Ortsreportage

Beiträge zum Thema Ortsreportage

Der Kirschblütenweg in Donnerskirchen - Karins erster Lieblingsplatz.
1 4

Karin Berger präsentiert ihre Lieblingsplätze
Rundgang durch Donnerskirchen

Karin Berger präsentierte ihre Lieblingsplätze in ihrem Heimatort. DONNERSKIRCHEN. Karin ist in Donnerskirchen aufgewachsen und hat sich auch nun in späteren Jahren ihr Leben gemeinsam mit ihrer Familie dort aufgebaut. Die Lage in der Nähe von Eisenstadt findet sie super, so lässt sich städtischer Trubel mit ländlicher Entspannung im Heimatort gut verbinden. 17 Jahre lang arbeitete sie als Flugbegleiterin, nun hat es sie in die Fachhochschule nach Eisenstadt verschlagen, in der sie „Soziale...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Katharina Zach
Johann Schaffer ist der neue Feuerwehrkommandant von Zagersdorf.

Ein Spaziergang durch Zagersdorf
Feuerwehr und mehr

In Wulkaprodersdorf aufgewachsen zog es Johann Schaffer schon bald nach Zagersdorf. ZAGERSDORF.Die rund 1200 Einwohner zählende Ortschaft hat so einiges zu bieten, von einem Tamburica Verein bis hin zu einer Sportfischergemeinschaft. Doch das Herz von Johann schlägt für die freiwillige Feuerwehr. Lieblingsplatz FeuerwehrhausSeit 1999 ist er bei der Feuerwehr in Zagersdorf dabei, 2008 wurde er Feuerwehrkommandant-Stellvertreter. Seit dem ersten März diesen Jahres übernahm er dann die Stelle des...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Katharina Zach
Das Stadtarchiv spiegelt das Alltagsleben der Neusiedler. | Foto: Anna Gettinger
2 4

Ortsspaziergang durch Neusiedl am See
Die historisch belichteten Plätze der Stadt am See

NEUSIEDL (ag). Herrn Dr. Sepp Gmasz trifft man meist mit seinem Fahrrad an. Ob am Weg zu einem seiner Lieblingsplätze, oder dem Stadtarchiv in seiner Heimatgemeinde Neusiedl am See. Der ursprüngliche Frauenkirchner führt das historisch eingebettete Archiv, anschließend an das Weinwerk, mit Leidenschaft und Überzeugung. Das nebenan gelegene Kaffee „Zum echten Leben“ nutzt er gerne zum Kaffee trinken und Zeitung lesen. Das Stadtarchiv als InformationsquelleAn diesem geschichtlich untermauertem...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Anna Gettinger
17

Ortreportage Oberwart
Neuigkeiten vom Hauptplatz

Neues Wohnprojekt "H2" Vor 2 Jahren wurde das neue Projekt „H2“ bereits vorgestellt, es soll das Gegenstück des in den 1970er, ebenso an dieser Kreuzung gebauten Hochhauses, als „Hochhaus 2“ entstehen. Nicht nur Architektur und Widmungsmix sind das Außergewöhnliche an diesem Gebäude, sondern auch – und ganz besonders – die ökologische Ausrichtung. Neben einer Beheizung mit Gasbrennwert und solarer Warmwasseraufbereitung werden an der Süd- und Westseite auch Photovoltaikpaneele zur...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Eva Maria Kamper
Robert Horvath am Jubiläumsradweg, welcher von Sportlern wie ihm sehr oft genutzt wird.
3

Die schönsten Plätze Pamas
Hotspots und Treffpunkte von VfB-Obmann Robert Horvath

