Peter Lehner

Beiträge zum Thema Peter Lehner

Feiern in allen pro mente Wels-Standorten. | Foto: pro mente OÖ, Wels

Jubiläum: 25 Jahre pro mente in Wels

WELS. Das 25-Jahre-Jubiläum von pro mente in Wels wurde am 14. Juni 2018 mit dem "Tag der offenen Türen" an allen Standorten gefeiert. Mit dabei waren der Welser Bürgermeister Andreas Rabl, die Stv.-Vorstandsvorsitzende von pro mente OÖ, Margot Peters, und Geschäftsführer Gernot Koren. Regionalleiter Erwin Kreutzer freute sich über das große Interesse der Besucher. An diesem Festtag wurde der neue Standort in der Pollheimerstraße 15 mit Vizebürgermeisterin Sylvia Huber, Stadtrat Peter Lehner...

  • Wels & Wels Land
  • Margret Rohn
Thomas Brindl, Monika Herrnbauer-Thaler, Sybille Prähofer, Maria Reischauer (FidW-Bezirksvorsitzende Wels-Stadt), Caudia Annerl (FidW-Bezirksvorsitzende Wels-Land), Dagmar Lehner, Renate Pyrker, Elke Drum, Nicole Peterstorfer, Astrid Pöcherstorfer-Wolf, Renate Katteneder. | Foto: Traxler
28

Frau in der Wirtschaft Sommercocktail

WELS. Die Stadtplatzgalerie Wels mit der Adler Apotheke, Vitalerie & Parfumerie vereint auf 3.500 Quadratmetern alles um Gesundheit, Schönheit, Genuss und Kultur. Dort veranstalteten die Unternehmerinnen von Frau in der Wirtschaft Wels-Stadt und Wels-Land am 14. Juni 2018 unter dem Motto "der perfekte Mix" den Sommercocktail. Bei einem Rundgang konnten sich die Besucher über die neuesten Trends informieren. Unter den Gästen waren Monika Herrnbauer-Thaler, Sybille Prähofer, Dagmar Lehner, Renate...

  • Wels & Wels Land
  • Margret Rohn
Die Wappenmalerei ist besonders bemerkenswert. | Foto: Stadt Wels

Welser Wasserturm wird in Kürze außensaniert

Nach den im Vorjahr erfolgreich abgeschlossenen Sanierungsarbeiten im Innenbereich erhält der Wasserturm am Zwinger in Kürze auch im Außenbereich eine Rundumerneuerung. WELS. Nach den im Vorjahr erfolgreich abgeschlossenen Sanierungsarbeiten im Innenbereich erhält der Wasserturm am Zwinger in Kürze auch im Außenbereich eine Rundumerneuerung. In Abstimmung mit dem Bundesdenkmalamt wurde als Sanierungsziel die Wiederherstellung des Erscheinungsbilds nach der letzten Sanierung im Jahr 1983...

  • Wels & Wels Land
  • Philip Herzog
ÖVP-Bau-Stadtrat Peter Lehner mit dem Geschäftsführer der Welser Firma Prirevo, Szilard Molnar. | Foto: Stadt Wels

Wels: Lokalbahnhof-Areal dreidimensional gedruckt

WELS. Beim städtebaulichen Wettbewerb Lokalbahnhof und Umgebung setzt die Magistratsdienststelle Stadtentwicklung erstmals auf 3D-Druck: Gemeinsam mit der Welser Firma Prirevo (Eferdinger Straße 62) wurde das Areal dreidimensional gedruckt. Dieses ist nun für die am Ideenwettbewerb teilnehmenden Architekten und Freiraumplaner so aufbereitet, dass sie ihre Planungen ebenfalls mittels 3D-Druck für die Präsentation vorbereiten können.

