Pendlerpauschale

Beiträge zum Thema Pendlerpauschale

Auch die aktuelle Sperre des Mona Lisa Tunnels in bei Linz beschert vielen Pendlern einen geänderten Arbeitsweg. | Foto: Stadt Linz

Pendlerpauschale erhöht
Baustellen und Sommerfahrpläne können Geld bringen

Baustellen oder gekürzte Sommerfahrpläne bei Öffis können ihre Pendlerpauschale erhöhen.   Ö/OÖ. In einer aktuellen Aussendung macht der ÖAAB auf einen Umstand aufmerksam, der vielen Pendlern nicht bewusst sein dürfte: Denn im Sommer gibt es neben zahlreichen Baustellen auch vorübergehende Fahrplaneinschränkungen im öffentlichen Verkehr, die sich auf die Höhe von Pendlerpauschale und Pendlereuro auswirken können. Im Pendlerrechner automatisch erfasst Größere baustellenbedingte Sperren bzw....

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
ÖGB Regionsvorsitzender Josef Ablinger.  | Foto: ÖGB

ÖGB Vöcklabruck
Gewerkschaftsbund fordert Reform der Pendlerpauschale

Weil mit Ende Juni die erhöhte Pendlerpauschale ausläuft, fordert der Österreichische Gewerkschaftsbund (ÖGB) deren dauerhafte Reform. Gemeinsam mit der Arbeiterkammer (AK) hat der ÖGB ein Modell vorgeschlagen, das besonders Geringverdienende entlasten soll.  BEZIRK VÖCKLABRUCK. Mit 30. Juni läuft die befristete Erhöhung von Pendlerpauschale und Pendlereuro aus, die vergangenes Jahr wegen der stark gestiegenen Treibstoffpreise eingeführt worden war. Josef Ablinger, ÖGB-Regionalversitzender aus...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Arbeiterkammer-Präsident Andreas Stangl hält die Anti-Teuerungs-Maßnahmen der Regierung für unzureichend. | Foto: AK OÖ Erwin Wimmer

Teuerung
Arbeiterkammer fordert stärkere Entlastung

Im Bezirk Vöcklabruck gibt jeder Haushalt durchschnittlich ein Viertel des Budgets für Wohnen und Energie aus, pendeln wird immer teurer. Die Arbeiterkammer setzt sich für spürbare Entlastung ein.  BEZIRK VÖCKLABRUCK. Die Teuerung belastet Vöcklabrucks ArbeitnehmerInnen stark. Mehr als die Hälfte verzweifelt an hohen Mietkosten, Lebensmittelpreisen und Energienachzahlungen. „Darum ist es höchste Zeit, den Preissteigerungen entgegenzuwirken, Preise zu deckeln und die Menschen spürbar zu...

  • Vöcklabruck
  • Pia Pilsbacher
Stefan Achleitner von der Kanzlei Lutz + Achleitner. | Foto: Pouget

Steuern sparen im Ausnahmejahr
Steuertipps noch nutzen

Viele Anträge und Förderungen sind möglich: Steuerbrater Stefan Achleitner erklärt, was zu tun ist. VÖCKLABRUCK. Ein außergewöhnliches Jahr geht zu Ende. Seit 16. Dezember könne über FinanzOnline der verlängerte Umsatzersatz beantragt werden, sagt Stefan Achleitner von der Wirtschaftstreuhand und Steuerberatung Lutz + Achleitner. Für den Zeitraum der verlängerten Schließung im Dezember werden den betroffenen Unternehmen jeweils 50 Prozent ihres Umsatzes ersetzt. "Ein Jahr wie dieses hat es noch...

  • Vöcklabruck
  • Jürgen Pouget
"Viele Mitarbeiter leisten derzeit Enormes. Die Corona-Prämie ermöglicht es, Zulagen und Bonuszahlungen, die aufgrund der Krise zusätzlich gleistet werden, bis zu 3.000 Euro steuerfrei zu stellen", sagt ÖVP-Klubobmann August Wöginger.  | Foto: Parlamentsdirektion / Johannes Zinner

Corona-Krise in OÖ
Wöginger: "Steuerfreie Corona-Prämie & Pendlerpauschale für Home Office"

OÖ. Neben den zahlreichen Corona-Hilfspaketen fährt Bundesregierung auch steuerpolitisch einen pragmatisch-unterstützenden Kurs: So kann die Pendlerpauschale, auch wenn Arbeitnehmer derzeit im Home-Office sind, weiterhin bezogen werden. Zudem ermöglicht eine spezielle "Corona-Prämie" Zulagen und Bonuszahlungen, die aufgrund der Krise zusätzlich geleistet werden, bis zu 3.000 Euro steuerfrei zu stellen, erklärt ÖVP-Klubobmann August Wöginger. „Außerdem wird es weiterhin steuerfreie...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Es gibt unterschiedliche Hilfen des Landes, zur Unterstützung für die Arbeits- beziehungsweise Schulwege. | Foto: cpw83/panthermedia

Jugendticket-NETZ
Geld sparen am Arbeits- und Schulweg

OÖ. Lehrlinge haben für die Fahrt vom Wohnort zum Lehrbetrieb und zur Berufsschule nach Erfüllung der jeweiligen Voraussetzungen einen Anspruch auf Freifahrt oder Fahrtenbeihilfe. Am einfachsten haben es jene, die täglich mit einem öffentlichen Verkehrsmittel von zu Hause zum Lehrbetrieb oder in die Berufsschule fahren. Der Freifahrausweis wird direkt beim Verkehrsbetrieb, jeweils für ein Lehr- oder Schuljahr beantragt. Ein Selbstbehalt von 19,60 Euro bleibt. Anspruch auf eine solche...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger

Pendlerpauschale ungerecht

Spritpreise auf Rekordniveau Verbesserungen für Pendler gefordert Eine Mobilitätspauschale nach tatsächlichem Kilometerauf-wand für alle Einkommen sei gerechter als die derzeitige Pendlerpauschale, sagt Michael Hammer vom ÖAAB. Der ÖAMTC fordert indes eine Erhöhung des Kilometergelds auf 48 Cent pro Kilometer. OÖ (cdw). Wie auch Hammer schlägt der ÖAMTC die Einführung einer Mobilitätspauschale vor, in der Pendlerpauschale und Verkehrsabsetzbetrag verknüpft werden: Oberste Priorität hat die...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.