ORF

Beiträge zum Thema ORF

Bei den Dreharbeiten im Flachgau rund um den Wallersee. | Foto: Pimp the pony Productions
2

Filmdreh im Flachgau
Gabriele Neudecker mit Dreharbeiten beim Wallersee

Über ein ganzes Jahr hinweg erstreckten sich die Dreharbeiten der Regisseurin Gabriela Neudecker rund um den Wallersee. Sie schuf mit ihrem Film „Naturjuwel Wallersee“ einen  Film für die Sendung „Erlebnis Österreich“ aus dem Salzburger ORF-Landesstudio.  NEUMARKT, SALZBURG. Der Kameramann Peter Neudecker fing für die filmische Dokumentation Natur- und Tieraufnahmen mit der Kamera ein. Ein mühevolles Unterfangen, denn die gesamte Ausrüstung, einschließlich aller Kameraobjektive, wiegt rund 25...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Lisi Osl und Marlies Raich bei der Vorpremiere. | Foto: KAM GmbH
2

KAT Walk, ORF
Vorpremiere für "Land der Berge" in Wörgl

Weitwandern in den Kitzbüheler Alpen mit Marlies Raich, Dokumentation am 2. Mai im ORF. WÖRGL, BEZIRK KITZBÜHEL. Im Sommer 2023 fanden die Dreharbeiten zur „Land der Berge“-Folge aus den Kitzbüheler Alpen anlässlich des zehnjährigen Jubiläums des Weitwanderwegs „KAT Walk“ statt. Am Donnerstag, 2. Mai, um 20.15 Uhr, wird die Folge mit dem Titel „Weitwandern in den Kitzbüheler Alpen mit Marlies Raich“ auf ORF III ausgestrahlt. Am 25. April luden die vier „Kitzbüheler Alpen“-Tourismusverbände...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Von links: Produzent Thomas Hroch, Regisseur Daniel Prochaska, Kamerafrau Anna Hawliczek, Anna Maria Mühe, Yousef Sweid, Produzent Benito Mueller, Produzent Wolfgang Mueller. Vorne: Erika Mottl.   | Foto: ORF/Mona Film/Barry Films/Philipp Brozsek
3

Netflix dreht in Seefeld
Zweiter Teil der "Totenfrau"

Hochkarätige Schauspieler und eine spannende Story in Seefeld: Netflix und der ORF drehen den zweiten Teil der "Totenfrau" in Seefeld. SEEFELD. Nach einer international erfolgreichen ersten Staffel bekommt die Netflix/ORF Co-Produktion „Totenfrau“ jetzt eine Fortsetzung. Anfang April diente der Gschwandtkopf in Seefeld als Set für Teil zwei des anspruchsvollen Krimis. Der Tiroler Erfolgs-Autor Bernhard Aichner, von dem die Buchvorlage stammt, spricht von „ganz großem Kino.“ Hervorragende...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sarah Kröll
Der Film wird heuer auf ORF III ausgestrahlt.  | Foto: FOR TV © 2024
7

Brand-Nagelberg
Neue Doku "Das Glasdorf - Eine Geschichte von Glut und Asche"

Thomas Macho ist Regisseur einer neuen Doku über das "Glasdorf" Nagelberg, die heuer im ORF ausgestrahlt wird. Der Film erzählt von Vergangenheit und Gegenwart der Glasbläserei, zeigt das schwierige und schweißtreibende Handwerk und ist als eine Hommage an jene Menschen gedacht, die dieser Region Kraft ihrer Arbeit über Jahrzehnte einen unverwechselbaren Stempel aufgedrückt haben.  BRAND-NAGELBERG. Am westlichsten Ende des Waldviertels, unmittelbar an der tschechischen Grenze, liegt die...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Foto v.l.nr.: Bürgermeister Klaus Rüscher (Nationalparkgemeinde Malta), Manuela Strihavka (ORF III – Sendungsverantwortung Land der Berge), Barbara Pucker (Nationalparkdirektorin), Eva-Maria Berger (Produzentin - embfilm GmbH) und LR Sara Schaar (Nationalpark-Referentin).Foto v.l.nr.: Bürgermeister Klaus Rüscher (Nationalparkgemeinde Malta), Manuela Strihavka (ORF III – Sendungsverantwortung Land der Berge), Barbara Pucker (Nationalparkdirektorin), Eva-Maria Berger (Produzentin - embfilm GmbH) und LR Sara Schaar (Nationalpark-Referentin). | Foto: Peter Schober
2

