Peter Lehner

Beiträge zum Thema Peter Lehner

6

Stadtposten sind vergeben: FPÖ und ÖVP präsentieren Vereinbarung

WELS. Das Rätselraten darüber, wie die Referate im Stadtsenat künftig aufgeteilt werden, hat ein Ende. Am Donnerstag präsentierten FPÖ und ÖVP in einer Pressekonferenz die Ergebnisse der Verhandlungen der letzten Tage. Um künftig besser, schneller und erfolgreicher zu werden, gibt es eine neue Ressortverteilung, wobei inhaltliche Schwerpunkte in Schwerpunktressorts zusammengefasst wurden. Die Referatsverteilung wird sich wie folgt zusammensetzen: Andreas Rabl: Referent für Finanzen und Personal...

  • Wels & Wels Land
  • Philip Herzog
Heinz Rechberger, Walter Aichinger, Bernhard Humer, Peter Lehner und Andreas Rabl mit den zuku?nftigen Mietern. | Foto: WSG
1

43 Mietkaufwohnungen der WSG übergeben

WELS. Mit 43 neuen Mietkaufwohnungen hat die WSG in der Wimpassinger Straße insgesamt 2090 Wohneinheiten errichtet. Diese wurden am 29. September offiziell übergeben. Geplant wurde die Wohnanlage mit farblich harmonisch gestalteter Fassade von Baumeister Rudolf Fehringer. Ausgestattet mit Kinderspielplatz und Sitzgelegenheiten soll ein gelebtes Miteinander ermöglicht und beste Wohnqualität für die Mieter garantiert werden. Die Wohnanlage erfüllt zudem die Kriterien für...

  • Wels & Wels Land
  • Philip Herzog
Wimmer und Rabl müssen in zwei Wochen in die Stichwahl. Beide "beginnen jetzt wieder bei Null". | Foto: Herzog

Stichwahl Rot - Blau: "Wir beginnen wieder bei Null"

Auch wenn es zwischenzeitlich so aussah, ist Andreas Rabl knapp an einer absoluten Mehrheit vorbeigeschrammt. In zwei Wochen muss er gegen Hermann Wimmer in die Stichwahl. WELS. Wels hat gewählt, in zwei Wochen wird es zu einer Neuauflage der Stichwahl aus dem Jahr 2009 kommen. Andreas Rabl (FPÖ 47,59 Prozent) wird gegen Hermann Wimmer (SPÖ 27,28 Prozent) antreten. Bei einem, so scheint es, ist man sich parteiübergreifend einig. Nach der Wahl ist vor der Wahl und alles beginnt wieder bei Null....

  • Wels & Wels Land
  • MeinBezirk Wels & Wels-Land
JVP-Obmann Stefan Haböck will den Ausbau von WLan-Hotspots vorantreiben. | Foto: JVP Wels

Stillstand beim Ausbau von freien WLan-Hotspots

WELS. Seit mehr als 6 Jahren fordert die Junge ÖVP den Ausbau einer modernen WLan-Infrastruktur in der Stadt Wels. Getan hat sich dabei wenig. Der Vorwurf der jungen Schwarzen: IT-Referent Wimmer zeige null Ambitionen, nach freiem WLan in der Stadthalle sei der Elan gleich wieder erloschen gewesen. „Eine zeitgemäße Digitalinfrastruktur ist absoluter Standard von kleinen Gemeinden am Land bis hin zu Großstädten. Nur in Wels reicht es dafür noch nicht“, ärgert sich JVP-Obmann Stefan Haböck. Schon...

  • Wels & Wels Land
  • Philip Herzog
Am 27. September 2015 werden in Oberösterreich Landtag, Gemeinderat und Bürgermeister neu gewählt. | Foto: Christian Schwier/Fotolia
1

Wieder Stichwahl Rot - Blau?

2009 entschied eine Stichwahl zwischen Peter Koits und Bernhard Wieser. Kommt es zur Neuauflage? BEZIRK. Der Wahlsonntag 2009 hinterließ in Wels einen bleibenden Eindruck. Die SPÖ hatte mit über 18 Prozent Stimmenverlust die absolute Mehrheit verloren, für die FPÖ gab es einen Stimmenzuwachs von 18 Prozent. Die SPÖ kam insgesamt auf 35,7 Prozent, die FPÖ auf 29,2 Prozent an Stimmen. Die ÖVP konnte die Wahl mit 21,3 Prozent, die Grünen mit 9,8 Prozent an Stimmen abschließen. In der Stichwahl...