  • Wels & Wels Land
  • Margret Rohn
Andreas Müllner (re.) holte mit seinen Oberwartern einen klaren 4:0-Erfolg in Jennersdorf. | Foto: MIPO OW

SV Oberwart machte großen Schritt zum Meister

Mit einem 4:0 deklassierte die SV Oberwart Jennersdorf auswärts und ist nun wieder Erster. OBERWART. Das Spitzenspiel der 2. Liga Süd stand bereits Freitagabend am Programm. Jennersdorf, das sich die Tabellenspitze wieder zurückgeholt hatte, empfing das Topteam im Frühjahr Oberwart. Von Beginn weg sahen die rund 400 Zuschauer - darunter auch 50 Schlachtenbummler aus Oberwart - ein spannendes Duell zweier Bezirkshauptstädte, wobei Oberwart den Ton angab. Zunächst zwei strittige - elferwürdige -...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Peter Lehner, Andreas Rabl und Peter Jungreithmair (v.l.) mit den Models bei den Fashionshows in den Minoriten. | Foto: Schmidberger
4

Besucherrekord bei Welser ShoppingNight

Shoppen, Staunen, Flanieren und Genießen war das Motto bei der Welser ShoppingNight am 4. Mai. WELS. Beim traditionellen abendlichen Großereignis in Wels verzeichnete die Frequenzmessanlage erstmals mehr als 50.000 Besucher. Bürgermeister Andreas Rabl, Stadtrat Peter Lehner, Wels-Marketing-Chef Peter Jungreithmair und viele andere Persönlichkeiten nahmen an der Veranstaltung teil. Das Highlight der ShoppingNight waren die Fashionshows um 18.30 und 20.30 Uhr am Minoritenplatz. Als eine von...

  • Wels & Wels Land
  • Margret Rohn
Paul Rübig, Georg Seelmair, Andreas Rabl, Eugen Simma und Peter Lehner bei der feierlichen Eröffnung. | Foto: Tschann

Lkw-Kompetenzzentrum feierlich eröffnet

800 Gäste feierten die Eröffnung des neuen DAF und Tatra Lkw-Kompetenzzentrums in Wels West. WELS. Am 12. Dezember 2016 war Spatenstich. Nur exakt elf Monate später, am 13. November 2017 ging der neue Lkw-Service und Verkaufsstandort am Westring 26 in Wels in Betrieb. Am 23. März wurde die offizielle Eröffnung mit einem Festakt samt Galaabend in glanzvollem Rahmen gefeiert. Unter den Eröffnungsgästen: EU Abgeordneter Paul Rübig sowie der Welser Bürgermeister Andreas Rabl. Die Bauherren Enrico...

  • Wels & Wels Land
  • Philip Herzog
Dieses Foto teilte VP-Stadtrat Peter Lehner auf Facebook. | Foto: privat/Facebook

Abhörskandal: Wanzen auch in Wels

ÖVP-Stadtrat Peter Lehner nahm den Endbericht in der Causa "Wanze im Büro von H.C. Strache" zum Anlass für einen leicht ironischen Facebook-Eintrag. WELS. FPÖ-Vizekanzler Heinz-Christian Strache wollte im Jänner eine Wanze in seinem Büro im Wiener Palais Dietrichstein entdeckt haben. Von einem "aufgedeckten Spitzel- und Abhörskandal, der demokratiepolitisch äußerst bedenklich sei" war die Rede. Schon damals wurde von anderer Seite gemutmaßt, dass es sich bei der vermeintlichen Wanze um einen...

  • Wels & Wels Land
  • Philip Herzog
Derzeit treffen sich alle Busse am KJ, um dann in einer 15-Minuten-Taktung gemeinsam abzufahren. | Foto: BRS

Busdrehscheibe: ÖVP fordert Volksabstimmung

"Alles auf Null" heißt es am Kaiserf-Josef-Platz. Nachdem alternative Standorte bereits von Experten ausgeschlossen wurden, sollen jetzt die Welser Bürger über eine mögliche Verlegung der Busdrehscheibe entscheiden. WELS. Die Frage nach einem geeigneten Standort für die Welser Busdrehscheibe geht in die nächste Runde. Zumindest wünscht sich das die ÖVP. Eigentlich hatten Fachleute alle anderen möglichen Standorte bereits im vergangenen Jahr ausgeschlossen. Bei einem Bürgerstammtisch im Herbst,...

