Pfarre

Beiträge zum Thema Pfarre

Firm-Projektgruppe Pabneukirchen 2024.  | Foto: Zinterhof
3

Jugend & Soziales
"Ein Gang durch die Not"

PABNEUKIRCHEN. Ein engagiertes Team bereitet 39 Mädchen und Burschen auf die Pfarr-Firmung am 20. Mai 2024 vor. Wie die Pfarre informiert, engagierten sich die Mädchen und Burschen in verschiedenen Projekten. Eine Gruppe sammelte an zwei Samstagen vor dem Kaufhaus Aschauer für die Wärmestube in Linz – Caritas Tageszentrum für Menschen in Wohnungsnot. Die Wärmestube versteht sich als Treffpunkt für Menschen in Wohnungsnot. Hier finden Personen mit finanziellen, psychischen und/oder sozialen...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Ilse Arnold: langgediente Spendensammlerin in St. Johann. | Foto: Kogler
4

Caritas Haussammlung
"Beim Spendensammeln habe ich Stammkunden"

Ilse Arnold aus St. Johann ist langjährige Caritas-Haussammlerin; sie schildert ihre Erfahrungen. ST. JOHANN, BEZIRK KITZBÜHEL. Seit rund 30 Jahren betätigt sich die St. Johannerin Ilse Arnold (79) als Spendensammlerin für die Caritas im Rahmen der alljährigen Haussammlung. "Damals war es für PfarrgemeinderätInnen quasi verpflichtend, sammeln zu gehen; auch vom Pfarrer wurde man ersucht, wer Zeit hatte bzw. es beruflich vereinbaren konnte, sich zu beteiligen, und es waren und sind hauptsächlich...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Andrea Hofer ist im März wieder unterwegs, um Spenden für den guten Zweck der Caritas zu sammeln. | Foto: Kainz
3

Stubai-Wipptal
Andrea Hofer ist Caritas-Haussammlerin aus Überzeugung

Im März sind wieder die Caritas-Haussammler unterwegs und bitten um Spenden für in Not geratene Menschen in Tirol. MIEDERS. Andrea Hofer hat sich vor ein paar Jahren als Caritas-Haussammlerin gemeldet. "Man muss das freiwillige Engagement vorleben und die Caritas hilft den Menschen", nennt sie ihre Hauptbeweggründe. Die 52-Jährige arbeitet selbst in der Spendenverwaltung der Caritas und weiß genau, dass die Gelder gut eingesetzt werden: "Bei der Haussammlung verbleiben zehn Prozent der Spenden...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Im kalten Winter findet man Hilfe in den Simmeringer Wärmestuben. | Foto: Alexander Ivanov/Fotolia
2

Wärmestuben
Simmeringer Pfarren spenden Wärme für Menschen in Not

Zum zwölften Mal startet die Caritas die Initiative der Wärmestuben. 42 Pfarren in Wien und Niederösterreich öffnen ihre Türen im kalten Winter – darunter auch einige in Simmering. WIEN/SIMMERING. Die Wärmestuben bieten Menschen einen warmen Aufenthaltsraum und kostenlose Speisen. Damit unterstützt die Caritas nicht nur wohnungslose, sondern auch Menschen in finanzieller oder sozialer Not. Die Stuben werden von ehrenamtlichen Teams betrieben. Neben den warmen Mahlzeiten bietet man den...

  • Wien
  • Simmering
  • Verena Kriechbaum
42 Pfarren in Wien und Niederösterreich haben gemeinsam mit der Caritas Wien ihre Türen geöffnet. | Foto: Caritas
3

So viele wie noch nie
Caritas und Pfarren öffnen Wärmestuben in Wien

Das zwölfte Mal öffnet die Caritas gemeinsam mit etlichen Pfarren die Türen zu den Caritas-Wärmestuben. 42 Pfarren in Wien und Niederösterreich nehmen dieses Jahr an der Initiative teil - so viele wie noch nie.  WIEN. Seit dem Kälteeinbruch am Freitag, dem 1. Dezember, laufen Hilfsaktionen für Obdachlose und hilfsbedürftige Menschen in Wien auf Hochtouren. Nun haben 42 Pfarren in Wien und Niederösterreich gemeinsam mit der Caritas Wien ihre Türen geöffnet. In den Wärmestuben können sich...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
Vernetzung ist im Aufgabenfeld und Hilfsangeboten der Caritas ein wichtiger Faktor. Dies soll sich auch in der Jubiläumswoche zeigen. | Foto: Alfred Hofer
5

