Ortsbäuerin

Beiträge zum Thema Ortsbäuerin

Elisabeth Gneißl, Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig und Agrarlandesrätin Michaela Langer-Weninger bedankten sich bei Martina Gramlinger mit einem Blumenstrauß (2.v.r.). | Foto: Bauernbund

Ortsbäuerin von Vöcklamarkt
Martina Gramlinger legt Amt nieder

Martina Gramlinger legt nach 17 Jahren ihr Amt als Ortsbäuerin von Vöcklamarkt nieder. Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig bedankte sich mit einem Blumenstrauß.  VÖCKLAMARKT. Seit 1. März 2007 war Gramlinger Ortsbäuerin. Nun hat sie ihr Amt abgegeben. Ihre neu gewonnene Zeit will Gramlinger nutzen, um am Hof mitzuhelfen und sich um ihr Enkelkind zu kümmern. Bezirksbäuerin Elisabeth Gneißl bedankte sich bei der scheidenden Ortsbäuerin: „Ein großer Dank gilt Martina Gramlinger für ihr...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Die neue Ortsbäuerin von Waldneukirchen Bettina Frech-Baumgartner und ihre Vorgängerin Renate Maderthaner (von links nach rechts)
3

Bäuerinnen in Waldneukirchen
Neue Ortsbäuerin Bettina Frech-Baumgartner

Nach zehn Jahren als Ortsbäuerin übergab Renate Maderthaner ihr Amt an Bettina Frech-Baumgartner. Bei der Wahl im Dezember wurde sie für sechs Jahre in der Funktion als „Chefin“ der Bäuerinnen von Waldneukirchen gewählt. „Ich sehe meine Aufgabe als Bindeglied zwischen Bezirksbauernkammer und dem Ort, wo wir die Beziehungen zu den Konsumenten und Abnehmern unserer Produkte pflegen“, so die junge Ortsbäuerin. Bettina Frech-Baumgartner arbeitet als Betriebsführerin des elterlichen Hofes in Aschach...

  • Steyr & Steyr Land
  • Katharina Ulbrich
Bezirksbäuerin Christina Huber über einen nachhaltigen Fleischkonsum.  | Foto: Höllbacher
4

Weltfleischtag
Braunaus Bäuerinnen und das Thema Fleisch

Die Diskussion um den Fleischkonsum ist eine herausfordernde: Die Bäuerinnen aus dem Bezirk Braunau sprechen über Tierwohl, Wertschöpfung und Gesundheit.  BEZIRK BRAUNAU. Anlässlich des Weltfleischtages am 26. Februar wollen die Bäuerinnen aus dem Bezirk Braunau das Lebensmittel Fleisch in den Fokus rücken. Dabei stehen den Menschen dem Fleischkonsum völlig divers gegenüber, wie Bezirksbäuerin Christina Huber weiß: "Die einen sehen Fleisch als Hauptmahlzeit, die anderen als gute Beilage und...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Foto: privat

Ortsbäurinnen laden zur Ausstellung nach Ernsthofen

ERNSTHOFEN. Die Bäuerinnen des Gebietes Haag veranstalten im Rahmen des Kanninger Kultursommers 2017 in der Wolfgangkirche in Kanning, Ernsthofen eine Ausstellung. Anlässlich des Jubiläums „40 Jahre Bäuerinnen“ findet diese unter dem Titel: „Was Bäuerinnen bewegen –Was Bäuerinnen bewegt“ statt. Anhand von 15 Stationen werden vor und in der Wolfgangkirche das Wesen und Wirken der Bäuerinnen, sowie die Anliegen der Landwirtschaft dargestellt. Die Ausstellung kann von Samstag, 24. Juni, bis...

  • Enns
  • Katharina Mader

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.