Zu den Ortsreportage aus den Bezirken

Neusiedl am See | Eisenstadt | Mattersburg | Oberpullendorf | Oberwart | Güssing | Jennersdorf

Ortsreportage Burgenland Burgenland

Beiträge zum Thema Ortsreportage Burgenland Burgenland

11

Litzelsdorf: Ein kleines Dorf ist ganz groß im Geschäft

Trotzdem die Gemeinde Litzelsdorf nur knapp über 1.000 Einwohner zählt, finden sich dort zahlreiche namhafte Unternehmen. Einige davon sogar mit Kunden weit über die Landesgrenzen hinaus. LITZELSDORF (kv). Hirschbeck & Plank, die Sagmeister-Mühle, Tischlerei Bieber, Installateur Samer, Schuster Türen und Schuster Küchen, Rockymedia Graficdesign, Autohaus Gady, Isolierungen Fassl sind nur einige erfolgreiche Gewerbebetriebe in der Gemeinde. Außerdem sind in Litzesldorf drei Ärzte angesiedelt,...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer
Die Sagmeister-Mühle ist seit über 100 Jahren Teil der Litzelsdorfer Ortskultur und hat viele Veränderungen mitgemacht und miterlebt.
3

Seit über 100 Jahren verarbeitet die Sagmeister-Mühle Getreide

Aus den bescheidenen Anfängen der kleinen Lohnmühle am Ufer der Strem wurde der Betrieb sukzessive aus- und aufgebaut, weshalb sie auch heute noch in Betrieb ist. LITZELSDORF. Bereits 1924 ersetzte eine moderne "Francis-Turbine" die zwei alten Wasserräder. Nur drei Jahre später wurde eine zweite Mühle für die Handelsvermahlung errichtet. In den Dreißigerjahren war die Mühle mit einer eigens für sie errichteten Trafostation sogar der Ausgangspunkt für die Elektrifizierung der Marktgemeinde....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer
Iris Stimpfl (Mitte) nahm namens der Projektgruppe "Gesundes Dorf" im Vorjahr die Tafel der Landes-Initiative entgegen. | Foto: Josef Lang

Gerersdorf-Sulz: Anerkennung fürs "Gesunde Dorf"

Die laufenden Bemühungen zur Hebung des Gesundheitsbewusstseins der Bürger von Gerersdorf, Sulz und Rehgraben haben Anerkennung gefunden. Iris Stimpfl nahm namens der Projektgruppe "Gesundes Dorf" im Vorjahr eine Tafel der Landes-Initiative entgegen. In der Gemeinde haben sich Gruppen für Nordic Walking, Yoga, Rückengymnastik, Gedächtnistraining und Radfahren gebildet, deren Mitglieder einander regelmäßig treffen. Ermöglicht durch: Zu den Ortsreportagen aus Gerersdorf-Sulz

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der Arkadenhof: Einer von sechs Beherbergungsbetrieben in früher bäuerlichem Ambiente.
1

Alte Gerersdorfer Bauernhöfe als Gäste-Magneten

Gasthäuser und Hotels gibt es in Gerersdorf bei Güssing zwar nicht, trotzdem kam der Ort im Jahr 2015 auf 1.210 Gäste-Nächtigungen. Ferienwohnungen, Zimmer und Appartements bieten sechs umgebaute bzw. adaptierte alte Bauernhöfe an: der Arkadenhof, der Bauernhof Bruckner, das Haus Eveline, das Ferienhaus Kranz, die Bergschenke und das Gästehaus Melnitzky. Ermöglicht durch: Zu den Ortsreportagen aus Gerersdorf-Sulz

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der jüngste Wohnblock der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft in Gerersdorf wurde im Jahr 2015 eröffnet.
4

