon seit einigen Jahren, wieder als Originalbeiträge von Pfarrer Franz Zeiger, Pfarrer Peter Jansen und Pfarrer...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter
Valentinsgottesdienst für Liebende - Segen und "Lovers' Breakfast"
5

Valentinsgottesdienst für Liebende - Segen und "Lovers' Breakfast"

Segen für Liebende Der Heilige Valentin gilt bekanntlich als Schutzpatron der Liebenden. Darum wird der Valentinstag nach alter Tradition weltweit als Tag der Liebenden begangen. Ganz im Zeichen der Liebe steht daher am Sonntag, dem 22. Februar 2015, um 9.30 Uhr die Valentinsmesse in der Pfarre Linz - St. Peter. Alle Paare, die es wünschen, werden in diesem Gottesdienst für Liebende einzeln gesegnet. Lovers' Breakfast Anschließend sind alle Paare aus der Pfarre, die sich im vergangenen Jahr das...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter
Misa Campesina
2

Musikalischer Sonntag

Musikalischer Sonntag in der Pfarre Linz - St. Peter am 25. Jänner 2015 In der Messe um 9.30 Uhr singt der Kirchenchor Gallneukirchen die "Misa Campesina" von Carlos Mejia Godoy. Diese Messe wurde 1975 (während der Somoza-Diktatur) vom nicaraguanischen Komponisten Carlos Mejia Godoy nach Texten von befreiungstheologischen Basisgemeinden komponiert und in Gemeinschaft mit Ernesto Cardenal in Solentiname (Nicaragua) uraufgeführt. Franz Gratzer, Leiter des Kirchenchores Gallneukirchen, hat diese...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter
"Da Winta, der is' ma net z'wida..."

"Da Winta, der is' ma net z'wida" - Fröhlicher Volkslieder-Nachmittag

Am Sonntag, den 25. Jänner um 15.00 Uhr ist es wieder soweit: Alle, die gerne singen oder zuhören, sind diesmal unter dem Motto "Da Winta, der is' ma net z'wida" herzlichst zum Volkslieder-Nachmittag in der Pfarre Linz - St. Peter eingeladen! Gemeinsam singen - gemeinsam den Sonntagnachmittag genießen Das gemeinsame Singen in gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee, Kuchen und vielleicht auch einem Gläschen Wein lässt Alt & Jung den Sonntagnachmittag so richtig genießen. Das Anliegen dahinter: Unsere...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter
"Ein tierisch frohes Weihnachtsfest" - Tiere in Not bitten um Ihre Hilfe!
1 9 4

"Ein tierisch frohes Weihnachtsfest" - Tiere in Not bitten um Ihre Hilfe!

Zu Weihnachten eine Dose Tierfutter... damit könnten Sie viel Freude bereiten! Die Linzer TierTafel wurde vor mehreren Jahren in der Pfarre Linz - St. Peter ins Leben gerufen, damit sich niemand wegen einer finanziellen Notsituation von seinem Haustier trennen muss. Die TierTafel unterstützt in Not geratene Tierbesitzer durch kostenlose Vermittlung von Tierfutter. Weiters hilft die TierTafel beim Tragen von Tierarztkosten, die durch einen Unfall oder einer akuten Erkrankung des Tieres erwachsen...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter
Virtueller Adventkalender - spirituelle Begleitung durch den Advent
2 5 3

Virtueller Adventkalender - spirituelle Begleitung durch den Advent

Virtueller Adventkalender - spirituelle Begleitung durch den Advent Bereits seit dem Jahr 2002, also seit mittlerweile 12 Jahren, bietet die Pfarre Linz – St. Peter mit dem Virtuellen Adventkalender eine spirituelle Begleitung durch den Advent an. Knapp 4.300 Menschen aus aller Welt haben im Advent 2013 die täglichen Kalenderblätter per eMail bekommen. www.adventkalender.or.at - Kostenlose Anmeldung ab sofort möglich! Wie funktioniert die Anmeldung? Man meldet sich auf der Website...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter
"Kein schöner Land..." - Herbstlicher Volkslieder-Nachmittag