Am 22. Februar im ORF
Land der Berge-Doku feierte Vorpremiere in Malta

Die Vorpremiere der Land der Berge-Dokumentation „Tauernkönigin – Mensch und Natur“, die gestern, Donnerstag, im Festsaal der Nationalparkgemeinde Malta stattfand, stieß auf reges Interesse. Die Doku wird außerdem am 22. Februar um 20.15 Uhr im ORF III augestrahlt. MALTA. Die zweiteilige "Land der Berge"-Neuproduktion „Im Reich der Tauernkönigin“ richtet den Fokus auf die Hochalmspitze, den mit 3.360 Metern höchsten Berg der Ankogelgruppe in den Hohen Tauern, im Antlitz der Jahreszeiten. Auf...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Florian Pingist
Großer Auflauf bei der Vorpremiere der "Land der Berge"Produktion in der Alten Gerberei. | Foto: G. Marques
3

ORF, St. Johann, Land der Berge
Bildgewaltiges „Land der Berge“ aus der Region St. Johann

Schon im Winter 2022/23 fanden die Dreharbeiten zur „Land der Berge“-Folge aus der Region St. Johann statt. ST. JOHANN. Am Donnerstag, 18. Jänner, um 20.15 Uhr, wird die Folge mit dem Titel „Winter im Kaisergebirge mit Marlies Raich“ auf ORF III ausgestrahlt. Bereits am 3. Jänner lud der TVB zur Vorpremiere in der Alten Gerberei. Der Retro-Skiclub, die Koasalauf-Legende Franz Puckl sen., der Skibergsteiger Andi Mayer jun. und viele weitere Protagonisten präsentieren in der „Land der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Thomas Stipsits gastierte mit seinem Kabarett-Programm "Stinatzer Delikatessen" zweimal im jeweils ausverkauften Kulturzentrum Güssing. | Foto: Martin Wurglits

"Kopftuchmafia"
Stipsits' Stinatz-Krimi im Herbst 2024 im ORF

Nicht nur, dass die Dreharbeiten für "Kopftuchmafia" schon abgeschlossen sind, es liegt sogar schon eine erste Rohfassung des Films vor. Das verriet Kabarettist und Schauspieler Thomas Stipsits nach den beiden restlos ausverkauften Vorstellungen seines Soloprogramms "Stinatzer Delikatessen" im Kulturzentrum Güssing. "Im Herbst 2024 wird er im ORF zu sehen sein", so Stipsits über die erste Verfilmung eines seiner Stinatz-Krimis. Zum Thema: Thomas Stipsits war beim Film-Casting in Stinatz dabei...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Video 5

Aus dem Dunkel
Die Schauspielerin und Künstlerin Katrin Butt

Katrin Butt hat an der Kunstuni Linz visuelle experimentelle Gestaltung studiert(Mag.art) dann am Brucknerkonservatorium Klavier und Jazzgesang und erhielt Schauspielunterricht unter anderem in der Schule ist Theaters .Wie bei unserem Gespräch, während uns Katrins Kater namens Charly umschnurrt , herauskommt, spielte sie schon in der Kindheit Rollen und inszenierte mit ihren Freundinnen Sketche. Doch wie das Leben so spielt, sieht man seine Berufung nicht immer sofort. Zuerst machte Katrin Butt...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Anna Sturm
Filmpräsentation der Dokumentation "Axel Corti - Der scharfe Beobachter". Rechts im Bild: Cecily Corti im Gespräch mit ORF-Landesdirektorin Mag. Waltraud Langer | Foto: Anna Nedorost
3 2

Der Schalldämpfer der Nation
Axel Corti: Das Leben eines Universalgenies

Axel Corti. Ein Name, der vielen Österreicher:innen ein Begriff ist. Ob durch seine sonore Stimme in der legendären Radiosendung "Der Schalldämpfer" oder seine Regie-Arbeit, etwa für die Literaturverfilmungen "Radetzkymarsch" und "Eine blassblaue Frauenschrift" - Axel Corti war aus der österreichischen Kulturlandschaft nicht wegzudenken. Doch im Leben des Filmemachers gab neben Höhen auch Tiefen. Ein Beitrag anlässlich von Axel Cortis dreißigjährigem Todestag.  von Manu Bhachoo SALZBURG....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • medien:hak Salzburg
Foto: Petra Huber
1:36

