Parklet

Beiträge zum Thema Parklet

Kinder aus Hernals setzten sich für ein neues Parklet ein. | Foto: Carolina Frank
3

Pause im Grünen
Von Schülern entworfenes Parklet ziert Hernals

Kinder in Hernals werden erhört. Ein Parklet, erdacht von Schülerinnen und Schülern in Hernals, wurde vor Kurzem in die Tat umgesetzt. Vor der Montessori-Schule "Holly Go Lightly" kann man sich ab sofort auf neuen Bänken, umgeben von viel Grün, ausruhen. WIEN/HERNALS. Durch die Eröffnung eines neuen Parklets in der Kastnergasse können Schulkinder in Hernals ihre Pausen ab sofort im Grünen verbringen. Direkt vor der Montessori-Schule "Holly Go Lightly" lädt der Treffpunkt gespickt mit...

  • Wien
  • Hernals
  • Philipp Scheiber
Höhepunkt der Parkletaktion ist das gemeinsame Essen in der Bürgergasse. | Foto: Agenda Favoriten
4

Favoriten
In der Bürgerstraße gibt es bald ein blühendes Parklet

Gemeinschaftlich wird vor der Agenda Favoriten ein Parklet errichtet. Mit dabei sind die Favoritnerinnen und Favoritner, die mitbasteln. WIEN/FAVORITEN. Im April wird vor dem Büro der Agenda Favoriten in der Bürgergasse 14 ein Parklet aufgebaut. Hier werden nach Fertigstellung Grünpflanzen und Blumen für ein besseres und schöneres Umfeld gepflanzt. Natürlich können bei dieser Aktion die Favoritnerinnen und Favoritner bei der Planung mitbestimmen. Start am 17. April Der gemeinsame Aufbau startet...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Die Grätzloase "Maygarten" steht direkt vor der Mayerhofgasse 4.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
Aktion 3

Mayerhofgasse 4
Rückkehr der umstrittenen Grätzloase "Maygarten"

Sie ist wieder da: die Grätzloase vor der Mayerhofgasse 4, die im vergangenen Jahr manche Anrainerinnen und Anrainer störte. Denn sie wurde dort aufgestellt, wo eigentlich zwei Parkplätze zu finden wären. Die BezirksZeitung hat mit den Initiatoren über die kleine Kontroverse im vergangenen Jahr gesprochen. WIEN/WIEDEN. Eine grüne Grätzloase, die zwei Parkplätze ablöste und angeblich kaum genutzt wurde: Das sorgte im vergangenen Jahr in der Wiedner Mayerhofgasse 4 für jede Menge Aufregung. Ganz...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Brigitte Schostal ist das verwaiste Parklet aufgefallen. | Foto: Patricia Hillinger
Aktion 3

Imbisslokal sperrt auf
"Blitz"-Comeback für ein Rudolfsheimer Parklet

Es war einmal ein Parklet, das stand einsam und verlassen da, genau wie das Lokal, zu dem es gehört. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Ein recht buntes Ecklokal an der Ecke Gablenzgasse/Camillo-Sitte-Gasse steht seit längerer Zeit leer. Von Außen macht das allerdings nicht den Anschein: Das Schild mit der roten Aufschrift "Neueröffnung" sticht einem von Weitem ins Auge. Und auch sonst sieht alles, inklusive des dazugehörigen Parklets, das ein paar Meter weiter "parkt", relativ neu aus. Ein paar...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
Das Parklet "Maygarten" steht seit einigen Wochen in der Mayerhofgasse 4. | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
6

Mayerhofgasse 4
Anrainer klagen über angeblich ungenutztes Parklet

In der Mayerhofgasse 4 steht seit einigen Wochen eine neue große und grüne Grätzloase. Doch nicht alle zeigen sich zufrieden damit. Denn einige Anwohnerinnen und Anwohner des Hauses vor dem das Parklet steht, beschweren sich, dass es kaum benutzt wird und damit unnütz zwei Parkplätze einnehme. WIEN/WIEDEN. Werden Grätzloasen zu schnell bewilligt und aufgestellt? Laut dem Wiedner Stefan Grundl und der ÖVP ist das der Fall. Denn der Anrainer und ein paar seiner Nachbarinnen und Nachbarn ärgern...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Bis Ende September kann man die Grätzeloase in der Esterházygasse nutzen.  | Foto: BV 6
2

