Ortsreportage Gemeinde Kukmirn

Beiträge zum Thema Ortsreportage Gemeinde Kukmirn

Markus Halb von A1 (links) und Bürgermeister Werner Kemetter freuen sich, dass der Ausbau des Glasfasernetzes abgeschlossen ist. | Foto: Gemeinde Kukmirn

Glasfaser-Ausbau
Schnelles Internet für 900 Haushalte der Gemeinde Kukmirn

Seit heuer sind Kukmirn, Neusiedl, Limbach und Eisenhüttl fast flächendeckend mit Breitband-Internet versorgt. Das Telekom-Unternehmen hat alle Grabungsarbeiten für die Verlegung der Glasfaserkabel beendet und die Kunden, die einen schnellen Internetanschluss beantragt haben, angeschlossen. 900 Haushalte können potenziell damit versorgt werden. "90 Prozent der Bevölkerung können nun mit Übertragungsgeschwindigkeiten von über 30 MBit/Sekunde arbeiten", erklärt Markus Halb von A1. "50 Prozent...

Die in Bau befindlichen Reihenhausanlagen in Kukmirn (Bild) und Limbach bestehen aus Bungalows und sollen 2024 fertiggestellt sein. | Foto: Martin Wurglits

Reihenhäuser
OSG errichtet Wohnanlagen in Kukmirn und Limbach

An zwei Stellen im Kukmirner Gemeindegebiet ist die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft derzeit aktiv. In Kukmirn an der Ortsausfahrt in Richtung Zahling errichtet sie den ersten Abschnitt einer Reihenhausanlage aus acht Bungalows, in Limbach eine Reihenhausanlage aus drei Bungalows. Alle Häuser werden mit einer Luft-Wasser-Wärmepumpe sowie mit einer zentralen Warmwasserbereitung ausgestattet. Auf den Dächern werden Photovoltaikanlagen zur Stromerzeugung installiert. Die Häuser in Kukmirn weisen...

Die Landesstraße 406 am Kukmirner Zellenberg in Richtung Limbach ist seit heute bis mindestens 15. September komplett gesperrt. | Foto: Martin Wurglits

Asphaltierungsarbeiten
Straße von Kukmirn nach Limbach mindestens vier Tage gesperrt

Die Landesstraße 406 am Kukmirner Zellenberg in Richtung Limbach ist seit heute, Montag, bis mindestens 15. September komplett gesperrt. Grund sind Asphaltierungsarbeiten. Sollten die Arbeiten wegen Schlechtwetter am Donnerstag nicht fertiggestellt werden können, bleibt die Sperre auch noch am Freitag, dem 16. September, aufrecht. Wer aus dem Zickental nach Limbach oder Königsdorf will, wird über Eltendorf umgeleitet. Innerhalb des Kukmirner Ortsgebietes gibt es lokale Ausweichrouten.

Der erste Unternehmer-Stammtisch für Betriebe aus Neusiedl, Limbach und Eisenhüttl fand im Limbacher Gasthaus Muik statt. Michel Mirth, Gloria Wukitsch, Herbert Fürst, Lisa Lackner und Klaus Weber organisierten. | Foto: Gemeinde Kukmirn

Neue Initiative
Betriebe der Gemeinde Kukmirn gründen Stammtisch

LIMBACH. Für Unternehmen aus der ganzen Gemeinde Kukmirn hat sich eine neue Plattform gebildet. Der "Unternehmer-Stammtisch" soll Betriebe zusammenbringen, die in Neusiedl, Limbach oder Eisenhüttl beheimatet sind. Das erste Treffen fand im Limbacher Berggasthaus Muik statt. „Wir möchten damit einen Beitrag leisten, um unsere Region wirtschaftlich zu stärken", erklärt Gemeindevorstand Klaus Weber. In der Gemeinde sind 97 Unternehmen mit zusammengezählt 168 Mitarbeitern ansässig.

