Osttirol

Beiträge zum Thema Osttirol

Karl Hohensinner mit der Kalser Bürgermeisterin Erika Rogl und dem Kalser Heimatforscher Paul Kerer bei der Eröffnung  des Symposiums in Kals. Das hochkarätige Kalser "Namenkundliche Symposium" wurde heuer zum 35. Mal abgehalten.  | Foto: Robert Zinterhof
106

Aus den Heiligen wurden Familiennamen
Die "Heiligen" Leonhardsberger, Linhardsberger, Hiesl, Waldhör und &

Der ehemalige Landeshauptmann-Stellvertreter Hiesl, der ehemalige Perger Stadtpolitiker Waldhör und die Redakteurin Helene Leonhardsberger haben eines gemeinsam. Ihre Familiennamen stammen von Heiligen ab. KALS, GREIN. Das hochkarätige Kalser Namenkundliche Symposium wurde heuer zum 35. Mal abgehalten. Mit dabei auch Karl Hohensinner vom Adalbert Stifter-Institut Linz. Er referierte zusammen mit Hubert Bergmann von der Akademie der Wissenschaften zum Thema „Heiligennamen in österreichischen...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
4

Urlaubs - Tipps
Tillga Glück – Obertilliach – Osttirol

Auf unserer GenussReise-Tour nehmen wir euch diesmal mit nach Osttirol, ins Hochpustertal. Abseits vom Massentourismus haben hier unsere Gastgeber Kati und Hannes ihr Glück gefunden: genauer gesagt das Tillga Glück. Tillga ist dabei die liebevolle Bezeichnung der Einheimischen für Obertilliach. Obertilliach ist ein idyllischer Ort mit nur 666 Einwohnern zwischen den Lienzer Dolomiten und den Karnischen Alpen. Die kleine Gemeinde im Bezirk Lienz gilt mit 1450 Metern Seehöhe als höchstgelegener...

  • Schärding
  • werner moser
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Drei-Tagesfahrt nach Osttirol. | Foto: FPÖ Grieskirchen

FPÖ Grieskirchen
Seniorenring Grieskrichen/Efererding bereiste Osttirol

Die Reisegruppe des Seniorenrings aus Grieskirchen und Eferding verbrachte drei Tage in Osttirol.  GRIESKIRCHEN, EFERDING, OSTTIROL. Reiseleiter Manfred Aschauer organisierte und führte durch die interessante Reise. Die Umbalfälle waren für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer besonders beeindruckend. Man erreichte ihn nach einem kurzen Fußmarsch oder alternativ mit Pferdekutsche. Weitere Ziele waren Karls am Großglockner und die Adler Lounge, erreichbar mit der Bergbahn Kas. Die Heimfahrt führte...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Johannes Paul Andras
Betriebsleiter Robert Neuhold mit Taxilenker Robert Petschenik. | Foto: Linzer Taxi 2244

Linz mit Lienz verwechselt
Linzer Taxilenker rettete "gestrandeten" Neo-Soldaten

Weil er Lienz mit Linz verwechselt hat, ist ein angehender Soldat am Hauptbahnhof gestrandet. Ein mitfühlender Taxilenker hat den verzweifelten jungen Mann rechtzeitig und zu einem echten Freundschaftspreis zu seinem Dienstantritt gebracht. LINZ. Ein Linzer Taxilenker konnte einem angehenden Bundesheer-Soldaten mit großem persönlichem Einsatz aus der Patsche helfen. Der junge Mann sollte eigentlich um 9 Uhr in der Kaserne in Lienz in Osttirol seinen Dienst antreten. Dummerweise hatte er aber...

  • Linz
  • Christian Diabl
Voller Motivation starteten die Teams der Landjugenden Oberösterreich ins Rennen. Von 11. bis 14. Juli fand der Bundesentscheid im 4er-Cup sowie der Bundesentscheid im Reden statt.  | Foto: Landjugend Oberösterreich

Landjugend Handenberg
Landjugendlicher erredet sich Platz vier

Beim Bundesentscheid Reden und 4er-Cup 2019 stellten Oberösterreichs Landjugendliche ihr Redetalent unter Beweis. HANDENBERG, MATREI. Von 11. bis 14. Juli fand in Matrei, in Osttirol, der Bundesentscheid im Reden und im 4er-Cup 2019 statt. Manuel Grubmüller von der Landjugend Handenberg ging in der Kategorie "Vorbereitete Rede unter 18" an den Start. Mit seiner Rede zum Thema "Die Dieselaffäre– Betrug auf dem Rücken der Gesellschaft" schaffte es Grubmüller auf den vierten Platz. Um nur 0,15...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
4

