Osterbrauchtum

Beiträge zum Thema Osterbrauchtum

Das Osterfeuer war Anziehungspunkt für zahlreiche Besucher.  | Foto: Privat
3

Regionale Osterbrauchtümer
Osterbrauchtum in St.Margarethen/Patergassen.

Auch heuer gab es in St. Margarethen wieder den Brauch des Osterfeuerabbrennens und des Böllerschießens. PATERGASSEN, ST. MARGARETHEN. Osterbrauchtum wird im Oberen Gurktal aktiv gelebt. Gelebtes BrauchtumDie „Magretha“ möchten sich bei der Trachtenkapelle Patergassen, der FF Patergassen für die Mitgestaltung bedanken. Aber auch bei der sehr kooperativen Gemeinde, der Exekutive sowie der BH Feldkirchen. Dank geht auch an alle Besucher aus dem In- und Ausland.

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • bernhard knes
Der OKV Hardegg lässt das Osterschießen aufleben, am Abend des Karsamstage gibt da dazu noch ein Osterfeuer. | Foto: Privat

Osterbrauch
Über dem Glantal wird es zu Ostern laut und hell

Der Brauchtumsverein OKV Hardegg ist für die alljährlichen Ostertraditionen in Zweikirchen bereit - Osterschießen und Osterfeuer inklusive. ZWEIKIRCHEN. Weiters gehören die Osterratschen, welche das Kirchengeläut der Pfarrkirche während der Osterruhe ersetzen und das monumentale und beleuchtete Holzkreuz beim Oberkreutler dazu. Der unüberhörbare Höhepunkt wird das Osterschießen, welches am Karsamstag nach der Fleischweihe beginnt. Geschossen wird am Rauschnkogel am Karsamstag von 13 bis 19 Uhr...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Astrid Siebert
Stephan Stückler, Projektmanager von Klimaparadies-Lavanttal | Foto:  mirkograul - stock.adobe.com/Privat
3

Todesfalle Osterhaufen
So retten Sie Igel, Vögel & Co. vor den Flammen

Das Entzünden eines Osterfeuers zählt zu den beliebtesten Bräuchen. Doch was uns Menschen große Freude bereitet, kann für einige Tiere zur Todesfalle werden. LAVANTTAL. Weil die zu verbrennenden Holzabfälle oft schon Wochen vor dem Entzünden aufgeschichtet werden, nutzen Tiere wie Igel, Hasen, Vögel, Mäuse, Kröten, Schlangen und Insekten die Haufen als Unterschlupf. Selbst wenn der Haufen nur wenige Tage vor dem Abbrennen aufgeschichtet wird, nisten sich oft schon Igel, Vögel und ein. Wird das...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Die teilnehmenden Kinder erfuhren beim Fackelzug mit anschließendem Osterfeuerheizen ein besonderes Erlebnis | Foto: KK
1

Mit Fackeln durch die Nacht

Kinderfreunde entzündeten in Frantschach-St. Gertraud Osterfeuer. ST. GERTRAUD. Bei bestem Wetter fand heuer das Osterfeuerheizen mit dem Fackelzug der Kinderfreunde-Ortsgruppe Frantschach-St. Gertraud unter Obmann Claus Kügel statt. Vom Treffpunkt im Schulhof der Volksschule St. Gertraud aus ging es um 20.30 Uhr in einem nicht enden wollenden Meer aus über 100 Fackeln in Richtung des Kampachhuber Spielplatzes. Dort wurde dann mit den Fackeln der Kinder und ihrer Begleiter der Osterhaufen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.