Esterházygasse 18
Parklet von Obdach "Axxept" ladet zum Verweilen ein

In der Esterházygasse 18 gibt es ab sofort eine neue Grätzeloase, auf der man sich unentgeltlich entspannen kann. Aufgebaut wurde sie von dem Team und einigen Klientinnen und Klienten von Obdach Axxept".  WIEN/MARIAHILF. Seit Anfang des Jahres bietet Obdach "Axxept" in der Esterházygasse 18 Unterschlupf für obdachlose Personen zwischen 18 und 35 Jahren. Für die warmen Sommermonate wurde jetzt ein neues Parklet in der Parkspur aufgestellt. Hier kann man bis Ende September kostenlos und spontan...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Salme Taha Ali Mohamed
Die "Architekten" der grünen Lunge in der Mandlgasse: Robert Gittenberger, Florian Etl und Valentin Ruhry (vl). | Foto: Karl Pufler
Aktion 3

114 Grüne Erholungsräume
500.000 Euro für Grätzeloasen in Wien

114 Parklets und "Junge Grätzl" werden heuer in Wien umgesetzt. Das Besondere daran: Die Ideen und die Umsetzung kommt von den Anrainerinnen und Anrainern. WIEN. Treffen im Freien werden bei den Wienerinnen und Wienern immer beliebter. Immer öfter finden diese in einer "Grätzeloase" statt. Das sind teilweise selbstgebaute Sitz- und Aufenthaltsmöglichkeiten, die auf der Straße aufgebaut werden. Bei all der Unterschiedlichkeit, die von den Erbauerinnen und Erbauern an den Tag gelegt werden, gibt...

  • Wien
  • Karl Pufler
Schülerinnen und Schüler der 3E der Neuen Mittelschule Absberggasse und ihre Lehrerin mit der fertig bemalten "Insel: Kreta". | Foto: Agenda Favoriten
Aktion 4

Farbenfrohe Kreta
Kinder bemalten in Favoriten Blumentöpfe bunt

Auf der Kreta haben Anrainerinnen und Anrainer mit Hilfe der Agenda Favoriten eine Ruhe-Oase errichtet. Kürzlich verschönten Kinder diese. WIEN/FAVORITEN. Vor kurzem verliehen die Schülerinnen und Schüler der Gesamt-Tages Volksschule Laimäckergasse und der Neuen Mittelschule Absberggasse der „Insel:Kreta", einem besonderen "Parklet", neuen Glanz: Sie malten Bäume, Tiere, Blumen, Regenbögen und ein großes Herz mit Farbspritzern auf die Bänke und Beete. Die Schülerinnen und Schüler hatten...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Das Kollektiv Kaorle öffnete seine Türen für alle Interessierten. | Foto: Daniel Dutkowski
2

Mariahilfer Nachbarschafts-Award
Kollektiv Kaorle öffnet seine Türen

Die Einreichungsfrist für den ersten Mariahilfer Nachbarschafts-Award begann am Donnerstag, 7. April. Um Mariahilferinnen und Mariahilfer Beispiele von guten Nachbarschaftsprojekten zu geben, lädt die Gebietsbetreuung Stadterneuerung deswegen zur "Nachbarschaft on Tour" - angefangen wurde mit dem Kollektiv Kaorle.  WIEN/MARIAHILF. Mariahilf verleiht den ersten Nachbarschafts-Award. Ausgezeichnet werden drei Projekte, die gute Nachbarschaft und das soziale Miteinander im Bezirk fördern. Bis...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Salme Taha Ali Mohamed
Der Wuzzler in der Fockygasse ist sehr beliebt. | Foto: Fair Play Team 12
2