Textprobe am Filmset
Video "Die Toten von Salzburg" hinter den Kulissen

Seit April ist die Stadt Salzburg wieder Schauplatz, für die mittlerweile zehnte Folge der Filmreihe "Die Toten von Salzburg". Wir von den RegionalMedien, waren für euch vor Ort, um einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. SALZBURG, STADT-SALZBURG. Dieses mal geht es in der erfolgreichen Krimireihe um "Süßes Gift" – eine Anspielung auf vergiftete Salzburger Mozartkugeln. Gerade befindet sich das Filmteam am Kapitelplatz, in der extra für die Dreharbeiten aufgebauten Kulisse – einer fiktiven...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Petra Huber
Die Hauptdarstellerinnen und Hauptdarsteller der Filmreihe "Die Toten von Salzburg" Michael Fitz, Fanny Krausz sowie Erwin Steinhauer. | Foto: Petra Huber
Aktion 35

Besuch beim Filmset
"Die Toten von Salzburg" mit giftigen Mozartkugeln

Salzburg ist einmal mehr Schauplatz der Filmreihe "Die Toten von Salzburg", diesmal geht es um "Süßes Gift". Die RegionalMedien Salzburg waren für euch vor Ort und durften einige Eindrücke sammeln. SALZBURG. Seit dem 26. April ist der Filmdreh in der Stadt Salzburg in vollem Gange. Bis Ende Mai dienen verschiedene idyllische und manch schaurige Salzburger Örtlichkeiten als Hintergrundkulisse und Drehorte, etwa die Kapitelschwemme, das Marionettentheater oder der Mönchsberg. Am Kapitelplatz, wo...

  • Salzburg
  • Petra Huber
Ein Foto von den Dreharbeiten von "Schattenspiel". Schauspieler Florian Teichtmeister muss sich vor Gericht wegen des Besitzes von Kinderpornografie verantworten.  | Foto: Neumayr
2

Die Toten von Salzburg
Kinderpornografie Anklage gegen Florian Teichtmeister

Wie bereits die RegionalMedien Wien berichteten, muss sich Schauspieler Florian Teichtmeister wegen des Besitzes von Kinderpornografie einem Gerichtsprozess stellen. 58.000 Daten wurden am Rechner des "Die Toten von Salzburg" Hauptdarstellers gefunden. SALZBURG/WIEN. Schauspieler Florian Teichtmeister, bekannt aus Serien wie "Kommissar Rex", "SOKO Kitzbühel" oder dem "Tatort" und der Filmproduktion "Die Toten von Salzburg, muss sich im Februar in Wien wegen schwerer Vorwürfe vor Gericht...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Daniel Craine ist Bestatter und darf als Komparse in der Serie Soko Donau dabei sein. | Foto: Satel/Oliver Wolf
9

Soko Donau
Komparse berichtet von hinter den Kulissen

Heute werden zwei Folgen der Serie Soko Donau in Graz fertiggedreht. MeinBezirk.at spricht mit einem Komparsen vom Set und blickt hinter die Kulissen der Dreharbeiten. STEIERMARK/GRAZ/GRATWEIN-STRASSENGEL. Blut, Leichen und eine Mörderjagd mitten durch Graz. Es sind dramatische Szenen, die sich in den letzten Tagen bei uns abspielen – und zwar wörtlich. Heute ist nämlich der letzte Drehtag der ORF/ZDF-Serie Soko Donau in Graz. Bereits seit 2008 ist die grüne Mark regelmäßig Schauplatz der...

  • Steiermark
  • Marco Steurer
Am Set mit den Stars der Serie Soko Donau. | Foto: Elisabeth Lederer-Tölly
3

Oststeiermark ist Drehort
Soko Donau ermittelte in Bad Waltersdorf

Aktuell befindet sich das Drehteam zu Dreharbeiten für die 18.Staffel der Serie "Soko Donau" in der Marktgemeinde Bad Waltersdorf. BAD WALTERSDORF. Der Dreh von "Soko Donau" fand in der Hotelanlage Spa Resort Styria und im Freien statt. Mit dabei als Komparsin ist die bereits Fernseherfahrene Elisabeth Lederer-Tölly aus Bad Blumau. In ihrer Laufbahn als Komparsin war sie bereits in über 40 verschiedenen Film- und TV-Produktionen zu sehen.  Sie stand mit Schauspielgrößen wie Josef Hader, Roland...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Patrick Pfeifer
Bergretter-Special: "Die Zeit die bleibt" | Foto: © ZDF_Thomas Niemeier
4