PAMA (ag) Robert Horvath geht definitiv mit gutem Beispiel voran und bringt Bewegung in die bereits sehr sportaffine Nachbarschaft Pamas. Er ist Obmann des „Vereins für Bewegung“, welcher federführend für die Sportarten Laufen, Walken, Radfahren und Wandern in Pama steht. Der Jubiläumsradweg als Grundstein des VereinsDie Idee dazu kam ihm gemeinsam mit Freunden in den Sinn, als sie zusammen ein Lauftraining über einen der berühmten Radwege der am Ort vorbeiläuft, den Jubiläumsradweg R1,...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Anna Gettinger
Der längst vermisste Pinkasteg finalisiert das Projekt rund um die Umbauten an der Pinka, die wegen des bedrohlichen Hochwasserstandes notwendig wurden.
3

Ortsreportage Pinkafeld
Es wird gebaut und saniert in Pinkafeld

PINKAFELD. Mehrere Projekte sind in der Planung, mitten im Entstehen oder kurz vor dem Abschluss:  Hochwassermaßnahme für die Pinka kurz vor Fertigstellung Nach dem gewitterträchtigen Juni im vergangenen Jahr und dem bedrohlichen Hochwasserstand der Pinka zu diesem Zeitpunkt, einigte man sich in der Stadtgemeinde auf Umbaumaßnahmen des Flusses im Stadtinnenkern. Vergrößerung des Gewässerquerschnittes Die Trapezprofile an den Ufern der Pinka wurden massiv abgeflacht um einen „Spielraum“ für die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Eva Maria Kamper
Die Pinka mit Blichrichtung auf die Bruckgasse in den 60er Jahren | Foto: Franz Binder
2

Ortsreportage Pinkafeld
Einst und Jetzt Pinka

PINKAFELD. Die Pinka und der Bereich um die Bruckgasse haben sich stark verändert. "Am Sand" wurden zahlreiche Wohnungen gebaut und auf der anderen Seite wurde das ehemalige Gelände der Putsch-Fabrik ebenfalls für neue Wohnung genutzt. Der Wasserfall der Pinka war bis 2018 vorhanden, danach wurde er nach den bedrohlichen Hochwasserstand im Juni durch Baumaßnahmen entschärft.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Eva Maria Kamper
Am Hauptplatz findet Stefan alle seine Lieblingslokale in Fußnähe.
1 4

Einfach näher dran
Profitänzer Stefan Putz zeigt seine Lieblingsplätze in Pinkafeld

PINKAFELD. Der international als Model und Tänzer gebuchte Pinkafelder zeigt seine Lieblingsplätze in seiner Heimatstadt. „Gerade wenn man viel unterwegs ist, besinnt man sich gern auf seine Basis. Da schätze ich Pinkafeld sehr“, erzählt Stefan beim Rundgang mit den Bezirksblättern. Der junge Tänzer ist regelmäßig für seine beruflichen Aufträge unterwegs, hat seinen Hauptwohnsitz allerdings in Pinkafeld. Zentriert am Hauptplatz Besonders der Hauptplatz sei für ihn der zentralste Lieblingsplatz:...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Eva Maria Kamper
Im Jugendraum der Feuerwehr Holzschlag ist immer was los.
5

Einfach näher dran in Unterkohlstätten
Jugendreferentin Nina Ulreich zeigt ihre Lieblingsplätze in Holzschlag

UNTERKOHLSTÄTTEN/HOLZSCHLAG. „Mein Lieblingsplatz im Ort ist auf alle Fälle der Jugendraum“, lacht die fröhliche Studentin mit ihrem Kumpel Stefan beim Besuch der Bezirksblätter. „Wir treffen uns hier regelmässig mit der Jugend, um zu tratschen und Ideen für die Ortschaft zu verwirklichen. Da wird der Platz schon mal eng, weil wir so viele sind", erinnert sie sich an kreative und lustige Bastelabende. Eigens für die Jugend aller Altersgruppen gibt es im Feuerwehrhaus einen Raum als zentralen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Eva Maria Kamper
Das "Plantschbecken" von Josef Bachmann – eines seiner Rückzugsgebiete und Lieblingsplatz bei sich zuhause
1 5