Meidlinger Nachbarschaft
Pflückzaun und Holundersaft

Der Nachbarschaftstag wurde in Meidling ganz groß gefeiert. WIEN/MEIDLING. In Meidling wurde der Nachbarschaftstag groß gefeiert. Unter dem Motto "Die Nachbarschaft erblüht!" gab es einige Überraschungen. So gestalteten die Kids des Jugendzentrums in der Lichtensterngasse einen Willkommen-Banner. Kinder und Erwachsene bewunderten den Pflückzaun und bekamen Blumensamen sowie kleine Holzbastelblumen als Geschenk. Spielstraße Viele Passanten nahmen die Gelegenheit wahr, sich im...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
Glücklich zeigen sich Hans-Peter Krenn, Martina Jauschneg und Katja Arzberger mit Bezirksvorsteher Marcus Franz (SPÖ, vl). | Foto: Harald Schuster
3

300 Euro Initiative
Agenda hilft Favoriten grüner zu machen

Die Agenda Favoriten startet eine 300-Euro-Initiative um Favoriten grüner zu machen. WIEN/FAVORITEN. "Sei dabei und mach dein Grätzel kühler!" – Unter diesem Motto startet die Agenda Favoriten auch diesen Frühling eine Initiative, die den Favoritnern hilft, mehr Grün in ihr Grätzel zu bekommen.  Bereits im vergangenen Frühjahr wurde ein Ideenwettbewerb gestartet. Ziel war es, Ideen zu kreieren, die mehr Grün und ein besseres Mikroklima im eigenen Viertel bringen würden. Zahlreiche Favoritner...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Wiedens Bezirkschefin Lea Halbwidl beim frisch bepflanzten Parklet in der Phorusgasse. | Foto: BV 4
1 2

Mit Blumen und Sträuchern
Das Parklet in der Phorusgasse ist zurück

Um die Aufenthaltsqualität im Grätzel rund um die Phorusgasse zu erhöhen, wurde ein Parklet aufgebaut und mit Blumen begrünt. WIEN/WIEDEN. Das neue Parklet vor der Volksschule in der Phorusgasse ist fertig. Bereits im Vorjahr erfreuten sich Anrainer an der gemütlichen Sitzgelegenheit im Grätzel. Nach dem großen Erfolg und dem langen Winter ist das Parklet nun zurück. Blumen für das ParkletFrisch bepflanzt mit Narzissen, Lilien und Flieder und zwei großen Tischen lädt es zum gemütlichen...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Das Neunerhaus in Margareten hat im vergangenen Jahr in der Margaretenstraße eine Grätzeloase initiiert. | Foto: Jana Sabo

Lokale Agenda 21
Anmeldung für Margaretner Grätzeloase startet

Wer sich eine kleine grüne Oase mit Platz zum Ausruhen in Margareten wünscht, kann ab sofort eine Grätzeloase beantragen. MARGARETEN. Eine Grätzeloase ist ein Ort ums Eck, mitten auf der Straße oder vor der Haustür, der zum Verweilen einlädt. Margaretner, die sich mehr Grün wünschen, können ein Parklet mit Sitzgelegenheiten beantragen und dieses begrünen. Das Projekt, das sich seit Jahren großer Beliebtheit erfreut, stammt von der Lokalen Agenda 21. "Diese Aktionen sollen das gute Zusammenleben...

