Park&Ride

Beiträge zum Thema Park&Ride

Ein wesentlicher Baustein beim Umbau des Bahnhof Telfs-Pfaffenhofen (Hauptgebäude wird abgerissen) ist die Barrierefreiheit, damit der Zugang zu den Zügen für Menschen mit eingeschränkter Mobilität, sowie für Eltern mit Kinderwagen oder Reisende mit schwerem Gepäck einfach möglich ist.
4

ÖBB investieren in Bahninfrastruktur
Umbau Bahnhof Telfs-Pfaffenhofen

TELFS-PFAFFENHOFEN. Die ÖBB haben für 2021 ein umfangreiches Bauprogramm vorgesehen. In Telfs-Pfaffenhofen starten die Umbauarbeiten zu einer modernen Mobilitätsdrehscheibe. Die neue Haltestelle Innsbruck Messe oder das neue Parkdeck in Jenbach sowie zusätzliche Parkplätze an Bahnhöfen, Maßnahmen zur Barrierefreiheit und die neue Lehrwerkstätte Innsbruck prägen die heurigen Bauaktivitäten. In der Finanzierungsperiode von 2021 bis 2026 stehen laut Rahmenplan der Bundesregierung insgesamt rund...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die neue Anlage ist seit kurzer Zeit in Betrieb. | Foto: ÖBB/Malin
3

ÖBB
Neue Park+Ride-Anlage am Bahnhof Westendorf in Betrieb

Die neue Park+Ride-Anlage am Bahnhof Westendorf bietet ab sofort 69 neue PKW-Stellplätze. Zudem gibt es 40 überdachte Fahrrad-Abstellplätze sowie 20 überdachte Plätze für einspurige Fahrzeuge. WESTENDORF (jos). Bahnhöfe sind der nachhaltige, erste Eindruck für die Nutzer des öffentlichen Verkehrs und zugleich die Voraussetzung für zufriedene Fahrgäste bei Bahn und Bus. Zudem wird der Umstieg auf eine umweltfreundliche Mobilität durch den Mix von Individualverkehrsmittel sowie Bus und Bahn noch...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Das alte Bahnhofgebäude wird nicht mehr lange stehen.
3

Telfs-Pfaffenhofen
Auftakt für umfangreiche Bahnhof-Erneuerung

PFAFFENHOFEN (lage). Die ÖBB kommt seiner Verpflichtung endlich nach und macht den Bahnhof Telfs-Pfaffenhofen barrierefrei. Die Bauarbeiten dafür starten Mitte des nächsten Jahres, die Vorarbeiten beginnen bereits diese Woche, wie ÖBB-Pressesprecher Dr. Christoph Gasser-Mair auf BB-Anfrage mitteilt: "Vorarbeiten wie insbesondere die Errichtung des neuen Technikgebäudes haben bereits begonnen, der Start der Hauptarbeiten ist im Sommer kommenden Jahres geplant, das Bauende für 2023 anvisiert."...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
LHStvin Felipe sieht die Studie zu Park+Ride- sowie Bike+Ride-Anlagen als Leitfaden für die kommenden zehn Jahre. 
 | Foto: © Land Tirol/Berger

Park&Ride
Studie als Leitfaden für künftige "Mobilitätsdrehschreiben"

TIROL. Die Ergebnisse der Mobilitätsstudie "Potenzialabschätzung 2030 – Bike+Ride und Park+Ride“ konnten kürzlich im Verkehrsausschuss des Tiroler Landtages vorgestellt werden. Die Studie kann durchaus als Leitfaden für das kommende Jahrzehnt herhalten, so LHStvin Felipe. Mit den wesentlichen Richtwerten kann man Orte festlegen, die künftig als "Mobilitätsdrehschreiben" fungieren könnten. Tiroler Bahnhöfe und Haltestellen als "Mobilitätsdrehscheiben"Die Studie zur Potenzialabschätzung 2030...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Noch Baustelle: Zufahrt zum neuen Parkdeck am Bahnhof Telfs-Pfaffenhofen über eine eigene Straße von Westen. Pendler, die ihr Auto auf dem neuen Areal am Bahnhof parken, werden künftig zur Kasse gebeten, auch die Gemeinden der Region (Ausnahme Rietz) zahlen ihren Beitrag.
5