Kraft der Berge

In befreiender Umgebung verbringen wir eine sehr achtsame Zeit auf der 2322m hoch gelegenen Hochschoberhütte in Osttirol. Wir begleiten dich 5 Tage in der Einfachheit und Klarheit der mächtigen Berge in mitten von Osttirol. Die schlichte Lebensweise in der Unterkunft, die Stille sowie der Weitblick in luftiger Höhe mit der kraftvollen Basis des Felsens unter deinen Füßen ermöglichen den Zugang zur eigenen Quelle, zur stabilen kraftvollen Mitte. Im achtsamen Gehen können alte, überholte Muster...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Johannes Kronegger
16 6 2

Druckfrisch: Der Laserzsee in Osttirol gewinnt beim Leser-Wettbewerb "Mein schönster Urlaubsort in Österreich"

Der Foto-Wettbewerb "Mein schönster Urlaubsort in Österreich" hat einen Sieger aus Osttirol. Unsere Regionautin Caro Guttner hat die Jury mit ihrem Foto vom Laserzsee überzeugt. Österreich ist wunderschön. Und so haben die Bezirkszeitungen der Regionalmedien Austria ihre Leserinnen und Leser aufgefordert, unter dem Motto „Mein schönster Urlaubsort in Österreich“ Fotos einzusenden. Die Jury, bestehend aus den Chefredakteurinnen und Chefredakteuren der Bundesländer sowie der nationalen Redaktion,...

  • Hermine Kramer
1 11

Osttirol ist beliebte Reisedestination für die Oberösterreicher

Immer mehr Oberösterreicher entdecken Osttirol als Reisedestination. Und zwar nicht nur im Winter, sondern speziell im Sommer. "Diesen Trend stellen wir schon seit einiger Zeit fest", sagt Ulrich Wilder, Direktor des Viersterne-Betriebs Sporthotel Sillian ist. Knapp vier Stunden Anreisezeit müsse man vom Linzer Zentralraum bis nach Sillian rechnen. "Die Leute kommen aber deshalb so gerne zu uns, weil sie wissen, dass das Preis-Leistungs-Verhältnis passt", so Wilder. Die Dolomiten-Residenz hat...

  • Enns
  • Oliver Koch

Bad Ischler Senioren unterwegs im Pinzgau und Osttirol

BAD ISCHL. Der diesjährige 5-tägige Herbstausflug des Ischler Seniorenbundes führte 27 Mitglieder nach Mittersill im Pinzgau. Noch vor Zimmerbezug im ruhig gelegenen und empfehlenswerten Hotel Wieser besuchten wir das Museum „Nationalparkzentrum“. Dieses vermittelte viele interessante Informationen über den Nationalpark Hohe Tauern, seine mehr als dreihundert(!) über 3000m hohen Gipfel und das zentrale Thema Wasser mit den unzähligen Quellen, Gletschern und Bergseen. Am nächsten Tag stand ein...

  • Salzkammergut
  • Thomas Kramesberger
Stefan Lucca erreicht das Finale des Int. Alpen Grand Prix in Meran. | Foto: privat
2

Stefan Lucca schafft Sprung ins "Grand Prix"-Finale

ANDORF (ebd). Der Andorfer Schlagersänger Stefan Lucca hat sich bei der österreichischen Vorausscheidung in Debant (Osttirol) für das Finale des Internationalen Alpen Grand Prix qualifiziert. Mit dem Schlagertitel "Manchmal muss man Brücken bauen" wird der Andorfer am 18. Oktober Östereich in Meran vertreten. "Ich habe überhaupt nicht damit gerechnet", so Lucca. "Dafür ist die Freude umso größer." Dabei war für Lucca bereits der Sprung in die Vorausscheidung eine Überraschung.

  • Schärding
  • David Ebner
Stefan Lucca will nach 2011 auch heuer wieder ins Finale des Alpen Grand Prix. | Foto: privat

Doppelt gemoppelt: Lucca will zum zweiten Mal zu Alpen Grand Prix

ANDORF (ebd). Nach der Finalteilnahme beim Internationalen Alpen Grand Prix im vergangenen Jahr in Meran, will der Andorfer Stefan Pointner alias Stefan Lucca auch heuer wieder bei dem Internationalen Musikwettbewerb mitmachen – als Solokünstler. „Diesmal werde ich ohne meinen Sohn antreten, damit Lukas nicht zu viel Druck verspürt. Denn in erster Linie soll er seine Kindheit genießen und die Karriereleiter Schritt für Schritt emporklettern“, so Lucca. Den Sprung in die österreichische...

  • Schärding
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.