Pädagogische Hochschule

Beiträge zum Thema Pädagogische Hochschule

Staunen, experimentieren, weiterdenken: Das wollte die Bühnenshow der Weihnachtsvorlesung im Orpheum Graz bewirken.  | Foto: KinderUniGraz / Fenk
5

Orpheum Graz
Weihnachtsvorlesung für Volksschulkinder

Die Weihnachtsvorlesung 2023 wurde als Theaterstück für 750 Schülerinnen und Schüler umgesetzt und zeigt einen projektorientierten Zugang zur Vernetzung fachlicher Inhalte. Auf diese Art soll lernen Freude, machen undSchülerinnen und Schüler Lust darauf bekommen, eigene Fragen zu stellen und den Dingen auf den Grund zu gehen GRAZ. Forschen, experimentieren, recherchieren, rechnen, singen, tanzen – das Orpheum wurde bei der Weihnachtsvorlesung 2023 kürzlich zur lehr- und bewegungsreichen Bühne...

  • Stmk
  • Graz
  • Olga Seus
Angeführt von einem Schulkollegen absolvierten die Kinder mit verbundenen Augen einen Parcours im Park von Straßengel. | Foto: Edith Ertl
98

Aktionstag in der Volksschule Judendorf
Bärenstarkes Miteinander

"Gemeinsam sind wir bärenstark" war das Motto eines Aktionstages in der VS Judendorf, der von Studierenden der Pädagogischen Hochschule für die dritten und vierten Klassen gestaltet wurde. GRATWEIN-STRASSENGEL. An zwölf Mitmachstationen standen Gesundheit, Bewegung, psychosoziales Wohlbefinden und Wissensvermittlung im Vordergrund. Mitgegeben wurde den 120 Kindern aber auch, dass viele Ziele nur gemeinsam erreicht werden können, Kommunikation auch ohne Handy funktioniert und das Beobachten der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Odilien-Insitut-Leiter Rudolf Zangl ist besorgt um die Qualität der Sonderpädagogik. Die Lehrkräfte des Grazer Odilien-Instituts sind als Landesbedienstete allerdings der Bildungsdirektion unterwiesen. | Foto: C. Lamprecht
4

Lehrkräfte fehlen
Kein Aufatmen bei der Betreuung blinder Schüler

Bei der Hilfe für blinde Schülerinnen und Schüler gehen die Fachkräfte aus – ein neuer Lehrgang soll das Problem nun lösen. Im Grazer Odilien-Institut, der Stammschule der Inklusionspädagoginnen und -pädagogen ist man skeptisch. GRAZ/STEIERMARK. "Vor zwei Jahren haben wir 14 Lehrkräfte für sehbehinderte Schüler gehabt, die von Graz aus die sieben Bildungsregionen in der Steiermark betreut haben – aktuell sind es nur noch sechs", so Rudolf Zangl, Geschäftsführer am Grazer Odilien-Institut....

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Bürgermeister Anton Prödl mit Mentorin Heike Lang und Direktorin Renate Lückl-Janisch. | Foto: Mittelschule Kirchbach
2

Mittelschule Kirchbach
Eine Ausbildungsstätte für Studierende

Die Mittelschule Kirchbach ist eine Ausbildungsschule der Pädagogischen Hochschule und der Karl-Franzens-Universität. Neben den 100 Schülerinnen und Schülern drücken quasi auch Studierende die Schulbank in Kirchbach. KIRCHBACH. Seit Beginn des Schuljahres zählt die MS Kirchbach unter Direktorin Renate Lückl-Janisch zu jenen 359 Schulen in der Steiermark, die Praktikumsplätze für Studierende aller Lehrämter zur Verfügung stellen. Die Mittelschule in Kirchbach gilt damit als Ausbildungsstätte für...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Elgrid Messner, Rektorin an der Pädagogischen Hochschule | Foto: Rudi Ferder

