Pandemie

Beiträge zum Thema Pandemie

2

Corona-Pandemie
Betriebe in NÖ erhalten für Covid-Absonderungen 419 Millionen Euro

Von der Gesamtzahl wurden 409.283 Anträge bereits bearbeitet und von diesen wiederum 388.723 – das entspricht 95 Prozent – positiv bewilligt. NÖ. Die Ersatzzahlungen an in Niederösterreich ansässige Unternehmen, deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Zuge der Covid-Pandemiebekämpfung behördlich abgesondert wurden und deshalb nicht zur Arbeit kommen konnten, laufen wie geschmiert. Das entnimmt der NÖ Wirtschaftspressedienst der Beantwortung einer parlamentarischen Anfrage von NEOS-Nationalrat...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller

Kommentar
Bratislava liegt ganz in der Nähe

Bratislavas Innenstadt liegt nur eine Viertelstunde mit dem Auto von Wolfsthal entfernt – der Grenzübergang sogar nur fünf Minuten. Kein Wunder also, dass die Menschen in der Grenzregion in die slowakische Hauptstadt in die Arbeit, zur Schule oder Universität pendeln, Freizeitangebote nutzen, zum günstigeren Frisör gehen oder eben ihre Familien besuchen. Für den Osten des Bezirks Bruck ist Bratislava so nahe wie Wien für die zahlreichen Vororte. Seit der Corona-Pandemie merkt man aber auch hier...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Elena Seeber aus Hainburg  | Foto: Sophia Aigner
3

Hainburg - Wolfsthal - Bratislava
Pandemie trennt Familien in der Grenzregion

Drei Familien aus Hainburg und Wolfsthal erzählen, wie die Corona-Pandemie ihr Leben an der Grenze zur Slowakei verändert hat. HAINBURG/WOLFSTHAL. Wir leben nun schon seit zwei Jahren in einer Pandemie und haben mehr oder weniger gelernt, mit dem Coronavirus umzugehen. Manche Länder oder Gebiete wurden härter getroffen, als andere. Der Alltag, das soziale Leben und die finanzielle Situation haben sich bei vielen Menschen drastisch geändert. So auch bei vielen Bewohnerinnen und Bewohnern in der...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
LH-Stv. Stephan Pernkopf und LR Ulrike Königsberger-Ludwig | Foto: NLK Pfeiffer
Video 6

Corona-Lagebesprechung
Plateau wird Mitte März erreicht sein (mit Video)

Zwei Jahre Pandemie: LH-Stv. Stephan Pernkopf und LR Ulrike Königsberger-Ludwig ziehen Bilanz, fordern einen bundesweiten Pandemieplan und pochen darauf, dass der Erlass, der die weitere Vorgehensweise ab 5. März regelt umgehend vom Gesundheitsministerium übermittelt wird. Und Christof Chwojka, Chef von Notruf NÖ informiert, dass Freitestungen in behördlichen Teststraßen oftmals zu früh durchgeführt werden. NÖ. "Wir werden weiterhin auf der vorsichtigen Seite bleiben, Angebote bedarfsgerecht...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Brigadier Martin Jawurek, LRin Ulrike Königsberger-Ludwig u. Sanitätsdirektorin Dr. Irmgard Lechner  | Foto: Büro LRin Köngisberger-Ludwig
3

Pandemie 2021 in NÖ
167.300 Covid-19-Fälle, 1.707 Menschen verstorben

Rückblick auf die gesundheitsbehördlichen Tätigkeiten im Jahr 2021; Landesrätin Königsberger-Ludwig, Sanitätsdirektorin Lechner und Militärkommandant Jawurek über die Pandemie-Arbeit NÖ. Über die gesundheitsbehördlichen Tätigkeiten im Jahr 2021 sprachen am heutigen Donnerstag Gesundheitslandesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig, Sanitätsdirektorin Irmgard Lechner sowie Niederösterreichs Militärkommandant Martin Jawurek im Landhaus. Kernaufgabe war 2021 die Bewältigung der Corona-Pandemie. „Es...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Foto: Stadt Bruck
2

