Pfarre

Beiträge zum Thema Pfarre

Krankenhausseelsorger Josef Schmidinger, Pfarrgemeinderätin Regina Freiberger, Kurat Alfred Ddumba aus Uganda und Mundmaler Paulus Ploier bei der Segnung vom Sternenkindergrab am Friedhof in Nußdorf am Attersee. | Foto: Krankenhausseelsorger Josef Schmidinger, Pfarrgemeinderätin Regina Freiberger, Kurat Alfred Ddumba aus Uganda und Mundmaler Paulus Ploier
1 3

Sternenkindergrab mit Nussbaum-Holzbank in Nußdorf
Sternenkindergrab in Nußdorf am Attersee – ein Platz zum Verweilen, ein Platz zum Inne-Halten im Hier und Jetzt

In der Kirche und am Friedhof in Nußdorf am Attersee kam es zu einer ganz besonderen Messe mit Krankenhausseelsorger Josef Schmidinger und Kurat Alfred Ddumba und im Anschluss zur Segnung vom Sternenkindergrab, dieser ganz wertvollen Gedenkstätte. Im Vorfeld wurde berichtet, dass viele Mütter und Väter betroffen sind, dass früher meistens darüber geschwiegen wurde, früher der Verlust oft totgeschwiegen wurde, aber heute darf man darüber reden. Der Verlust lastet immer noch schwer auf dem Herzen...

  • Vöcklabruck
  • Klaus Wendling
Das neue Sternenkindergrab am Friedhof in Nußdorf am Attersee. Entstanden auf Initiative von Maria Enzlmüller und Mundmaler Paulus Ploier. Links im Bild die Nussbaum-Bank. | Foto: ©Michael-Maritsch
1 7

Sternenkindergrab in Nußdorf am Attersee
Vorabendmesse und Segnung vom Sternenkindergrab in Nußdorf am Attersee

Am Friedhof in Nußdorf am Attersee ist etwas Neues, etwas ganz Besonderes, entstanden. Vielleicht wurde es auch schon entdeckt. In Gedenken an alle Kinder, die viel zu früh von uns gegangen sind, ist auf Initiative von Maria Enzlmüller und dem Künstler, Österreichs bekanntesten Mundmaler, Paulus Ploier, der seit vielen Jahren Vollmitglied der Vereinigung der mund- und fußmalenden Künstler in aller Welt e. V. (VDMFK – www.vdmfk.com) ist, nach langer Planung und detailreicher Gestaltung durch...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Wendling
dieHolasek, Es tut sich auf, 2023, Acryl auf Leinwand, 400 x 300 cm (nach unten verjüngt auf 270 cm, Fastentuch für die Pfarrkirche von Altpölla im Waldviertel.  | Foto: phg@vienna.at
2

dieHolasek: ES TUT SICH AUF
Fastentuch für die Pfarrkirche Altpölla im Waldviertel

Seit Aschermittwoch hat die gotische Staffelkirche Altpölla mit romanischem Kern ein Fastentuch, gestaltet von der in Graz und Wien lebenden Künstlerin dieHolasek auf Einladung vom Geistlichen Rat Andreas Janta-Lipinski verantwortlich für den Pfarrverband Krumau-Pölla: Pfarren Krumau am Kamp, Idolfsberg, Altpölla, Neupölla und Franzen. Die Pfarrkirche Altpölla auf der Anhöhe im Westen des Ortes ist eine der ältesten Pfarrkirchen im Waldviertel und steht unter Denkmalschutz. Das mehrmals...

  • Christina Werner
Künstler Franz Wodak und Bürgermeister Ernst Wendl nach der Enthüllung des Mosaikbildes „Die Auferstehung“ an der Wand der Friedhofskapelle in Pellendorf | Foto: Marktgemeinde Himberg