Rohrbach-Berg
Caritas-Zentrum Rohrbach feiert 20-Jähriges

Eine Jubiläumswoche mit Angeboten und Veranstaltungen für alle Altersgruppen: Damit gibt die Caritas Einblick in ihr Aufgabenfeld im Rahmen der 20-Jahr-Feier. ROHRBACH-BERG. Seit 20 Jahren ist die Caritas mit verschiedenen Hilfs- und Dienstleistungsangeboten für die Menschen im Bezirk Rohrbach im Einsatz. Dies feiert die kirchliche und soziale Hilfs- und Dienstleistungsorganisation mit einer Jubiläumswoche in der letzten Aprilwoche. Dabei sollen mit unterschiedlichsten Aktivitäten und Angeboten...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Caritasdirektor Myroslaw Rusyn, Pfarrsekretärin Agi Baumgartner und Salesianer-Pater Bernhard Maier. | Foto: Wolfgang Zarl
2

Stadt Amstetten
Ukrainischer Caritas-Direktor berichtete Amstettnern das Leid der Landsleute

Rund um den Jahrestag des Beginns des Angriffskrieges gegen die Ukraine besuchte der westukraiinische Caritasdirektor Myroslaw Rusyn aus der Diözese Uschhorod auch die Salesianer-Pfarre Amstetten Herz Jesu. STADT AMSTETTEN. Er kam auf Initiative von "Willkommen Mensch" und holte mit einem Kleinbus Hilfsgüter aus der Region Amstetten für seine leidgeprüften Landsleute ab. Der Gast erzählte von täglichen Luftalarmen, Sorgen um die Angehörigen im Militärdienst und vom Leid der vielen...

  • Amstetten
  • Sarah Willingstorfer
Stefanie Brucker, Leiterin der Sozialberatung Salzburg und Johannes Dines, Direktor der Caritas Salzburg. | Foto: Lisa Gold
12

Solidarität
Haussammlung unterstützt Menschen in Not in der Region

Von ersten bis 31. März 2023 machen sich freiwillige Haussammlerinnen und Haussammler aus den Salzburger Pfarren auf den Weg, um für Menschen in Not Spenden zu sammeln. Die Caritas Salzburg ruft zur Solidarität auf.  SALZBURG. Für die Caritas und die Pfarren in Salzburg ist die Haussammlung die wichtigste Sammlung im Jahr und "ein Lebensnerv der Hilfe für die Schwächsten in unserer Gesellschaft", sagt der Direktor der Caritas Salzburg, Johannes Dines. Start für die jährliche Spendenaktion ist...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Aufwärmen an kalten Wintertagen: Die Wärmestuben der PfarrCaritas sind geöffnet. (Symbolbild) | Foto: PfarrCaritas, Nächstenhilfe Wärmestube
2

Alsergrund
Wie man die Wärmestube der Pfarre Rossau unterstützen kann

Da es wieder kühler wird, stellen sich gerade für obdachlose Menschen wieder Herausforderungen ein. In der Wärmestube der Pfarre Rossau wird ihnen geholfen.  WIEN/ALSERGRUND. Obwohl der Winter sich bislang eher von seiner milderen Seite gezeigt hat, sind die niedrigen Temperaturen vor allem für obdachlose Menschen ein großes Problem: Gerade jetzt, wo es nach einer kurzen Warmphase wieder etwas kühler wird. Zusätzlich gibt es wegen der Teuerung und der Energiekrise immer mehr Menschen, die mit...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Tobias Schmitzberger
In kalten Wintermonaten brauchen Obdachlose viel Hilfe. Diese finden sie unter anderem in den Favoritner Wärmestuben. | Foto: Alexander Ivanov/Fotolia
3

Wärmestuben in Favoriten
Ein warmer Platz und Essen für Bedürftige

Auch heuer gibt es wieder Wärmestuben in Favoriten. Sowohl die Caritas wie auch private Initiativen wie das Kulturhaus Brotfabrik helfen bedürftigen und obdachlosen Menschen durch die Kälte. WIEN/FAVORITEN. Dieser Winter hat mit voller Kraft zugeschlagen. So wurden in Wien sogar Minustemperaturen gemessen. Das ist vor allem für obdachlose Menschen ein großes Problem. Die Caritas und etwa das Kulturhaus Brotfabrik betreiben heuer Wärmestuben, um Bedürftige mit einer Mahlzeit zu versorgen und...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Die neue Regionalkoordinatorin Andrea Rossmaier. | Foto: Caritas

