Ostersonntag

Beiträge zum Thema Ostersonntag

132

Steyr bei Nacht
Oster-Party im Hexenkessel Steyr

Stimmung, Schwung und gute Laune gab´s bei der „Osterhasenparty“ im Hexenkessel mit der Band Zwirn STEYR. Am Ostersonntag, 31. März, eskalierte es in der Steyrer Diskothek Hexenkessel ordentlich. „Zwirn“ waren zu Gast und heizten dem Publikum mit ihren Hits wie Hoiwa 7i, Hobidi, Da Fress i an Hirsch und einer bunten Mischung aus Volksmusik, Schlager und Pop bei der Osterhasenparty ordentlich ein.

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Salonensemble des Kurchorchesters Bad Ischl. | Foto: www.fotohofer.at
3

Operettenkonzert am Ostersonntag

Schwungvoll und unter der musikalischen Leitung von Josip Matičić machen das Salonensemble des Kurchorchesters Bad Ischl „9 Musiker – 9 Instrumente“ sowie die Solisten Ursula Pfitzner (Sopran) und Jonathan Hartzendorf (Tenor) Lust auf das kommende Sommerprogramm in Bad Ischl. Das vom Tourismusverband in bewährter Zusammenarbeit mit dem Lehár Festival und der Kurmusik organisierte „Operettenkonzert am Ostersonntag“ macht auch dieses Jahr wieder mit einem bunten Strauß wundervoller Melodien...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Die Osterhasen haben die im Zoo versteckten Eier bereits gefunden. | Foto: Zoo Schmiding / Mario Reichenberger
10

Viele Tierbabys und Aktionen
Ostern im Zoo Schmiding

Neben zahlreichen Tierbabys lockt der Zoo Schmiding in Krenglbach auch mit zahlreichen Aktionen. Von Ostersamstag bis Ostermontag kann man hier einiges erleben. Ostereier-SucheKRENGLBACH. Im Zoo Schmiding sind viele Ostereier mit Buchstaben versteckt. Alle gemeinsam ergeben ein Lösungswort. Es warten dann zahlreiche Überraschungen, es gibt auch eine Zoo-Jahreskarte zu gewinnen.  "Meet the keeper"Ein zusätzliches Highlight am Osterwochenende bilden Stationen im Zoo, bei denen man die Tierpfleger...

  • Wels & Wels Land
  • Cornelia Karrer
Osterbotschaft von Bischof Manfred Scheuer: "Die Botschaft von Ostern macht aber die Hoffnung plausibel, dass das Leben und nicht der Tod, dass der Frieden und nicht der Hass das letzte Wort haben. Diese Hoffnung dürfen wir uns nicht nehmen lassen!" | Foto: Diözese Linz/Hermann Wakolbinger
2

Gastkommentar von Bischof Scheuer
Ostern – Himmel auf Erden?

„Wie im Himmel“ – vor ein paar Jahren war mit diesem Titel ein Kinofilm über einen schwedischen Kirchenchor sehr erfolgreich. Dieser Chor wird durch einen Star-Dirigenten mittels unkonventioneller Methoden in ungeahnte Höhen geführt. Die Chormitglieder sehen in der Musik die Möglichkeit, Talent zu entfalten und gleichzeitig die Enge des Alltags zu überwinden – so müsse sich der Himmel anfühlen. Der Film hat unzählige Menschen berührt weil er offenkundig Sehnsüchte angesprochen hat. Den Himmel...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
 Holzbauwelt am 22. und 23. April in Bad Goisern. | Foto: Evangelische Kirche Bad Goisern

Buntes Osterprogramm
Evangelische Pfarre setzt in Bad Goisern viele Akzente

Im April hat die Evangelischen Kirche Bad Goisern einige Angebote für Kinder. BAD GOISERN. Am Palmsonntag, 10. April gibt es einen bunten Jung & Alt Gottesdienst um 9 Uhr in der Evangelischen Kirche.  m Ostersonntag findet ein Kindergottesdienst mit Nesterlsuche rund um die Grillvilla statt. Gemeinsamer Beginn um 9 in der Kirche. Zur Holzbauwelt am 22. und 23. April sind alle Baubegeisterten ab sechs Jahren herzlich eingeladen. Den Abschluss bildet der Familiengottesdienst am 24. April mit...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
1 4

Corona Ostern 2021 ...
LINZ: Ostern Auferstehung Jesus Christus wie ihn Künstler Gazmend Freitag sieht 2021

LINZ: Ostern Auferstehung Jesus Christus wie ihn Künstler Gazmend Freitag sieht 2021 Der Kunstmaler Gazmend Freitag liebt seine adoptierte Heimatstadt Linz, in der er seit 2010 lebt und arbeitet. Das zeigt sich in seinen neuesten Bilder, in denen er die wunderschöne Architektur und Landschaft in und um Linz festhält. Gazmend Freitag stammt ursprünglich aus dem albanischen Teil des Kosovo. 1990 musste er wie viele seiner Mitbürger vor dem dort herrschenden Militärregime flüchten. Bevor er nach...