  • Wien
  • Margareten
  • Barbara Schuster
Wiednerin Susanne Hartig hat im vergangenen Jahr in der Rienößlgasse eine Grätzeloase initiiert. | Foto: Barbara Schuster

Lokale Agenda 21
Anmeldung für Wiedner Grätzeloase startet

Wer sich eine kleine grüne Oase mit Platz zum Ausruhen auf der Wieden wünscht, kann ab sofort eine Grätzeloase beantragen. WIEDEN. Eine Grätzeloase ist ein Ort ums Eck, mitten auf der Straße oder vor der Haustür, der zum Verweilen einlädt. Wiedner, die sich mehr Grün wünschen, können ein Parklet mit Sitzgelegenheiten beantragen und dieses begrünen. Das Projekt, das sich seit Jahren großer Beliebtheit erfreut, stammt von der Lokalen Agenda 21. "Diese Aktion soll das gute Zusammenleben im Grätzel...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Das Parklet in der Rienößlgasse entstand auf Initiative von Anrainerin Susanne Hartig. | Foto: Barbara Schuster
1 20

Grätzeloase Rienößlgasse
Eine grüne Oase für das Grätzel

In der Rienößlgasse gibt es jetzt ein Parklet. Initiiert wurde die Grünoase von Anrainerin Susanne Hartig. WIEDEN. Die Wieden ist ein vielfältiger und wunderschöner Bezirk. Doch aufgrund der dichten Bebauung gibt es nur wenig Grünraum. Die Lokale Agenda 21 Wien hat für solche Fälle das Projekt "Grätzloase" ins Leben gerufen. Anrainer, die sich mehr Grün wünschen, können mithilfe der Agenda ein Parklet beantragen und dieses begrünen. Ein bis zwei Parkplätze werden so zu einem kleinen...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Die Start-Stipendiaten genießen ihre selbst gebaute Grätzeloase und kümmern sich auch fleißig darum. | Foto: Start-Stipendien Österreich
4

Start-Stipendien
Schüler gestalten ihr Grätzel

Eine Grätzeloase ziert die Untere Weißgerberstraße – umgesetzt von Schülern der Initiative "Start-Stipendien". LANDSTRASSE. "Von Nachbarn, für Nachbarn": Unter diesem Motto setzten Schüler der Initiative "Start-Stipendien" ein Grätzelprojekt um. Der Platz an der Ecke Untere Weißgerberstraße/Hetzgasse soll künftig anstatt Parkplatz und Mülleimern etwas Grün und Raum zum nachbarschaftlichen Austausch bieten. Nachdem sich Bezirksvorsteher Erich Hohenberger (SPÖ) persönlich von der Idee überzeugt...

  • Wien
  • Landstraße
  • Yvonne Brandstetter
Michi Reichelt (Grüne) und sein Team packen gemeinsam an. Direkt vor dem Klublokal gibt es nun ein Parklet zum Verweilen und Entspannen. | Foto: Grüne Mariahilf
1 3

Gumpendorfer Straße
Ein Parklet zum Entspannen

Die Gumpendorfer Straße ist nicht gerade das Aushängeschild Mariahilfs. Doch um die zwei kilometerlange Verkehrsader gemütlicher zu gestalten, gibt es dort jetzt ein Parklet. MARIAHILF. Parklets sind bereits seit mehreren Jahren in den Sommermonaten ein besonderes Highlight für Anrainer und Besucher Wiens. Speziell in den innerstädtischen Bezirken, die über geringeren Grünraum verfügen, erfreuen sich Passanten über die kleinen Grünoasen. Grünen Mariahilf packen gemeinsam an Vergangene Woche...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Das Parklet dient als Grätzeltreffpunkt. | Foto: Daniel Auer
1 2

Klimaschutzstrategie
Der Wieden geht's ums Klima

Die Wanderbäume machen Halt im Bezirk. Bei der Eröffnung wurde auch die Klimaschutzstrategie thematisiert. WIEDEN. Die Initiative "Grätzloase" der Lokalen Agenda 21 hat es sich zur Aufgabe gemacht, Wiens Straßen bunter und den öffentlichen Raum für die Gemeinschaft nutzbar zu machen. Eines der zahlreichen Projekte ist nun auf der Wieden angekommen: die Wanderbäume. Neun Bäumchen, die in Säcken von "Stadtbeet" gepflanzt und mit dem Lastenrad transportiert wurden, begrünen nun vier Wochen lang...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.