Parlament

Beiträge zum Thema Parlament

Ein Mann mit einer Behinderung wurde der Zutritt zum Parlament verwehrt. Grund soll das Tragen einer Maske gewesen sein. | Foto: Weingartner-Foto / picturedesk.com
4

Wegen Maske
Mann mit Behinderung wurde in Wien nicht ins Parlament gelassen

Ein Mann, dessen Immundefekt eine starke Behinderung darstellt, wollte deswegen das Parlament mit einer Maske betreten. Dort wurde er jedoch wegen des Tragens des Schutzes mehrfach abgewiesen. Für die Parlamentsdirektion ist der Vorgang unverständlich, man verweist auf Mitarbeiter einer Fremdfirma. Der Fall wird geprüft. WIEN/INNERE STADT. Das Parlament am Ring ist nicht nur das Herz der Demokratie in Österreich, sondern auch das Ziel für zahlreiche Menschen. So kann man sich das historische...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
NR-Abgeordneter Christian Oxonitsch im Plenarsaal im renovierten Parlament. | Foto: Votava
4

Zwei Termine im August
Oxonitsch lädt erneut zur Parlamentsführung

Nationalratsabgeordneter Christian Oxonitsch (SPÖ) lädt die Leserinnen und Leser der BezirksZeitung erneut zu einer Führung ins österreichische Parlament ein. Zwei August-Termine stehen zur Auswahl. WIEN/OTTAKRING. Bereits im April führte Ottakrings Nationalratsabgeordneter Christian Oxonitsch (SPÖ) Leserinnen und Leser der BezirksZeitung durch das Parlament. Schon damals gab es mehr Nachfrage als freie Tourplätze. Deshalb lädt der Mandatar im August zu zwei weiteren Terminen ein. Neben einer...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
1 46

WIEN
Tage der offenen Tür im renovierten Parlament

Nach fünfjähriger Sanierung strahlt das Parlament im neuen Glanz! Dieses Wochenende öffnet das Parlament für das Volk die Türen, schon heute drängte sich eine große Menschenmenge um das renovierte Hohe Haus von innen zu erkunden. Nach über 130 Jahren beinahe ununterbrochenen Betrieb war das Parlamentsgebäude am Ende seiner technischen Lebensdauer angelangt. Um das Bauwerk zu bewahren und fit für die Zukunft zu machen,wurde 2014 die Sanierung des Gebäudes an der Wiener Ringstrasse von dem...

  • Wien
  • René Brunhölzl
Der Bundesversammlungssaal im neuen Glanz.  | Foto: Parlamentsdirektion / Hertha Hurnaus
3

Innere Stadt
Tage der offenen Tür im rundum erneuerten Parlament

Am 12. Jänner wurde das völlig neu sanierte Parlamentsgebäude eröffnet. Bereits am Samstag und Sonntag, 14. und 15. Jänner, werden die Tore für die Besucherinnen und Besucher geöffnet. WIEN/INNERE STADT. Einen Blick hinter die Kulissen des "Hohen Hauses" werfen, das können die Wienerinnen und Wiener am 14. und 15. Jänner von 10 bis 17 Uhr. An diesem Wochenende wird zum Tag der offenen Tür geladen. Die ersten Besucherinnen und Besucher werden am Samstag nach dem Zerschneiden des...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
In 77 Tagen ist es so weit – nach fünf Jahren Modernisierung wird das Parlamentsgebäude in der Wiener Innenstadt festlich geöffnet und gebührlich gefeiert.  | Foto: Parlamentsdirektion/Michael Buchner
3

Eröffnung im Jänner
So sieht das sanierte Parlamentsgebäude in Wien aus

Am 12. Jänner 2023, in 77 Tagen, wird das Hohe Haus in der Wiener Innenstadt nach fünf Jahren Modernisierung festlich geöffnet. Bereits ab heute kann man sich für Führungen im neuen Jahr anmelden. WIEN/INNERE STADT. In 77 Tagen ist es so weit – nach fünf Jahren Modernisierung wird das Parlamentsgebäude in der Wiener Innenstadt festlich geöffnet und gebührlich gefeiert. Wie die BezirksZeitung bereits berichtete, werden am 12. Jänner 2023 Nationalrat und Bundesrat gemeinsam einen Festakt zur...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • RegionalMedien Wien
7 8 11

Generalsanierung Hohes Haus
Baustelle Parlament

Die im vergangenen Jahr gestartete Generalsanierung des Parlaments in Wien läuft plangemäß. Bis Sommer 2021 wird das historische Gebäude am Ring umgebaut und technisch auf den neuesten Stand gebracht. Die Generalsanierung ist mit einer Kostenobergrenze von 352,2 Millionen Euro gedeckelt. offiziellen Website über die Sanierung des Parlaments

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Karl B.
Christoph, Selin, Claudia und Leoni (alle zwischen 14 und 15) gemeinsam mit SP-Nationalrätin Petra Bayr (Bildmitte). | Foto: Reinthaler

Politische Bildung beginnt im Kindergarten

Kindergartenpädagogen diskutierten mit Parlamentariern im Hohen Haus Petra Bayr, Favoritner Nationalratsabgeordnete, beantwortete heute gemeinsam mit anderen Parlamentariern Fragen zukünftiger Kindergartenpädagogen bei einer Veranstaltung im Hohen Haus. Heiße Eisen wie Zuwanderung, Bürgerbeteiligung und „Gleicher Lohn für gleiche Arbeit“ wurden dabei ebenso wenig ausgespart wie eine Diskussion über Wahlplakate mit ausgesprochen kontroversiellem Inhalt, Stichwort: „Wiener Blut“. „Wieso macht man...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.