Pendlerinitiative

Beiträge zum Thema Pendlerinitiative

Die CO2-Steuer ist 2024 um 38 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gestiegen, daher sollte auch der Klimabonus im Jahr 2024 um den gleichen Prozentsatz erhöht werden.  | Foto: Sodexo
2

CO2-Steuererhöhung
Pendlerinitiative fordert Anhebung des Klimabonus

Der Klimabonus wird in diesem Jahr zum dritten Mal ausgezahlt. Während sich die zweite Auszahlungswelle des Bonus aus dem Jahr 2023 noch im Gange befindet, wird die Höhe des Klima­bonus für 2024 und der Start der Auszahlung von der Bundesregierung im ersten Halbjahr dieses Jahres bekannt gegeben. STEIERMARK. In diesem Zusammenhang verweist Peter Amreich, Vorsitzender der Pendlerinitiative, auf die jüngste Anhebung der CO2-Bepreisung auf 45 Euro pro Tonne CO2, was einer Steigerung um 38 Prozent...

  • Steiermark
  • Nathalie Polz
Der Stainzer Peter Amreich ist neuer "Chef" der österreichischen Pendlerinitiative und der steirischen Christgewerkschafter. | Foto: Lorber
3

Pendlerinitiative
Stainzer ist "Lobbyist" der österreichischen Pendler

Peter Amreich aus Stainz ist neuer Obmann der Österreichischen Pendlerinitiative. Er geht auch als Spitzenkandidat der Liste ÖAAB-FCG-Steirische Volkspartei in die Arbeiterkammer-Wahl 2024. STAINZ/ÖSTERREICH. 2,3 Millionen Pendlerinnen und Pendler gibt es in Österreich, 350.000 alleine in der Steiermark. Ihre Interessen werden seit den 1990ern von der Pendlerinitiative vertreten, die damals von der Christlichen Gewerkschaft Steiermark (FCG) gegründet wurde. Vor dem Jahreswechsel hat...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Vor allem für Pendler:innen bringt das Paket eine Erleichterung. | Foto: pixabay
Aktion 4

Steirische Reaktionen
Entlastungspaket ist wichtiger aber wohl nur ein erster Schritt

Nachdem die Teuerung zuletzt sprichwörtlich davon galoppiert ist, hat die Bundesregierung bekanntlich ein Maßnahmenpaket in der Höhe von über zwei Milliarden Euro auf den Weg gebracht. Nicht alle betroffenen beziehungsweise berücksichtigte Standesvertretungen sind mit dem Paket jedoch restlos zufrieden – hier steirische Reaktionen. STEIERMARK. Erhöhung der Pendlerpauschale, Attraktivierung der Öffis, Abgabensenkung bei Erdgas und Strom, Liquiditätshilfen für Klein- und Mittelunternehmen,...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Peter Amreich, Franz Gosch, Peter Kirchengast und René Heinrich setzen sich für die Menschen in der Region Steirischer Zentralraum ein. | Foto: Wiedner
1 2

Fraktion Christlicher Gewerkschafter
"Wir brauchen eine Hochleistungsstraße wie die B70"

Im Rahmen der Regionalkonferenz 2022 luden die Verantwortlichen der Fraktion Christlicher Gewerkschafter (FCG) der Region Steirischer Zentralraum (GU und VO), zum Gespräch. Die FCG ist eine Fraktion innerhalb des Österreichischen Gewerkschaftsbundes. FCG-Regionalvorsitzender Peter Kirchengast (GU) begrüßte Landesvorsitzenden Franz Gosch, den geschäftsführenden Landesvorsitzenden Peter Amreich und Landessekretär René Heinrich. Zu Beginn wies Gosch auf die Neuwahlen hin, die Dienstag Abend (11....

