ORF

Beiträge zum Thema ORF

Zwei Löschzüge waren bei einem Brand in einem Restaurant am Neubau im Einsatz. (Symbolfoto) | Foto: LFV

Feuerwehreinsatz
Großbrand beim Airportcenter in Wals-Siezenheim

Laut dem ORF ereignete sich am 2. Mai ein Großbrand beim Airportcenter. Mehrere Gebäude wurden aufgrund der Rauchentwicklung von der Feuerwehr evakuiert.  WALS-SIEZENHEIM. Nach Angaben des ORFs kam es gegen 9.00 Uhr zu dem Brand. Das Feuer wütete unterhalb der Tiefgarage zwischen der Zentrale der Drogeriemarktkette DM und dem Airportcenter. Rund 150 Personen wurden evakuiert und die umliegenden Straßen gesperrt. 180 Feuerwehrleute rückten zum Einsatz aus. Es wurde vor Ort die Alarmstufe vier...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Rosa Besler
Die Feuerwehr erhielt kurz vor sechs Uhr den Alarm. | Foto: Gertraud Kleemayr

Feuerwehreinsatz im Pinzgau
Sägewerk in Saalfelden in Brand

Aktuell ist die Freiwillige Feuerwehr in Saalfelden im Einsatz. Dort brennt ein Sägewerk. SAALFELDEN. Laut ORF-Meldung brennt in Saalfelden ein Sägewerk. Die freiwillige Feuerwehr ist aktuell dort im Löscheinsatz. Dort ist ausgehend von der Holzsortieranlage ein Feuer ausgebrochen. Brand unter Kontrolle Kurz vor sechs Uhr ging bei der Freiwilligen Feuerwehr Saalfelden der Alarm los. Mitarbeiter des Unternehmens konnten die Flammen bis zum Eintreffen der Feuerwehr unter Kontrolle halten. Laut...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gertraud Kleemayr
Der Brand brach gegen 8.00 Uhr in der Heizanlage des Produktionswerks des Backerbsen-Herstellers „Landleben“ in Grödig aus. | Foto: Emanuel Hasenauer

Brand im Flachgau
Backerbsen-Hersteller in Grödig wurde evakuiert

In Grödig (Flachgau) ist heute, am 8. Juni 2022, laut ORF bei einem Lebensmittelbetrieb ein Brand ausgebrochen. Der Rauch des Feuers breitete sich im Gebäude aus, das deswegen evakuiert wurde. Verletzt wurde wie der ORF berichtet niemand. GRÖDIG. Der Brand brach laut ORF-Bericht gegen 8.00 Uhr in der Heizanlage des Produktionswerks des Backerbsen-Herstellers „Landleben“ in Grödig aus. Der Rauch gelangte dabei über Lüftungsrohre ins Obergeschoss. Die 28 Schichtmitarbeiter konnten laut ORF...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Das Friedenslicht aus Betlehem ist eine Aktion, die 1986 vom ORF ins Leben gerufen wurde. | Foto: Archiv

Graz-Umgebung Nord
Hier gibt es das Friedenslicht

Das Friedenslicht gehört schon seit 1986 in Österreich vor Heiligabend dazu. Die Gemeinden in Graz-Umgebung Nord haben die Termine bekannt gegeben. Das Friedenslicht wird bereits seit 1986 weitergereicht und vom ORF nach Österreich und von der ÖBB in die Gemeinden gebracht. Aufgrund der geltenden Covid-19 Vorgaben  gibt es erneut strenge Regelungen, wie das Licht weitergereicht werden kann. Deshalb kann es bei ausgewählten Orten einfach abgeholt werden: Frohnleiten: ab 8 Uhr FF Rüsthaus...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Ortsfeuerwehrkommandant Ulrich Strubreiter und seine Kameraden wirken im neuen LandKrimi mit. | Foto: Sylvia Schober
5

Spannender Filmdreh im Tennengau
"Feuerteufel-Alarm" in der Gemeinde Scheffau

Vier aufregende Drehtage am Set des neuen "ORF LandKrimis" für die Kameraden der Feuerwehr Scheffau SCHEFFAU. Das Feuerwehrauto steht abfahrbereit vor der Zeugstätte. Es wird im wahrsten Sinne eine große Rolle spielen, genau wie die Feuerwehrkameraden, die gerade dabei sind, sich für den Dreh fertig zu machen. "Das Team, das den neuen ORF-Landkrimi nach der Buchvorlage von Manfred Baumann verfilmt, hat angefragt, ob sie bei uns Szenen mit der Feuerwehr drehen können", erklärt...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Sylvia Schober
Starke Frauen wie Nicole Huemer werden bei der Feuerwehr gebraucht. | Foto: ORF/ Roman Zach-Kiesling
1