Caritas
Neue Koordinatorin für Braunau

Seit Mitte September ist Andrea Rossmaier die neue Regionalkoordinatorin der Caritas für Braunau. BRAUNAU. Nach zwölf Jahren wurde Eva Frauenberger Mitte September als Regionalkoordinatorin abgelöst. Andrea Rossmaier aus Braunau war bereits in der Flüchtlingshilfe sowohl beruflich als auch ehrenamtlich tätig. Als Erwachsenentrainerin begleitete sie viele Menschen bei Ausbildungen am zweiten Bildungsweg. Zuletzt war sie als kaufmännische Geschäftsführerin in einem gemeinnützigen Verein tätig....

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Das Lerncafé der Caritas hilft Familien, die finanziell benachteiligt sind. | Foto: Caritas Tirol

Hilfe für Familien
Neues Lerncafé in Hötting

Der Schulstart steht heuer für viele Familien unter besonderen Vorzeichen. Preissteigerungen bei Mieten, Energiekosten und Lebensmitteln schränken das Haushaltsbudget vor allem kinderreicher Familien und Alleinerziehender ein. Die Caritas Tirol unterstützt benachteiligte Familien mit schulpflichtigen Kindern. INNSBRUCK. Viele Eltern machen sich heuer Sorgen, wie sie ihre Kinder während des Schuljahres gut begleiten können. Gerade Menschen, die bislang schon an der Grenze ihrer finanziellen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Die Köpfe hinter der "ArMut teilen"-Initiative in den jeweiligen Pfarren: Sr. Franziska König (Salzburg Süd/Mitte), Herta Limoser (Parsch), Hannelore Karner (Liefering St. Martin), P. Franz Lauterbacher (Mülln), Diakon Konrad Hofbauer (Liefering Peter und Paul), Wolfram Nobis (Liefering St. Martin), Anton Prast (Parsch) und Susanne Lechner (Mülln). | Foto: eds
2

Unterstützung
Stadtpfarren sorgen mit dem Umverteilungstag für Hilfe

Die sechs Salzburger Stadtpfarren Liefering, St. Martin, Mülln, Morzg, Parsch und Itzling beteiligen sich heuer am 14. November 2021 – dem Welttag der Armen – am Projekt "ArMut teilen". Mit diesem Umverteilungstag sorgen sie für mehr Fairness und Hilfe. SALZBURG. Bereits am Samstag, 13. November kann man von 9–11:30 Uhr in den Stadtpfarren (außer in Itzling, hier am Sonntag) seine Sorgen und Nöte schildern, die im Vier-Augen-Gespräch notiert werden. Ein Komitee entscheidet anschließend über die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Gemeinsam wurden Kärntner Nudel vorbereitet, zubereitet, gekrendelt und selbstverständlich auch verkostet. | Foto: RMK
6

Jugend-Sozial-Aktion
72 Stunden für den guten Zweck

Im Rahmen der Aktion "72 Stunden ohne Kompromiss" wurden in Klagenfurt mehrere Projekte umgesetzt. KLAGENFURT. "Es freut mich, dass wir trotz der Corona-Problematik immerhin 120 Jugendliche in Kärnten haben, die heuer mit dabei sind", sagt Peter Artl, der Kärnten-Verantwortliche des Projektes 72 Stunden ohne Kompromiss. Bei der Auftaktveranstaltung in Klagenfurt war, entgegen der üblichen Handhabung, nur eine teilnehmende Klasse anstatt alle Teilnehmer aus Kärnten, um das Risiko zu minimieren....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
Jana Jungwirth aus Wolfpassing erhält von Bischofsvikar Gerhard Reitzinger die Sammelunterlagen.
 | Foto: InShot Amstetten
2