Lernen
Hochschule bietet flexibles Lernen

"Blended Learning" verbindet ab Herbst Online- und Präsenzunterricht. Die Corona-Pandemie hat im Frühjahr 2020 an den Hochschulen und Universitäten zu einem abrupten Wechsel in die Online-Lehre und damit zur Entwicklung einer Reihe an innovativen Online-Lehr- und Lernformaten an der Pädagogischen Hochschule Steiermark geführt. Um auch für das Wintersemester 2021/22 gut gerüstet zu sein, wurde mit dem "Blended Learning" eine didaktische Mischung aus Online- und Präsenz-Lehre geschaffen. Dazu...

  • Steiermark
  • Christine Seisenbacher
Längst Alltag: IT, Tablets und Co. gehören zum Schulalltag dazu wie Kreide und Tafel. | Foto: contrastwerkstatt
1 2

Technik im Unterricht
Technik als Teil des Stundenplans

Die Digitalisierung stellt nicht nur weite Bereiche der Wirtschaft oder des Medienbereichs vor große Herausforderungen. Insbesondere der Bildungsbereich ist hier gefordert, gilt es doch, den Schülern die bestmöglichen Voraussetzungen zu bieten, um die Chancen und Vorteile dieser erweiterten Möglichkeiten sinnvoll nutzen zu können. Masterplan für den Unterricht Dazu arbeitete das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung an einem Masterplan, welcher unter Einbeziehung von...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Christian Pendl
Miteinander reden: Ein Projekt der Unseco-Schulen fördert den Meinungsaustausch verschiedenster Jugendgruppen. | Foto: pixabay.com

Kulturjahr 2020
Die Unesco-Schulen laden zum Meinungsaustausch

Im Rahmen des Kulturjahres 2020 haben die Unesco-Schulen Steiermark ein Projekt zum Austausch ins Leben gerufen. Unter dem Namen "Tausch der Worte" sind Jugendgruppen aus verschiedensten Lebenswelten eingeladen, miteinander zu diskutieren und sich über die kulturellen, sozialen und sprachlichen Grenzen hinweg auszutauschen. Wer mit wem diskutiert, das wird vom Zufall bestimmt, denn die Paarungen der Jugendgruppen werden bei der Auftaktveranstaltung am 11. März in der HAK Grazbachgasse...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Nutzen das Angebot und tauchen ab in die Welt des Radios: Leon Köppel, David Jauk und Lukas Kölblinger  | Foto: Markus Oberländer
1

Deutschfeistritz' Jugend ist on Air

Neuer Fachbereich an der PTS Deutschfeistritz ermöglicht den frühen Umgang mit Radio und stärkt Kompetenzen. Eine Lehre zum Radiomoderator gibt es nicht, zum Mikrofon führt meist nur der Weg über das Studium. Die Schüler der PTS Deutschfeistritz können allerdings schon viel früher in die Welt des Radios hineinschnuppern, denn seit Schulbeginn haben sie mit dem neuen Fachbereich "Lernraum Radio und Medien" mit sechs Praxisstunden pro Woche ein eigenes Radiostudio. In Kooperation mit Radioigel,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Steht dem Panathlon Club Graz als Präsident vor: Josef Müller | Foto: KK
1

Josef Müller, Panathlon Club Graz-Präsident fordert: "Wir brauchen eine eigene Sportausbildung für VS-Lehrer!"