  • Linz
  • Robert Rieger
Pater Severin Kranabitl feiert die Ostermesse
5

Kirchdorf/Krems
Besondere Ostern

KIRCHDORF (sta). In der Pfarre Kirchdorf/Krems wurden die kirchlichen Feierlichkeiten am Palmsonntag, Gründonnerstag, Karfreitag und Ostersonntag mittels Livestream übertragen. Pfarrer Pater Severin Kranabitl und Pastoralassistentin Bernadette Hackl freuen sich über die vielen positiven Rückmeldungen. „Irgendwie ganz anders, trotzdem in Gemeinschaft – wenn auch nur virtuell“, stand in einem Danke für die Übertragung.

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
18 11 16

Salzkammergut. Traunkirchen
Der Osterhase kommt

Liebe Kinder Der Osterhase lässt sich nicht aufhalten und kommt ganz bestimmt auch zu dir nach Hause! Frühling wird es weit und breit, und die Häschen steh'n bereit. Sie bringen zu der Osterfeier viele bunt bemalte Eier.

  • Salzkammergut
  • Norbert Stich
Foto: Diözese Linz/Wakolbinger
3

Ostern
Pfarrer Josef Michal: "Glauben gehört zu unserem Alltag"

Leere Kirchen zu Ostern am kommenden Wochenende. Josef Michal, Pfarrer von Windhaag und Rechberg, teilt zu diesem hohen kirchlichen Fest seine Gedanken mit uns: "Liebe Leserinnen und Leser, was hat Corona-Angst mit Auferstehungsglauben zu tun? Hat es angesichts der Bedrohung durch das Corona-Virus Sinn, Ostern zu feiern? Dabei haben Glaube und Corona zwei Dinge gemeinsam: Manche merken nicht einmal, dass sie erkrankt sind, und so wirkt sich die Infektion auf ihr praktisches Leben nicht aus....

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Die Versorgung mit Ostereiern ist dieses Jahr gesichert.  | Foto: LK OÖ

Ostern in Oberösterreich
Versorgung mit Ostereiern ist gesichert

Von September bis nach Ostern werden in Österreich besonders viele Ostereier nachgefragt. Während dieser Zeit sind nahezu alle Legehennenstallungen mit Hennen belegt. Somit arbeiten, in Vorbereitung auf die Osterzeit, Mirarbeiter in Oberösterreichs Färbereien auf Hochtouren um den Lebensmittelhandel ausreichend beliefern zu können. OBERÖSTERREICH. „Da jedoch heuer in den Skiregionen und im Außer-Haus-Verzehr weniger bis keine Ostereier gebraucht werden, verlagert sich dieser Absatzmarkt nahezu...

  • Oberösterreich
  • Florian Meingast
2

Gesegnete OSTERN wünscht die Pfarre St. Valentin
Behelf: Ostern DAHOAM feiern!

Wir Seelsorger sind angehalten, in diesen Tagen (der Corona-Distanz) kreativ zu sein! Lebt doch gerade die Seelsorge, die Pfarrpastoral von Nähe und Zuwendung, von Besuchen und persönlichen Begegnungen! Ich DANKE Pater Udo Fischer, Pfarrer in Paudorf bei Göttweig, für seine genialen Feier-Tipps! Er hat sie diese Woche in „JA – Die neue Kirchenzeitung“ publiziert. Meine Wenigkeit hat nun versucht seine Gedanken für unsere Pfarre zu adaptieren bzw. in einen Folder zu layouten. Möge von diesem...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Thomas Christian ist ein österreichischer Violinist und Musikpädagoge. | Foto: Thomas Christian
2

Stiftsbasilika St. Florian
Mayseder-Messe am Ostersonntag im Stift St. Florian

Am Ostersonntag, 21. April, um 10 Uhr wird die Messe von Joseph Mayseder in der Stiftsbasilika in St. Florian aufgeführt. ST. FLORIAN. Erstmals wird die Messe in Es-Dur op. 64 von Joseph Mayseder außerhalb der Wiener Hofkapelle aufgeführt. Dazu ist das Detmolder Kammerorchester und der Philharmonische Chor Lippe aus Deutschland zu Besuch in St. Florian. Unter der Leitung von Thomas Christian spielen sie die Mayseder-Messe. Zu diesem besonderen Feiertag musizieren die Gäste aus Deutschland auch...

  • Enns
  • Anna Böhm
Altomonte Orchester, Stifts Chor

Ostersonntag - F. J. Aumann

Franz Joseph Aumann: Missa ex B Georg Friedrich Händel: Swell The Full Chorus, HWV 67Solisten Regina Riel, Sopran Gerda Lischka, Alt Markus Miesenberger, Tenor Markus Schulz, Bass Altomonte-Orchester StiftsChor Leitung: Manel Morales López F.J. Aumann: 1753 trat er in das Chorherrenstift St. Florian ein und wurde dort 1755 zum Regens chori ernannt. In Wien erhielt er Generalbassunterricht bei Giovanni Boog. Er widmete sich mit besonderer Liebe und Sorgfalt der Pflege geistlicher und weltlicher...