"Kein schöner Land..." - Herbstlicher Volkslieder-Nachmittag

Am Sonntag, den 12. Oktober um 15.00 Uhr ist es wieder soweit: Alle, die gerne singen oder zuhören, sind diesmal unter dem Motto "Kein schöner Land..." herzlichst zum Volkslieder-Nachmittag in der Pfarre Linz - St. Peter eingeladen! Gemeinsam singen - gemeinsam den Sonntagnachmittag genießen Das gemeinsame Singen in gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee, Kuchen und vielleicht auch einem Gläschen Wein lässt Alt & Jung den Sonntagnachmittag so richtig genießen. Das Anliegen dahinter: Unsere...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter
Foto: mit freundlicher Genehmigung des Bundesministeriums für Gesundheit
2 3 4

Linzer TierTafel erhält Bundestierschutzpreis

Hohe Auszeichnung durch die Gesundheitsministerin Am Abend des 18. September 2014 hat das Team der TierTafel der Pfarre Linz - St. Peter in der ORANG.erie des Tiergartens Schönbrunn den Bundestierschutzpreis 2014 erhalten. Überreicht wurde der mit je 3.000,- Euro dotierte Preis von Gesundheitsministerin Dr. Sabine Oberhauser an Pfarrer Franz Zeiger und vier weitere Preisträger, deren Projekte ebenfalls von der Jury prämiert wurden. "Diese Auszeichnung ist eine Würdigung unseres Engagements und...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter
Impreuna cu Luiza prin anul bisericesc - Cover
4

Pfarrkatze Louise spricht jetzt Rumänisch

Die Pfarrkatze Louise spricht jetzt auch Rumänisch. Das Buch "Auf vier Pfoten durchs Kirchenjahr" von Franz Zeiger mit Illustrationen von Waltraud und Bettina Schober wurde von der rumänischen Arztin Dr. Anca Negreanu ins Rumänische übersetzt. Louise und die Kinder in Rumänien Das Buch trägt den Titel "Impreuna cu Luiza prin anul bisericesc" und ist im rumänischen Buchhandel erhältlich. Darüber hinaus wird es dank einer rumänischen Stiftung neben anderen Sach- und Schulbüchern derzeit in...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter
Palmsonntag mit Sefi & Polli
8

Palmsonntag mit Sefi & Polli

Zwei Esel mitten in der Stadt? In der Pfarre Linz - St. Peter ist das mittlerweile ein vertrautes Bild. Seit Jahren kommen die beiden kleinen Eselmädchen Sefi und Polli am Palmsonntag eigens nach Linz angereist, um bei der Messe in Linzer Stadtteil Spallerhof dabei zu sein! Aber warum zwei Esel? Zu einer Palmprozession gehört doch normalerweise nur einer? Die Sache ist so: Ursprünglich sollte Sefi ja allein kommen. Sefi ist ein "ausrangierter" rumänischer Arbeitsesel, der von Menschen mit Herz...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter
Bitte beim Kauf von Ostereiern auf den Tierschutz achten!
1 2

Ostereier und Tierschutz

Beim Kauf von Ostereiern bitte auf den Tierschutz achten! In Sachen Tierschutz geht Österreich schon seit Jahren mit gutem Beispiel voran: Die Käfighaltung von Legehennen ist in Österreich streng verboten. Wer also Ostereier kauft, die aus Österreich stammen, kann sicher sein, dass damit auch dem Tierschutz genüge getan wird. Bei Ostereiern aus dem Ausland ist nicht immer die Sicherheit gegeben, dass sie auch tatsächlich von Legehennen aus artgerechter Haltung stammen. Der Fachausschuss...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter
Virtueller Fastenkalender - www.fastenkalender.or.at
3

Sich gemeinsam auf Ostern vorbereiten - Virtueller Fastenkalender

Auch wenn heuer der Fasching lang ist und die Fastenzeit noch in weiter Ferne zu sein scheint, nähern wir uns ihr bereits mit großen Schritten. In den Geschäften haben bereits die Osterhasen in Reih und Glied Aufstellung genommen. Aber geht es bei Ostern wirklich nur um Schokolade und Ostereier? Oder ist da vielleicht doch noch etwas Anderes: nämlich das Wunder der Auferstehung? Die Fastenzeit ist für uns alle als Vorbereitung auf die Karwoche und das Wunder der Osternacht gedacht. Wie in den...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter
Valentinsgottesdienst für Liebende - Segen und "Lovers' Breakfast"
3

Valentinsgottesdienst für Liebende - Segen und "Lovers' Breakfast"