Sulz und Gerersdorf: Wohnraum-Angebot wächst weiter

Insgesamt 22 Wohnungen der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) gibt es in der Gemeinde Gerersdorf-Sulz, seit im Vorjahr in Gerersdorf im Vorjahr ein zweiter Wohnblock eröffnet wurde. Ein weiteres Gebäude ist bereits im Gespräch. Zwölf Wohnungen wurden bisher in Sulz errichtet, zehn in Gerersdorf. Informationen über freie Plätze erteilt die OSG unter 03352/404. Ermöglicht durch: Zu den Ortsreportagen aus Gerersdorf-Sulz

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die erste Photovoltaikanlage auf dem Dach der Volksschule ist bereits in betrieb die zweite folgt heuer. | Foto: Gemeinde Gerersdorf-Sulz

Gerersdorfer Feuerwehrhausdach liefert Ökostrom

im Vorjahr angeschaffte und mittels Bürgerbeteiligung finanzierte Photovoltaikanlage auf dem Dach der Gerersdorfer Volksschule bekommt eine Nachfolgerin. Auf dem Dach des Feuerwehrhauses wird demnächst eine Anlage von 13 KW peak Leistung montiert. Ermöglicht durch: Zu den Ortsreportagen aus Gerersdorf-Sulz

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Nach seinem ersten Bundestitel wurde Meister-Pflüger Philip Bauer im Vorjahr gebührend empfangen. | Foto: Gemeinde Gerersdorf-Sulz

Philip Bauer pflügt sich zur WM

Im September wird der Gerersdorfer Philip Bauer erstmals WM-Luft schnuppern. Der regierende Staatsmeister im Beetpflügen nimmt am 10. und 11. September an der Pflüger-Weltmeisterschaft teil, die in Crockey Hill (England) stattfinden wird. Bauer ist achtfacher burgenländischer Landesmeister und hat im Vorjahr erstmals den Bundestitel errungen. Ermöglicht durch: Zu den Ortsreportagen aus Gerersdorf-Sulz

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die neuen Stiegen an einer steilen Stelle des Museums-Freigeländes wurden von Spendern mittels "Crowdfunding" finanziert.
4

Freilichtmuseum Gerersdorf wird heuer 40 Jahre alt

Festakt und Erinnerungs-Ausstellung am 18. Juni Als sich der junge Künstler Gerhard Kisser 1972 ein altes Bauernhaus in Gerersdorf zu einem Wochenend-Domizil umbaute, hatte er keine Ahnung, dass aus diesem Restaurierungs-Projekt ein ganzes Museumsdorf werden sollte. 1976 waren aus dem einen strohgedeckten Bauernhaus sechs geworden, und Kisser eröffnete das "Ensemble Gerersdorf". Über 30 alte südburgenländische Wohn- und Wirtschaftsgebäude hat er inzwischen zusammengetragen, vor dem Abriss...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: Mira Sagmeister

Feuerwehr feiert großes Jubiläum

Anlässlich des 145-jährigen Gründungsjubiläums der ältesten Feuerwehr des Burgenlandes, wird das Feuerwehrmuseum neu gestaltet und eine Sonderausstellung ins Leben gerufen. Im Zuge dessen werden auch zwei Feuerwehrfahrzeuge eingeweiht. Die Feierlichkeiten finden am Samstag, dem 16. April ab 17:00 Uhr vor dem Stadtmuseum statt. Ermöglicht durch: Hier geht's zu den Ortsreportagen aus dem Bezirk Oberwart.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Mira Sagmeister
Das Thema Wirtschaftsförderung wird bei der nächsten Gemeinderatssitzung behandelt.