  • Wels & Wels Land
  • Philip Herzog
In der Schmidtgasse 27 soll das äußerst flexible Geschäftsmodell befristet bis Jänner 2016 umgesetzt werden. | Foto: Archiv

Verein Kauftraum präsentiert neues Innenstadtkonzept

Zumindest für vier Monate will der Verein Kauftraum die ehemalige Thalia-Filiale beleben. WELS. Der Verein Kauftraum-Traumkauf startet im Oktober 2015 den ersten „Kauftraum – PopUpStore“. Im Haus Schmidtgasse 27 wird ein modernes Geschäftsmodell, befristet bis Jänner 2016, umgesetzt. Die Mitglieder des Vereins präsentieren Produkte auf höchstem Niveau in sogenannten Einkaufswelten. Die Planung übernimmt das Architekturbüro Benesch&Stögmüller. Der Verein Kauftraum setzt in Kooperation mit der...

  • Wels & Wels Land
  • Philip Herzog
Vzbgm. Lehner will Wels mit einem "Kurswechsel" auf Vordermann bringen. | Foto: Herzog

Kurswechsel: Lehner stellt Wahlprogramm vor

Treibgut im Meer. Keine klaren Ziele, keine Positionierung und mangelnder Stolz der Bürger. WELS. So fasst Vizebürgermeister Peter Lehner die Ausgangssituation vor den Wahlen aus seiner Sicht zusammen. Der wichtigste Punkt sei die Belebung der Innenstadt. "Geht es mit der Innenstadt bergab, geht es auch mit der Stadt bergab", so Lehner. Man müsse die Innenstadt verdichten, aber nicht ohne dabei auf die nötigen Grünräume zu achten. Um dieser Forderung Rechnung zu tragen, könne man die alten...

  • Wels & Wels Land
  • Philip Herzog
Das fertige Gerichtsgutachten wärmt die Causa Welldorado pünktlich zur heißen Wahlkampfphase wieder auf. | Foto: Archiv

Gutachten rund um Welldorado-Affäre liegt vor

Das von der Staatsanwaltschaft beauftragte Gerichtsgutachten rund ums Welldorado bringt wenig Neues. WELS. Dennoch sorgt das Dokument dafür, dass das Welldorado verstärkt in den Wahlkampffokus rückt. Seit dem Jahr 2009 sollen insgesamt fast 390.000 Euro an Eintrittsgeldern veruntreut worden sein. ÖVP und FPÖ fordern jetzt, wo das Gutachten vorliegt, eine weitere Sitzung des Kontrollausschusses. Im Mai habe der Ausschuss das letzte Mal getagt, so Vizebürgermeister Peter Lehner. Auch die...

  • Wels & Wels Land
  • Philip Herzog
Peter Csar, Wolfgang Hattmannsdorfer und Peter Lehner sind im neuen ÖVP-Wahlbüro um Bürgernähe bemüht. | Foto: Herzog

ÖVP stimmt sich auf den Wahlkampf ein

Mit einer Freiwilligenbewegung nach US-Vorbild wollen die Schwarzen Bürgernähe demonstrieren. WELS. Auf der Oberösterreichtour von OÖVP Landesgeschäftsführer Wolfgang Hattmannsdorfer war Wels der vorletzte Stop. Dieser wurde zum Anlass genommen das neue Wahlkampfbüro mitten in der Stadt und unweit vom Rathaus zu eröffnen. Ganz nach US-Vorbild sind hier bis zu 45 Freiwillige in den Wahlkampf der ÖVP involviert. Das Ziel ist für Hattmannsdorfer klar: "Die Situation in Wels spricht für einen...

  • Wels & Wels Land
  • Philip Herzog
Marko Boskic und Sonja Krennmair mit Peter Lehner vor dem caffè da mika. | Foto: Stadt Wels

Neues Designstudio "madeby13" eröffnet

WELS. „Wir helfen Betrieben, sich am Markt gut zu präsentieren und zu positionieren“, so die frischen Jungunternehmer Sonja Krennmair und Marko Boskic, die gerade ihr Designstudio madeby13 eröffnet haben. „Gründer schaffen Innovatives, beleben die Wirtschaft“, freut sich Vzbgm. Peter Lehner. Das Portfolio des Designstudios reicht vom Corporate Design über Webdesign bis zur Fotografie. So haben Krennmair und Boskic beispielsweise das caffè da mika umfassend betreut.