  • Wels & Wels Land
  • Philip Herzog
Peter Lehner, Markus Ploberger, Johannes Peinsteiner See Destillerie, Michael Ploberger und Bgm. Andreas Rabl. | Foto: Schmidberger

Naschmarkt: Wels hat ein neues "Wohnzimmer"

Wer zum Naschmarkt möchte, muss nicht mehr bis nach Wien fahren. WELS. Zum "Naschmarkt" müssen Welser künftig nicht mehr bis nach Wien. Am 15. Februar luden die Hotelier-Brüder Markus und Michael Ploberger zur offiziellen Eröffnung des "Naschmarkts". In den Räumlichkeiten der ehemaligen Fleischhauerei Ploberger werden, an der Adresse Kaiser-Josef-Platz 21, künftig mediterrane Schmankerl sowie ausgesuchte Produkte aus eigener Herstellung angeboten. Montag bis Samstag verwandelt sich das...

  • Wels & Wels Land
  • Philip Herzog
Die Kälte macht den Produkten der Gemüsehändler im Winter zu schaffen. Ein neues Glas-Foyer soll Abhilfe schaffen. | Foto: Stadt Wels

Welser Wochenmarkt-Pläne schreiten voran

Befragung der Kunden fiel sehr positiv aus, bestätigt jedoch die Notwendigkeit, das Erscheinungsbild zu verschönern. WELS. Um bei den Investitionen in den Welser Wochenmarkt an den richtigen Schrauben zu drehen, führte die Stadt Wels eine umfassende Umfrage unter Kunden durch. Die Frische und Qualität der Produkte sowie die Angebotsvielfalt wurden dabei sehr positiv bewertet. Das Gesamterscheinungsbild der Markthalle und des Freigeländes kommt jedoch weniger gut an. 578 Kunden füllten den...

  • Wels & Wels Land
  • David Hollig
Vorerst bleibt es in den angesprochen Straßen wohl weiter dunkel. | Foto: joho-fotografie/Fotolia

Keine Einigkeit bei Straßenbeleuchtung

Ein SPÖ-Dringlichkeitsantrag wurde von der ÖVP im Gemeinderat abgelehnt. WELS. "Während Plätze und Fußgängerzonen im Zentrum hell erleuchtet sind, gibt es auf den Parkplätzen und in Wohnstraßen, die etwas abseits liegen, Handlungsbedarf bei der Straßenbeleuchtung, wie Anrainer bei Hausbesuchen bestätigen", bemängelt die Welser SPÖ in einer aktuellen Aussendung. Besonders im Norden des Hauptbahnhofes, im Bereich von Sandwirt- und Stifterstraße sei es auf dem Nachhauseweg von der Arbeit zu...

  • Wels & Wels Land
  • Philip Herzog
99,6 Prozent der Welser FuZo sind aktuell vermietet. Nur 50 Quadratmeter Restfläche stehen noch leer. | Foto: Wels Marketing & Touristik GmbH

Vollauslastung der Fuzo Wels

Nach dem Abschluss der Mietverträge mit Backwerk (am neuen Standort Bäckergasse 20) und Feichtinger Schmuck (Schmidtgasse 12) sowie den bereits erfolgten Neueröffnungen im Herbst beläuft sich der Vermietungsgrad der Verkaufsflächen in den Fuzos auf aktuell 99,6 Prozent. WELS. Die Welser Fußgängerzonen Schmidtgasse und Bäckergasse umfassen insgesamt 67 Geschäfte. Auf einer Verkaufsfläche von 11.268 Quadratmetern findet sich nun ein breit gefächerter und wertiger Mietermix, der zum Flanieren &...

  • Wels & Wels Land
  • Philip Herzog
In internationalen Betrieben schon Alltag, soll englische Kommunikation auch in der Schule geboten werden. | Foto: auremar/panthermedia

Stadtentwicklung: Wirtschaft diktierte Forderungen

Für einen erfolgreichen Wirtschaftsstandort brauche es "soft facts". BEZIRK. Am 24. Oktober fand ein Treffen 16 nahmhafter Unternehmer aus Wels und Wels-Land in den Räumlichkeiten der Rübig GmbH in Marchtrenk statt. Das Ziel: Maßnahmen zu definieren, um den Wirtschaftsstandort Wels in seiner Entwicklung weiter zu fördern. Viel Lob für die Stadt habe es seitens der Wirtschafts-Kapitäne gegeben, vor allem was die schnelle Abwicklung von Verfahren betreffe. Auch für die Innenstadtattraktivierung...