Wirtschaftsförderung sorgt für Diskussionen

Die Wirtschaftsförderung der Stadtgemeinde Pinkafeld soll zukünftig massiv eingeschränkt werden. PINKAFELD (mis). Die Stadtgemeinde befindet sich derzeit in einem Konsolidierungsprozess, da jährlich 400.00 € eingespart werden müssen. An dem laufenden Prozess, der bis Herbst 2016 abgeschlossen sein soll, sind alle Rathausfraktionen beteiligt. Ein großes Einsparungspotential stellt die Wirtschaftförderung im innerstädtischen Bereich dar. Laut Bürgermeister Mag. Kurt Maczek, sollen in Zukunft nur...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Mira Sagmeister
Die lustige Damenrunde aus Litzelsdorf basteln gemeinsam bunte Ostergestecke und genießen die Gesellschaft.
1 17

In Litzelsdorf geraten Osterbräuche nicht in Vergessenheit

Im Rahmen des Projektes "Gemeinsam gesund alt werden" fand mit Unterstützung der Hilfswerk Burgenland der 3. Bunte Nachmittag zum Thema "Osterbräuche" im Gasthaus Fassl statt. LITZELSDORF (kv). Einmal im Monat veranstalten Saskia Erdmann und ihre Kolleginnen vom Hilfswerk Burgenland in Litzelsdorf einen Themennachmittag für Menschen ab 61 Jahren. Passend zu Ostern drehte sich am 21. März alles um Osterbräuche. Begeistert wurden Erinnerungen darüber ausgetauscht, wie Ostern früher gefeiert...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer
Die Bewohner und Kindergartenkinder hatten beim Ostereiersuchen im Haus St. Vinzenz ihren Spaß. | Foto: Kindergarten Pinkafeld
8

Osternesterl suchen für Jung und alt im Haus St. Vinzenz in Pinkafeld

Die Kindergartenkinder waren im Altenwohn- und Pflegeheim zu Gast. PINKAFELD. Die Bewohner des Hauses Vinzenz haben die Kindergartenkinder des Städtischen Pinkafeld zum lustigen Osternest suchen eingeladen. Nach einer gemeinsamen gesunden Osterjause begaben sich die Kinder auf die Suche nach den Osternesterl. Die Bewohner haben in mühevoller Arbeit diese Nestchen selbst gebastelt. Die Freude war auf beiden Seiten groß, als die im Garten versteckten Nesterl gefunden wurden. Projekt "Alt und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft errichtet Start- und Seniorenwohnungen am ehemaligen Kasernengelände.
3

Massiver Wohnbau in Pinkafeld

Sowohl am Kasernenareal als auch in der Schützner Straße entstehen Wohnungen und Reihenhäuser. PINKAFELD. Am ehemaligen Kasernenareal wird fleißig gebaut. Es entstehen Wohnungen und Reihenhäuser. Im vorderen Bereich sind die ersten Wohnobjekte durch die Firma Pöll Immobilien bereits fertiggestellt und der Unternehmer plant zudem ein Gesundheitszentrum am Areal. Starter- und Seniorenwohnungen Auch die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft hat mit der Errichtung von insgesamt 89 Wohnungen und acht...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Der "Gerwerbepark B50" wird insgesamt fünf Betrieben einen Standort bieten können.

Donnerskirchen rüstet sich für die Zukunft

Das neue Betriebsgebiet "Gewerbepark B50" schafft heimische Arbeitsplätze und spült Steuern in die Gemeindekassa DONNERSKIRCHEN. Die Marktgemeinde Donnerskirchen stellt mit ihrem größten Bauprojekt der vergangenen Jahre die Weichen für eine wirtschaftlich erfolgreiche Zukunft. Am Rande des Ortes wird das Betriebsgebiet "Gewerbepark B50" errichtet, das nach Fertigstellung nicht nur zahlreiche Arbeitsplätze schaffen, sondern auch Geld in die Gemeindekassa spülen soll. Gute Verkehrsanbindung...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Franz Tscheinig
In den Heurigenbetrieben setzt man neben erlesenen Weinen und kulinarischen Schmankerln auf Gemütlichkeit. | Foto: Gemeinde Pöttelsdorf