  • Wels & Wels Land
  • Philip Herzog
Der Kaiser-Josef-Platz soll umgestaltet werden, die Businsel verschwinden und Oberflächenparkplätze entstehen. | Foto: Leitner

FPÖ: "KJ soll mehr belebt werden"

WELS. Kürzlich präsentierten StR. Gerhard Kroiß, Vbgm. Andreas Rabl und StR. Christa Raggl-Mühlberger ihre Zukunftsvisionen rund um die Innenstadt. Zentrales Thema stellte dabei die Umgestaltung und Sanierung des Kaiser-Josef-Platzes dar. Dieser soll in beide Richtungen für den Verkehr geöffnet werden. "Es soll eine große Begegnungszone geschaffen sowie ein leichterer Zu- und Abfluss innerhalb der Stadt ermöglicht werden. Keinesfalls soll die Öffnung aber als Durchzugsstraße dienen", betont...

  • Wels & Wels Land
  • Nina Leitner
Peter Lehner und Peter Csar setzen auch mit dem ÖVP-Elektroauto ein politisches Statement in Richtung "Kurswechsel".
1

Die ÖVP Wels stellte ihre 72 Kandidaten vor

WELS. Unter der Devise "Wels auf einen neuen Kurs bringen" stellten Vzbgm. Peter Lehner und LAbg. Peter Csar kürzlich die Kandidaten für die Gemeinderatswahl vor. Die ÖVP wird 72 Kandidaten für die Gemeinderatswahl bei der Wahlbehörde einreichen. Die zwei jüngsten Kandidatinnen sind 18 Jahre und der älteste Kandidat 78 Jahre alt. Der Frauenanteil beträgt knapp 40 Prozent. "Wels steht für vieles und nichts. Wir wollen die Stadt klar positionieren", betont Spitzenkandidat der ÖVP Peter Lehner....

  • Wels & Wels Land
  • Nina Leitner
Vizebürgermeister Peter Lehner (li.) gratulierte Gregor Hacker zur Teilnahme an dem Camp in den USA. | Foto: Stadt Wels

Diabetiker Gregor Hacker ins Radcamp nach Atlanta

WELS. Menschen mit Erkrankungen wie Diabetes Hoffnung geben – das ist eines der Ziele des Welsers Gregor Hacker. „Ich habe im Alter von 12 Jahren die Diagnose Diabetes bekommen. Seit Anfang 2014 fahre ich Rennrad – dank der tollen Unterstützung meines Vereins schaffe ich das“, erklärt Hacker während eines Besuchs bei Vizebürgermeister Peter Lehner. Nun hat er die Möglichkeit, an einem ganz besonderen Trainingscamp teilzunehmen: „Ich wurde eingeladen, mit einem amerikanischen Profi-Radteam zu...

  • Wels & Wels Land
  • Fabian Unger
Linde Frauenhuber, Hermann Wimmer, Joachim Kleiner, Elfriede Watzinger und Evelin Doppler bei der Übergabe. | Foto: SPÖ Wels

Mit Jazzbrunch für den guten Zweck gesammelt

2850 Euro kamen beim Jazzbrunch an Spendengeldern für die Lebenshilfe zusammen. WELS. Bei schweißtreibenden Temperaturen heizte die „William Bell.Band“ am 5. Juli beim neunten Jazzbrunch der SPÖ Neustadt beim „Knödlwirt“ mit Rock&Roll, Swing und Jazz ein. Die Jazzbrunch-Organisatoren Joachim Kleiner und Elfriede Watzinger durften sich über regen Besuch freuen. Unter den Gästen waren Bürgermeister Peter Koits, die Vizebürgermeister Hermann Wimmer und Peter Lehner, Nationalratsabgeordneter Franz...