Ausbildung für Werken und Religion existiert. Im Sportbereich gibt es hingegen noch keine speziellen Fachlehrer. Jahr für Jahr wird sie von diversen politischen Vertretern gefordert, eine flächendeckende Umsetzung ist in der Praxis aber weiterhin nur Wunschdenken: Die Rede ist von der täglichen Turnstunde in Schulen. In Oberstufen-Stundenplänen wird das Fach Leibesübungen oft stiefmütterlich behandelt, auch im Volksschulbereich fallen sehr häufig ausgerechnet jene Einheiten aus, in denen sich...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Studierende zeigten den Volksschülern, wie man Früchtespieße macht. Zuvor aber ging es ans Händewaschen. | Foto: Edith Ertl
36

Aktiver Gesundheitstag in der VS Judendorf

Spannend, sportlich und mit viel Spaß ging in der VS Judendorf ein Aktionstag für 150 Schüler der dritten und vierten Klassen über die Bühne. Studierende der Pädagogischen Hochschule organisierten 14 Stationen, bei denen sich alles um Bewegung, gesunde Ernährung und psychosoziales Wohlbefinden drehte. Von der Zirkusschule mit Schnurspringen, Stelzengehen oder Einradfahren über Yoga, Staffellauf und Spikeball bis zur fiktiven Piratenfahrt auf eine Wunschinsel reichte das breite Programm. Gewürze...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Foto: contrastwerkstatt

Tag der offenen Tür: Pädagogische Hochschule informiert angehende Lehrer

Unter dem Motto "Wir gestalten Bildungszukunft" veranstaltet die Pädagogische Hochschule Steiermark am Freitag, dem 15. März einen Tag der offenen Tür. Zwischen 9 und 15 Uhr erhalten Interessierte am Campus Nord am Hasnerplatz 12 alle Informationen zu Anmeldung, Zulassung, Studienprogrammen, Hochschullehrgängen und Jobchancen.

  • Stmk
  • Graz
  • Lucia Schnabl
PH-Rektorin Elgrid Messner wünscht sich mehr Ernährungsbildung an den Schulen | Foto: Jorj Konstantinov
1

PH-Rektorin Elgrid Messner sieht Handlungsbedarf
Gesunde Ernährung muss zum Schulfach werden

Das Bildungwesen müsse Ernährungs- und Gesundheitsbildung in allen Schulen mehr Beachtung schenken. Mittlerweile ist es nichts Neues mehr: Ärzte schlagen Alarm, dass sich ernährungsbedingte Krankheiten häufen, Wissenschaftler weisen auf die positiven Einflüsse gesunder Ernährung hin und der Österreichische Ernährungsbericht der Universität Wien untermauert all dies mit Statistiken – wie zum Beispiel mit jener, dass nicht einmal ein Drittel aller Schüler zwischen elf und 15 Jahren täglich Gemüse...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Koordinierten im BG Rein „Retten macht Schule“: Sabine Distl/Große schützen Kleine, Gudula Brandmayr/BG Rein sowie Michaela und Wolfgang Hansel  | Foto: Edith Ertl
67

BG Rein: Retten macht Schule

Über 350.000 Menschen sterben jährlich in Europa an akutem Herz-Kreislaufstillstand. In Österreich muss jeder Zehnte damit rechnen, eines Tages davon betroffen zu sein, manchmal schon in jungen Jahren. Jährlich betrifft das hierzulande 10.000 Menschen, meist im familiären Bereich, beim Sport oder am Arbeitsplatz. Der Hitzendorfer Arzt Dr. Wolfgang Hansel und seine Gattin Michaela haben sich der Aufklärung um den frühen Herztod verschrieben und mit „Kinder lernen Leben retten“ Initiativen in...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Foto: PTS Gleisdorf
2

PTS Gleisdorf - Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule Steiermark/Berufspädagogik

Am 11. Jänner führte die Pädagogische Hochschule Steiermark- Abteilung Berufspädagogik einen Workshop zum Thema Verhaltensregeln am Arbeitsplatz in Bezugnahme von Interkulturalität und Diversity gemeinsam mit den Schülern der Polytechnischen Schule Gleisdorf durch. Dabei wurden relevante Themen für den Einstieg in die Lehre, wie zum Beispiel Berufsfeldinformation, Umgangsformen und Regeln am Arbeitsplatz, Kommunikationsregeln, Soziale Gemeinschaft, Mobbing, Konfliktmanagement, Gewaltprävention...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Markus Schimpl gibt seine Tipps für Selbstbehauptung bei Kindern und Jugendlichen heuer auch bei den WOCHE Familienfesten.