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
Pendlerobmann Franz Gosch fordert Jugendtickets über Bundeslandgrenzen hinweg. | Foto: Rotwangl
1

Pendlerinitiative
Jugend braucht länderübergreifendes Öffi-Ticket

Die Österreich-Card für öffentliche Verkehrsmittel ist eines der bestimmenden Sommerthemen, jetzt melden sich erstmals auch die wirklich Betroffenen zu Wort – die Pendler. Franz Gosch, seines Zeichens Obmann der österreichischen Pendlerinitiative weist vor allem auf zwei Aspekte hin. Günstiger Einstieg für die JugendEr bricht vor allem eine Lanze für die Jugend: Er fordert, dass die Bundesländer ihre "Top-Jugendtickets" quer über die Landesgrenzen hinaus gegenseitig akzeptieren. "Dann haben...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Für die Pendler im Einsatz: Franz Gosch | Foto: FCG

Jubiläum
Steirische Pendlerinitiative wird 25 Jahre alt

"Die Zahl der Steirer, die zur Arbeit pendeln müssen, hat sich in den letzten Jahrzehnten verdoppelt, unser Einsatz als Pendlervertreter bleibt weiterhin unverzichtbar." Dies stellte Franz Gosch, Obmann der steirischen Pendlerinitiative und Spitzenkandidat der ÖVP bei der AK-Wahl, anlässlich der Jubiläumsfeier klar. Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer ergänzte: "Besonders für die Pendlerinnen und Pendler ist es entscheidend, dass das Innovationsland Steiermark weiterhin aktiv die Zukunft...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Auf Wahlkampftour: Fraktionschef Günther Ruprecht, FCG-Spitzenkandidat Franz Gosch, ÖAAB-Bezirkschef Johann Hartinger (v.l.).

AK-Wahlen
"Pendleranwalt" auf Stimmenfang

AK-Wahl: FCG-Spitzenkandidat Franz Gosch mobilisiert seinen Geburtsort Feldbach. Grün steht für Hoffnung, aber auch Glück und Zufriedenheit. Und so kommt es nicht von ungefähr, dass AK-Vizepräsident Franz Gosch und sein Wahlkampfteam in grünen Schuhen durch die Gegend touren, wenn es ja darum geht, den Arbeitnehmern Zuversicht zu schenken und Perspektive zu geben. Und von jenen, sagen wir Forderungen, hat der Spitzenkandidat der Christgewerkschafter der AK-Fraktion Öaab-FCG jede Menge im...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Landesgeschäftsführer Steirischer ÖAAB,
Fraktionsvorsitzender ÖAAB-FCG-AK und Wahlkampfleiter Günther Ruprecht, Spitzenkandidat Franz Gosch und Markus Habisch, Mitglied im Bezirksvorstand der VP Deutschlandsberg und Ortsparteiobmann der ÖVP Frauental | Foto: Veronik

Arbeiterkammer im Wahlkampffieber

FCG-Spitzenkandidat Franz Gosch war im Vorfeld zur Arbeiterkammer-Wahl auf Stipp-Visite bei diversen Betrieben im Bezirk Deutschlandsberg. DEUTSCHLANDSBERG. "So geht Kammer", mit diesem Slogan geht derzeit FCG-Spitzenkandidat Franz Gosch, gleichzeitig Vize-Präsident der Arbeiterkammer, im Vorfeld der Arbeiterkammer-Wahl von 28. März bis 10. April auf Bezirkstour quer durch die Steiermark. 250 Betriebe stehen da auf dem Plan. Mit Franz Gosch hat die ÖAAB-FCG-Fraktion einstimmig ihren...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Aktionstag in Leoben: Reinhard Lerchbammer, Johanna Kosi, Martin Strobl, Gerd Hornbacher, FCG Bezirksvorsitzender Gernot Wallner und ÖAAB Bezirksobmann Wolfgang Fleck (v.l.). | Foto: Pichler

Aktionstag in Leoben: Pendler könnten sich mehr Geld abholen

Nur jeder vierte Pendler nutzt die Pendlerbeihilfe des Landes und der AK. Bei einem Aktionstag in Leoben appellierte die Pendlerinitiative diese Förderungen abzuholen. STEIERMARK, LEOBEN. Beim steiermarkweiten Aktionstag der Pendlerinitiative, unterstützt vom ÖAAB und von der FCG, wurden die Pendlerinnen und Pendler aus dem Bezirk Leoben über ihre Steuer- und Fördermöglichkeiten informiert. "Die Menschen nehmen teils beachtliche Wegstrecken auf sich, um zur Arbeit zu gelangen", sagte AK...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Pendlerobmann Franz Gosch im Einsatz für die Pendler. | Foto: Pendlerinitiative

