Pestkreuz

Beiträge zum Thema Pestkreuz

Das Oberschöckler Pestkreuz – es ist Mahnmal und ein Ort des Gedenkens zugleich: Die Familie Harpf hat sich der Renovierung angenommen. | Foto: Privataufnahme/Harpf
1 2

Weinitzen
Von Pestkreuzen und Corona-Denkmälern

In Weinitzen steht ein öffentlich zugängliches Stück Geschichte, das an eine der schwersten Pandemien der Menschheitsgeschichte erinnert: an den Schwarzen Tod. Was genau das mit den Corona-Denkmälern in der Steiermark zu tun hat, verraten jene, die an der Renovierung und Gestaltung des Oberschöckler Pestkreuzes beteiligt waren. GRAZ-UMGEBUNG. "Distanzierte Nähe" nennt sich das Werk des Künstlers Wolfgang Becksteiner, das im Grazer Burggarten für jedermann als Corona-Denkmal öffentlich...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: Symbolfoto/Kurt Nöhmer
1

GU-Nord – schon gewusst?
Das Pestkreuz von Weinitzen

Schon gewusst, dass es in der Gemeinde Weinitzen ein Pestkreuz gibt? Zum Gedenken der zahlreichen Opfer der mittelalterlichen und neuzeitlichen Pestepidemien wurden sogenannte Pestkreuze, hauptsächlich aus Stein, errichtet, etwa in Weinitzen. Diese Grabkreuze befinden sich hauptsächlich auf Friedhöfen, sind aber auch andernorts zu finden. In Österreich nicht unüblich, wurden die Kreuze zu späterer Zeit durch Pestsäulen ausgetauscht oder neue aus Holz aufgestellt. 2020 hat die Familie Harpf das...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: Ernst Bieber

Als Ehebrecher gekreuzigt wurden

Dort, wo Topwinzer Erwin Sabathi und sein Team in einer so genannten „Großen Lage“ die Reben für seine Weltklasse-Weine bewirtschaften – am Pössnitzberg in Leutschach/ Weinstraße – wacht seit Jahrhunderten auf einer Anhöhe ein Bildstock über das Land. „Dieses Creiz hat aufsetzen lasn der ehrbare Hans Krebs im Jar 1698“ ist auf einer in den Kalkstein gehauenen Inschrift zu lesen. Als dieser Bildstock errichtet wurde, existierte das 1650 gegründete Weingut Sabathi bereits. Gerd Sabathi, Bruder...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Die Gedenkstätte zwischen Schlattham und Irdning. | Foto: Schweiger
2

Bank-Diebstahl bei Pest-Gedenkstätte

Zwischen Irdning und Schlattham befindet sich seit Jahrhunderten ein sogenanntes "Pestkreuz". Direkt am Radweg gelegen, ist der Ort auch immer wieder ein passender Erholungsort für Fußgeher und Radfahrer. Ob Jung oder Alt, viele nutzen den Platz zum Rasten. Umso erfreulicher ist es, dass sich eine Dorfgemeinschaft in Schlattham immer wieder um diese Pestkreuz-Gedenkstätte kümmert. Zwei Bänke gestohlenIm Zuge der vor kurzem durchgeführten Instandhaltungsarbeiten wurden auch zwei neue Holzbänke...

  • Stmk
  • Liezen
  • Roland Schweiger
1 28

Felderbeten in Stainz

Jeweils am „Bitt-Montag“, das ist der Montag vor dem Fest Christi Himmelfahrt, findet in Stainz bei Straden die Feldersegnung mit einem „Wetteramt“ statt. Die Teilnehmer treffen sich beim Pestkreuz bei der Stainzer Mühle und gehen in einer Prozession von Station zu Station, zuerst zum Klampferkreuz und weiter zum Pestkreuz an der B 66. Den Abschluss bildet ein Gottesdienst, in den letzten Jahren im Kaminzimmer des Hauses der Vulkane. Die beiden Vorbeter Rudolf Klampfer und Anton Koller beten...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Karl Lenz
Robert und Andrea Steinbauer mit Restaurator Karl Groissenbrunner vor dem sanierten Pestkreuz in Pörbach. | Foto: Krainer
1 2

Riegler Pestsäule in neuem Glanz

Nach einer umfassenden Sanierung durch eine private Eigeninitiative wurde das Pestkreuz in Pörbach in der Großgemeinde Wies gefeiert. WIES . Andrea und Robert Steinbauer haben in einer beispielhaften Eigeninitiative das Pestkreuz in Pörbach Ortsteil Wernersdorf-Wies saniert. Die ganze Familie hat sich engagiert und in Eigenregie ein kulturelles Kleinod „zukunftsfit“ gemacht. Bei der feierlichen Einweihung wurde viel über die Gründe diskutiert, warum der Bildstock an dieser Stelle steht. Leider...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Das historische Pestkreuz in Flattendorf wurde fachgerecht saniert. | Foto: KK

Flattendorfer Pestkreuz wurde renoviert

Das außerhalb des Dorfes auf einem Erdhügel am Fuße des "Kelz-Riegels" gelegene Pestkreuz wurde im Jahr 1975 restauriert und mit Zirbenschindeln neu eingedeckt. Mit Unterstützung der Firma Hochegger Dächer konnte das Dach nun ausgebessert und der First fachgerecht erneuert werden. Ebenso wurde die durch das Wetter bereits gezeichnete Fassade saniert.

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Für die detailgetreue Gestaltung der Votivbilder des renovierten Pestkreuzes in Aschbach sorgte Künstler Stefan Maitz (2.v.l)

Geschichten ranken sich um Mahnmal an die Pest

Auf dem Anwesen der Familie von Werner und Renate Hörzer in Aschbach bei Söchau befindet sich ein sagenumwobenes Pestkreuz, das nach seiner Neugestaltung im Beisein von Bürgermeister Josef Kapper im Rahmen einer feierlichen Segnung durch Konsistoralrat Franz Taucher seiner Bestimmung übergeben wurde. Für die künstlerische Gestaltung der Votivbilder des Bildstocks, der in der Mitte des 17. Jahrhunderts erbaut wurde, zeichnet der Bad Gleichenberger Künstler Stefan Maitz verantwortlich. Rund um...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • MeinBezirk.at/ Südoststeiermark

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.