Markus Schimpl
Auf Ö1 und beim WOCHE Familienfest

Nicht nur im neuen Jahr hat sich beim Deutschlandsberger Sicherheitsexperten Markus Schimpl viel getan: Im Dezember wurden seine Kurse und sein Buch im Magazin des Innenministeriums "Öffentliche Sicherheit" vorgestellt. Für Schimpl, mittlerweile hauptberuflich in der Kinder- und Jugendsicherheit tätig, ein enormer Werbewert, geht das Magazin doch an alle Bezirkshauptmannschaften und Polizeidienststellen in ganz Österreich. "Es wird auch noch weitere Artikel dort geben", verrät der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Längst Alltag: IT, Tablets und Co. gehören zum Schulalltag dazu wie Kreide und Tafel. | Foto: contrastwerkstatt
2

Technik im Unterricht
Technik als Teil des Stundenplans

Die Digitalisierung stellt nicht nur weite Bereiche der Wirtschaft oder des Medienbereichs vor große Herausforderungen. Insbesondere der Bildungsbereich ist hier gefordert, gilt es doch, den Schülern die bestmöglichen Voraussetzungen zu bieten, um die Chancen und Vorteile dieser erweiterten Möglichkeiten sinnvoll nutzen zu können.  Masterplan für den Unterricht Dazu arbeitet das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung an einem Masterplan, welcher unter Einbeziehung von...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Die Verleihung fand im Steiermarkhof statt. | Foto: Forum Umweltbildung/Huetter

PH Steiermark ist "Best of Austria"

Für den Schwerpunkt "Mutig und fair" wurde die Pädagogische Hochschule Steiermark mit dem Preis "Best of Austria" im Bereich "Politische Bildung" ausgezeichnet. Der Schwerpunkt, in welchem sich die Studierenden in Menschenrechtsbildung und Werterziehung vertiefen, befähigt die angehenden Lehrkräfte, ihre Schüler auf eine verantwortungsbewusste Lebensgestaltung vorzubereiten.

  • Stmk
  • Graz
  • Lucia Schnabl
Zielstrebig: Für Elgrid Messner war immer klar, dass sie Lehrerin werden wollte. Heute ist sie Rektorin der Pädagogischen Hochschule Steiermark. | Foto: Jorj Konstantinov
4

Gefragte Frauen
Elgrid Messner lehrt aus Leidenschaft

Elgrid Messner kennt das Bildungssystem: Sie ist Rektorin der Pädagogischen Hochschule Steiermark. Seit sechs Jahren ist Elgrid Messner Rektorin der Pädagogischen Hochschule Steiermark. Mit der WOCHE spricht sie über ihre Erfahrungen als Schülerin, Lehrerin und heute Rektorin, die Bedeutung von gemeinsamen Zielen und darüber, wie wichtig es ist, einen Bogen zwischen Studium und Praxis zu spannen. Wie sind Sie zum Lehrerberuf gekommen? Aufgewachsen bin ich in einem Dorf im Burgenland und schon...

  • Stmk
  • Graz
  • Lucia Schnabl
Die Nutzung von Tablets ist an der Praxis-NMS bereits gang und gäbe. | Foto: Edi Aldrian
4

Masterplan schon umgesetzt

An der Praxis-NMS der Pädagogischen Hochschule sind Tablets seit 2017 Teil des Alltags. Während auf Bundesebene noch Masterpläne geschmiedet werden, um die Digitalisierung im Bildungssektor am Vorbild Singapur voranzutreiben, ist die Nutzung von Tablets an der Praxis-NMS der Pädagogischen Hochschule Steiermark in Graz bereits seit dem Schuljahr 2017/2018 gang und gäbe. "Gerade für Kinder und Jugendliche, die sich täglich Wissen aneignen und dabei ganz unterschiedliche Bedürfnisse haben, birgt...