Einfach näher dran mit Josef Bachmann aus Deutsch Jahrndorf

Der "Gemeinde-Pepi" hat uns seine drei Lieblingsplätze in seiner Heimatgemeinde gezeigt. DEUTSCH JAHRNDORF (cht). Josef "Pepi" Bachmann ist seit 1995 Klärwärter und seit 1997 Klärfachwärter in Deutsch Jahrndorf. Außerdem ist er seit 41 Jahren bei der Freiwilligen Feuerwehr mit dabei. Nicht lange nachdenken Bei seinen Lieblingsplätzen muss er gar nicht nachdenken. "Der erste ist mein Plantschbecken zuhause", erzählt er. "Wenn ich von der Arbeit nach Hause komme, dann geht's erst mal ab in mein...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Die Schuhmühle in Schattendorf bietet auch im heurigen Jahr ein interessantes und abwechslungsreiches Programm. | Foto: Gemeinde Schattendorf

Schuhmühle Schattendorf ist zum regionalen Zugpferd geworden

SCHATTENDORF. Sie hat ihren festen Platz an der Grenze zu Ungarn aber ihr Team begrüßt Gäste weit über die Grenzen ihrer Region hinaus: Die Schuhmühle in Schattendorf. Das bunte kultur-kulinarische Programm im Juni stellt das wieder unter Beweis. Wanderkino & Kulturreigen Das Wanderkino mit dem Film „Maudie“, die Werke von Peter Kumaus und der Kulturreigen machen Station beim historischen Gebäude am Tauscherbach, das gleichzeitig den charmanten Rahmen für die erste Kogelberger Weintage bildet....

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Bgm. Weghofer, Verschönerungsverinsobfrau Anita Treitl und Ortsvize Ramhofer zeigten sich stolz über die Auszeichnung. | Foto: Gemeinde Wiesen

Schön, modern & lebenswert

Wiesen bietet eine Mischung aus moderner Infrastruktur, Jugendfestivals und „Erdbeertradition“. WIESEN. Die Marktgemeinde Wiesen ist eine der schönsten, modernsten und fortschrittlichsten Gemeinde des Burgenlandes. „Das im Jahre 2013 eröffnete neue Feuerwehrhaus ist eines der schönsten und modernsten des Burgenlandes. Im Burgenland gibt es außer Wiesen keine andere Gemeinde, die alle wichtigen kommunalen Einrichtungen auf einen zentralen Platz angesiedelt hat: Rathaus, Kindergarten, Kirche,...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Ortschef Weghofer lädt am 2. und 3. Juni nach Wiesen. | Foto: Gemeinde Wiesen

Süß & gesund – Ananas-Erdbeeren aus Wiesen

Am 3. Juni 2018 findet in der Erdbeergemeinde das traditionelle Erdbeerfest mit der Krönung der neuen Österreichischen Erdbeerkönigin statt. „Ich lade alle recht herzlich nach Wiesen ein. Kommen Sie nach Wiesen und genießen Sie unsere Erdbeeren, unsere Spezialitäten, das musikalische Angebot und unsere Schönheiten der Natur“, verspricht Bürgermeister Matthias Weghofer einen unvergesslichen Tag in Wiesen.

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Melitta Hautzinger mit der Chefin des Schlossahauses – hier sitzt sie gerne und genießt Freunde, Wein und Essen.
1 6

Einfach näher dran mit Melitta Hautzinger aus Mönchhof

Die Mönchhoferin Melitta Hautzinger zeigt uns ihre Lieblingsplätze in der Gemeinde. MÖNCHHOF (cht). Melitta Hautzinger ist seit 2014 die Obfrau des Kriegsopfer-Behindertenverbandes (KOBV) Ortsgruppe Mönchhof, außerdem ist sie beim Roten Kreuz aktiv und bei den Naturfreunden genauso dabei wie bei den Pensionisten. Sie hat uns ihre Lieblingsplätze in Mönchhof verraten. "Je nach Jahreszeit bin ich natürlich einmal mehr und einmal weniger draußen unterwegs", erzählt sie. "Wenn ich mit dem Rad...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Bürgermeisterin Ingrid Salamon ist auch die Natur ein wichtiges Anliegen in der Bezirkshauptstadt. | Foto: Stadtgemeinde