Segen für Liebende Der Heilige Valentin gilt bekanntlich als Schutzpatron der Liebenden. Darum wird der Valentinstag nach alter Tradition weltweit als Tag der Liebenden begangen. Ganz im Zeichen der Liebe steht daher am Sonntag, dem 9. Februar 2014, um 9.30 Uhr die Valentinsmesse in der Pfarre Linz - St. Peter. Alle Paare, die es wünschen, werden in diesem Gottesdienst für Liebende einzeln gesegnet. Lovers' Breakfast Anschließend sind alle Paare aus der Pfarre, die sich im vergangenen Jahr das...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter
K. & K. - Messfeier am Faschingssontag
2 5

K. & K. - Messfeier am Faschingssonntag

K. & K. - Kirche und Küche sind seit jeher untrennbar miteinander verbunden. Manch Heiteres und auch Skurriles hat sich im Laufe der bunten Kirchengeschichte rund um dieses Thema ereignet. Wussten Sie, warum der Vatikan dereinst das Getränk Bier für deutsche Klöster offiziell zum Fastengetränk erklärt hat? Oder warum Mönche bei fleischloser Schokolade fasteten? Hatten Sie vielleicht schon einmal ein Wasserschwein auf Ihrem Speiseplan? Kann man einen Pharisäer eigentlich trinken? Antworten auf...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter
Kinderchor "Benedicite" - Kinder singen für Kinder in der Pfarre Linz - St. Peter
6

"Denn er hat seinen Engeln befohlen, dich zu behüten!" - Kindersegnung mit dem Kinderchor "Benedicite"

Kinder singen für Kinder in der Pfarre Linz - St. Peter bei der Kindersegnung mit dem Kinderchor Benedicite in der Pfarre Linz - St. Peter am Sonntag, den 16. März 2014 um 9.30 Uhr. Segen für alle Kinder in der Pfarrkirche zu Linz - St. Peter "Denn er hat seinen Engeln befohlen, dich zu behüten auf all deinen Wegen!", heißt es im Psalm 91. In Anlehnung an dieses Bibelwort wollen wir Gott um seinen Segen für unsere Kinder bitten. Unsere Kinder sollen fröhlich und voll Hoffnung in die Zukunft...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter
Franz von Assisi
5

Linzer Tiersegnung

Große Tiersegnung am Sonntag, den 6. Oktober 2013 um 9.30 Uhr in der Pfarre Linz - St. Peter Der Heilige Franz von Assisi ist der Schutzpatron der Tiere. Sein Gedenktag wird am 4. Oktober gefeiert. Zugleich ist dieser Tag der Welttierschutztag. Seit nunmehr 13 Jahren werden am nächstliegenden Sonntag zum Welttierschutztag (diesmal der 6. Oktober) in der Pfarre Linz - St. Peter im Rahmen der Gemeindemesse alle im Stadtteil lebenden Tiere von Pfarrer Franz Zeiger gesegnet. Alle in den...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter
Am Brunnen vor dem Tore...

"Am Brunnen vor dem Tore..." - Linzer Volkslieder-Nachmittag

Der Volkslieder-Nachmittag in der Pfarre Linz - St. Peter ist bereits zur festen Linzer Institution geworden. Das Anliegen dahinter: Unsere Volkslieder dürfen nicht in Vergessenheit geraten! Seit in der Pfarre Linz - St. Peter mit den Volkslieder-Nachmittagen begonnen wurde, erlebt das Volkslied in Linz eine neue Renaissance. Die immer größer werdende Zahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer stellt das jedes Mal neu unter Beweis. Am Sonntag, den 8. September um 15.00 Uhr ist es wieder soweit:...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter
UnFollkommen – liebenswert! Schräges und Skurriles von Gottes Bodenpersonal
4

UnFollkommen – aber liebenswert! Schräges und Skurriles von Gottes Bodenpersonal

Gott braucht schon eine gehörige Portion Humor bei all dem, was seine Leute in ihrem Diensteifer manchmal so an den Tag legen. UnFollkommen – aber liebenswert! Gott braucht schon eine gehörige Portion Humor bei all dem, was seine Leute in ihrem Diensteifer manchmal so an den Tag legen... „Der im Himmel thront, lacht“, heißt es im Psalm 2. Und oft genug drückt er dann zu manchem Pallawatsch seines dienstbeflissenen Bodenpersonals ganz diskret ein Auge zu! Faschingsgottesdienst Am...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.