Caritas-Haussammlung
Kleine Erlauftaler haben die "Spendierhosen" an

101 Sammler konnten in Steinakirchen am Forst mehr als 20.000 Euro für die Arbeit der Caritas lukrieren. STEINAKIRCHEN. Durch den großartigen Einsatz von 101 Sammlern und der Spendenfreudigkeit der Pfarrgemeinde konnte die Haussammlung für die Projekte der Caritas mit einem neuen Rekordergebnis von genau 20.305,32 Euro abschlossen werden. Sichtbares Zeichen der Nächstenliebe Die vielfältige Arbeit der Caritas der Diözese St. Pölten ist ein Zeichen sichtbarer Nächstenliebe. Viele Initiativen wie...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Einsatzleiterin-Stellvertreterin Nadine Gruber, Heimhelferin Gabriele Hager, Einsatzleiterin Erna Mangeng, Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin Karin Braunauer, Büroassistentin Sigrid Gröbner, Pflegeassistentin Annemarie Kendler und Dechant Pfarrer Daniel Kostrzycki | Foto: Caritas
2

Gedenkgottesdienst
Gedenken an verstorbene Caritas-Kunden in Wieselburg

In der Pfarre Wieselburg wurde ein Gedenkgottesdienst für verstorbene Kunden der Caritas gefeiert. WIESELBURG. Die Caritas-Sozialstation Erlauftal gestaltete gemeinsam mit Dechant Pfarrer Daniel Kostrzycki einen Gedenkgottesdienst für verstorbene Kunden in der Pfarrkirche Wieselburg. Die musikalische Begleitung übernahm das Purgstaller Klangtrio. Abschiednehmen braucht Raum und Zeit "Abschiednehmen braucht Raum und Zeit, sowohl für die Angehörigen als auch für uns Pflegekräfte. Viele Kunden...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Gerade jetzt benötigen immer mehr Menschen Hilfe und Unterstützung von Caritas und Pfarre, weiß der Direktor der Caritas Salzburg, Johannes Dines.  | Foto: Neumayr
2

Caritas-Haussammlung
Von Tür zu Tür für den guten Zweck

Mit Juni startete die Caritas Salzburg ihre Haussammlung, um Menschen in der Region zu unterstützen. SALZBURG. Unterwegs, um Menschen in Not zu helfen – mit diesem Leitgedanken machen sich seit ersten Juni rund 3.000 Freiwillige in Stadt und Land Salzburg auf den Weg, um sich bei der Haussammlung der Caritas zu engagieren. Die Spenden werden für Menschen aus der unmittelbaren Nachbarschaft gesammelt und kommen Alleinerziehern, schwerkranken Menschen, Familien in finanziellen Nöten oder...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
5

Wiener Spaziergänge
Sophie Scholl als Krippenfigur

Ich konnte - in Covid-Zeiten natürlich nur per Bildschirm - ein Gespräch mit Otto Schwarzendorfer führen. Es erinnerte mich daran, dass in der Antike und auch noch später Kunst und Handwerk so eng miteinander verschmolzen waren, dass es nur ein einziges Wort für beide gab. Daran erinnern noch heute das Französische und das Italienische mit den eng verwandten Wörtern "art"/"arte" und "artisanat"/"artigianato", aber in den anderen aus dem Latein entstandenen Sprachen ist es auch ähnlich. Man kann...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Kerstin Schultes, Pfarrer Dietmar Klose, Alexander Bodmann (GF Caritas Wien), Münchendorfs Bürgermeister Josef Ehrenberger, Pfarrsekretärin Brigitte Sziveli, die die Klimaoase in Münchendorf organisiert (v.l.). | Foto: Caritas
4

Münchendorf
Caritas bietet Oase in der Hitze

BEZIRK MÖDLING. In Wien erfreut sich das Caritas-Projekt der Klimaoasen bereits großer Beliebtheit nun startet es auch in Niederösterreich: Pfarren öffnen ihre Gärten für armutsbetroffene und einsame Menschen. „Unsere Klimaoasen sind Orte der Begegnung. Wir bieten damit nicht nur armutsbetroffenen Menschen in den heißen Sommermonaten einen schattigen Rückzugsort, sondern laden zum Plaudern ein. Nicht nur Menschen in Not, einfach jeder ist willkommen“, betont Alexander Bodmann, Geschäftsführer...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
V.l.n.r.: Fery Berger (Caritas Pfarre Weiz), Hubert Pierer (Caritas Pfarre Weiz), Stefana Dobrin (Caritas Beratung zur Existenzsicherung) und  Judith Schweighofer (Caritas Regionalkoordinatorin/Oststeiermark)  | Foto: kk