  • Wels & Wels Land
  • Fabian Unger
Landesrat Strugl erläuterte die Situation des Wirtschaftsstandortes und stand den Unternehmern Rede und Antwort.
13

Unternehmer-Stammtisch: Wirtschaftslandesrat im Gespräch

Die BezirksRundschau lud zum Wirtschaftstalk mit Landesrat Michael Strugl ins Hotel Bayrischer Hof. WELS. Entsprechend den Außentemperaturen wurde auch beim Unternehmerstammtisch, zu dem die BezirksRundschau Wels am 14. Juli ins Hotel Bayrischer Hof lud, in angenehmer Atmosphäre heiß diskutiert. Zu Beginn gab es von Wirtschaftlandesrat Michael Strugl ernüchternde Worte: "Mit einem Wachstum von 0,5 Prozent haben wir derzeit Stagnation und gehören damit zu den letzten Waggons im europäischen...

  • Wels & Wels Land
  • Philip Herzog
Bundesminister Andrä Rupprechter (mi.) mit der Welser Ortsbäuerin Augustine Hacker und Klaus Lindinger. | Foto: Bauernzeitung/Pichler

Andrä Rupprechter: "Mit Exportoffensive zu neuen Drittlandsmärkten"

WELS. Auf Einladung des Bauernbundes und der ÖVP Wels war kürzlich Bundesminister Andrä Rupprechter in Wels zu Gast. Dort betonte er, dass neue Märkte für den Absatz der landwirtschaftlichen Produkte wichtig sind. „Mit einer Exportoffensive wollen wir Drittlandsmärkte gewinnen.“, so Rupprechter. Die hervorragende Ausbildung an den heimischen land- und forstwirtschaftlichen Schulen sichert die ländliche Entwicklung. ÖVP-Obmann Peter Csar, Bauernbund-Obmann Wolfgang Holzleitner sowie die...

  • Wels & Wels Land
  • Fabian Unger
Landesrat Michael Strugl (mi.) mit Peter Lehner (li.) und Erwin Stürzlinger bei der Präsentation des Wirtschaftsparks. | Foto: Land OÖ

Landesrat Strugl auf Tour: Innovationen für Regionen

WELS. Unter dem Motto „Innovationen für Regionen“ hat Wirtschafts- und Sport-Landesrat Michael Strugl eine Tour durch ganz Oberösterreich gestartet. „Ich will mich vor Ort bei den Betroffenen über ihre Anliegen und Probleme informieren und mir so aus erster Hand Anregungen für meine landespolitische Arbeit holen“, betont Strugl. Neben der Vorstellung des Wirtschaftsparks Voralpenland, der in Kooperation Wels und 16 Gemeinden in Wels-Land betrieben werden soll, wurden auch der Breitband-Ausbau...

  • Wels & Wels Land
  • Fabian Unger
Erfreut: Wirtschaftslandesrat Michael Strugl und VzBgm. Peter Lehner. | Foto: Land OÖ/Dedl

Wirtschaftspark Voralpenland: Vorteil für die Region

Nach heftigen Geburtswehen ist das Projekt jetzt auf Schiene. BEZIRK (ph). Am 13. Juli wurde der Gemeindeverband „Wirtschaftspark Voralpenland“ per Verordnung der Landesregierung eingerichtet. Nach intensiver Vorarbeit kann somit noch in diesem Jahr mit der operativen Umsetzung begonnen werden. Die Stadt Wels sowie 16 von 24 Gemeinden im Bezirk Wels-Land beteiligen sich an dieser interkommunalen Kooperation und profitieren dabei wechselseitig voneinander. "Gemeinsam werden ideale...

  • Wels & Wels Land
  • Philip Herzog
Peter Eisenschenk, Sabine Lindorfer, Anne Mautner-Markhof und Bürgermeisterkandidat Peter Lehner. | Foto: ÖVP Wels

Lehner gibt Kurs für Innenstadt vor

Bürgermeisterkandidat Peter Lehner präsentierte seine Vorschläge für die Innenstadtgestaltung. WELS. Trotz hochsommerlicher Temperaturen nahmen am 7. Juli zahlreiche Welser an der Veranstaltung „Starke Innenstadt. Neuer Kurs.“ im Alten Schl8thof teil. Dort präsentierte Peter Lehner seine Punkte für die Welser Innenstadt. „Eines der dringlichsten Anliegen ist für mich die Neugestaltung des KJ. Diese muss umgehend in Angriff genommen werden.“ Auch Gastreferentin Architektin Anne Mautner Markhof...