  • Enns
  • Victoria Wall
5

LJ Altschwendt greift Osterhase unter die Arme

Am Samstag den 15. April haben sich 9 Mädls und 1 Bursch am Nachmittag zum Basteln getroffen. Aus einfachen Pappbechern haben wir kleine Osterhäschen gebastelt und die Becher mit einem Ei & etwas Süßem gefüllt. Am Ostersonntag haben wir die selbstgebastelten Osterhäschen nach der Kirche ausgeteilt. Für die Kinder hatten wir zusätzlich noch Zuckerl & Gummibärchen mit.

  • Schärding
  • Landjugend Altschwendt
Symbolfoto | Foto: drubig-photo/Fotolia

Ostertanz im Kulturhaus Römerfeld

Am Ostersonntag, 16. April 2017, ab 19.30 Uhr, veranstaltet die Landjugend Windischgarsten auch dieses Jahr den Ostertanz im Kulturhaus Römerfeld, Windischgarsten. Mit Seidlbar, Weinbar, Disco und Zeltist für die ausgelassen Unterhaltung für Jedermann gesorgt. Im großen Saal heizen die "SPATZENSOUND2 wieder ordentlich ein. Für richtige Stimmung in der Disco sorgt heuer erstmals DJ Chris Patrice. Neben einer Tombola mit tollen Preisen wird auch eine Ballkönigin gekürt. VVK gibt es um 10€ bei...

  • Kirchdorf
  • Romana Steib

Osterhochamt in Hargelsberg Auftakt zu Kulturtagen

HARGELSBERG. Beim Osterhochamt am Sonntag, 16. April, um 19 Uhr wird ein festliches Programm in der Pfarrkirche Hargelsberg erklingen. Für diesen Festtag hat die Chorleiterin Herta Huber ein gebührendes Programm zusammengestellt. Die Messebesucher erwartet die Piccolomini-Messe von Mozart, Solisten und Orchester, das "Terra Tremuli" von Josef Gruber sowie das "Halleluja" von Händel. Das abendliche Osterhochamt ist der offizielle Auftakt zu den Hargelsberger Kulturtagen. Gleichzeitig ist das der...

  • Enns
  • Andreas Habringer

Mozarts "Spatzenmesse" zu Ostern in Hargelsberg

HARGELSBERG. Da Ostern heuer fast mit dem Frühlingsbeginn zusammenfällt, passt die Aufführung der „Spatzenmesse“ von Mozart zum heurigen Osterfest besonders gut. Der Kirchenchor gestaltet also auch heuer wieder das traditionelle abendliche Osterhochamt in der Pfarrkirche Hargelsberg am Ostersonntag, 27. März, um 19 Uhr. Die „Spatzenmesse“ für Chor und Orchester verdankt ihren Namen den einprägsamen Violin-Figuren im Allegro des Sanctus und des Benedictus. Komponiert wurde sie vom damals...

  • Enns
  • Andreas Habringer
5

Ostern in der Barockstadt: Schifffahrt und Schoki vom Osterhasen

Wer den Osterhasen treffen möchte, sollte am Karfreitag nach Schärding kommen. SCHÄRDING (ska). Dieser hüpft nämlich von 10 bis 12 Uhr und von 14 bis 16 Uhr am Stadtplatz herum und verteilt Schokolade. Wie Tourismuschefin Bettina Berndorfer weiß, ist der Karfreitag ein besonders frequenzstarker Tag in Schärding. Mitunter ein Grund dafür ist, dass die bayerischen Nachbarn an diesem Tag frei haben und zum Einkaufen und Einkehren in die Barockstadt kommen. Osterhase geht aufs Wasser Die "MS...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
10 17 3

Vom Wunder einer Osternacht - Märchen und Geschichten für Kinder, Kindsköpfe und Kindgebliebene - Teil 26

Karfreitag und Osternacht haben mich immer schon zum Nachdenken angeregt. Es sind Tage, an denen man das Leben gerne Revuepassieren lässt: Was hab' ich aus meinem Leben bisher gemacht? Wo steh ich...? Bin ich zufrieden...? Dabei wird mir immer mehr bewusst, wie gut wir es eigentlich haben und dass es andere Orte gibt, wo es nicht um Oberflächlichkeiten geht, sondern ums nackte Überleben selbst. Orte, an denen das letzte bisschen Überlebenskraft oft aus dem Glauben stammt. Aus den Bildern, die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Anita Buchriegler
10

Evang.Kirche Ried - OSTERN - das größte Fest! OSTERNACHTFEIER u. -NACHTMARSCH!

Am Karsamstag wurde in einer sehr stimmungsvollen Feier der Auferstehung Jesu gedacht; Kinder schmückten ein Tuch mit einem Kreuz. Im Kreuz Erde, in der am Palmsonntag Kresse gepflanzt wurde, sieht man schon, dass diese am Karsamstag bereits grün gesprießt hat. Im Anschluß an die Osternachtfeier gabs ein gemütliches Beisammensitzen mit Eierpecken. Eine hartgesottene kleine Gruppe machte sich dann um 21.30 Uhr noch zum traditionellen Osternachtmarsch nach Schildorn auf. Nach 2,5 Std. „Irren“ in...

  • Ried
  • LAG Leichtathletik Ried

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.