Filmland Tirol
Filmprodukten in Tirol – Hier wurde 2021 gedreht

TIROL. Über 600 Drehtage gab es 2021 im Zuge von Filmproduktionen in den Tiroler Regionen. Spiel- und Dokumentarfilme, Serien, Shows oder Reportagen, stets war Tirol die beste Wahl für geplante Filmprojekte.  Jahresrückblick 2021Der Leiter der Cine Tirol Film Commission, Johannes Köck, blickt zufrieden auf das Jahr 2021 zurück. Insgesamt gab es über 60 Spiel- und Dokumentarfilme, Serien, Shows und Reportagen sowie über 50 Werbefilme, Fotoshootings und Musikvideos und über 600 Drehtage. „Alle...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Im Film von Martina Hechenberger werden die Almen des Skiweltcup-Ort Hinterstoder und die kristallklare Steyr zu sehen sein. | Foto: Robert Breber

Dokumentation Heimat Österreich
ORF zeigt Doku von St. Valentiner Filmemacherin

Die 45 Minuten lange Dokumentation „Heimat Österreich” von Filmemacherin Martina Hechenberger wird am Mittwoch, dem 8. September um 20:15 Uhr auf ORF III zu sehen sein. ST. VALENTIN. Im Film wird der Skiweltcup-Ort Hinterstoder im Sommer zu sehen sein, wo seltene Orchideen und geschützte Blumen und Kräuter sprießen. Am Fuße des Phyrn Priel erhalten grasenden Tiere den Naturraum Alm auf den Hutterer Böden und den umliegenden Berglandschaften des Stodertals. „Im Wald treffen wir Förster, Jäger...

  • Enns
  • Lehrredaktion OÖ
Regisseurin Mathea Holaus mit Kameramann Martin Haupt und Stadtführer Pepi Treichl bei den letzten Dreharbeiten zur neuen „Land der Berge“-Produktion über Kitzbühel. | Foto: ORF

750 Jahre Stadt Kitzbühel
TV-Doku: "Land der Berge" über Kitzbühel, 9. Juni

„750 Jahre Kitzbühel“ – Vier ORF-III-Neuproduktionen in Kooperation mit der Stadtgemeinde Kitzbühel 2021. KITZBÜHEL. Die vierte ORF-III-Neuproduktion folgt am 9. Juni anlässlich der großen Feierlichkeiten zur Stadterhebung vor 750 Jahren. Die „Land der Berge“-Neuproduktion „Kitzbühel: Ein Weltstar kann auch leise“ rückt die imposante Natur in den Vordergrund, die Kitzbühel nicht nur für Skipioniere und Skistars zum Ort der Inspiration werden lässt, sondern für alle Menschen, die ihre Kraft aus...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Ortsfeuerwehrkommandant Ulrich Strubreiter und seine Kameraden wirken im neuen LandKrimi mit. | Foto: Sylvia Schober
5

Spannender Filmdreh im Tennengau
"Feuerteufel-Alarm" in der Gemeinde Scheffau

Vier aufregende Drehtage am Set des neuen "ORF LandKrimis" für die Kameraden der Feuerwehr Scheffau SCHEFFAU. Das Feuerwehrauto steht abfahrbereit vor der Zeugstätte. Es wird im wahrsten Sinne eine große Rolle spielen, genau wie die Feuerwehrkameraden, die gerade dabei sind, sich für den Dreh fertig zu machen. "Das Team, das den neuen ORF-Landkrimi nach der Buchvorlage von Manfred Baumann verfilmt, hat angefragt, ob sie bei uns Szenen mit der Feuerwehr drehen können", erklärt...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Sylvia Schober
2 3 15

Skilegende Kaiser Franz Klammer
"Olympiasieger Franz Klammer": Film über Franz Klammers Abfahrts-Triumph von Innsbruck 1976

"Olympiasieger Franz Klammer": Film über Franz Klammers Abfahrts-Triumph von Innsbruck 1976 Andreas Schmied ("Love Machine") dreht einen Spielfilm über Franz Klammer. Das Olympia-1976-Epos über den rot-weiß-roten Skihelden wird einer der teuersten Streifen der heimischen Filmgeschichte und bringt sogar die Konkurrenten ORF und Servus TV zusammen. Nachdem es sich um eine Großproduktion „Made in Österreich“ handelt, finden sich neben epo-film und Samsara Film unter anderem auch Servus TV und der...