Lebensqualität & Natur

Die Gemeinde Pöttelsdorf steht seit vielen Jahren für Lebensqualität, Natur und Wirtschaft. Pöttelsdorf ist vor allem für zwei Dinge bekannt: Blumen und Wein. Als Mitglied des Naturparks Rosalia wird in der Gemeinde Pöttelsdorf sehr viel Wert auf ein gepflegtes Ortsbild gelegt. Auch dieses Jahr wurden wieder mehr als 1.200 Blumen durch den Verschönerungsverein liebevoll gepflanzt und mit Hilfe der Ortsbewohner gepflegt. 2011 konnte Pöttelsdorf bereits zum 8. Mal den Landessieger beim...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer

Wohnraumschaffung in der Gemeinde groß geschrieben

Neuer Wohnraum liegt der Gemeinde sehr am Herzen, um die Dorfjugend und junge Familien im Ort zu halten sowie „Neu-Pöttelsdorfer“ in die Gemeinde zu locken.Derzeit plant die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft gemeinsam mit der Gemeinde Pöttelsdorf ein neues Wohnprojekt. In der Pielgasse soll ein Mix aus Wohnungen und Reihenhäuser erbaut werden. Baubeginn ist für Mitte 2016 vorgesehen.Aufgrund der steigenden Kinderzahl wurde der Kindergarten Pöttelsdorf 2014 um einen Zubau erweitert. Die...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Foto: Gemeinde Pöttelsdorf

Pöttelsdorf feierte 125 Jahre Feuerwehr

Voriges Jahr beging sdie Feuerwehr Pöttelsdorf ihr 125-jähriges Bestandsjubiläum. Aus diesem Anlass wurde zusätzlich zum Feuerwehr-Heurigen ein feierlicher Festakt mit Frühschoppen veranstaltet. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurden zunächst die verstorbenen Feuerwehr-Mitglieder mit einer Gedenktafel am Feuerwehrhaus und einer Kranzniederlegung gewürdigt. Als weiterer Festakt stand die Ehrung der Fahrzeugpatinnen am Programm. Anlässlich der Ausbezahlung des Kredites für das Feuerwehr-Haus wurde...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Foto: Gemeinde Pöttelsdorf

Zum Top-Wirtschaftsstandort gemausert

Mehr als 20 Jahre ist es bereits her, dass der Gemeinderat den Grundstein für den heutigen Wirtschaftspark gelegt hat. Die Belebung der Wirtschaft sowie die Schaffung von Arbeitsplätzen waren der Motor für diese Entscheidung. Mittlerweile haben sich an die 25 Betriebe angesiedelt, in denen heute ca. 600 Menschen Beschäftigung finden. Die Förderung des Wirtschaftsstandortes Pöttelsdorf durch Unterstützung neuer Betriebe bei der Ansiedelung stellt nach wie vor einen Schwerpunkt dar. Dabei kann...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Ab April wird im Kindergarten Pöttelsdorf die „Gesunde Jause“ eingeführt. | Foto: Gemeinde Pöttelsdorf

Richtige Ernährung von Anfang an

Das Thema „Gesunde (Kinder-)Ernährung“ interessiert viele Eltern. Deshalb luden die Gemeinde Pöttelsdorf sowie der Elternbeirat des Kindergartens die Forchtensteiner Ernährungsexpertin Birgit Brunner ein, einen Vortrag zu diesem Thema zu halten. Brunner gab anhand der auf Kinder abgestimmten Ernährungspyramide viele Informationen zu einer gesunden und ausgewogenen Ernährung. Neben wertvollen Ernährungstipps für Groß und Klein konnten auch viele Fragen beantwortet werden und einige...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Die Cholerakapelle wurde im Jahr 1831 gestiftet. | Foto: Wulkaprodersdorf
7