Jeder dritte Pendler lässt Geld liegen

Die Pendlerinitiative Steiermark hat im Rahmen eines Aktionstages auf die Sorgen der Pendler aufmerksam gemacht und über die Förderung informiert. Arbeiterkammer-Vizepräsident und Pendlerobmann Franz Gosch: „Jeder dritte Pendler lässt seine Föderung liegen, besonders der ,Pendlerzuschlag' für Kleinverdiener ist zu wenig bekannt.“ Gosch rät, rückwirkend die Fördermöglichkeiten der letzten fünf Jahre zu überprüfen. Die Pendlerinitiative fordert auf, Fahrgemeinschaften zur Arbeit zu bilden. Der...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Bezirksobmann Christian Marx mit Stellvertreter Niklas Lierzer unterwegs auf der Strecke der S6 von Wies/Eibiswald bis Graz | Foto: KK
2

Pendler aufgepasst: Förderungen unbedingt abholen

Bei einem Aktionstag der Steirischen Pendlerinitiative wurde auf Steuer- und Fördermöglichkeiten aufmerksam gemacht. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Beim steiermarkweiten Aktionstag der Pendlerinitiative, unterstützt vom ÖAAB und von der FCG, wurden die Pendlerinnen und Pendler aus dem Bezirk Deutschlandsberg über ihre Steuer- und Fördermöglichkeiten informiert.  "Die Menschen nehmen teils beachtliche Wegstrecken auf sich, um zur Arbeit zu gelangen", sagt AK Vizepräsident Franz Gosch, Obmann der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
"Hände weg von der Pendlerpauschale" sagt Pendlerobmann Franz Gosch. | Foto: KK

Pendlerinitiative reagiert: "Hände weg von der Pauschale!"

AK-Vizepräsident und Obmann der Pendlerinitiative Franz Gosch reagiert empört auf den Vorstoß von Viktor Larissegger nach mehr Geld für Öffis statt Pendlerpauschale. "Der Griff in die Geldbörsen der Pendler ist völlig unakzeptabel", sagt Franz Gosch. Der Obmann der Pendlerinitiative zeigt sich "überrascht" und empört über die Gedanken von WK-Regionalstellenleiter Graz, Viktor Larissegger, der in der heutigen WOCHE-Ausgabe meint, dass das Fahren mit dem eigenen Auto nicht gefördert werden sollte...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schaupp
Für die Pendler: Walter Semlitsch, Franz Haberl, Franz Gosch und Günther Ruprecht (v. l.) | Foto: KK

Mehr Geld für 350.000 Pendler

Rund 350.000 Steirer pendeln laut einem aktuellen Report der "Steirischen Pendlerinitiative". Neben einigem Nachholbedarf in Sachen Öffentlicher Verkehr sieht die Initiative rund um Obmann und Arbeiterkammer-Vizepräsident Franz Gosch aber durchaus auch positive Entwicklungen. "2016 wird es für Pendler mehr Geld geben", so ÖAAB-Landesgeschäftsführer Günther Ruprecht. „Es ist uns gelungen, im Zuge der Steuerreform Verbesserungen beim Pendlerzuschlag und beim Pendlerausgleichsbetrag zu...

  • Stmk
  • Graz
  • Max Daublebsky
Foto: KK
2

Die Steirer – ein Volk von Pendlern

Mehr als 60% der Erwerbstätigen, das sind rund 350.000 steirische Arbeitnehmer/innen, arbeiten nicht in ihrem Wohnort und müssen zum Teil erhebliche Strecken auf sich nehmen, um auf den Arbeitsort zu gelangen. Jeder Zweite legt eine Distanz von mehr als 20 km zurück, fast 50.000 Beschäftigte pendeln mehr als 100 km zur Arbeit. Im Bezirk Weiz gibt es über 25.000 Einpendler und über 32.000 Auspendler. Damit auch die Pendlerinnen und Pendler aus dem Bezirk Weiz eine umfassende Information über die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Darnhofer
Pendlerobmann Franz Gosch präsentierte die aktuellen Pendlerzahlen. | Foto: KK
1

Die Steirer bleiben ein Volk der Pendler

Rund 60 Prozent der Steirer pendeln. Graz-Umgebung ist mit rund 80 Prozent Spitzenreiter. In der Steiermark gibt es mehr als 337.000 Pendler, das geht aus dem kürzlich veröffentlichten Pendlerreport hervor. Rund 60 Prozent der Beschäftigten arbeiten demnach nicht in ihrer Heimatgemeinde, sondern pendeln zwischen Wohnort und Arbeit. "Pendeln kostet Zeit, Geld und kann wegen erhöhter Stressbelastung und Unfallgefahr auch die Gesundheit gefährden", meint Franz Gosch, AK-Vizepräsident und Obmann...