P+R-Anlage am Bahnhof Telfs-Pfaffenhofen
ÖBB-Parkdeck in Pfaffenhofen: Absage aus Rietz

TELFS/PFAFFENHOFEN/RIETZ. Die Entscheidung ist kurz vor der Eröffnung gefallen: Rietz wird sich nicht an den Kosten für das neue Park&Ride-Konzept mit dem Parkdeck am Bahnhof Telfs-Pfaffenhofen beteiligen, obwohl ein großer Teil der Pendler aus Rietz kommt. Der Rietzer Gemeinderat hat den Beschluss am 6. 11. mehrheitlich gefasst, die Rietzer sehen an der Beteiligung eine finanzielle Belastung über Jahrzehnte. Der Verhandlungspartner, der Telfer Bgm. Christian Härting, wurde in einem Schreiben...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Park&Ride Anlagen in Tirol müssten dringend erweitert werden.  | Foto: (Symbolbild) ÖBB/Schöllhammer

AK Tirol
Tirols Pendler brauchen mehr Park&Ride-Anlagen

TIROL. Seit der VVT-Tarifreform 2017 sind viele Tiroler Pendler auf Öffis umgestiegen. Mit dem steigenden Andrang können die kostenlosen Park&Ride-Anlagen allerdings nicht mehr mithalten. Mit der Tarifreform des VVT stiegen viele Pendler vom Individualverkehr auf den Öffentlichen Personennahverkehr um. Mit der Folge, dass die Kapazitäten der bestehenden P&R-Anlagen bei weitem nicht mehr ausreichen. Die AK Tirol wies bereits mehrfach darauf hin, dass man nicht einfach davon ausgehen kann, dass...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol
Ein Ende des Park-Chaos am Bahnhof Telfs-Pfaffenhofen ist in Sicht.

Parkdeck-Bau am Bahnhof ohne Geld aus Rietz

Das Parkdeck am Bahnhof Telfs-Pfaffenhofen wird gebaut, auch ohne Mitfinanzierung durch die Gemeinde Rietz. REGION. Bis auf Rietz haben alle umliegenden Gemeinden, deren Bürger den Bahnhof Telfs-Pfaffenhofen nutzen, dem Mitfinanzierungsmodell für die neue Park&Ride-Anlage mit Parkdeck zugestimmt. "So wie es derzeit aussieht wird das Parkdeck mit einer Schrankenanlage mit marktüblichen Preisen bewirtschaftet. Nur Bürger aus Gemeinden, die an der Finanzierung der Anlage beteiligt sind, können...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
An 13 Bahnhöfen in Tirol müssen nun kostenlose Parkberechtigungen gelöst werden (im Bild Bhf. Imst). | Foto: ÖBB

Nun Parkberechtigung für 13 ÖBB-Bahnhöfe

ÖBB will Park+Ride-Situation verbessern. TIROL/BEZIRK (niko). In den letzten Jahren wurden die Stellplätze an ÖBB Bahnstationen verstärkt von Pkw-FahrerInnen benutzt, die nicht mit dem öffentlichen Nahverkehr weiterreisten. Dies führte oftmals zu Überlastungen. Letztendlich standen viele Pendler oftmals vor ausgelasteten P+R-Plätzen. Mit der seit einigen Monaten eingeführten neuen Maßnahme wollen VVT und ÖBB diese Situation nun verbessern.  Ab sofort können die P+R-Anlagen an dreizehn Tiroler...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Parkgarantie

Auf Fairness setzen die Bauherren der ÖBB. "Die Parkanlagen werden häufig von vielen benützt, die nicht mit dem Zug unterwegs sind. Dadurch müssen sich unsere Kunden, meist weit entfernt, eine neue Parkgelegenheit suchen. Das ist nicht fair", so Oberhauser. "Darum werden wir in Zusammenarbeit mit dem VVT ein Pilotprojekt starten. Künftig werden die Kunden zu ihrem Ticket auch eine kostenlose Parkberechtigung erhalten. Die Tickets werden sporarisch von unseren Mitarbeitern kontrolliert. Damit...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.