Die sieben Denkmäler von Wulkaprodersdorf

WULKAPRODERSDORF. Wulkaprodersdorf darf auf eine ereignisreiche Geschichte zurückblicken. Bereits zur Jungsteinzeit (5.000 v. Chr.) war das Gebiet rund um die Marktgemeinde besiedelt. Etwa 400 n. Chr., also zur Zeit der Römer, lag der Ort an einer wichtigen Landstraße, wodurch auch viele römische Gutshöfe sowie ein römischer Friedhof in der Marktgemeinde angelegt waren. Von Denkmälern geprägt Im Laufe der Zeit wurde Wulkaprodersdorf zu einem Ort, der heute von Denkmälern wie dem Friedhof, der...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Franz Tscheinig
Manuela László (r.) und Heike Eberhart-Hirschmann (l.) gründeten die Hofgemeinschaft Flügelschlag vor eineinhalb Jahren. | Foto: Hofgemeinschaft Flügelschlag
3

Hofgemeinschaft Flügelschlag – Eine Gemeinschaft für Alle

WULKAPRODERSDORF. Im Herzen der Marktgemeinde Wulkaprodersdorf findet sich eine Gemeinschaft, in der träumen, leben und erschaffen nicht nur erlaubt, sondern ausdrücklich erwünscht ist. Ein Platz, an dem Potentiale gefördert und Veränderungen Räume gegeben werden. Ein Ort, der unter dem Namen "Hofgemeinschaft Flügelschlag" seine kreativen Fühler über den Bezirk streckt und jede Menschenseele herzlich willkommen heißt. Unterstützung und Begleitung Vor eineinhalb Jahren wurde die "Hofgemeinschaft...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Franz Tscheinig
Anzeige
In Wulkaprodersdorf errichtet die Neue Eisenstädter zwei Quattrohäuser sowie ein Doppelhaus. | Foto: NE

Neue Wohnungen für Wulkaprodersdorf

Eingebettet in eine Wohngegend mit vielen Einfamilienhäusern entsteht in Wulkaprodersdorf eine Wohnhausanlage der Extraklasse. Zwei Quattrohäuser und ein Doppelhaus Insgesamt errichtet die Neue Eisenstädter in Wulkaprodersdorf zehn tolle Wohneinheiten, die ein extravagantes Wohngefühl bieten: Zwei Quattrohäuser mit je vier Maisonettewohnungen sowie ein Doppelhaus. Durch viel Licht, eine moderne Ausstattung und großzügige Gärten wird dem Freiheitsanspruch damit großzügig Rechnung getragen. Die...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Franz Tscheinig
Ein gemütliches Beisammensein gehört in St. Martin dazu. | Foto: privat
9

Funktionierende Dorfgemeinschaft in St. Martin i. d. Wart

Im Ortsteil von Oberwart tut sich einiges. Die Vereine bereichern das Gemeindeleben mit zahlreichen Aktivitäten. ST. MARTIN/WART. Im Oberwarter Ortsteil St. Martin tut sich zurzeit einiges. Es laufen die Planungen für einen Um- und Ausbau des Feuerwehrhauses. "Es werden auch die Franz Korbaditsstraße und der Brunnriedweg neugestaltet, sowie der Feuerwehrturm saniert. Fertig ist die neue Straße Waldweg", sagt OV Werner Mirtl. Im Vorjahr führten Mitarbeiter des Wirtschaftshofes bei drei Marterln...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Das innovative "Zukunftshaus 2020" ist funktionell und ein architektonisches Schmuckstück. | Foto: Andi Bruckner
5

"Zukunftshaus 2020" in St. Martin ist fertig

Im Wohnbau entstanden in der Vergangenheit, wie OV Werner Mirtl erklärte, Projekte mit der ESG und OSG. 2015 wurde mit dem "Zukunftshaus 2020" ein Pilotprojekt der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft vollendet. "Dieses ist Teil des "Smart City"-Projekts", berichtet Bgm. Georg Rosner. "Standards von morgen" Das Haus ist geprägt von einem zukunftsweisenden Miteinander von sinnvoller Bautechnik, wertvoller Architektur und leistbarem Wohnen. "Die Architektur von Martin Schwartz ist ein wahrer...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.