  • Stmk
  • Graz
  • Heike Jantschner
Zeigen Initiative: Karl Puchleitner, Betriebsratsvorsitzender Christoph Holler, Franz Gosch, Johann Hartinger (v.l.).
1

Tausende Pendler atmen auf

ÖAAB präsentierte Verbesserungen für den Pendlerbezirk schlechthin. Ausgerechnet in einem durch und durch regionalen Betrieb präsentierte Obmann Franz Gosch die Erfolge "seiner" Pendlerinitiative. Doch der Ort war nicht zufällig oder gar irrtümlich gewählt. "Alle Unternehmer und Arbeitnehmer sitzen in einem Boot", erklärte ÖAAB-Bezirksobmann Johann Hartinger beim Betriebsbesuch bei Bauunternehmer Karl Puchleitner in Mühldorf. Pro Pendler, quasi eine Initiative gegen das Auspendeln, sei nämlich...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger
Auch für die Murecker Pendler bringen die zusätzlichen Verbindungen von Spielfeld nach Graz wieder Vorteile.                                                 Fotos: WOCHE
2

Für Pendler ein guter Erfolg

IC-Verbindungen werden durch einen Regionalexpress ersetzt. Gute Nachrichten für die Pendler aus dem Radkersburger und Leibnitzer Raum: Die Streichungen der vier Intercity-Züge von Marburg nach Graz werden sich durch zusätzliche Zugverbindungen doch nicht so gravierend auf die Fahrzeit auswirken. Zeitlich abgestimmte Züge „Es ist mir nach intensiven Verhandlungen mit Verkehrslandesrat Gerhard Kurzmann gelungen, eine annehmbare Lösung für die steirischen Pendler zu erzielen“, kann Franz Gosch,...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer
Trophäe für Spritpreisbrecher: Pendlerobmann Franz Gosch will mit diesem eigens kreierten Award Billigtankstellen prämieren. | Foto: *geopho.com
1

Preis für Preisbrecher-Tankstellen

„Autofahrer sind die Melkkuh der Nation“, ärgert sich AK-Vizepräsident Franz Gosch, Obmann der steirischen Pendlerinitiative. Und sein Ärger ist nicht unbegründet: Der Dieselpreis ist im vergangenen Jahr um 20 Prozent gestiegen, bei Normalbenzin beträgt die Teuerung 17 Prozent. „Das ist Wucher“, schimpft Gosch. Darum startet die Pendlerinitiative nun auch eine neue Aktion. „Wir wollen jetzt jene steirischen Diskonttankstellen vor den Vorhang holen, die regional dafür sorgen, dass die...

  • Stmk
  • Graz
  • Mario Lugger
Anton Gangl, Franz Gosch, Obmann der Pendlerinitiative, Bürgermeister Josef Galler und Geschäftsführer Georg Maitz rufen zur Unterschrift auf.                     Fotos: WOCHE, KK
3

Pendlerinitiative für Bahn ist auf Schiene

Neues von der Bahn: Die Pendlerinitiative sammelt Unterschriften, die SPÖ ist gegen Privatisierung der Bundesbahnen. „Volle Fahrt auf der Radkersburger Bahn und volle Unterstützung für die Pendlerinitiative“, forderten der Abgeordnete Anton Gangl und der Obmann der steirischen Pendlerinitiative Franz Gosch bei einer Pressekonferenz in Mureck. Gesammelt werden Unterschriften in der ganzen Südsteiermark. „Wir wollen die geplanten Anschläge der ÖBB auf die Infrastruktur in der Steiermark...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer
1 3

Initiativen für Pendler

Der Bezirk Radkersburg unterstützt die steirische Pendlerinitiative. Die ÖVP will einen Bahngipfel. Wir werden in den Gemeinden die Unterschriftenlisten der Pendlerinitiative auflegen. Ich als Abgeordneter und die Bürgermeister werden die Initiative unterstützen“, will der Abgeordnete Anton Gangl nicht einsehen, dass „die Wiener Partie der ÖBB die Steiermark aushungern möchte“. Franz Gosch, Obmann der steirischen Pendlerinitiative, sieht in den geplanten, im Raum stehenden Maßnahmen gar einen...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.