Projekt "LISA"
Unterstützung durch die Caritas Weiz

Wegen Corona kommen immer mehr Menschen zur Caritas in Weiz. Deshalb startet die Caritas das neue Regionalprojekt „LISA“. Dadurch werden sich noch mehr Ehrenamtliche in der Region für Hilfesuchende engagieren. Die Sozialarbeiterin Stefana Dobrin wird dieses Projekt koordinieren. Die Beratungsstelle zur Existenzsicherung ist die Anlaufstelle der Caritas Steiermark, um Armut und soziale Ausgrenzung zu bekämpfen. Es wird Menschen in sozialen und finanziellen Krisensituationen schnell und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Sind auch am 21. Dezember wieder aktiv: Orsolina Maitz, Nada Thonegg, Leiterin Elke Dolinar und Ulrike Kurahs (v.l.).  | Foto: RK Bad Radkersburg
1 3

Von Mensch zu Mensch
Helfende Hände in der Not

Team-Östereich-Tafel, Pfarren und Caritas helfen aus, wenn das Geld mal knapp wird. Weihnachten ist meist Zeit der Völlerei – das Fest kann aber auch mit Existenznöten verbunden sei. Unterstützung gibt's u.a. in Form der Team-Österreich-Tafel vom Roten Kreuz. "Der Bedarf ist groß", so Elke Dolinar, die jeden Samstag zwischen 17.30 und 19.30 Uhr bzw. vor Weihnachten am 21. Dezember am Grünanger 14 mit ihrem Team vor Ort ist. Ausgegeben werden Lebensmittel und dank Spenden vor Weihnachten z.B....

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Die Caritas hilft kranken und einsamen Menschen im Bezirk Scheibbs. | Foto: Christian Köstler

PfarrCaritas in Scheibbs
Caritas kämpft gegen Einsamkeit im Bezirk Scheibbs

SCHEIBBS. 20 Mitarbeiter aus sieben Pfarren im Erlauftal folgten der Einladung der PfarrCaritas zu einem Nachmittag zum Thema Besuchsdienst in Scheibbs. Möglickeiten der Begegnung Das Team der Caritas mit Veronika Prüller-Jagenteufl, Monika Braumauer und Christian Köstler moderierte den Nachmittag und ermutigte zu neuen Ideen und Möglichkeiten zur Begegnung vor Ort. Kontakt zu den Menschen intensivieren Konkret wird in den Pfarren überlegt, den Kontakt zu kranken und einsamen Menschen zu...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Ein besinnliches Konzert in der Purgstaller Pfarrkirche.
6

Caritas-Adventkonzert
Tolles Adventkonzert in der Purgstaller Pfarre

In der Pfarrkirche in Purgstall fand ein tolles Benefizkonzert zugunsten der Caritas statt. PURGSTALL. In der Purgstaller Pfarrkirche fand ein tolles Benefiz-Konzert für die Caritas statt, zu dem Regionalleiter Hannes Hofmarcher geladen hatte. Besinnliche Stimmung in der Pfarrkirche Die Singgemeinschaft Ruprechtshofen und St. Leonhard, der Reinsberger Chor inwendig woram, die Wia z'Haus Musi aus Gresten, der Göstlinger Männerchor, Musica Vocalis aus Purgstall und D'Kiamöcha aus Göstling boten...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Jugendlichen mit der Feldbacher Pastoralassistentin Michaela Trummer (2.v.r.) und Christine Engelmann, Caritas-Regionalkoordinatorin im Bezirk Südoststeiermark (r.).  | Foto: KK

Hilfe für Bedürftige
Startschuss für die "Aktion Herz"

Auf Initiative von Michaela Trummer, Pastoralassistentin in Feldbach, startete nun die „Aktion Herz“ beim Sparmarkt in Mühldorf. Im Rahmen des Projekts –eine Kooperation zwischen Spar, Caritas und den Pfarren – werden haltbare Lebensmittel und Hygieneartikel für bedürftige Menschen gesammelt. Auch Jugendliche der Pfarre Feldbach waren engagiert dabei. Sie verteilten kleine Infoblätter mit der Bitte, sich an der Aktion zu beteiligen. Gebraucht werden haltbare Lebensmittel, beispielsweise...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.