  • Stmk
  • Graz
  • Lucia Schnabl
Entwicklung im Fokus: Der Grazer Grundschulkongress 2018 steht an. | Foto: Pädagogische Hochschule

Volksschulen: Zukunft am Grundschulkongress im Fokus

Der Grazer Grundschulkongress dreht sich um die Entwicklung der Schulen. Durch die bildungspolitischen Reformen stehen Volksschulen vor Veränderungen und die pädagogische Wissenschaft auf dem Prüfstand. Der Grazer Grundschulkongress 2018 von 2. bis 7. Juli widmet sich der Frage, wie sich Volksschulen weiterentwickeln müssen, um die Persönlichkeit und die soziale Entwicklung des Kindes unter den heutigen gesellschaftlichen Bedingungen zu fördern und gleichzeitig Grundkompetenzen ebenso zu...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Expertenrunde: Andrea Holzinger, Siegfried Barones, Elgrid Messner, Ursula Lackner, Martin Polaschek (v.l.) | Foto: PH St

PH und KPH: Neuer Studiengang für Elementarpädogik in Graz

Elemementarpädagogik soll durch den neuen Studiengang an den steirischen Pägagogischen Hochschulen auf ein neues Level gehoben werden. An der Pädagogischen Hochschule in Graz wurde heute ein neuer Bachelor-Studiengang für Elementarpädagogik vorgestellt. Der Studiengang wird mit dem kommenden Semester im Herbst starten und richtet sich vor allem an die Leiter von Kindergärten. In der drei Jahre dauernden Ausbildung werden mit Lehrveranstaltungen zu den bildungswissenschaftlichen Grundlagen und...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Bildung verändert sich im Zeitalter der Digitalisierung. | Foto: PHSt / Grössler

Thema Zukunft am Tag der Berufspädagogik

Am gestrigen Dienstag lud die Pädagogische Hochschule Steiermark zum Tag der Berufspädagogik. Großes Thema war die Digitalisierung 4.0 in Wissenschaft und Bildung. Gesprochen wurde über noch nie dagewesene Chancen und Perspektiven in einer vernetzen Welt, aber auch über die Angst vor dem Massenverlust von Arbeitsplätzen und einer nicht absehbaren Veränderung unseres Alltags. Als Keynote-Speaker sprachen unter anderem PH-Rektorin Elgrid Messner, Institutsleiterin Nina Bialowas, Franz Weghofer...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Foto: PTS Gleisdorf
2

PTS Gleisdorf gestaltete die "Lange Nacht der Forschung" mit

Mitte April fand die „Lange Nacht der Forschung“ in Graz statt, bei der die PTS Gleisdorf einen Programmpunkt mitgestalten durfte und mit einer interaktiven Station an der Pädagogischen Hochschule anwesend war. Gemeinsam stellte unsere Schule mit Agnes Haidacher- Horn und Ernst Pichler, beide von der PH-Graz, das Projekt "Connect2Learn" vor. Der Schwerpunkt lag von unserer Seite aus auf der berufsbezogenen Fachsprache im Einklang mit Technik. Großes Lob muss man dabei den Schülern Ylber Dautaj...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Authentisch nennt sich die Ausstellung von Hans Eck in Voitsberg. | Foto: Eck
1 4

Authentische Fotos von Hans Eck

Multitalent Hans Eck stellt ab 14. April in der Ganggalerie in Voitsberg aus. Hans Eck unterrichtet an der Pädagogischen Hochschule in Graz Fachdidaktik Naturwissenschaften. Er ist langjähriges Mitglied von "Pub Science" und versucht außerdem mit offenen Augen und offenem Herzen der natur sowie seiner Heimat zu begegnen, den besonderen zauber einer Landschaft oder eines Landes zu erleben und diese Momente mittels Fotografie einzufangen. Seine Bilder sollen nicht nur eine Ablichtung sein,...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.