  • Wels & Wels Land
  • Philip Herzog
An zwei Standorten sollen insgesamt 184 neue Wohneinheiten der Genossenschaften entstehen. | Foto: arnoaltix/panthermedia

Drei neue Wohnprojekte in Wels

Genossenschaften und ein privater Bauträger schaffen neuen Wohnraum in der Stadt. WELS. Der Wohnbau in Wels boomt: Aktuell sind nach Angaben der Genossenschaften insgesamt 921 Wohneinheiten (WE) in Bau beziehungsweise in Planung. Am Montag, 16. Oktober, beschloss der Gemeinderat jeweils einstimmig die nötigen Bebauungsplanänderungen für drei wichtige Projekte. 146 Wohneinheiten von der Welser Heimstätte Im Bereich Neinergutstraße/Vogelweiderstraße möchte die Welser Heimstätte eine...

  • Wels & Wels Land
  • Philip Herzog
Wirtschaftsstadtrat Peter Lehner und Bürgermeister Andreas Rabl freuen sich, dass die letzte Hürde für zahlreiche neue Arbeitsplätze genommen werden konnte. | Foto: Wels Marketing & Touristik

Betriebsbaugebiet Wimpassing wird erweitert

Um ein Hektar vergrößert wird das Betriebsbaugebiet Wimpassing im Westen der Stadt Wels. WELS. Die erforderlichen Änderungen des Flächenwidmungsplanes und des Örtlichen Entwicklungskonzeptes beschloss der Gemeinderat am Montag, 16. Oktober einstimmig. Die Wels Betriebsansiedelungs-GmbH WBA hat somit eine weitere Gewerbegebietsfläche in sehr guter Lage entwickelt, um Unternehmen in Wels anzusiedeln und Arbeitsplätze zu schaffen beziehungsweise abzusichern. Mitbeschlossen wurde dabei auch eine...

  • Wels & Wels Land
  • Philip Herzog
Der Schwerpunkt der WBA liegt weiterhin darin, den Expansionsbedarf der Welser Unternehmen zu unterstützen. | Foto: Wels Marketing & Touristik

Erfolgsmodell der WBA wird fortgesetzt

In Wels-Nord soll auf mehr als 60.000 Quadratmetern zusätzliche Baulandfläche entstehen. WELS. Die Wels Betriebsansiedelungs-GmbH, kurz „WBA“, entwickelte in den vergangenen Jahren in den Ortschaften Oberthan, Wimpassing, Maxlheid und Berg knapp 40 Hektar Bauland. Die Bauplätze konnten größtenteils Unternehmen zur Betriebsansiedlung beziehungsweise -expansion angeboten werden. Da die Verwertungsphase für diese Flächen sehr erfolgreich verlief und bald abgeschlossen sein wird, wechselt die WBA...

  • Wels & Wels Land
  • Philip Herzog
Krista und Felix Strauss mit Stadtrat Peter Lehner. | Foto: Stadt Wels

40 Jahre Schuhmacher Felix Strauss

Schuhmachermeister feierte am 1. September sein 40-jähriges Berufsjubiläum. WELS. Geprägt vom Vater, der seinen Sohn jahrzehntelang bei seinem Werdegang begleitete und unterstützte, hat Strauss eine besondere Leidenschaft für die Schuhmacherei entwickelt. Mit der großzügigen Modernisierung und Renovierung seiner Werkstätte in der Traungasse hat er ein adäquates Umfeld für die Herstellung und Präsentation seiner exklusiven Maßanfertigungen und Lederaccessoires geschaffen. Wirtschaftsreferent...

  • Wels & Wels Land
  • Philip Herzog
Das MusikfestiWels soll auch im nächsten Jahr ein Fixpunkt im Veranstaltungskalender sein. | Foto: Wels Marketing & Touristik GmbH

MusikfestiWels auch 2018 bei freiem Eintritt

Wels schickt sich an, mit dem MusikfestiWels den Ruf als Konzertstadt zurückzuerobern. WELS. Zwei Tage, drei Bühnen, 20 Acts, 25.000 Konzertbesucher und eine Gesamtfrequenz in der Fußgängerzone von mehr als 81.000. Diese Zahlen sind Grund genug, das Erfolgskonzept des MusikfestiWels im kommenden Jahr zu wiederholen. Am Freitag, 13. und Samstag, 14. Juli 2018 geht die Veranstaltung in die zweite Runde – und zwar wieder bei freiem Eintritt. Das Konzept wird großteils beibehalten: Pop und Rock am...

