Pensionsvorsorge

Beiträge zum Thema Pensionsvorsorge

Stefan Pierer vergleicht beim Industrieforum Österreich mit Nachbarland Schweiz: „Die Schweizer als ebenfalls kleines Land arbeiten mehr, um wettbewerbsfähig in der EU zu bleiben.“  | Foto: panthermedia.net/DuxX73
Aktion 4

„Wir hinken hinterher“
IV-Präsident Ochsner fordert 41-Stunden-Arbeitswoche

Hohe Produktionskosten und Überbürokratie erschwerten Europas Wettbewerbsfähigkeit im Vergleich zu Ländern wie China und den USA. „Leistung“ müsse  dringend überdacht werden. Karl Ochsner sieht die Lösung in der 41-Stunden-Woche (Umfrage: Was ist Ihre Meinung? Am Ende des Artikels abstimmen.). ST. VALENTIN/OÖ. Um im Vergleich zu Ländern wie China und den USA noch wettbewerbsfähig sein zu können, brauche es Leistungsbereitschaft. Darüber sind sich Stefan Pierer und Karl Ochsner, die Präsidenten...

  • Oberösterreich
  • Lisa-Maria Auer
Pensionsvorsorge statt Pensionslücke - ein besonders für JUNGE FRAUEN wichtiges Thema! | Foto: zVg

7. ONLINE Female Power Talk des Soroptimist Club Mödling
Achtung! Pensionslücke!

„In der Pension brauch‘ ich dann eh weniger Geld…“. Stimmt das wirklich? Kommt frau im Alter mit der staatlichen Pension aus? Die klare Antwort: Sehr selten! Zwar ist vielen Frauen bewusst, dass sie im Alter von Armut bedroht sein können. Dennoch treffen viele keine oder kaum weitere Vorsorgemaßnahmen zur staatlichen Pension. Dr. Marietta Babos, Gründerin der Initiative DAMENSACHE® und Expertin für Pensionsvorsorge, informierte über 40 interessierte Teilnehmerinnen im 7. Female Power Talk des...

  • Mödling
  • Ulrike Strelec
Am Donnerstag ist Equal Pension Day - das ist jener Tag, an dem der durchschnittliche Pensionist seit Beginn des Jahres jenen Betrag erhalten hat, den die durchschnittliche Pensionistin erst mit Jahresende erreichen wird. | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)
1

30. Juli
Equal Pension Day: 42 Prozent weniger Pension für Frauen

Anlässlich des Equal Pension Day, heute am 30. Juli rufen Parteien nach finanziellen Verbesserungen für Frauen auf. Denn Frauen erhalten um 41,86 Prozent weniger Pension als Männer – in Österreich ist der Unterschied besonders stark. ÖSTERREICH. Der Equal Pension Day markiert jenen Tag, an dem Männer bereits so viel Pension erhalten haben, wie Frauen erst bis Jahresende erhalten haben werden. Dieser Tag fällt 2020 österreichweit auf den heutigen 30. Juli. Damit hat sich die Höhe der...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Adrian Langer
Der VKI-Pensionsplaner hilft bei der Vorbereitung auf den Ruhezustand. | Foto: mev.de

Pensionsvorsorge
Neuer Pensionsplaner vorgestellt

Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) bietet mit dem Buch "Der Konsument-Pensionsplaner" und dem kostenpflichtigen Online-Tool eine Hilfestellung, um Bürger ab 50 bei der Finanzplanung ihrer Pension zu unterstützen. Im Rahmen der Vorstellung wurde vor allem der Mythos der Pensionslücke kritisiert. ÖSTERREICH. Wie hoch wird meine Pension einmal ausfallen? Diese Frage stellen sich vor allem Menschen in Österreich spätestens im Alter 50 und aufwärts. Wenn sie sich in jungen Jahren noch nicht...

  • Adrian Langer
Foto: Archiv

Fünf Gründe um für einen angenehmen Lebensabend zu sorgen

NÖ. Im Vergleich zu früheren Generationen haben wir das Glück, mit höherer Wahrscheinlichkeit sehr alt zu werden. Damit das Leben immer lebenswert bleibt, gilt es Vorsorge zu treffen. 1. Wir werden immer älter, Tendenz steigend. Mit der höheren Lebenserwartung steigt jedoch auch die Zahl der Pflegebedürftigen. 2. Gleichzeitig sinken in Niederösterreich die Geburtenzahlen. Die Bedeutung einer privaten Pflegevorsorge nimmt immer mehr zu. 3. Die Pflege durch Angehörige ist rückläufig. Veränderte...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Anzeige
Foto: privat

Nutzen Sie noch bis 01.12.2015 den höheren Garantiezinssatz bei klassischen Lebensversicherungen

VITIS. Thomas Haberreiter ist Ihr Experte in Sachen Finanzierung, Leasing, Veranlagung, Vorsorge, Umschuldung und Versicherung. Der Profi rät noch heuer dazu eine Lebensversicherung abzuschließen: "Wer noch rechtzeitig im alten Jahr eine klassische Lebensversicherung abschließt, profitiert noch vom Garantiezinssatz in Höhe von 1,5 Prozent pro Jahr zuzüglich variabler Gewinnbeteiligung, und das wohlgemerkt für die ganze Laufzeit." Jetzt vorsorgen! Die Wichtigkeit der privaten Pensionsvorsorge...

  • Waidhofen/Thaya
  • Werbung Waidhofen/Thaya

Werbung d. Versicherungen Pensionsvorsorge-Staat fördert dies.

Am Sonntag in der Krone "Wie man diePensionslücke schließen kann. Angeblich sollen Rentner 75% ihres letzten Aktivbezug als Rente bekommen. Österreicher verlassen sich sehr stark auf die staatliche Pension! Wolfram Littich Chef der Allianz Versicherung und Vizepräsident des Versicherungsverbandes, meinen die Lücke zwischen Arbeitseinkommen und der Rent wird in den nächsten Jahrzehnten steigen. Magere Pensionserhöhungen mehr ältere Menschen. Experten rechnen mit urnd 40% Differenz zum...

  • Purkersdorf
  • gerda zinniel
Foto: privat
2

Finanzdienstleister informierten über Pensions-Neuerungen

KLOSTERNEUBURG (red). Am 19. November 2014 luden die Finanzdienstleister Pensionsexperten Walter Worresch nach Klosterneuburg ein um das Thema Pensionskontoauszug unter dem Titel „Mythos und Wahrheit“ zu beleuchten. Diese Thema stieß auf überdurchschnittlich hohes Interesse. Bis zuletzt war unklar ob die vorbereiteten Plätze reichen. Klar und plakativ brachte Walter Worresch den Anwesenden das Thema näher. Dabei wurde allen rasch klar, dass Eigenvorsorge unabdingbar ist und die staatliche...

  • Klosterneuburg
  • Tanja Waculik

Sicherheitsradar: 9 von 10 zufrieden

OÖ (ok). Das Sicherheitsradar, eine Telefonumfrage von Uni-Professor Peter Filzmaier im Auftrag der Wiener Städtischen Versicherung, ergab: 91 Prozent der Ober­österreicher sind sehr oder eher zufrieden. Sorgen machen den Ober-österreichern die Kriminalität (49 Prozent) und das Thema Pensionen (44 Prozent). Robert Lasshofer, Generaldirektor der Städtischen, plädiert, bei staatlich geförderten Pensionsvorsorgen die Aktienquote auf bis zu null Prozent zu senken. Das verringert die Volatilität. In...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.