Herr Klobosits freute sich über seinen neuen "Hut". | Foto: Hilfswerk
1 2

Hilfswerk-Aktion
Limbacher Heim-Spiel für Zauberer Helmut

Wenn Magier Helmut Baureder seine kleinen Kunststücke präsentiert, bleibt zumeist kein Auge trocken. Im Pflegeheim Limbach zauberte er im wahrsten Sinne des Wortes den Bewohnern ein Lächeln ins Gesicht, indem er 50 Minuten Spaß und Abwechslung in den Pflegealltag brachte.

Seine Freilandeier bietet Christian Schreiner auch zur Selbstbedienung an. | Foto: Robin Pelzmann

Bei Christian Schreiner
Eier aus Limbach für Selbstabholer

Seit 1. September gibt es bei Freilandeier-Betrieb Schreiner in der Holzbergstraße in Limbach ein Selbstbedienungsregal bzw. einen kontaktlosen Verkauf der Freilandeier von Christian Schreiner. Auch andere regionale Produkte und Schmankerl liegen für die Kunden zum Verkauf parat. Das Verkaufsregal ist täglich von 7.00 bis 21.00 Uhr geöffnet. Auch Vorabbestellungen können abgeholt werden.

Das Gemeindeamt in Kukmirn war ab 1971 für die Verwaltung der vier Orte Kukmirn, Neusiedl, Limbach und Eisenhüttl zuständig. | Foto: Gemeinde Kukmirn
1 1 2

Zusammenlegung 1971
Großgemeinde Kukmirn ist heuer 50 Jahre alt

Der 1. Jänner 1971 war ein einschneidendes für die Gemeinden des Burgenlandes. Viele Ortschaften, die für sich eine eigenständige Gemeinde bildeten, wurden mit anderen zusammengelegt. Die Landesregierung und der Landtag erhofften sich durch die Schaffung größerer Verwaltungseinheiten lebens- und leistungsfähigere Gemeinden. Aus vier wurde eineIm Zickental wurden die Gemeinden Kukmirn, Neusiedl, Limbach und Eisenhüttl zur Großgemeinde Kukmirn zusammengelegt. Deren Fläche wuchs damit auf 40,5...

Gebäudehülle und Dach werden saniert: Ortsvorsteher Klaus Weber, Gemeindevorstand Margot Bösenhofer, Bauleiter Thomas Bösenhofer, Planer Martin Mayfurth (von rechts). | Foto: Gemeinde Kukmirn

Mietwohnungen
Ehemaliges Lehrerwohnhaus in Limbach wird saniert

Das ehemalige Lehrerwohnhaus in Limbach, das heute als Wohnhaus genutzt ist, wird seit dem Sommer baulich auf neuesten Stand gebracht. Die Gemeinde Kukmirn als Besitzerin investiert in eine Dachsanierung, in eine neue Fassade und in eine zeitgemäße Außenanlage. "Der Klimaschutz ist dabei ein großes Thema. Durch eine adäquate Dämmung werden zukünftig enorme Heizkosten gespart, das veraltete Eternit-Dach wird gegen eine neue Dacheindeckung getauscht", erläutert Ortsvorsteher Klaus Weber. Das...

Hannes und Karin Peischl richteten den Platz beim Kreuz in Eigenregie her, Ortsvorsteher Klaus Weber (rechts) dankte. | Foto: Weber
1 1

Kreuz am Ledenberg
Neue Bepflanzung für Rastplatz in Limbach

Der Rastplatz beim Kreuz am Ledenberg zwischen Limbach und Neusiedl bei Güssing ist neu gestaltet worden. Zwei neue Linden und eine Bodenbepflanzung haben der aus Limbach stammende Gärtnermeister Hannes Peischl aus Neumarkt an der Raab und seine Mutter Karin gesponsert. Auch das Kreuz wurde von den beiden restauriert und neu gestrichen. Ortsvorsteher Klaus Weber dankte für die Initiative, zumal der Platz und die Bäume beim Orkan im Sommer 2020 stark beschädigt worden waren. "Beim Kreuz am...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.