Mattersburgs Stadtchefin stand Rede und Antwort

Die Bezirksblätter blickten mit Bgm. Ingrid Salamon auf 18 Jahre Amtszeit zurück. BB: Wenn Sie zurückblicken: Was hat sich in ihrer bisherigen Amtszeit geändert? INGRID SALAMON: Mattersburg hat sich in dieser Zeit zu einer lebenswerten Wohlfühlstadt entwickelt. Wir haben viele Investitionen getätigt, die sich gelohnt haben. Insgesamt haben wir in den letzten 18 Jahren rund 40 Millionen Euro allein in Großprojekte investiert. Darunter sind auch Großinvestitionen wie die Villa Martini, die...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Schattendorf punktet bei seinen Gästen mit rgionalen Köstlichkeiten. | Foto: Gemeinde Schattendorf

Regionalität prägt den sanften Tourismus

Die Marktgemeinde Schattendorf liegt mittendrin in dieser schönen pannonischen Landschaft des Burgenlandes und ist ein Urlaubsort der besonderen Art. Umringt von Weingärten, Radwegen und Wäldern an den Ausläufern des Ödenburger Gebirges in unmittelbarer Nähe zur ungarischen Einkaufs- und Kulturstadt Sopron gelegen, betreibt die Marktgemeinde einen zukunftsorientierten und sanften Tourismus. Die Gastronomie mit ihrer traditionellen, bodenständigen Küche verspricht für jeden Gast einen...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Schuhmühle – Kulturviertel mitten im Ortskern von Schattendorf | Foto: Gemeinde Schattendorf

Kultur zum Genießen und Angreifen

Seit der Eröffnung der „Schuhmühle Schattendorf“ hat sich die Marktgemeinde zu einem „Kultur-Hotspot“ der Region entwickelt. Die Aktivitäten vereinen die drei Eckpfeiler Kultur, Bildung und Kommunikation. Der Bogen spannt sich von einem umfangreichen Kleinkunstprogramm von Konzerten, Lesungen, Vorträgen bis hin zur Förderung von jungen Künstlern. Das „Kunsthaus Schattendorf“ bietet den Kunstinteressierten laufende Aktivitäten und die „Galerie Tscharmann- Trimmel“ ganzjährigen Ausstellungen. Die...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Seit 15. August 2017 versorgt Backwaren Schütz die Gemeindebevölkerung mit frischem Gebäck. | Foto: Gemeinde Schattendorf

Gemeinde investiert in Zukunft

Schattendorf hat hohe Lebensqualität durch gesicherte Nahversorgung SCHATTENDORF. Der Leispruch der Marktgemeinde Schattendorf ist „Die Zukunft gehört denen, die Mut zum Wandel haben“ ist bei vielen angekommen. Es sind viele Projekte, die Schattendorf als Zukunftsgemeinde verändert haben. (Dorfentwicklungskonzept, Zubau Volksschule, Innovative Kinderspielplätze, Dorfschattl, Absicherung der Nahversorgung, Schuh-Mühle, Wohnbau, Sozialbereich….). Miteinander im Vordergrund „Das gedeihliche...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Setzen auf Mobilität in der Stadt: Bgm: Ingrid Salamon, LR Astrid Eisenkopf, Landesverkehrskoordinator Peter ZInggl und Meredith Glaser von der Universität Amsterdam | Foto: zVg
1