"Die Auferstehung"
Künstler Franz Wodak spendet Mosaik-Bild für Kapelle

Der Pellendorfer Künstler Franz Wodak, welcher Bilder nach Vorlagen berühmter Maler in Glas-Mosaik-Kunst herstellt, hat „Die Auferstehung“ künstlerisch gestaltet. Das innovativ gestaltete und ehrwürdige Bild des Künstlers wurde an der Wand der Kapelle am Friedhof in Pellendorf in einem entsprechenden Granitrahmen von der Steinmetzfirma Schmalzl & Feldmann situiert. PELLENDORF. Am Allerseelentag, am 02. November wurde das Heiligenbild vom Künstler Franz Wodak und Bürgermeister Ernst Wendl...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
In den Fenstern des Alten Pfarrhofs in der Lainzer Straße 154 ist ein von Jugendlichen und jungen Erwachsenen gestaltetes Kunstwerk zu bewundern. | Foto: Jugend Lainz

Kunstaktion
Die Jugend Lainz zwischen Zuhause und Lockdown

Seit Ende des dritten Lockdowns ist in den Fenstern des Alten Pfarrhofs in Lainz (Lainzer Straße 154) ein von Jugendlichen und jungen Erwachsenen gestaltetes Kunstwerk zu bewundern. HIETZING. Im Zentrum steht dabei die Auseinandersetzung mit eigenen Perspektiven auf „Zuhause“ und „Lockdown“. In Bild und Wort wird deutlich, wie junge Menschen im Feld zwischen diesen zwei Begriffen stehen und leben. Einige Gesichter derjenigen, die sonst den Alten Pfarrhof beleben, blicken Vorübergehenden...

  • Wien
  • Hietzing
  • Jugend Lainz
Die Geheimnisse der Votivkirche lüften? Historikerin Petra Leban machts möglich. | Foto: Christa Posch
1 3

Kultur in Simmering
Auf der Simmeringer Had hats an Schneider verwaht

Das Simmeringer Bezirksmuseum bietet am 17. Oktober eine kulturhistorische Führung durch die Votivkirche an. SIMMERING. "Auf der Simmeringer Had hat´s an Schneider verwaht..." - mehr über dieses alte Spottlied erfährt man während der Führung genauso wie über Kaiser Franz Joseph I., Erzherzog Ferdinand Max und das Kaiserfenster. Aber auch über Mexikos Maria Guadalupe in Wien, Graf Salms Renaissance-Tumba, den Architekten Heinrich von Ferstel, den Widerstandskämpfer Franz Jägerstätter sowie...

  • Wien
  • Simmering
  • Mathias Kautzky

Ostern hält Einzug

Am Sonntag, 18. März dreht sich im Pfarrsaal in Gutau wieder alles rund um das Ei! Von 8 bis 16 Uhr findet der traditionelle Ostermarkt nach dem Motto "Kunst statt Kitsch" bei freiem Eintritt statt. Wann: 18.03.2018 ganztags Wo: Pfarrhof, St. Leonharderstraße, 4293 Gutau auf Karte anzeigen

  • Freistadt
  • Veronika Staudacher
120

Segnung der neuen Bildstöcke durch Bischof Wihelm Krautwaschl

Auf Initiative von Dr. Herbert Ederer wurden die Rosenkranzstationen (Kreuzung Siegfried-Esterl-Gasse/Niederlandschaweg) auf den Weizberg renoviert, neu gestaltet und somit vor dem Verfall gerettet. Durch die Stadtgemeinde Weiz wurde der Weg leichter begehbar gemacht und neue Leuchten, Bänke und Mülleimer aufgestellt. Pfarrer Franz Lebenbauer erzählte, dass hier erste Bildstöcke schon vor 1700 entstanden waren, 1824 neu gebaut wurden und seither praktisch alle 20 Jahre renoviert werden mussten,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Monika Wilfurth
5

Meisterkurs der Krippenbauer in Geboltskirchen

Vom 13. bis 17. Mai fanden in der OÖ. Landeskrippenbauschule Hausruck- Geboltskirchen die Meisterlehrgänge statt. Mit einem festlichen Abschlussabend wurden am Freitag, 17.5., um 18:00 Uhr, im Gasthaus Mayrhuber unsere drei Krippenbaumeister geehrt.: Christine Jank, Gerhard Pomberger und Josef Knogler erhielten dabei ihre Meisterurkunden und Meisterabzeichen überreicht. Unser Landesobmann Karl Hennerbichler beauftragte bei seiner Ansprache die neuausgebildeten Meister ihr Können, Wissen und...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Krippenfreunde Hausruck Geboltskirchen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.