  • Wels & Wels Land
  • Philip Herzog
Stadtrat Peter Lehner, Karl Odorizzi, Stadtrat Johann Reind-Schwaighofer und Bürgermeister Andreas Rabl. | Foto: Medienkulturhaus Wels

Goldene Kulturmedaille der Stadt für Karl Odorizzi

Der Architekt hinterließ seine Spuren im ganzen Landes- und Bundesgebiet. WELS. Der Künstler und Architekt Karl Odorizzi wurde seitens der Stadt Wels mit der Kulturmedaille in Gold geehrt. Der Ausgezeichnete wurde 1931 in Strengberg in Niederösterreich geboren, besuchte bis 1952 die HTL in Linz und studierte anschließend bis 1956 Architektur an der Technischen Universität Graz. Nach diversen Praktika eröffnete er 1958 ein eigenes Büro in Wels und ist der Stadt seither treu geblieben. Im ganzen...

  • Wels & Wels Land
  • Philip Herzog
GR Ralph Schäfer, Peter Lindinger (Obmann Verschönerungsverein Wels), StR Peter Lehner, Vzbgm. Silvia Huber, GR Christian Haagen, StR Johann Reindl-Schweighofer und StR Klaus Hoflehner. | Foto: Verschönerungsverein Wels

125 Jahre Marienwarte gefeiert

Die "Krönung" der Erholungslandschaft Reinberg bekam eine eigene Festschrift. THALHEIM. Am 17. Juli 1892 wurde die Marienwarte am Reinberg offiziell eröffnet. Genau 125 Jahre später fand beim stolzen Bauwerk am Hochplateau des Reinberges eine kleine Feier im Beisein vieler Mitglieder und Ehrengäste statt. Der Verschönerungsverein würdigte die „Krönung“ der Erholungslandschaft Reinberg mit einer eigenen Festschrift „125 Jahre Marienwarte“.

  • Wels & Wels Land
  • Philip Herzog
Lehner, Schulz und Haböck sammelten Unterstützungserklärungen für ÖVP-Spitzenkandidat Sebastian Kurz. | Foto: ÖVP-Wels

Die Kandidaten der Welser ÖVP für die Wahlkreisliste Hausruckviertel

Die Welser ÖVP schickt Doris Schulz und Stefan Haböck ins Rennen. WELS. Am 15. Oktober 2017 findet die vorgezogene Nationalratswahl statt. Drei Monate davor gaben die Fraktionen aus Wels und Wels-Land bekannt, welche ihrer Kandidaten auf der jeweiligen Wahlkreisliste Hausruckviertel zu finden sind. Die Nennungen der Welser ÖVP blieb die BezirksRundschau noch schuldig. Doris Schulz ist Listendritte im Wahlkreis Hausruckviertel, Stefan Haböck ist Listenzehnter. „Die ÖVP-Wels hat mit der...

  • Wels & Wels Land
  • Philip Herzog
Die Welser Delegation vor dem neuen Service Center Bauen der Stadt Krems. | Foto: privat

Bürokonzepte: Wels zur Ideenfindung in Wien, Krems und St. Pölten

Bei den Projekten Masterplan Rathaus 2027 und Greif 2020 legt die Stadt Wels großes Augenmerk auf zukunftsfähige Bürokonzepte und Digitalisierung. WELS. Bei einer Exkursion nach Wien, St. Pölten und Krems machte sich eine Delegation der Stadt vor Ort ein Bild von umgesetzten Lösungsansätzen im Bereich der Büroorganisation. Die nachfolgenden Best-Practice-Beispiele wurden dabei besucht. Erste Campus, Am Belvedere 1, 1010 Wien: Nach einer rund vierjährigen Bauphase zogen 2016 etwa 4500...

  • Wels & Wels Land
  • Philip Herzog
4

Rückkehr von Peter Lehner

Nach seiner Verletzung im letzten Jahr stieg Peter Lehner schön langsam ins Mannschaftstraining ein. Klar ist das er noch nicht zu viel riskieren möchte aber ein paar Laufeinheiten mit der Mannschaft lässt er sich nicht entgehen.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Mike Rodach

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.