Advent
Bruck schaltet Weihnachtsbeleuchtung ein

BRUCK/LEITHA. Die SPÖ Bruck startet unter dem Motto „Erhellen wir unsere Stadt, trotz des Lockdowns!“ eine Aktion zu den schönsten Lichtern in Bruck und in Wilfleinsdorf. Die sieben besten Weihnachtsbeleuchtungen werden sogar prämiert. Die SPÖ vergibt dabei einen Preis pro Grätzel für Bruck und in Wilfleinsdorf. Die Entscheidung wird nach den Begehungen der einzelnen Grätzel durch die Stadträte getroffen werden. Die Preise werden persönlich übergeben, sobald es die Vorschriften zur...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Ab sofort gelten die neuen Besuchsregeln.

Pandemie
Neue Besuchszeiten in den NÖ-Kliniken

Aufgrund der neuen bundesweiten Verordnung und der steigenden Infektionszahlen an Corona-Fällen treten zum Schutz der PatientInnen, MitarbeiterInnen, BesucherInnen ab sofort neue Besuchsregeln in Kraft. NÖ. Aktuell (Stand 8.11.) werden in den NÖ Kliniken 310 PatientInnen auf der Normalbettenstation und 64 auf der Intensivstation behandelt. Aufgrund dieser Zahlen, der neuen bundesweiten Verordnung und vor allem zum Schutz der PatientInnen, MitarbeiterInnen und BesucherInnen gelten nun neue...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Kogler betont, was die Türkis-Grüne Koalition schon alles erreichen konnte.  | Foto:  FLORIAN WIESER/APA/picturedesk.com
4

Nationalfeiertag
Gemeinsam durch die Krise(n)

Am Nationalfeiertag traten der neue Bundeskanzler Alexander Schallenberg (ÖVP) und sein Vize Werner Kogler (Grüne) zum ersten Mal gemeinsam auf. Im Zentrum ihrer Pressekonferenz stand die Bewältigung vergangener und künftiger Krisen.  ÖSTERREICH. Am Nationalfeiertag hielten der neue Bundeskanzler Alexander Schallenberg (ÖVP) und Vizebundeskanzler Werner Kogler (Grüne) ihre erste gemeinsame Pressekonferenz. In dieser ließen sie das letzte Jahr - und vor allem die vergangenen Krisen der letzten...

  • Wien
  • Salme Taha Ali Mohamed
Foto: © Leopold Stocker Verlag

BUCH TIPP: T. C. A. Greilich – "Vorsorgen statt Hamstern - Lehren aus der Corona-Krise - Vorbereitung auf die nächste Pandemie"
Für den nächsten Ernstfall vorbereitet

Spätestens seit den Blackout-Warnungen und der Coronakrise wurde ersichtlich, wie schnell es zu Ausnahmezuständen kommen kann. Krisen- und Katastrophenexperte T. C. A. Greilich gibt in "Vorsorgen statt Hamstern" wertvolle Tipps, wie man sich einen Plan für „den Fall der Fälle“ zulegen kann. Mit dabei ist die private Krisenvorsorge, eine Bevorratung mit Lebensmitteln, die Beantwortung von Fragen über Gesundheit und Hygiene bis hin zu allg. Sicherheitsmaßnahmen. Leopold Stocker Verlag, 112...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1

Industrieviertel
Ungeimpftes Ehepaar (82+83) stirbt an Corona

NÖ/INDUSTRIEVIERTEL. Wie die Tageszeitung "Heute" berichtet, starben österreichweit binnen 24 Stunden 7 Menschen an Corona. Zwei davon aus dem Industrieviertel. Der Mann (82) und seine Gattin (83) hatten auf eine Covid-Impfung verzichtet. Laut "Heute"-Bericht waren auch alle anderen Todesopfer ungeimpft.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Herbert Leidenfrost leitet die AMS Geschäftsstelle in Bruck an der Leitha.  | Foto: AMS