  • Baden
  • Robert Rieger
Gedreht wurde für den Film unter anderem vor dem Franz-Liszt-Geburtshaus in Raiding. | Foto: ORF/Felix Breisach
25

Weltweite Ausstrahlung
Pausenfilm beim Philharmoniker-Neujahrskonzert zeigt das Burgenland

Wer in Afrika, Asien und Amerika am Neujahrstag sein Fernsehgerät einschaltet, bekommt möglicherweise die Bergkirche Eisenstadt, die Neckenmarkter Fahnenschwinger oder das Kellerviertel Heiligenbrunn zu sehen. Der Grund ist das traditionelle Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker, das am 1. Jänner live in alle Welt übertragen wird. 100-Jahre-Landesjubiläum als AnlassGenauso traditionell wie das Konzert ist der Pausenfilm. Und der beschäftigt sich 2021 mit dem Burgenland, das in diesem Jahr...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Am 27. September im Fernsehen: Der Kremser Walter Kaindl malt Dürnstein blau! | Foto: privat
4

Konditormeister Walter Kaindl ist am 27. September im Fernsehen

Walter Kaindl ist in Krems bekannt durch seine Kaffekonditorei und Bistro in Stein. Berühmt haben ihn seine einzigartigen Mehlspeisen gemacht, die nicht nur Naschkatzen lieben. Wer heute seine Mehlspeisen genießen möchte, findet diese im Angebot des Poldi Fitzka. Der begabte Konditormeister, der auch als Berufsschullehrer tätig war, ist außerdem ein exzellenter Maler. Der ORF bringt am Sonntag, 27. September um 17.34 Uhr den Film "Zurück zur Natur". Darin malt Walter Kaindl vor der Kamera...

  • Krems
  • Doris Necker
Andreas Braunhofer, Almwirt aus dem Kaunertal | Foto: ORF/Thomas Junker
3

ORF III
"Ein Jahr im Kaunertal – Nacht und Heint" feiert TV-Premiere

KAUNERTAL. Die Dokumentation "Ein Jahr im Kaunertal – Nacht und Heint" von Filmemacher Thomas Junker und Produzent Charly Hafele wird am 2. September 2020 um 20:15 Uhr auf ORFIII ausgestrahlt. Wichtiges Zeitdokument Es ist ein Porträt und eine filmische Liebeserklärung, wie sie nicht viele Orte in Österreich erfahren: Zweieinhalb Jahre lang waren Filmemacher Thomas Junker und Produzent Charly Hafele im Tiroler Kaunertal unterwegs, um an insgesamt 105 Drehtagen 63 Zeitzeugen aus den drei...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: Uschi Zezelitsch
7

ORF Gartensendung im neuen Kleid
"Uschi blüht auf"

Am Sonntag, den 7. Juni startet die neue Staffel "Natur im Garten" im neuen Design und auf neuem Sendeplatz um 17:05 in ORF 2. Karl Ploberger  führt in gewohnter Manier durch private und auch internationale Gartenschönheiten und verrät Wissenswertes zum biologischen Gärtnern zu Hause. Neu in der Sendung ist unter anderem der Blick über die Schulter auf die Arbeit der GärtnerInnen auf der herrlichen "Die Garten Tulln". Und: Nach 10 Jahren "Uschi gräbt um" und einer 3-jährigen Pause  darf auch...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • uschi zezelitsch
Viel Spaß hatte Alina Schaller (Mitte) beim Dreh mit ihren "Vorstadtweiber-Kolleginnen Nina Proll  (rechts) und Brigitte Hobmeier (links). | Foto: Privat
7

Romy-Nominierte Alina Schaller
Shootingstar mit 22 Jahren: "Schauspiel ist mein Leben"

22 Jahre ist sie jung und schon der Shootingstar der Szene: Alina Schaller aus Wien begeistert in ihrer Rolle im ORF-Quoten-Hit "Vorstadtweiber" dermaßen die Kritiker, dass sie sich damit ihre erste Romy-Nominierung als beste Nachwuchsschauspielerin einheimst. Dabei zählte die geborene Purkersdorferin (NÖ) als Kind noch zu den Außenseitern und war extremst schüchtern. Wie sie es dennoch zu einer der größten Nachwuchshoffnung im österreichischen Filmbusiness geschafft hat, erzählt sie...

  • Wien
  • Magazin RegionalMedien Austria

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.