Feuerwehr Hartkirchen
Frauenpower im TV

Nicole Huemer wusste bei ihrer Anmeldung zur TV-Show "Feuer und Flamme" noch nicht ganz worauf sie sich einlassen würde. Nun ist sie jeden Freitag Abend im Fernsehen zu sehen und zeigt ihr Talent bei Einsätzen. HARTKIRCHEN. (ana) Die gebürtige Deutsche Nicole Huemer ist bereits seit ihrem zwölften Lebensjahr bei der Feuerwehr und ist auch heute noch begeistert von dem was sie und ihre Kameraden Tag für Tag leisten. Als sie vom neuen Format des ORF hörte, bei dem Feuerwehrleute aus ganz...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anne Alber
Tamara Traxl: Die 27-jährige IT-Administratorin ist Hauptfeuerwehrfrau bei der Freiwilligen Feuerwehr St. Anton am Arlberg in Tirol. | Foto: ORF/Roman Zach-Kiesling
2

ORF TV-Challenge
"Feuer und Flamme" mit Tamara Traxl aus St. Anton am Arlberg

ST. ANTON. Am 27. September startet die ORF TV-Challenge "Feuer und Flamme". Gesucht wird der beste Feuerwehrmann/die beste Feuerwehrfrau Österreichs. Tamara Traxl aus St. Anton am Arlberg Andi Knoll sucht in acht Folgen den besten freiwilligen Feuerwehrmann oder die beste freiwillige Feuerwehrfrau des Landes. Zwölf Kandidatinnen und Kandidaten aus allen Bundesländern stellen sich im ORF-Helden-Trainingscamp in Tulln in Niederösterreich der Herausforderung. Mit dabei aus dem Bezirk Landeck ist...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Neue TV-Show mit Andi Knoll sucht für "Feuer und Flamme" die besten Kandidaten und Kandidatinnen der Freiwilligen Feuerwehr aus ganz Österreich. | Foto: ORF

TV-Challenge „Feuer und Flamme“
ORF sucht Helden der Freiwilligen Feuerwehr

TULLN/ÖSTERREICH. Mit ihrem großartigen Einsatz bieten die Heldinnen und Helden der Freiwilligen Feuerwehren Österreichs tagtäglich Hilfe, wo immer sie erforderlich ist – wie aktuell im Rahmen zahlloser schneebedingter Einsätze. Ab Mai 2019 sucht Andi Knoll in der TV-Challenge „Feuer und Flamme“ in acht Folgen den besten Freiwilligen Feuerwehrmann oder die beste Freiwillige Feuerwehrfrau des Landes. Camp in TullnDas „ORF-Helden-Trainingscamp“ findet in Tulln statt. Dort treten zwölf ausgewählte...

  • Tulln
  • Cornelia Baumann
Rein in den Zauberwald – Am Mittwoch können sich Kinder beim interaktiven Spiel- und Erlebnispfad austoben. | Foto: TZA_T. Koch

Therme, Hexenwald & ein Feuerwehrjubiläum

Bei der ORF Radio Tirol Sommerfrische in Reutte kann man alle Elemente des Bezirks kennenlernen. Die Sommerfrische-Woche startet in der Alpentherme in Ehrenberg, bei der Kinder großen Badespaß mit Sprudelbänken, leuchtenden Rutschen und Strömungskanal haben und die Eltern in der Erlebnissauna entspannen können. Am zweiten Tag der Tour stehen die Zeichen auf Wandern und Rainer Perle nimmt Sie mit auf eine spannende Wanderung in den Moosles Forscherpfad und Zauberwald am Grubigstein bei Lermoos....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol
Leonhard Niedersüß, Clara Auer, Kamerakind Julian Wagner und Sebastian Mager im Studio von 1, 2 oder 3
1 16

Feuerwehrjugend erstmals bei 1, 2 oder 3

Erstmals in der 39-jährigen Geschichte der Kinder-Fernsehsendung 1, 2 oder 3 gab es ein eigenes Feuerwehrjugend-Match der drei Länder Schweiz, Deutschland und Österreich. Nach einem dreiviertel Jahr an Vorbereitungen war es am Freitag, 7. Oktober 2016 soweit, Drehtag im Studio 2 der Bavaria-Filmstadt in München. Österreich war durch die Feuerwehrjugendgruppen Peuerbach und Untertressleinsbach vertreten. Beide Jugendgruppen kommen aus der Stadt Peuerbach und kamen in die engere Auswahl für die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Hermann Grininger
24 6

Wieder ein unbeschrankter Bahnübergang im Bezirk Scheibbs! 8 Tote innerhalb weniger Wochen

Das Auto der Familie wurde von dem Triebwagen 5047026-9 der ÖBB erfasst, es sind die Eltern und 3 Kinder Tot!! 3 Kinder werden zu Voll und Halbwaisen . Die Erlauftalbahn -Strecke wird langsam zu einer Todesstrecke... wieder ein unbeschrankter,wieder das selbe Verhältnis Triebwagen gegen Auto : 13.03.2002 - 28 jähriger Schlosser bei unbeschrankten Bahnübergang in Steinakirchen am Forst von einem Güterzug erfasst Tot. 29.12.2011 Josef Sch. wollte am ungesicherten Übergang in Mühling die...