Wirtschaft
Brucker Arbeitsmarkt nimmt Fahrt auf

AMS Bruck Leiter Herbert Leidenfrost präsentiert die Zahlen vom Juli 2021.  BRUCK/LEITHA. Die Erholung am Arbeitsmarkt nimmt weiter Fahrt auf. Der Arbeitsmarkt nähert sich deutlich dem Konjunkturniveau von 2019. Ende Juli waren 1425 Personen arbeitslos vorgemerkt, im Vergleich zum Vorjahr um 353 Betroffene weniger und nur mehr mit 57 Personen über den Juliwert 2019. Deutlich beschleunigt sich die Zahl der offenen Stellen auf Rekordniveau. „Nun gilt es diesen Aufwärtstrend weiterhin zu nutzen....

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Symbolbild  | Foto: Unsplash
Aktion 2

Covid-Impfung
62 Prozent erhielten im Bezirk Bruck bereits den ersten Stich (mit Umfrage)

Für den Herdenschutz ist eine höhere Durchimpfungsrate notwendig - deshalb richtet sich der Appell in den sozialen Medien vor allem an junge Menschen. BEZIRK BRUCK (pa). Das Land Niederösterreich liegt im Bundesländervergleich derzeit mit 59,4 Prozent der Bevölkerung bei den Erstgeimpften im Spitzenfeld. Blickt man jedoch auf die einzelnen Bezirke, zeigt sich noch ein differenzierteres Bild. Im Bezirk Bruck an der Leitha haben aktuell 61,9 Prozent ihre erste Impfung erhalten. Aus diesem Anlass...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Das Kunstwerk wurde bei der Kulturfabrik Hainburg an der Donau-Promenade aufgestellt.  | Foto: Michi Gansterer-Zaminer

Hainburg
Jugendliche gestalteten Kunstwerk "Covid Chaos Cluster"

HAINBURG. Während des Lockdowns im Frühjahr 2020 ist in Hainburg ein Kunstwerk der etwas anderen Art entstanden: Das "Covid 19 Chaos Cluster". Der Verein Römerland Carnuntum Jugend hat gemeinsam mit jungen Menschen aus der Region ein riesiges Kunstwerk, bestehend aus vielen einzelnen Bildern gestaltet. Die einzige Vorgabe beim Mitmachen war eine 30x30 Zentimeter große Leinwand. Der Kreativität und Individualität waren demnach keine Grenzen gesetzt. Die weißen Quadrate wurden mit Bleistiften,...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Praevenire Präsident Hans Jörg Schelling, Michaela Hinterholzer, Juliane Bogner-Strauß und Abt Petrus Pilsinger | Foto: Markus Spitzauer
2

Aus der Krise lernen
Praevenire Gesundheitstage 2021: Was uns die Pandemie aufgezeigt hat

Bei den Praevenire Gesundheitstagen 2021 zog man bedeutende Lehren aus der Corona-Pandemie. Die Veranstaltung fand bereits zum sechsten Mal in Seitenstetten statt. Die erste Veranstaltung im Gesundheitsbereich nach den Lockdowns, von 19. bis 21. Mai 2021 in Seitenstetten, war für Petrus Pilsinger ein freudiges Ereignis. Der Abt des Stiftes hieß die Besucher mit den Worten „Jeder Gast im Kloster soll Stärkung und Ermutigung erfahren“ willkommen. Die Praevenire Gesundheitstage fanden bereits zum...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Ines Pamminger
Landtagsabgeordneter Rainer Windholz, Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig und Landtagsabgeordneter Gerhard Razborcan. | Foto: Anton Heinzl

Industrieviertel
Land NÖ beschloss 1,8 Mio. Euro für Jugendarbeit

INDUSTRIEVIERTEL/BEZIRK BRUCK. Um Jugendliche zu unterstützen und zu beraten, hat das Land NÖ nun eine Förderung für die Jugendarbeit beschlossen. „Die Pandemie hat uns in den letzten Monaten alle gefordert – jede und jeder war auf seine Art davon betroffen. Ganz besonders betroffen waren und sind auch Jugendliche, Schule, Lehre, Freizeitverhalten und Sport – auf all diese Bereiche hatten die Maßnahmen massive Auswirkungen. Studien zeigen, dass viele Jugendliche dadurch sehr belastet sind....