Gelebte Mobilität in Mattersburg

MATTERSBURG. m Rahmen eines EU-Projektes zum Thema Mobilität wurde Mattersburg als good-practice Beispiel ausgesucht. „Mobilität ist in Städten wichtiger Faktor. Als Klimabündnis- und Bodenschutzgemeinde setzen wir auch in diesem Bereich viele Akzente. Erst vor kurzem haben wir für unser Pedibus-Projekt mit den Volksschulkindern den Mobilitäts-Preis des Landes gewonnen“, meint dazu Bgm. Ingrid Salamon. Beispiele wie der neue Fahrradweg durch die Innenstadt und die Mehrzweckstreifen zeugen von...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Neben Erholung wird auch viel Kultur geboten. | Foto: Gemeinde Forchtenstein

Die Gemeinde Forchtenstein hat viele Sehenswürdigkeiten zu bieten

FORCHTENSTEIN. Das gesamte Gemeindegebiet von Forchtenstein liegt am Osthang des Rosaliengebirges inmitten ausgedehnter Wälder, Wiesen und Obstkulturen in ruhiger und klimatisch günstiger Lage. Forchtenstein ist für den Urlaub mit der Familie bekannt und gilt als besonders kinderfreundlich. Neben Erholung und Sport hat Forchtenstein einiges an kulturellen Sehenswürdigkeiten zu bieten, die sich wunderbar erwandern lassen. Gut beschilderte Nordic-Walking-Strecken sowie Mountainbike-Strecken...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
In der Gemeinde Pöttelsdorf wird sehr viel Wert wird auch auf ein gepflegtes Ortsbild gelegt. | Foto: Gemeinde Pöttelsdorf

Pöttelsdorfs Ortsbild mehrfach ausgezeichnet

PÖTTELSDORF. Die Gemeinde Pöttelsdorf bezeichnet sich aufgrund der Lage gleich neben dem Marzer Kogel und Wulka oft als Perle des Wulkatals. Vor allem die preisgekrönten Weine und die landschaftliche Schönheit machen Pöttelsdorf aus. Sehr viel Wert wird auch auf ein gepflegtes Ortsbild gelegt. Blumen haben Pöttelsdorf zu einem der schönsten Dörfer des Landes gemacht. Jedes Jahr werden über 1000 Pflanzen liebevoll gepflanzt und gepflegt – zur Freude der Bewohner und Gäste. "schönstes Blumendorf...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Der Wirtschaftspark punktet durch eine optimale Verkehrsanbindung. | Foto: Gemeinde Pöttelsdorf

Pöttelsdorf hat sich zum Top-Wirtschaftsstandort gemausert

PÖTTELSDORF. Der Wirtschaftspark in Pöttelsdorf befindet sich in stetigem Wachstum. Mehr als 25 Jahre ist es nun bereits her, seit sich der Gemeinderat für die Errichtung es Industriezentrums entschieden hat.  Die Belebung der Wirtschaft sowie die Schaffung von Arbeitsplätzen waren der Motor für diese Entscheidung. Mittlerweile haben sich über 30 Firmen im Wirtschaftspark Pöttelsdorf niedergelassen und bieten mehr als 700 Menschen aus der Region einen Arbeitsplatz. Sonderförderung seitens der...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Im Juli 2017 erfolgte die Gleichenfeier. | Foto: Gemeinde Pöttelsdorf

Leistbares Wohnen in Pöttelsdorf

PÖTTELSDORF. Wohnraumschaffung für junge Familien, sei es durch Wohnungen oder freie Baugrundstücke, ist für die Gemeinde Pöttelsdorf ein wichtiges gemeindepolitisches Anliegen.  Das neueste Wohnprojekt wird durch die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft derzeit in die Tat umgesetzt. Am Ortsrand entsteht eine Wohnhaus- und Reihenhausanlage mit 12 Wohneinheiten und 4 Reihenhäusern. Im Juli 2017 konnte Bürgermeister Rainer Schuber mit Vertretern der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft, des...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.