  • Wels & Wels Land
  • Fabian Unger
LAbg. Peter Csar, Vzbgm. Peter Lehner und Netzwerkgründer Martin Stieger. | Foto: ÖVP Wels

Kompetenznetzwerk für Peter Lehner präsentiert

WELS. Der frühere Vizebürgermeister der ÖVP und Vorstand der ASAS Aus- und Weiterbildung AG Martin Stieger präsentierte kürzlich ein Kompetenznetzwerk für den ÖVP-Bürgermeister-Kandidaten Peter Lehner. „In diesem Netzwerk sind Experten ihres Fachs vertreten. Dazu kennen sie alle die Person Peter Lehner – die Privatperson, den Politiker, den Unternehmer. Diese Kombination war mir wichtig. Entscheidend war außerdem, dass Welser und Nicht-Welser dabei sind, um auch den Blick von außen...

  • Wels & Wels Land
  • Philip Herzog
Peter Lehner hat seinen Vorschlag für eine Baugrundförderung vorgestellt. | Foto: Stadt Wels

ÖVP stellt Vorschlag für Baugrundförderung vor

WELS. Vizebürgermeister Peter Lehner regt eine Überarbeitung des Antrags der Baugrundförderung für Welser an. "Zum einen finde ich es für die Welser natürlich sinnvoll, zum anderen könnten uns hier – wie im ursprünglichen Antrag formuliert – die Kosten davonlaufen." Grundsätzlich sei die Förderung ein guter Anreiz, um Familien in Wels zu verankern. Ziel sei, die Welser beim Bau eines Eigenheims zu unterstützen. Gefördert werden sollten Baugründe mit maximal 350 Quadratmeter für...

  • Wels & Wels Land
  • Fabian Unger
Josef Resch, Landeshauptmann Josef Pühringer und Vzbgm. Peter Lehner. | Foto: WB Wels

Josef Pühringer zu Gast in Wels

Der Landeshauptmann sprach über die Zukunft Oberösterreichs WELS. „Ich bin der Einladung des Wirtschaftsbundes Wels gerne gefolgt. Dies nicht zuletzt, weil Wels für Oberös-terreich einer der wichtigsten Standorte ist und mir die Weiterentwicklung der Stadt sehr am Herzen liegt“, mit diesen Worten eröffnete Landeshauptmann Josef Pühringer sein Referat beim Wirtschaftsbund in der Raiffeisenbank Wels. „Die Zukunft Oberösterreich“, unter diesem Titel informierte der Landeshauptmann über geplante...

  • Wels & Wels Land
  • Philip Herzog
Peter Jungreithmair, Peter Csar, Annemarie Brunner, Peter Lehner, Genussbauer Franz Jenichl und Max Hiegelsberger. | Foto: Herzog
1

Knödel ist Oberösterreichs kulinarischer Botschafter

WELS. Davon ist Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger überzeugt. Im Rahmen der Genussland-Tour, machte sich der Landesrat am 5. Juni selbst in Wels ein Bild von der Qualität der heimischen Knödel. "Vieles findet in Knödeln Platz: Von süß bis sauer, von deftigen Inhalten bis zum Gemüse, Lebensmittel regionaler Produzenten, die beispielsweise am örtlichen Bauernmarkt zu finden sind", erklärt Hiegelsberger. Hiegelsberger sieht im Knödel sogar die "oberösterreichische Weltkugel". Für Landesbäuerin...

  • Wels & Wels Land
  • Philip Herzog
Vzbgm. Peter Lehner, Bgm. Peter Koits, Helmut Platzer (Tourismusverband) und Peter Jungreithmair (Wels Marketing). | Foto: Stadtmarketing

Sommerfrisches Kino: FilmfestiWels bekommt neues Motto

Heimische Laubbäume werden in diesem Sommer an die Stelle der Palmen beim FilmfestiWels treten. WELS. Was der Kaiser kann, das können die Welser schon lange, und deshalb ist dieses Jahr beim FilmfestiWels auch Sommerfrische angesagt. Nicht die Karibik lockt von 25. Juni bis 9. August, sondern das Gute, das so nah liegt, und das ist nun mal der Urlaub daheim. Ursprünglich, regional, nachhaltig, ökologisch und frisch: Das ist das Konzept für das "Sommerfrische Kino"am Minoritenplatz. Natürlich...

  • Wels & Wels Land
  • Philip Herzog

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.