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Isabell Nemeth, Renate Teuschl, Traude Marzinger, VP-GR Maria Rebsch, Martina Lehmayer-Karlowitsch, Nina Schweiger und Petra Schmid (vlnr)  | Foto: VP Sommerein

Sommerein
Kleine Überraschung für Kindergartenpädagoginnen und Helferinnen

SOMMEREIN. Im Namen der VP Sommerein überreichten die Gemeinderätinnen Maria Rebsch und  Christine Besser den Kindergartenpädagoginnen und Helferinnen Blumen und Süßigkeiten als Wertschätzung für ihren Dienst in der herausfordernden Zeit der Pandemie. "Unsere Kindergärtnerinnen und Helferinnen waren - auch während der meisten Lockdownwochen - immer präsent und haben die Kleinkinder von systemrelevanten Arbeitnehmern oder auch sozial prekären Familien betreut. Da war keine Möglichkeit für...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Dr. Paul Plener ist Universitätsprofessor für Kinder- und Jugendpsychiatrie an der Medizinischen Universität Wien.  | Foto: MedUni Wien
Aktion 2

Römerland Carnuntum
Professor zeigt Auswirkungen der Pandemie auf Jugendliche

Der Verein Römerland Carnuntum Jugend aus Bruck lud den Kinder- und Jugendpsychiater Dr. Paul Plener zu einer Online-Gesprächsrunde, um über die Auswirkungen der Pandemie auf Jugendliche zu sprechen.  BEZIRK BRUCK. Belastungen wie Ungewissheit, Einsamkeit und Ängste begleiten viele Menschen während der Pandemie täglich - auch oder vor allem Kinder und Jugendliche. Das bleibt nicht ohne Folgen: Immer mehr Kinder- und Jugendpsychiater warnen vor den negativen Folgen für das seelische Wohlbefinden...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Mag. Judith Baumgartner bietet Erziehungs-, Familien-, Trennungs- und Scheidungsberatungen  | Foto: Gesundheitszentrum Schloss Prugg
4

Gesundheit in Bruck
Als Gesellschaft durch diese Krise gehen

Die Brucker Neurologin und Psychiaterin Dr. Saba Harrach erzählt, wie es vor allem Kindern und Jugendlichen in der Pandemie geht und wie resiliente Menschen besser aus der Krise kommen.  BRUCK/LEITHA. Mittlerweile beschäftigt uns das Corona-Virus schon fast ein Jahr. Die Pandemie belastet nicht nur das Gesundheitssystem, die Wirtschaft sowie die Schulen, sondern sie belastet auch die Psyche der Menschen. Die Gesellschaft scheinen erschöpfter von der Situation zu sein. Dass es mitten im Winter...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: Unsplash

Bruck an der Leitha
Diese Apotheken testen gratis im Bezirk

Ab dieser Woche bieten ausgewählte Apotheken in Bad Deutsch-Altenburg, Mannersdorf, Schwechat und Ebergassing gratis Antigen-Schnelltestungen vor Ort.  BEZIRK BRUCK. Rund 400 Apotheken in ganz Österreich testen bei dem Pilotprojekt auf das Corona Virus. Im Bezirk Bruck an der Leitha sind aktuell fünf Apotheken mit dabei: Die Apotheke "Zum Römer" in Bad Deutsch-Altenburg, die Apotheke "Zum heiligen Leopold" in Mannersdorf, die Schlossapotheke in Ebergassing sowie die Landschaftsapotheke...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: Unsplash