  • Scheibbs
  • Maria Punz
Feuerwehr und ORF: Das Verhältnis ist mancherorts gerade ein wenig getrübt | Foto: Vouk

Feuerwehren müssen für ORF "brennen"

"Aktion scharf" bei GIS-Gebühren verärgert FF-Leute. Nun Verhandlungen über die Höhe der Zahlung. VILLACH (pl/kofi). Kärntens Feuerwehren haben in den vergangenen Wochen ungeliebte Post von der "GIS Gebühren Info Service GmbH" erhalten. Selbstveständlich, so heißt es in dem Schreiben, sei auch für TV-Geräte, die in den Stützpunkten stehen, die zweimonatlich zu entrichtende Gebühr fällig. Seither ist man bei den Feuerwehren schlecht auf den ORF zu sprechen. Nicht gezahlt Fakt ist, dass...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
Foto: FF Wolfsgraben
4

Florianis zu Gast bei ORF NÖ

Exkursion der Sachbearbeiter Öffentlichkeitsarbeit des Abschnittes Purkersdorf in das ORF Landesstudio NÖ in St. Pölten REGION PURKERSDORF(red). ASBÖA Christian Rothbauer hatte anlässlich einer SBÖA Fortbildung den stv. Chefredakteur Wener Fetz kennengelernt und die Möglichkeit einer Studiobesichtigung für die SBÖA und Webmaster der 9 Abschnittsfeuerwehren vereinbart. Am 16. April war es dann soweit: Moderator Thomas Birgfellner in Vertretung des anfangs terminlich verhinderten stv....

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Foto: Florian Kollmann
3

Jugendfeuerwehrmitglied aus Linz-Land holt Friedenslicht

KEMATEN (red). Der 14-jährige Michael Weixlbaumer ist seit seinem elften Lebensjahr Mitglied der Jugendgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Achleiten (Gemeinde Kematen a.d.Krems, Bezirk Linz-Land). Michael kommt dabei aus einer wahren Feuerwehrfamilie - Papa Walter und Onkel Johann sind ebenso wie er engagierte Feuerwehrmänner. Jugendfeuerwehrmitglied zu sein bedeutet für die 10- bis 16-Jährigen, zum einen schon im jungen Alter den Mitmenschen helfen zu lernen, zum andren aber in einer...

  • Linz-Land
  • MeinBezirk Linz-Land
15

"ORF live" bei einer Einsatzübung – FF Taufkirchen/Trattnach

TAUFKIRCHEN/Trattnach. Ein Filmteam des ORF war kürzlich bei der FF Taufkirchen an der Trattnach zu Gast. Gefilmt wurde ein Brandeinsatz mit Personenrettung aus einem Wohnhaus. Am Samstag, 16. Februar ab 9 Uhr wurde den ganzen Vormittag in Taufkirchen gedreht. Drei Mann des ORF waren dabei, wie Einsatzleiterin und oberösterreichs einzige Kommandantin Monika Leidinger mit ihrer Mannschaft eine Einsatzübung durchführte. Hauptbrandinspektor Monika Leidinger zeigte mit ihrer Mannschaft das...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Herbert Ablinger
3 17

Die Feuerwehr Steyregg wünscht frohe Weihnachten mit dem Friedenslicht

Am 24.12.2012 trafen sich unsere Mitglieder der Jugendgruppe bereits um 06.45 Uhr im Feuerwehrhaus um der Steyregger Bevölkerung das Friedenslicht zu überbringen. Da diese „Verteilaktion“ der Jugendgruppe bereits Tradition hat und unsere „Youngstars“ heuer bereits zum 21. mal mit dem Friedenslicht in Steyregg unterwegs waren, wurden sie an den meisten Haustüren bereits erwartet und herzlich empfangen. Da die Jugendlichen, welche von den Kameraden aus dem Aktivstand begleitet und anschließend...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
16

Grieskirchner Feuerwehren bei der Friedenslichtübergabe im ORF

Bereits zum 26. mal wurde das Friedenslicht aus der Geburtsgrotte in Betlehem entzündet bzw. vom ORF als Friedenslicht in die Welt hinaus getragen. Die feierliche Übergabe fand am Donnerstag, den 20. Dezember im ORF Landesstudio in Linz statt. Viele Organisationen aus Nah und Fern, sowie zahlreiche Ehrengäste auf Politik, Wirtschaft und der katholischen Glaubensgemeinde nahmen an dieser Veranstaltung teil. Im feierlichen Rahmen wurde das Laternenlicht des Oö. Landes-Feuerwehrkommandos vom...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Petra Leidinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.