Bezirk Bruck/Leitha
So laufen die Corona-Massentests ab

Am 12. und 13. Dezember 2020 finden in Niederösterreich die Corona-Massentestungen statt. Die Teilnahme ist freiwillig und kostenlos.  BEZIRK BRUCK/LEITHA. Die Corona-Massentests sollen mögliche unbemerkte Infektionen aufzeigen und somit weitere Ansteckungen und Clusterbildungen, vor allem vor den anstehenden Weihnachtsfeiertagen verhindern. Die Testaktion "Niederösterreich testet" richtet sich an alle Personen ab sechs Jahren mit Haupt- oder Nebenwohnsitz in Niederösterreich. Anmeldung und...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Die Geschäftsführer von "masken24.at" Markus Luger und Patrick Dinhof übergaben Christoph Wieland und Harald Fischer vom Roten Kreuz 1.200 Schutzmasken.  | Foto: Gemeinde Bruck

Spende
Rotes Kreuz erhielt 1.200 Schutzmasken von Brucker Unternehmen

BRUCK/LEITHA. Die Rot Kreuz-Bezirksstelle Bruck an der Leitha erhielt vom Unternehmen „masken24.at“ eine Spende von 1.200 Stück Schutzmasken für die Belegschaft, die zuletzt aufgrund der Corona-Pandemie personell aufgestockt wurde. Christoph Wieland und Harald Fischer vom Brucker Roten Kreuz bedankten sich herzlich bei den Unternehmern Markus Luger und Patrick Dinhof  für die Spende der Schutzmasken. In diesem Zusammenhang bedankte sich auch Bürgermeister Gerhard Weil bei den Mitarbeitern des...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Im Landesklinikum Hainburg sind Besuche nur mehr in Ausnahmefällen erlaubt.  | Foto: Landeskliniken Holding

Corona Lockdown
Landesklinikum Hainburg schränkt Besuche weiter ein

HAINBURG. Aufgrund des hohen Risikopotentials in allen Bezirken der Thermenregion gilt auch für das Landesklinikum Hainburg eine neue stark eingeschränkte Besuchsregelung, um die Patienten und Mitarbeiter zu schützen. Ab Montag, 2. November 2020 tritt im Krankenhaus ein Besuchsverbot in Kraft. Davon ausgenommen sind der Palliativbereich, die Verabschiedung von Sterbenden sowie die Kinderabteilung und Väter als Begleitperson bei Geburten. In diesen Ausnahmefällen ist ein Besuch täglich von 14...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Erstmals keine Steigerung an Neuerkrankungen: So verteilen sich die Erkrankungen auf Österreich. | Foto: Gesundheitsministerium
3 5

Corona-Hoffnungsschimmer
Erstmals mehr Genesene als Neuerkrankungen

Mit Stand heute, 8 Uhr, vermeldete das Gesundheitsministerium im 24-Stunden-Intervall 354 neue Fälle – im Gegenzug dazu sind seit Freitag in der Früh weitere 485 Personen als vom Coronavirus geheilt gemeldet worden. Damit gibt es erstmals mehr Genesene als Neuerkrankungen, aktuell gelten 2.507 Personen als wieder gesund. Erstmals kein Anstieg an Erkrankungen Damit sind aktuell 8.832 aktive Fälle an Corona-Kranken registriert, nachdem es am Vortag in der Früh noch 8.981 gewesen sind, gibt es in...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler verspricht kleinen Vereinen Hilfspakete und Olympioniken einen baldigen Trainingsstart. | Foto: GEPA
4 1

Nächster Corona-Lichtblick
Werner Kogler kündigt Hilfspaket für kleine Sportvereine an

Die Lichtblicke in der Corona-Krise werden langsam mehr. So kündigte Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler heute an, dass es einerseits einen Hilfsfonds für kleine Sportvereine geben wird. Andererseits will er den potenziellen Olympia-Teilnehmern schon bald (unter eingeschränkten Bedingungen) die Trainingsstätten in Österreich wieder öffnen. Hilfsfonds gemeinsam mit "Sport Austria" Kogler will vor allem den kleinen und ehrenamtlichen Vereinen ein besonderes Augenmerk schenken: "Wir haben...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.